Aug 17
Ötztaler Alpen   T5 ZS I  
10 Aug 12
Nordwände von Hochvernagtwand und Petersen Spitze
Unsere ersten Nordwände! Mit maximal 45-50 Grad und 150 Höhenmetern sicher noch nicht die Extremstufe aber doch schon eine eindrucksvolle Sache. Ein bisschen Erfahrung mit steilerem Eis an Wasserfällen und auf Gletschern brachten wir schon mit. Über die Tourenbedingungen kann man nicht meckern obwohl recht spät in der Saison....
Publiziert von steindaube 13. August 2012 um 18:42 (Fotos:14 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Jul 21
Ötztaler Alpen   T4+ WS+ II  
15 Jul 12
Ötztaler Alpen rund um Vernagthütte und Brandenburger Haus
Abwechslungsreiche, sehr lohnende Tage rund um Vernagthütte und Brandenburger Haus. Während der Gipfeltage durchgehend tolles Wetter. Die ersten beiden Tage nur mit Michi, die restlichen drei Tage mit Michi (Kreier) und Christine (Kraxlerin). 1. Tag: Aufstieg zur Vernagthütte (T2) Mit Michi von Vent in knapp drei Stunden....
Publiziert von steindaube 20. Juli 2012 um 13:31 (Fotos:21 | Kommentare:2)
Mär 8
Stubaier Alpen   L I WT4  
15 Nov 08
Kuhscheibe, 3.189 m
Von Gries der bezeichneten Fahrstraße vorbei an der Vorderen Sulztalam zur Amberger Hütte folgen. Von der Amberger Hütte in das Hochtal ("In der Sulze") wandern bis man an einen Wegweiser gelangt. Ab hier in westlicher Richtung entlang des Wannebaches durch die steilen Hänge ins Rosskar...
Publiziert von mali 16. November 2008 um 18:32 (Fotos:14 | Kommentare:1)
Glocknergruppe   WS+ II  
13 Sep 02
Absturz am Großglockner - 24 lange Stunden unterwegs
Fast jeder Bergsteiger hat den Wunsch, wenigstens einmal in seinem Leben, auf dem Gipfel des Großglockners zu stehen. Ein herrlicher Herbst - seit Tagen anhaltendes Schönwetter ließ uns nicht lange überlegen und wir beschlossen dem Großglockner einen Besuch abzustatten. Ein Kamerad wollte sich noch einmal einen...
Publiziert von mountainrescue 7. März 2012 um 07:49 (Fotos:38 | Kommentare:4)
Nov 14
Verwallgruppe   T5 WS II  
4 Jul 10
Patteriol 3056m
AUF DAS MATTERHORN VOM VERWALL. Nachdem ich letzten November wegen zu grossen Neuschneemengen den Patteriol nicht erreichte, und nur den südlichen Nebengipfel Horn (3003m) zusammen mit Michael bestiegen habe, war mir klar, dass ich diesen Sommer dem Patteriol nochmals angehen werde. Eigentlich wollte ich drei Tage nach...
Publiziert von Sputnik 5. Juli 2010 um 17:51 (Fotos:42 | Kommentare:10)
Nov 6
Glocknergruppe   T2 WS+ II K2-  
17 Okt 11
Großglockner (3798 m) über Mürztalersteig
Glockner-Bazillus Auf dem Glockner war ich bereits in den 80er Jahren mit Bergführer. Als ich letztes Jahr nach geschlagenen 20 Jahren wieder mal nach Osttirol gefahren bin, stand ich an einem sonnigen November-Nachmittag am Lucknerhaus im Ködnitztal. Dort sah ich den Berg zum ersten mal im Herbst. Er wirkte fast schon einsam...
Publiziert von morphine 5. November 2011 um 19:20 (Fotos:86 | Kommentare:3)
Nov 1
Ötztaler Alpen   T4 WS I K2+  
6 Okt 11
Wildspitze 3772m Normalweg am letzten Tag im Herbst 2011
Auf die Wildspitze sollte wirklich jeder Bergsteiger in seinem Leben einmal gekommen sein. Der höchste Berg Tirols, des Ötztals und des Weißkamms ist von Norden gesehen eine schöne Firnpyramide mit großartigen Graten und interessanten Flanken. Der Südgipfel ist nur wenige Meter höher als der nördliche, der durch...
