Solothurn   T4- IV  
17 Apr 10
Brüggligräte/Edelgrat
Nachdem wir letztes mal den Brüggligrat mit Kletterfinken gemacht haben wollten wir es dieses mal mit den Bergschuhen versuchen, was auch überhaupt kein Problem war, die Tritte sind ja grosszügig vorhanden. Die Einstiegsverschneidung beim Brüggli sind wir rechts umgangen, und ca. 15m das steile Couloir...
Publiziert von Pit 18. April 2010 um 17:29 (Fotos:13)
Berner Jura   T4- IV  
19 Apr 10
Arête du Faucon
Den schönen Frühlingsabend wollten wir nicht ungenutzt verstreichen lassen, also packten wir unser Klettermaterial zusammen und fuhren ins 15 Min. enfernte "Paradiesli". Um ins Paradiesli zu gelangen, fährt man von Biel herkommend der Hauptsrasse in La Heutte entlang bis gegen Ende des Dorfes der Weg "Chemin du Paradis"...
Publiziert von Pit 20. April 2010 um 20:03 (Fotos:7)
Solothurn   T5- II  
29 Mai 10
Über die Alte Eule zum Balmfluechöpfli und Röti
Max vom Jurasüdfuss lieferte uns nicht nur die Idee zum heutigen Unternehmen, sondern führte uns auch gleich zielstrebig an die "Alte Eule" heran; er als profunder Kenner der ersten Jurakette kannte diesen anregenden Abstiegsweg der Bergsteiger seit einigen Jahren - und wollte sich selbst - und heute auch uns - diesen zu Gemüte...
Publiziert von Felix 30. Mai 2010 um 16:40 (Fotos:57)
Waadtländer Jura   T4 3  
13 Mai 12
Über die Grande Arête auf die Aiguilles de Baulmes
Grande Arête und Aiguilles de Baulmes (1559m). Nach der Winterbegehung mit Schneeschuhen nun über den alpinen Zustieg zurück - diesmal bei günstiger Witterung mit schöner Aussicht. Neben einer schönen Gratkletterei bietet die Tour zu dieser Jahreszeit auch Frühlingsenziane und Schlüsselblumen. Route: Les Praz...
Publiziert von poudrieres 17. Mai 2012 um 19:37 (Fotos:27)
Jura   WS 3  
28 Mai 12
Überschreitung der Arête des Sommêtres
Arête des Sommêtres (1079m). Les Sommêtres bieten nicht nur ein paar kletterfreundliche und sonnengezuwandte Kalkwände, sondern auch eine abwechslungsreiche Grat-Tour durch die bewaldete Krone für ein alpines Erlebnis ganz in der Nähe: Ausgangspunkt ist Le Noirmont auf der Hochebene der Franches-Montagnes zwischen...
Publiziert von poudrieres 3. Juni 2012 um 07:26 (Fotos:21)
Jura   T5+ 3  
29 Jul 12
Arête du Raimeux
Grande Arête du Raimeux. Nachdem wir am Morgen noch das Ende des Regens abwarteten, ging es dann um 10:30 Uhr endlich los. In der Folge begleitete uns nur noch sporadischer Nieselregen und wir freuten uns über die zunehmenden Aufhellungen. Erwartungsgemäss war der Fels griffig, die nassen Wurzeln waren jedoch nur mit...
Publiziert von poudrieres 29. Juli 2012 um 22:01 (Fotos:26)
Solothurn   WS+ 4+  
8 Mai 13
Brüggligrate - Edelgrat und Zuckerstock
Dieser Bericht wurde aktualisiert. Aktueller Bericht Was gibt es Schöneres als im Frühjahr auf den Juragraten herumzuturnen: Warmer sonniger Fels in frischem Grün. Nachdem wir am Montag noch wetterbedingt den Rückzug von der Cabane d'Orny antreten mussten, wollten wir heute vom Frühling profitieren. Und...
