T4-
Lechquellengebirge   T4- I  
23 Aug 80
Die Geschichte vom Kellawurm
In im Flachland nebligen und trüben Winterszeiten braucht es vergnüglichen Lesestoff. So möchte ich hier die "Geschichte des Kella-Wurms" zum Besten geben, die natürlich keine spinnerte Fiktion ist, sondern die pure Wahrheit. :D Die Geschichte vom Kella-Wurm (Corrigia calciamenti pl.) Beim Abstieg von der Kella-Spitze...
Publiziert von Nyn 4. Januar 2021 um 16:16 (Fotos:3)
Lechquellengebirge   T4- I  
12 Okt 22
Von Oberlech auf die Mohnenfluh (2542 m)
Nach den vielen Höhenmetern gestern sollte es heute wieder etwas Kürzeres sein. Oberlech bietet sich da als guter Ausgangspunkt an. Ich folge der Straßevom Buswendeplatz bis zu den Häusern von Oberlech und nehme die Straßenach rechts zum Tannegg. Dort verlasse ich diese und folge dem markierten Wanderweg, der mich aber...
Publiziert von Uli_CH 12. Oktober 2022 um 21:02 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Lechquellengebirge   T4- I  
9 Jul 23
Hochberg oder Gras ist nicht gleich Gras - Teil II
Da sitze ich also nun auf dem Hochberg im einzigen Schatten weit und breit, nämlich dem des Gipfelkreuzes - und weiss ob der mich umschwirrenden Insekten, trockenem Mund und schmerzenden Beinen nicht so recht, ob ich mich freuen soll. Die geplante Begehung des Ostgrats (nachzulesen in Teil I) brachte mich ganz schön in die...
Publiziert von Nyn 31. Juli 2023 um 20:55 (Fotos:90)
T4
Lechquellengebirge   T4 I  
3 Aug 08
Braunarlspitze (2649m)
Da stellt man sich den Wecker, weil es ja wolkenlos sein soll und man früh los will, und was  sieht man, wenn man aus dem Fenster schaut: grau in grau. "Wird wohl Nebel sein" denkt man sich, steht auf und macht Frühstück. Während des Müsliessens kommen erste ernsthafte Zweifel: die Webcams...
Publiziert von Tef 6. August 2008 um 20:59 (Fotos:40 | Kommentare:1)
Lechquellengebirge   T4 I  
24 Jul 12
Tourenwoche Lechquellengebirge - Lechtaler Alpen 2: Überschreitung Braunarlspitze
Weil wir (drei "Emmentaler") für diese Tourenwoche in Warth einquartiert sind, bedeutet es für die (deutschen) Hikr's alpstein und Jackthepot sehr frühzeitiges Aufstehen und längere Anfahrt … Die vorhandenen Routenbeschreibungen von Jackthepot hier und neu hier und Tefda beschreiben unsere Route gut, deshalb...
Publiziert von Felix 4. August 2012 um 21:01 (Fotos:75 | Kommentare:1)
Lechquellengebirge   T4 I K2  
1 Aug 12
Karhorn (2416 m) via Klettersteig-Ost
Nach der Tour am Vortag auf den Biberkopf stand am zweiten Tag unseres Kurzurlaubs in Warth a.A. der Klettersteig am Karhorn (2416 m) über den Ostgrat auf dem Programm. Nach einem guten Frühstück schlenderten wir zur Talstation der Steffisalpbahn (1510 m), die uns schnell mal 368 Hm höher brachte. Mit markanten Felszacken...
Publiziert von alpstein 3. August 2012 um 13:43 (Fotos:37 | Kommentare:6)
Lechquellengebirge   T4  
8 Jun 14
Karhorn (2416 m) - von Lech nach Schröcken
Das Karhorn hatte ich zunächst gar nicht im Visier, bei meiner Fahrt nach Lech. Der Rüfikopf war sofort bei der Ankunft am Rüfiplatz ausgeschieden, Aufstieg und Wanderung über die Stuttgarter Hütte nach Zürs wären zu nordseitig orientiert gewesen. Und nach dem Aufstieg nach Oberlech war es dann ebenso klar, daß es auch...
