Vom Niesen zum Tschipparällehore
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Überschreitung von 5 Niesengratgipfeln
Alternativroute durch die Südostflanke auf den Nordostgrat der Fromberghore und zum Gipfel: Mit der ersten Bahn von Mülenen auf den Niesen. Abstieg in den Sattel (Wegweiser, P 1955). Die Normalroute führt vom Sattel über eine Pfadspur um das erste Grattürmchen herum, das zweite wird direkt erklettert (II). Da dieser Teil von Jahr zu Jahr brüchiger und somit immer schwieriger und riskanter zu begehen wird, haben wir uns entschieden, eine Route durch die Südostflanke zu suchen, um so diesen kleinen Felsturm zu umgehen und etwa auf knapp 2000 Metern wieder auf den Nordostgrat zurückzukehren. Dazu traverisiert man ca. 100m unter der Grathöhe zu einer markante Grasrippe hinüber, die äusserst steil nach oben auf den Nordostgrat führt (T6). Von dieser Umgehung ist abzuraten, da die Schlüsselstelle mit Drahtseilen entschärft wurde und nun einfacher zu begehen ist. Danach alles dem Grat entlang und in leichter aber stellenweise doch sehr exponierter Kraxlerei zum Gipfel der Fromberghore (2394)(T5).
Von der Fromgberghore zur Tschipparällehore: Von der Fromberghore ausgesetzt zum Westgipfel und über diesen in einen Sattel hinunter. Danach etwas luftig über eine Steilstufe zu P.2355 und weiter zum Gipfel des Drunengalm (2408)(T5). Einfacher Übergang zur Standhore (T2). Der Weiterweg zur Steischlaghore führt über einen luftigen und exponierten Grat, klettertechnisch stellt dieser jedoch keine Herausforderung dar (T5). Von der Steischlaghore nun auf markiertem Weg (weiss-blau-weiss) zur Tschipparällehore und wieder zurück (T4). Anschliessend auf normalem Bergweg 1550 Meter hinunter nach Frutigen. Von da mit der Bahn zum Ausgangspunkt nach Mülenen.
Tourengänger:
Lugges

Communities: T6
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)