Publiziert von poudrieres 8. Mai 2013 um 21:15 (Fotos:17)
Solothurn   T5- II  
25 Jun 13
Ravellen - Roggenflue via SW-Kamin - Chluser Roggen
Da für heute einmal der Jura Wettertechnisch bevorzugt wurde, kramte ich mal in meinem To-Do-Archiv, Rucksack gepackt und ab nach Oensingen. Geparkt bei Bad Äussere Klus, über die Brücke, und beim Bänkli in den Wald. Ettliche Spuren führen hinauf zum Felssporn. Nun alles dem Grat entlang bis zu einem Aufschwung der rechts...
Publiziert von Pit 25. Juni 2013 um 17:35 (Fotos:46)
Solothurn   T6 II  
10 Mai 14
Leenflue Überschreitung
Markante Flue am Eingang zur Klus, gegenüber den Ravellen und der Roggenflue. Schöne Kraxelei über dem Autobahnlärm mit herrlicher Sicht auf die Alpen, inklusive Überschreitung der Kantonsgrenze BE-SO Auf dem Wanderweg gings vom Tierpark in Leen den Wald hinauf bis zur vordere Erlinsburg. Von hier alles dem Grat entlang...
Publiziert von Pit 11. Mai 2014 um 12:32 (Fotos:37)
Neuenburg   T5- II  
27 Okt 14
Creux du Van via Dos d'Ane
Vom Einstieg beim PP der Ferme Robert geht's in abwechslungsreicher Kraxelei den Dos d'Ane hinauf. Von T4 bis T6 ist so ziemlich alles vorhanden was des Hiker's Herz begehrt. T6 liessen wir aus, wir wählten die goldene Mitte, nicht zuletzt weil alles vom Nebel tropfnass und glitschig war. Es ist eine wunderbare Route um zum...
Publiziert von Pit 28. Oktober 2014 um 18:53 (Fotos:60)
Berner Jura   T4+ I  
19 Apr 15
Pflädeli rund um La Heutte
Sektoren Combes de Montoz und Schilt. Die Wandertopos von Christophe Girardin und Carine Devaux Girardin erschliessen viele kleine versteckte Wege zumeist im Umfeld der Klettergebiete des Juras für Wanderungen mit vielen Variantions- und Kombinationsmöglichkeiten. Als Zu- bzw. Abstiegswege der Klettergebiete haben diese...
Publiziert von poudrieres 20. April 2015 um 06:52 (Fotos:31 | Geodaten:2)
Waadtländer Jura   T4 II  
25 Mai 15
Über Pfädeli auf die Aiguilles de Baulmes
Aiguilles de Baulmes (1559m) - Le Suchet (1588m). Am Col de l'Aiguillon befindet sich ein kleines Sportklettergebiet: An der Grande und der Petile Arête hat schon manch einer seine alpine Initiation erlebt. Oberhalb ist der Grat weniger technisch und geht in alpines Wandergelände über. Zahlreiche Waadtländer haben...
Publiziert von poudrieres 25. Mai 2015 um 18:46 (Fotos:24 | Geodaten:4)
Solothurn   T4 I  
21 Mai 16
Solothurner Jura - Wolfsschlucht - Bärenloch - Holi Flue
Eines der raren schönen Wochenende im Frühjahr 2016 lockt zum Abenteuer im Freien. Schroffes Kalkgestein, Natursteinbrücken, Höhlen, Kiefern, herrliche Tiefblicke, strahlender Sonnenschein, die perfekte Kulisse für ein solches Abenteuer. Wir parkieren das Auto in Welschenrohr, trinken einen Cappuccino im Dorfcafé und...