Publiziert von dulac 9. Juni 2014 um 21:48 (Fotos:50)
Lechquellengebirge   T4  
8 Aug 14
Kellaspitze - Klein aber Oho liegst du Vorarlberg inmitten
Angelehnt an die inoffizielle Vorarlberger Landeshymne wäre es zwar unangebracht die Kellaspitze als Zwerg unter den Vorarlbergern Bergen zu bezeichnen, doch zu den Riesen zählt sie mit ihren 2017m auch nicht. Trotz ihrer bescheidenen Höhe versteht sie es dennoch auf sich aufmerksam zu machen: Als schöne Pyramide dominiert...
Publiziert von Grimbart 14. August 2014 um 18:42 (Fotos:38)
Lechquellengebirge   T4 I L  
29 Nov 14
Mohnenfluh 2544m - Ein Traum Ende November
Seit bestimmt zwei Jahren schon verfolge ich als stiller Mitleser diverse Hikrs, die des Öfteren im Bregenzerwald/Lechquellengebirge/Allgäu/Appenzellerland unterwegs sind. Mit dem Versuch, euch und euren wunderbar ausgearbeiteten Berichten etwas zurückzugeben, habe ich mich nun ebenfalls entschlossen, Berichte hier zu...
Publiziert von Bikehike 2. Dezember 2014 um 19:30 (Fotos:23)
Lechquellengebirge   T4 I  
19 Jul 15
Braunarlspitze (2649m) - Von Schröcken nach Lech
Die Braunarlspitze - Schaut man sich die Berichte hier an, könnte man meinen, dass dort seit gut drei Jahren keiner mehr oben war. Glauben kann man das kaum, da die Braunarlspitze wohl eines der Highlights im Lechquellengebirge ist und eine fantastische Rundsicht mit zuvor kraxeligem Aufstieg bietet. Beschrieben sind die Wege...
Publiziert von Bikehike 19. Juli 2015 um 22:33 (Fotos:30 | Kommentare:2)
Lechquellengebirge   T4 I  
3 Aug 15
Mohnenfluh & Butzensee - Ein Highlight ab Lech
Einfach eine Runde, zu der nicht viel hinzugefügt werden muss. Das Lechquellengebirge hat wunderbare Aussichtsberge zu bieten und hat u.a. mit den Lecher Seilbahnen auch hilfreiche Aufstiegs- und Abstiegshilfen, sollte wie in diesem Fall eine nicht-höhenmetergestählte Person dabei sein. In Lech mit den Seilbahnen Oberlech...
Publiziert von Bikehike 6. September 2015 um 15:44 (Fotos:20 | Kommentare:1)
Lechquellengebirge   T4 I  
8 Aug 15
Hasenfluh, die Unvollendete
Die Hasenfluh ist der östliche Vorpfosten der Wildgrubengruppe und beeindruckt mit ihrer 450m hohen Ostwand über Zürs. Mit ihrem auffälligen Erscheinungsbild erinnert sie an eine Trutzburg, die fast zur Gänze von abweisenden festungsartigen Felsfluhen verteidigt wird. Die nur mäßig geneigte Hochfläche, die sich zwischen...
Publiziert von Grimbart 20. August 2015 um 20:02 (Fotos:46 | Kommentare:2)
Lechquellengebirge   T4  
12 Sep 15
Hörnle 2112 m | Hörnlekopf 2159 m | Ruchwannekopf 2179 m
Drei HIKR-Erstbesteigungen an einem herrlichen Spätsommertag Der Bregenzerwald ist mir nicht unbekannt, aber dennoch gibt es Gipfel, die ich bei meinen Aufenthalten dort in den letzten 45 Jahren noch nicht betreten habe. Das vorhergesagte Traumwetter bot heute die Möglichkeit dies zu ändern. So habe ich mich zeitig auf den...
