leichte Gratwanderungen im Kanton BL
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute wollte ich eine mittelschwere Gratwanderung im Jura unternehmen. Auf meiner alten Landeskarte konnte ich noch einige Einträge, die ich mal mit Bleistift machte, erkennen. Daraus entstand dann die folgende Wanderung.
Routenverlauf:
Von Waldenburg führte der Wanderweg hinauf auf die Richtiflue. Dort wo der sich weithin sichtbare Sendemast befindet. Weiter geht es dem Gratverlauf folgende bis zum Westgipfel, der einige Meter höher ist, als der erste Gipfel. Auf der Karte ist er mit "Hornisrüti" benannt. Über Gagsen wird die (heute geschlossene) Waldweid erreicht.
Zeit für eine kurze Pause. Freundlicherweise stehen kalte Getränke bereit. Gemäss Preisliste wird das Kässeli gefüllt. Aufgrund diverser Hinweistafeln sehe ich, dass hier ein grosser Parkplatz für Gäste und (im Winter) Langläufer zur Verfügung stehen. Auch befindet sich in der Nähe eine SAC-Hütte. Dies war mir ebenfalls neu.
Auf dem Weiterweg nach Ischlag entscheide ich mich noch die Hinderi Egg und Vorderi Egg über den Verbindungsgrat an meine Wanderung anzuhängen. Dabei ist unschwer zu erkennen, dass die höchste Erhebung des Kanton BL erstiegen wird.
Blick man in die Runde, so erkenne ich schöne Ziele mit Tourenskier für den kommenden Winter. Aber einige Hikr haben schon interessante Skitouren eingegeben.
Nun beginnt der Rückweg nach Waldenburg über Schwyzerboden, Dürrenberg und Blümlisalp.
Routenverlauf:
Von Waldenburg führte der Wanderweg hinauf auf die Richtiflue. Dort wo der sich weithin sichtbare Sendemast befindet. Weiter geht es dem Gratverlauf folgende bis zum Westgipfel, der einige Meter höher ist, als der erste Gipfel. Auf der Karte ist er mit "Hornisrüti" benannt. Über Gagsen wird die (heute geschlossene) Waldweid erreicht.
Zeit für eine kurze Pause. Freundlicherweise stehen kalte Getränke bereit. Gemäss Preisliste wird das Kässeli gefüllt. Aufgrund diverser Hinweistafeln sehe ich, dass hier ein grosser Parkplatz für Gäste und (im Winter) Langläufer zur Verfügung stehen. Auch befindet sich in der Nähe eine SAC-Hütte. Dies war mir ebenfalls neu.
Auf dem Weiterweg nach Ischlag entscheide ich mich noch die Hinderi Egg und Vorderi Egg über den Verbindungsgrat an meine Wanderung anzuhängen. Dabei ist unschwer zu erkennen, dass die höchste Erhebung des Kanton BL erstiegen wird.
Blick man in die Runde, so erkenne ich schöne Ziele mit Tourenskier für den kommenden Winter. Aber einige Hikr haben schon interessante Skitouren eingegeben.
Nun beginnt der Rückweg nach Waldenburg über Schwyzerboden, Dürrenberg und Blümlisalp.
Hike partners:
joe

Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing
Comments