Lechquellengebirge   T4- I  
9 Jul 23
Hochberg oder Gras ist nicht gleich Gras - Teil II
Da sitze ich also nun auf dem Hochberg im einzigen Schatten weit und breit, nämlich dem des Gipfelkreuzes - und weiss ob der mich umschwirrenden Insekten, trockenem Mund und schmerzenden Beinen nicht so recht, ob ich mich freuen soll. Die geplante Begehung des Ostgrats (nachzulesen in Teil I) brachte mich ganz schön in die...
Publiziert von Nyn 31. Juli 2023 um 20:55 (Fotos:90)
Lechquellengebirge   T4+  
22 Aug 23
Blasenka | Hochlicht | Kühgrat
Der Bregenzerwald war lange Zeit so eine Art zweite Heimat für mich. Für einen Besuch der Blasenka (2004 m) bzw. Blasenka-Hochlicht (2109 m) hatte es bisher aber nicht gereicht. Heute sind wir der Hitze am Bodensee entflohen, um die beiden Gipfel zu besteigen. Der Kühgrat (1905 m) anschließend war das Sahnehäubchen des Tages....
Publiziert von alpstein 22. August 2023 um 19:18 (Fotos:33)
Lechquellengebirge   T3  
3 Sep 23
Schwelgen - am Annalper (Grat, Teil 2)
Da stehe ich also nun, nach geglücktem Überwinden einer überaus schwierigen wie auch weiterer adrenalinfördernder Passagen des Ostgrats (nachzulesen hier) endlich beseelt auf dem Gipfel des Annalper Stecken. Es muss über 40 Jahre her sein, da war ich das erste Mal hier oben. Ohne Gipfelkreuz damals und auch das muntere...
Publiziert von Nyn 12. Oktober 2023 um 15:13 (Fotos:64)
Lechquellengebirge   ZS  
29 Apr 24
Erster Bericht im Internet über eine Skitour zum Formarin Schafberg - Ausgangspunkt Zug
Anmerkung: Der Formarin Schafberg wird zwar in einem Panico Skitourenführer erwähnt, auf eine Beschreibung der Skiroute wird allerdings verzichtet. Im Internet ist noch ein Video ohne Ton zu finden, in dem es mehr um die Abfahrt an diesem Berg geht. Bericht: Eigentlich hatte ich mir einen AV-Schlüssel für die Freiburger...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 4. Mai 2024 um 20:52 (Fotos:87)
Feb 2
Lechquellengebirge   T3 K2  
29 Jun 08
Karhorn (2416m) - Klettersteig auf einen aussichtsreichen Gipfel
Das Karhorn steht steil und abweisend mit seiner schattigen Nordwand über der Pistenlandschaft des Hochtannbergpasses. Auf seinen Gipfel führt ein mäßig schwieriger, gut gesicherter  Klettersteig. Der Zustieg wird verkürzt duch die Steffisalpbahn, die ca. 11/2h - 2h Aufstieg und knapp 400mH erspart....
Publiziert von Jackthepot 24. Januar 2010 um 20:19 (Fotos:17 | Kommentare:3)
Mär 29
Lechquellengebirge   T3 I  
14 Sep 07
Braunarlspitze 2649m - "einsam und immer unterwegs ...."
Die Braunarlspitze zeigt ihre Paradeseite nach Nordosten. Vom Körbersee aus, nahe des Hochtannbergpasses, hat man einen beeindruckenden Blick hinüber. Sie ist der höchste Berg des nördlichen Lechquellen Gebirges und überragt deutlich die Gipfel des benachbarten Bregenzer Waldes. Gerade eben aus dem Badeurlaub an der Adria...
Publiziert von Jackthepot 26. März 2010 um 21:04 (Fotos:14 | Kommentare:6)
Sep 8
Lechquellengebirge   T3  
5 Sep 10
Mohnenfluh 2544m - stolzer Gipfel mit 2 Gesichtern
Der Mohnenfluh ist ein mächtiger selbständiger Gipfel im nördlichen Lechquellengebirge. Wuchtig, hoch und unnahbar, mit schroff abbrechenden Felswänden steht er fast 1300mH über Schröcken im Tal der noch jungen Bregenzer Ache. Von Süden her, leuchten seine grauen Kalkwände über einer...