Publiziert von alpensucht 30. Oktober 2011 um 23:03 (Fotos:36 | Kommentare:8)
Okt 10
Glocknergruppe   WS+ II  
22 Aug 11
Kleinglockner 3770m und Großglockner 3798m
HÖCHSTER ÖSTERREICHER: GROSSGLOCKNER 3798m Der Großglockner stand schom lange auf meiner Wunschliste, schliesslich ist er der höchste Gipfel meines östlichen Nachbarlandes und darüber einer der bakanntesten Gipfel Österreichs und der gesammten Alpen. Allgemeines über den Großglockner Der aus Chloritschiefer und...
Publiziert von Sputnik 24. August 2011 um 22:03 (Fotos:82 | Kommentare:27)
Aug 31
Trentino-Südtirol   WS II  
28 Aug 11
Hoher Weißzint (3371m), Zillertaler Alpen
Zwar wird der Weißzint von zwei höheren Bergen flankiert - dem Hochfeiler und dem Großen Möseler - jedoch ist er vor allem von Norden so auffällig, daß er im berühmten Atlas Tyrolensis von 1774 auftaucht. Von Südtiroler Seite wird er normalerweise vom Nevesstausee bestiegen, wir haben den längeren, aber schöneren Weg...
Publiziert von Tef 31. August 2011 um 21:36 (Fotos:47 | Kommentare:3)
Apr 8
Berchtesgadener Alpen   T6 WS III  
19 Aug 09
Solo am Breithorn 2504 m ( Südanstieg )
Traumhafte Kletter - und Kraxeltour über brüchigen Fels... Eine grosse Freude mal eine Tour zu veröffentlichen, die kein Hikr vorher begangen hat ;-)... Sehr schwierig, allerdings ist Österreich generell nicht so erschlossen wie die Schweiz. Eigentlich war diese Tour auf Dienstag geplant, das wurde aber...
Publiziert von marc1317 22. August 2009 um 18:08 (Fotos:4 | Kommentare:5)
Jan 6
Trentino-Südtirol   WS- I  
22 Aug 68
Punta di Penia (3.340 m), von Norden auf den höchsten Dolomitengipfel.
Die Marmolata (italienisch: Marmolada, ladinisch: Marmoleda; der Name soll von der Ähnlichkeit des Felsens mit Marmor herrühren) ist der höchste Berg der Dolomiten. Die Marmolata ist ein westöstlich verlaufender Gratrücken, der von der Punta Penia (3.343m) über die Punta Rocca (3.309m) und die Punta Ombretta (3.230m) zum...
Publiziert von Gemse 3. Januar 2011 um 19:07 (Fotos:21 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Aug 26
Stubaier Alpen   T5 WS- I  
7 Aug 08
Kleine 3-Gipfeltour im Stubaier Gletscher
Ausgangspunkt der Tour ist die Endstation der Stubaier Gletscherbahn - das Schaufeljoch auf ca. 3150m. Von dort aus beginnt die Tour auf den "Hausberg" der Bahn, auf denen die zumindest einigermaßen erfahrenen Touristen geleitet werden. Steil, rutschig und sicher nicht mit dem Schuhwerk zu begehen, das ich bei manchen...
Publiziert von Kris 26. August 2010 um 03:55 (Fotos:33 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Aug 13
Trentino-Südtirol   III  
25 Jul 10
Die Normalweg auf die Große Zinne - Für mich eine beeindruckende Bergfahrt!
Ein Bergurlaub stand an und mit Hans hatte ich einen kongenialen Partner, der die Tourenplanung für 12 Tage übernahm. Als erstes Ziel, war der Normalweg auf die Große Zinne, in den Sextener Dolomiten, geplant. Beschreibung aus Wikipedia: Die Große Zinne (Cima Grande), die mittlere der Drei Zinnen, ist mit...
Publiziert von mountainrescue 6. August 2010 um 13:11 (Fotos:31 | Kommentare:4)
Jul 26
Ötztaler Alpen   T4- WS I  
4 Aug 07
Wildspitze 3774m über Rofenkarjoch
Da die Wildspitze als zweithöchster Berg Österreichs doch seine ganz eigene Faszination hat, dachte ich mir das die Spitze auch in meinem Tourenbuch zu finden sein sollte. Die Tour ist gegliedert in 2 Tage und weicht in der Route vom üblichen Normalweg ab (da dieser doch häufig ziemlich übergangen ist). Der hier...