Publiziert von alpstein 12. September 2015 um 21:20 (Fotos:37 | Kommentare:12)
T4+
Lechquellengebirge   T4+ I  
23 Aug 11
Annalper Grat und Trilogie unter dem Zitterklapfen
Annalper Stecken (2124 m) – Grünes Gräshorn (2201 m) – Wildes Gräshorn (2258 m) Ein Hitzetag im August 2011. Da hält man es am besten am Wasser oder in den Bergen aus, wenn man werktags nicht gerade arbeiten muss. Eigentlich war noch eine Tour mit unserer Tochter geplant, bevor sie wieder in den Winter auf der...
Publiziert von alpstein 24. August 2011 um 09:07 (Fotos:34 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Lechquellengebirge   T4+ I  
24 Jul 12
Hikr-Tour auf die Braunarlspitze
Die Braunarlspitze gehört zu den mächtigsten Bergen im Lechquellegebirge. Zusammen mit ihren östlichen Trabanten der Butzen- und Kleinspitze bildet sie ein imposanten, hochalpinen Talschluß mit leuchtend weißen Schneeflecken über saftig-grünen Wiesen der Hochgletscheralpe. Grund genug für 4 Hikr und mich (zum 3. Mal)...
Publiziert von Jackthepot 30. Juli 2012 um 22:42 (Fotos:75 | Kommentare:2)
Lechquellengebirge   T4+ I  
24 Jul 12
Braunarlspitze (2649 m) - Deutsch-Schweizer Hikr-Treffen in Austria
Auf Tour mit Hikr-Freunden Es ist nicht das erste Mal, dass das Emmentaler Trio Ursula, Felix und Jumbo zu einem Wanderaufenthalt in Warth am Arlberg weilen. Ihre Tourenplanung, das prächtige Bergwetter –unter der Woche versteht sich- und mein Appetit auf eine Bergtour ergänzten sich in mustergültiger Weise. Auch...
Publiziert von alpstein 25. Juli 2012 um 20:32 (Fotos:46 | Kommentare:18)
Lechquellengebirge   T4+ I  
30 Okt 21
Blue Men am Kühgrat
Der schubiduuu Frank und ich haben es endlich zusammen auf n Bergtürle geschafft. Das freut mich um so mehr, da wir bisher unser beider große Leidenschaften - Kraxlen und Fotografieren - überwiegend getrennt und wenn mal zusammen, bisher außeralpin haben frönen müssen. Nun also war es soweit für die Blue Men:...
Publiziert von Nyn 15. November 2021 um 06:39 (Fotos:91)
Lechquellengebirge   T4+ I  
13 Okt 22
Karhorn (2416 m): Besteigung und Umrundung
Eine letzte Tour steht noch auf dem Programm. Das Karhorn hat bei den bisherigen Touren immer meinen Blick auf sich gezogen. Aufgrund der Südexposition sollte der Anstieg schneefrei sein. Ich folge der Straßevom Buswendeplatz bei strahlendem Sonnenschein bis zu den Häusern von Oberlech und nehme die Straßenach rechts zum...
Publiziert von Uli_CH 13. Oktober 2022 um 21:23 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Lechquellengebirge   T4+  
22 Aug 23
Blasenka | Hochlicht | Kühgrat
Der Bregenzerwald war lange Zeit so eine Art zweite Heimat für mich. Für einen Besuch der Blasenka (2004 m) bzw. Blasenka-Hochlicht (2109 m) hatte es bisher aber nicht gereicht. Heute sind wir der Hitze am Bodensee entflohen, um die beiden Gipfel zu besteigen. Der Kühgrat (1905 m) anschließend war das Sahnehäubchen des Tages....
Publiziert von alpstein 22. August 2023 um 19:18 (Fotos:33)
T5-
Lechquellengebirge   T5- I  
10 Okt 10
Große Wildgrubenspitze (2753m) - höchster Gipfel im Lechquellengebirge
Viele Gipfel des Lechquellengebirges sind schon beschriebenin Hikr, die meisten befinden sich in den nördlichen Gipfelgruppen. In der schroffen Berggruppe zwischen Spullersee und Flexenpass befinden sich die jedoch die höchsten Gipfel - wie z.B. die Große (Untere) Wildgrubenspitze (2753m) - der höchste Gipfel des...
Publiziert von Jackthepot 16. Oktober 2010 um 19:07 (Fotos:45 | Kommentare:9)