Publiziert von Jackthepot 7. September 2010 um 17:10 (Fotos:34 | Kommentare:5)
Sep 26
Lechquellengebirge   T3  
11 Sep 10
Formaletsch (2292 m)
Ruhige Schönwettertour auf einen einsamen Gipfel Auch im Lechquellengebirge gibt es einen 'Aletsch', allerdings ohne Gletscher. Für die Zufahrt zum Ausgangspunkt der Tour habe ich mir einen lange gehegten Wunsch erfüllt und bin wieder einmal den Hochtannbergpass und anschließend den Pass von Warth nach Lech gefahren. Bis...
Publiziert von monigau 11. September 2010 um 23:11 (Fotos:37 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 17
Lechquellengebirge   T3  
3 Sep 10
Glatthorn 2134m - nette Nachmittagstour
Das Glatthorn ist ein typischer Grasberg. Nur nach Süden zeigt es seine etwas wildere Seite und ragt isoliert mit schöner Dreiecksform über der Staffelalpe auf. Das Glatthorn ist mit seinen 2134m der höchste Berg in der Region rund um Damüls. Nun hat der vorausplanende Bergwanderer/-steiger immer ein...
Publiziert von Jackthepot 4. September 2010 um 17:16 (Fotos:27 | Kommentare:1)
Okt 19
Lechquellengebirge   T5- I  
10 Okt 10
Große Wildgrubenspitze (2753m) - höchster Gipfel im Lechquellengebirge
Viele Gipfel des Lechquellengebirges sind schon beschriebenin Hikr, die meisten befinden sich in den nördlichen Gipfelgruppen. In der schroffen Berggruppe zwischen Spullersee und Flexenpass befinden sich die jedoch die höchsten Gipfel - wie z.B. die Große (Untere) Wildgrubenspitze (2753m) - der höchste Gipfel des...
Publiziert von Jackthepot 16. Oktober 2010 um 19:07 (Fotos:45 | Kommentare:9)
Nov 24
Lechquellengebirge   T1  
11 Sep 10
Samstagsspaziergang zum Körbersee / Hochtannbergpass
Wenn man von herrlichen Landschaften in den Alpen spricht, dann ist der Körbersee beim Hochtannbergpass sicherlich auch so ein Ort. Dieser See lädt ein zum Schauen, Erholen und Genießen...leider ist er wie viele derartige Orte in den Alpen viel zu leicht zu erreichen (ca. 45min auf einfachem Wanderweg vom Parkplatz) und damit...
Publiziert von Jackthepot 25. September 2010 um 20:08 (Fotos:11 | Kommentare:5)
Nov 25
Lechquellengebirge   T3+  
14 Nov 10
Zafernhorn (2107m) mit "Doppel-Flat"
Das Zafernhorn ist das 'direkte' gegenüber des Glatthorns 2134m und auch fast gleich hoch- getrennt nur durch die Passhöhe des Faschinajochs. Aus einiger Entfernung betrachtet, bildet das Zafernhorn eine trapezformige Spitze, die mit steilen Graten in fast alle Himmelsrichtungen abfällt. Die Steilflanke gegen Westen zum...
Publiziert von Jackthepot 18. November 2010 um 20:11 (Fotos:44 | Kommentare:1)
Jun 25
Lechquellengebirge   T2  
5 Jun 11
Hochberg 2324m - wenig besuchter Gipfel
Der Hochberg ist wie viele Lechquellen/Bregenzer Wald Berge ein Gipfel mit zwei Gesichtern: Die Nordostflanke besteht aus einer 1000m hohen Riesenflanke, die von Lawinentobel durchfurcht ist, die Südflanke bestehtr aus steilen aber unauffälligen Grasflanken - über diese erfolgt der Aufstieg. Im Winter bietet der Anblick der...
Publiziert von Jackthepot 14. Juni 2011 um 21:25 (Fotos:48 | Kommentare:2)
Aug 25
Lechquellengebirge   T5 II  
13 Aug 11
Zitterklapfen (2403 m) - Das Höchste im Bregenzerwald
Wiederholung unserer Paradetour von 2010 Ein Jahr ist es her, dass Esther58 und ich zum ersten Mal gemeinsam eine Tour auf den Zitterklapfen (klick) wagten. Es war eine Tour, auf die wir sehr gespannt waren und das zu recht, weil sie die wohl anspruchsvollste war, die wir in unserer Hikr-Zeit bewältigt haben. Um so mehr...