Publiziert von Kris 26. Juli 2010 um 01:28 (Fotos:12 | Kommentare:2)
Nov 19
Trentino-Südtirol   ZS II  
7 Aug 09
Weißkugel, 3.739m Nordgrat (Abbruch bei 3500m)
Die Weißkugel ist sehr stark vergletschert und mit  3.739 Metern nach der Wildspitze der zweithöchste Gipfel der Ötztaler Alpen, der dritthöchste Österreichs. Sie liegt am Schnittpunkt des Hauptkamms der Ötztaler Alpen und des in nördliche Richtung verlaufenden Weißkamms und auf...
Publiziert von Jackthepot 18. November 2009 um 22:20 (Fotos:23 | Kommentare:2)
Jul 15
Wetterstein-Gebirge   T5 L II K2+  
11 Jul 09
Zugspitze 2962,06m
HÖCHSTER GIPFEL DEUTSCHLANDS: ZUGSPITZE 2962,06m. Der Berg und seine Geschichte. Die Zugspitze ist der höchste Gipfel vom Wettersteingebirge und die höchste Erhebung von Deutschland. Der höchste natürliche Punkt befindet sich ganz auf Deutschem Staatsgebiet, die Grenze zu Österreich verläuft aber kaum 100m davon...
Publiziert von Sputnik 14. Juli 2009 um 21:53 (Fotos:52 | Kommentare:5)
Mai 9
Ötztaler Alpen   T3 WS I  
28 Sep 08
Finailspitze (3514m)
zum 1.Tag 2. Tag unseres Ötztaler Alpen Wochenendes:  Similaunhütte(3014m) - Finailspitze(3514m) - Hochjochferner - Hochjoch Hospiz (2413m) - Vent (1900m) Da die Similaunhütte bereits sehr hoch liegt, muß man nicht so früh aus den Betten kriechen und kann dann in Ruhe frühstücken. ...
Publiziert von Tef 2. Oktober 2008 um 21:13 (Fotos:38 | Kommentare:5)
Nov 20
Lechtaler Alpen   T6 WS- II  
16 Nov 08
Gatschkopf 2945m und Parseierspitze 3036m
PARSEIERSPITZE - EIN MÄCHTIGER KRAXEL-DREITAUSENDER DER SCHWINDELFREIHEIT VERLANGT. Gegen Ende Oktober kam ein Wintereinbruch und es sah so aus, dass es nun mit den Sommertouren auf 3000er definitiv zu Ende ist. Also plante ich die unglaublich kecke Parseierspitze fürs kommende Jahr 2009. Doch dann wurde das...
Publiziert von Sputnik 17. November 2008 um 21:15 (Fotos:49 | Kommentare:10)
Nov 6
Glocknergruppe   WS+ II ZS  
27 Apr 03
Großglockner 3798 - Dem König mit Schiern aufs Haupt gestiegen
Der Vorteil einer Schibesteigung ist zweifellos, dass man sie in einem Tag locker erledigen kann, was im Sommer schon etwas schwieriger ist. Abfahrt war 3.00 Uhr Früh und der Aufstieg über Kals begann im Licht des herandämmernden Tages. Über die Lucknerhütte ging es Richtung Stüdlhütte, jedoch liessen wir sie links...
Publiziert von mountainrescue 5. November 2008 um 17:28 (Fotos:19 | Kommentare:2)
Okt 15
Samnaun-Gruppe   T4 L I  
12 Okt 08
Masnerkopf 2828m und Hexenkopf 3035m
HEXENKOPF-ÜBERSCHREITUNG, EINEM EINFACHEN TIROLER WANDER-3000er. Aufstieg Hexenseehütte (2588m): Der lange Aufstieg ab Pfunds im Inntal zur Hexenseehütte ist meist sehr einsam und abwechslingsreich. Er führt durch Trocken- und Bergwaldwald, enge Täler und weite Alpflächen zur schön über...
Publiziert von Sputnik 13. Oktober 2008 um 19:15 (Fotos:40 | Kommentare:5)