Hikr » Gipfel der Nordwest-Schweiz (AG, BL, BS, JU, SO und BE-Jura) » Touren

Gipfel der Nordwest-Schweiz (AG, BL, BS, JU, SO und BE-Jura) » Tourenberichte (962)


RSS Zuletzt hinzugefügt · Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mär 25
Solothurn   T3  
22 Mär 16
Kurztour aufs Balmfluechöpfli
Nahe Falleren, bei den Parkplätzen im Wald im Chuchigraben, starten wir unsere nachmittägliche „Expressrunde“ aufs „Horn“; dabei folgen wir sogleich dem lauschigen Chesselbach, überschreiten diesen später, um auf dem Fahrsträsschen über die Lichtung zum Forsthaus zu gelangen. Hier folgen wir der nicht...
Publiziert von Felix 25. März 2016 um 14:36 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Mär 10
Solothurn   WS  
7 Mär 16
Röti - Skitour nach Arbeitsende
Kurze Skitour nach Arbeitsende. Ideal, wenn man es sportlich angehen möchte. Pisten wurden nicht präpariert. Es lag jedoch genügend Neuschnee (ca. 30 cm) auf harter Unterlage. Route: Kurhaus - Piste (Kähle) - Querung zur Piste Bödeli - Wanderweg nördlich Röti - Aufstieg zur SW-Flanke. Webcam:...
Publiziert von joe 10. März 2016 um 12:58 (Fotos:7)
Mär 5
Basel Land   T2  
13 Dez 15
Schönthalfluh - Von Langenbruck nach Waldenburg
Heute geht's wieder einmal auf einen Sonntags"spaziergang" an die Sonne. Mit dem Bus fahren wir von Waldenburg bis zum Dürrenboden, wo alles noch mit Reif bedeckt ist. Der Weg zum Leutschenberg Pt. 795 liegt noch im Schatten und wir sind froh, als wir oben in die Sonne kommen. An der Hecke am nördlichen Ende der Weide machen...
Publiziert von kopfsalat 5. März 2016 um 18:20 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Mär 3
Solothurn   T2  
28 Feb 16
Über Grate und Pässchen von Olten nach Bennwil
Beim BahnhofOlten beginnt meine Wanderung.Bald nach der Aarebrückefinden sich die ersten Wanderwegweiser, die mir den Weg zum Rumpel zeigen. Sie führen mich beim Stadtparkvorbei zumDickenbännli. Nun geht's durch den Wald hinauf zu Punkt 494 auf derGrathöhe. Ab hier folge ich alles dem Grat über die Rumpelflüe bis zum...
Publiziert von Makubu 3. März 2016 um 12:51 (Fotos:26 | Kommentare:2)
Mär 2
Solothurn   T3  
28 Feb 16
leicht winterliche Verhältnisse an Dürstelberg, Belchen- und Gwidemflue
Nicht das trübe Wetter reizt uns, wieder einmal in den nahen Jura zu fahren - unseren beiden Bergkameraden möchten wir die ihnen noch unbekannte, unsererseits sehr geschätzte, Gwidemflue zeigen - und gleichzeitig einen Nachbargipfel zum ersten Male erklimmen … Beim noch geschlossenen Buurehof und Bärgwirtschaft...
Publiziert von Felix 2. März 2016 um 17:59 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Feb 24
Berner Jura   L  
24 Feb 16
Chasseral
Endlich mal wieder auf den Chasseral. Eines meiner Lieblingsskitouren im Berner Jura. Routenverlauf: Vom nördlichsten Liftin Savagnièreimmer ostwärts und abseits der Piste durch den Wald hinauf und zum Sattel zwischen L'Egasse und La Cornette herum. Abfahrt zum P.1389. Ab hier bis hinauf zum Gipfel sind jetzt unbedingt...
Publiziert von joe 24. Februar 2016 um 17:48 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Feb 19
Jura   T1  
18 Feb 16
La Fille de Mai
Wenn der Winter im Jura nicht so recht will, hoffen wir umso mehr auf den Frühling. Die Frühlingsfee Maia versteckt sich bei Bourrignon, im hintersten Jura. Mit einem der seltenen Postautos fahre ich von Delsberg an die Grenze nach Lucelle. Von der früheren Abtei, schon auf französischem Boden, ist wenig sehenswert. Dagegen...