Publiziert von lynx 23. Mai 2016 um 00:32 (Fotos:49)
Solothurn   T4 I  
22 Jun 16
weglos zum Steinbruch bei Gänsbrunnen
Diese anspruchsvolle Rundtour hatte ich schon lange auf meiner Wunschliste stehen. Heute konnte ich diese Tour durchführen. Angeregt wurde ich durch diese Tour beim Lesen des Tourenberichts von Felix. Hilfreiche Informationen fand ich auch im Bericht von kopfsalat. Vorbereitung: Die anfänglichen Bedenken bezüglich...
Publiziert von joe 22. Juni 2016 um 21:20 (Fotos:14)
Solothurn   T4 I  
27 Jun 16
Jurawanderung
Heute mache ich wieder eine Wanderung im Solothurnischen. Startpunkt ist der Parkplatz bei der Ruine Balm. Zuerst statte ich natürlich der Ruine einen Besuch ab. Schön ist die Aussicht von hier oben über Balm hinweg ins Mittelland hinaus. Ziel ist aber eigentlich der Weg, dessen Namen man nicht zu oft nennen soll (frei nach...
Publiziert von Makubu 2. Juli 2016 um 21:37 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Solothurn   T4 I  
23 Jul 16
über den NW-Grat auf den Dilitschchopf
Als ich den Bericht von Felix las, stand für mich fest, dass ich diese Tour machen werde. Verhältnisse: Das Wetter hatte nicht unbedingt die besten Verhältnisse vorhergesagt, aber das Wetter war gut: warm und trocken. Am Start war ein kurzer leichter Niederschlag, der aber schnell aufhörte. Die Nordseitigen Wege waren...
Publiziert von joe 24. Juli 2016 um 14:25 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Neuenburg   T5+ II  
21 Aug 16
Über l'Aréteau auf die Tablettes
L'Aréteau (1226m) - Tablettes (1288m). Das wichtigste Ereignis des Jahres an den Tablettes scheint inzwischen die Trophée des Rochers de Tablettes geworden zu sein, ein Mini-Berglauf mit nur 5.7km Länge von Rochefort über die Tablettes zum Col de la Tourne. Viel schöner als den Berg auf dem Wanderweg hinaufzuhasten,...
Publiziert von poudrieres 21. August 2016 um 16:32 (Fotos:40 | Geodaten:2)
Solothurn   T4 II  
25 Sep 16
Überschreitung von Drootziejer und Gwidemflue
Lange nicht mehr in diesem Teil des Solothurner Juras gewandert. Also nichts wiehin und rauf. Rundwanderung: Vom Parkplatz vor der Höhenklinik/Altersheim Allerheiligenberg wandere ich den breiten Wanderweg bis zum P.975. Dieser kleine Übergang ist mein Startpunkt der Gratüberschreitung vom Drootziejer. Der Gratverlauf...
Publiziert von joe 27. September 2016 um 20:29 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Oberaargau   T4 I  
28 Sep 16
Ankehubel - Rüttelhorn und Schatteberg
Eine Wanderung im Naherholungsgebiet im Oberaargau PRO JURA BIPPERAMT. Routenverlauf: Der Start zu dieser abwechslungsreichen Wanderung war Weid. Es liegt nördlich von Rumisberg. Etwas westlich vom Einstieg Lauch (P.877) gibt es vereinzelte Parkmöglichkeiten. Ein schmaler Weg führt in Richtung Voremberg hinauf zu...
Publiziert von joe 28. September 2016 um 19:18 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Solothurn   T4 I  
30 Nov 16
Dilitschchopf - Auf- und Abstieg von Süden
Mein Projekt "Dilitschchopf von Süden" konnte ich in Ermangelung der Wegfindung zur SW-Flanke zum Dilitschchopf nicht abschliessen. In der Zwischenzeit kenne ich den Zustieg. Daher folgt als Projektabschluss konsequenterweise der Auf- und Abstieg von Süden. Heute war es trocken, kalt und sonnig. Also beste Bedingungen für diese...
Publiziert von joe 7. Dezember 2016 um 14:25 (Fotos:12 | Geodaten:1)