Publiziert von alpstein 13. August 2011 um 20:50 (Fotos:40 | Kommentare:8)
Sep 8
Lechquellengebirge   T4 I  
3 Aug 08
Braunarlspitze (2649m)
Da stellt man sich den Wecker, weil es ja wolkenlos sein soll und man früh los will, und was  sieht man, wenn man aus dem Fenster schaut: grau in grau. "Wird wohl Nebel sein" denkt man sich, steht auf und macht Frühstück. Während des Müsliessens kommen erste ernsthafte Zweifel: die Webcams...
Publiziert von Tef 6. August 2008 um 20:59 (Fotos:40 | Kommentare:1)
Nov 6
Lechquellengebirge   T3+  
28 Okt 11
Hochkünzelspitze (2397 m) - Einsame Herbsttour im Bregenzerwald
Dem Nebel am Bodensee entflohen Es ist Spätherbst, eine Zeit wo die meisten ihre Wanderschuhe im Keller verstauen, nicht aber ein HIKR, den es raus aus dem Nebel in die Sonne auf den Bergen zieht. Aber wohin nur angesichts des Schnees in den Schattenlagen. Ich habe mich für die Hochkünzelspitze 2397m entschieden, deren...
Publiziert von alpstein 28. Oktober 2011 um 20:38 (Fotos:32 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 20
Lechquellengebirge   T3  
13 Nov 11
Spullerschafberg (2679m) - Grandioser Aussichtsgipfel über der Ravensburger Hütte
Der perfekte Berg - der Spullerschafberg. Nicht nur, dass die Aussicht von seinem Gipfel durchaus als berauschend bezeichnet werden kann; das Wetter an diesem Spätherbsttag konnte wohl kaum besser sein - am Gipfel T-Shirt-Wetter angenehme +10°C; quasi niemand unterwegs ... Bergsteigerherz, was will man mehr. Ein Glücksgriff an...
Publiziert von Jackthepot 19. November 2011 um 19:40 (Fotos:37 | Kommentare:1)
Aug 4
Lechquellengebirge   T4+ I  
24 Jul 12
Hikr-Tour auf die Braunarlspitze
Die Braunarlspitze gehört zu den mächtigsten Bergen im Lechquellegebirge. Zusammen mit ihren östlichen Trabanten der Butzen- und Kleinspitze bildet sie ein imposanten, hochalpinen Talschluß mit leuchtend weißen Schneeflecken über saftig-grünen Wiesen der Hochgletscheralpe. Grund genug für 4 Hikr und mich (zum 3. Mal)...
Publiziert von Jackthepot 30. Juli 2012 um 22:42 (Fotos:75 | Kommentare:2)
Lechquellengebirge   T4 I  
24 Jul 12
Tourenwoche Lechquellengebirge - Lechtaler Alpen 2: Überschreitung Braunarlspitze
Weil wir (drei "Emmentaler") für diese Tourenwoche in Warth einquartiert sind, bedeutet es für die (deutschen) Hikr's alpstein und Jackthepot sehr frühzeitiges Aufstehen und längere Anfahrt … Die vorhandenen Routenbeschreibungen von Jackthepot hier und neu hier und Tefda beschreiben unsere Route gut, deshalb...
Publiziert von Felix 4. August 2012 um 21:01 (Fotos:75 | Kommentare:1)
Aug 10
Lechquellengebirge   T4 I K2  
1 Aug 12
Karhorn (2416 m) via Klettersteig-Ost
Nach der Tour am Vortag auf den Biberkopf stand am zweiten Tag unseres Kurzurlaubs in Warth a.A. der Klettersteig am Karhorn (2416 m) über den Ostgrat auf dem Programm. Nach einem guten Frühstück schlenderten wir zur Talstation der Steffisalpbahn (1510 m), die uns schnell mal 368 Hm höher brachte. Mit markanten Felszacken...
Publiziert von alpstein 3. August 2012 um 13:43 (Fotos:37 | Kommentare:6)