Publiziert von Kik 19. Februar 2016 um 15:26 (Fotos:17 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Feb 3
Solothurn   T3  
27 Jan 16
feine 4-Gipfeltour und Gratwanderung ob Nunningen
Das Wetter schlechter als prognostiziert - keine Sonne bekamen wir zu Gesicht - doch eine erfreulich vielseitige Gipfelrunde im Solothurner Hinterland, nahe an der Grenze zur Basellandschaft, bescherte uns der Ausflug nach Nunningen. Nach einer mühsamen Parkplatzsuche in Nunningen starten wir auf dem Dorfplatz,...
Publiziert von Felix 3. Februar 2016 um 22:15 (Fotos:56 | Geodaten:1)
Jan 29
Solothurn   T3  
23 Jan 16
via Untergrenchenberg über die Wandflue
In Bettlach steigt für die Fahrt hoch zum Schiessstand mazeno hinzu - noch liegen dichte Wolken über dem Mittelland; Alpen und Jurahöhen sind von ihnen noch verdeckt, immerhin zeigt sich ein „Fenster“ in der Wolkendecke … Kurz nach dem Loslaufen queren wir im Wäldchen den Giglerbach und die Weiden auf Brugg- und...
Publiziert von Felix 29. Januar 2016 um 14:14 (Fotos:47 | Geodaten:1)
Jan 19
Solothurn   L  
17 Jan 16
Von Oberdorf nach Crémines - ein Skitouren-Klassiker
Der Schnee ist da! Hoffentlich genug für eine Jura-Skitour. Hasta - Backi.Heute zwar ohne Backi, dafür mit dem Oberdörfer. Ich starte bei der Station Oberdorf und wandere zuerst in Richtung Steinbruch. Bereits nach der Einfahrt zu diesem kann ich auf den Skis weitergehen. Ich folge alles dem breiten Weg, der in Richtung...
Publiziert von Makubu 19. Januar 2016 um 22:55 (Fotos:17 | Kommentare:2)
Jan 11
Basel Land   T1  
6 Aug 08
Auf dem Jägerweg zur Hinteren Wasserfallen. Weiter auf's Chellenchöpli
Der Jägerweg ist der Eine meiner beiden Lielingsaufstiege zur Wasserfallen. Er führt durch schöne interessante Natur. Mehr zum Jägerweg habe ich nicht zu erzählen. An meiner Stelle sprechen die Fotos. Wegbeschreibung Von der Postauto Haltestelle Richtung Berg. Links am Restaurant Sonne vorbei. Beim Chilchli weiter...
Publiziert von silberhorn 11. Januar 2016 um 16:04 (Fotos:29)
Jan 9
Solothurn   T4-  
30 Dez 15
mit Freunden auf attrakiver Balmfluechöpflirunde - über Hornpfad, Heereloch, Röti und Rundloch
Der Aufstieg via Hornpfad ist meinerseits bereits hier beschrieben, der Abstieg ab Weissenstein via Rundloch da - so bleibt nur wenig an ergänzenden Routeninformationen anzufügen. Wir starten, weil’s doch eine attraktive Rundwanderung geben soll, heute beim Parkplatz Falleren, ab welchem wir zwar unter der...
Publiziert von Felix 9. Januar 2016 um 20:41 (Fotos:56 | Kommentare:5)
Dez 25
Solothurn   T2  
24 Dez 15
jedesmal anders, jedesmal ein Geschenk zu Weihnachten: Sonnenaufgang auf dem Balmfluechöpfli
Zum zwanzigsten Male führen die Kampfwanderer ihre Tour aufs Balmfluechöpfli - zum Sonnenaufgang - durch; dankbar sind wir, wieder mit dabei sein zu können: merçi Max und „Kampfwandererfreunde“! Der Weg ab dem Besammlungs- und Startort Reservoir Oberrüttenen ist stets derselbe - wie auch der von der Sonne...
Publiziert von Felix 25. Dezember 2015 um 19:42 (Fotos:40 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Dez 9
Oberaargau   T3+  
6 Dez 15
der Sonne entflohen - ab in den Nebel ;-) aufs Spitzflüeli und Höllchöpfli
Einige Male sind doch bereits im nahen Jura, am Ankehubel, Hällchöpfli und dem wenig später entdeckten Spitzflüeli bereits unterwegs gewesen - heute allerdings erlebten wir dabei zwei Überraschungen: Einmal waren die Wetterverhältnisse entgegen allen Prognosen meist schlecht (immerhin fanden wir - nebst dem...
Publiziert von Felix 9. Dezember 2015 um 21:03 (Fotos:32)
Solothurn   T4  
8 Dez 15
Über Hörnli und Schemel - Von Erschwil nach Erschwil
Für die Suche nach neuen Touren im Bereich T4 bis T5 in nicht allzu weiter Entfernung von Basel muss ich mittlerweile schon einige Zeit aufwenden, da ich das meiste schon gemacht habe. Schliesslich wurde ich doch noch fündig. Von Erschwil ("Erschbl" in lokaler Parlance) Dorf Pt. 455 entlang der Lüssel bachaufwärts. Bei Pt....
Publiziert von kopfsalat 9. Dezember 2015 um 12:21 (Fotos:34 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Nov 16
Solothurn   T4  
7 Nov 15
Clubwägli - Balmfluechöpfli - Röti - Weissenstein - Stigelos - Rundloch | eine ****-Tour im Jura
Endlich komme ich dazu, Juergen das Clubwägli zu zeigen - es wird eine herrliche Bergunternehmung! Nachdem er mich am Bahnhof Solothurn abgeholt hat, fahren wir bis zum sattsam bekannten Parkplatz auf Falleren am Chesselbach; noch hängt eine Nebel-Wolkendecke über uns - doch wir sind, trotz des während der Anfahrt...
Publiziert von Felix 16. November 2015 um 14:55 (Fotos:39 | Kommentare:2)
Nov 13
Basel Land   T1  
28 Jun 97
Vielleicht mein erster Aufstieg zu Fuss auf die Wasserfallen
Oderjener über den Passwang? Das Datum ist fiktiv. Cirka Höhenmeter. Zeitbedarf:Nachmittag.Sonnig und relativ heisser Tag. Bäume belaubt. Zuvor immer mit der Bahn auf die Wasserfallen. Ob bei der Hinteren Wasserfallen noch weiter gewandert weiss ich nicht mehr. Strecke: Reigoldswil - Chilchli - Hofgut Vogelmatt - Steiler Weg...
Publiziert von silberhorn 13. November 2015 um 14:31 (Fotos:26)
Nov 9
Solothurn   T3  
28 Okt 15
eine weitere hübsche Aufstiegsvariante zur Belchenflue
Nach einigen Geschäftsbesuchen in Langenthal fuhren wir „zu vorgerückter“ Stunde direkt hoch zum Parkplatz des heute leider geschlossenen Buurehofes und Bärgrestaurantes Allerheiligenberg; wir laufen einige Meter auf der Strasse zurück bis zur ersten Strassenkehre - wir befinden uns hier exakt an der Grenze zum...
Publiziert von Felix 9. November 2015 um 22:01 (Fotos:42 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 6
Solothurn   T4 I  
31 Okt 15
durchs Nebelmeer aufs Balmfluechöpfli - via Hornpfad "integral"
Auf uns hinlänglich bekannter Route - an 24. Dezember wird’s mit Stirnlampen diesen ersten Abschnitt auch wieder hochgehen - steigen wir nach dem Start beim Reservoir Oberrüttenen im Nebel stimmungsvoll und gemächlich an zum Veloständer; hier biegt, nach nur wenigen Metern, beim kleinen Steinmann rechterhand der nun...
Publiziert von Felix 6. November 2015 um 19:08 (Fotos:36 | Kommentare:6)
Okt 29
Solothurn   T4+ 4+  
28 Okt 15
Balmfluechöpfli - Ostgrat
Meine letzte Begehung vom Ostgrat war an einem heissen Augusttag im Jahr 2012. Heute hatte ich einen erfahrenen Kletterfreund mit dabei. Mit ihm konnte ich den kompletten Grat sicher überschreiten. Ich musste daher nicht die schwierigen Kletterstellen umgehen. Die Wanderschwierigkeit schätze ich als T4+ ein. Für mich waren die...
Publiziert von joe 29. Oktober 2015 um 21:50 (Fotos:11 | Kommentare:2)