Ötztaler Alpen | T3+ WS+ II |
22 Jun 03
|

Der Ramolkamm, ein ca. 20km langen Seitenzweig des Ötztaler Hauptkammes, trennt das Gurgler Tal vom Venter Tal. Der Große Ramolkogel ist der Hauptgipfel im Ramolkamm, die Aussicht von seinem Gipfel ist gewaltig und reicht über die meisten der Ötztaler 3000er, ins Stubai im Norden, sowie im Westen in der Ferne zu den...
Publiziert von
5. April 2010 um 20:07
(Fotos:24)
Verwallgruppe | T6- WS II |
22 Aug 10
|

UNGEPLANT AUF DIE KÜCHLSPITZE.
Geplant habe ich eine Besteigung der Kuchenspitze welche mit 3148m nur einem Meter höher als die Küchlspitze ist. Dass ich aber auf der Küchlspitze landete hatte lag etwa nicht an einem Verhauer oder schlechtem Wetter sondern hatte andere Gründe, doch dazu etwas...
Publiziert von
24. August 2010 um 19:33
(Fotos:37)
Stubaier Alpen | T4+ WS- I |
6 Aug 08
|

Das besondere an der Aufstiegsvariante zum bekannten Zuckerhütl (3505m) ist, dass kaum Aufstiegsmeter überwunden werden müssen und stattdessen fast die ganze Zeit über der 3000er Grenze verbracht wird.
Ausgangspunkt ist die Bergstation Schaufeljoch auf ca. 3150m mit dem Bergrestaurant Jochdohle - von dort aus wird der Hang...
Publiziert von
5. September 2010 um 22:33
(Fotos:49)
Ötztaler Alpen | T4 I |
12 Okt 10
|

Da wir uns für den letzten Tourentag den Similaun aussuchten, wollten wir an diesem Tag uns den Zustiegsweg zum Gletscher über den Marzellkamm anschaun. Nach der Luftlinie scheint der Weg über den Marzellkamm um einiges kürzer zu sein.
So starteten Kalle und ich an unserem zweiten Tourentag erst um 9:45 Uhr von der...
Publiziert von
17. November 2010 um 14:38
(Fotos:34)
Ötztaler Alpen | T3+ WS I |
13 Okt 10
|

!Datum und Uhrzeit der Bilder stimmen nicht, da die Kamera falsch eingestellt war!
Nun sollte es doch noch klappen mit dem hohen 3000er im Herbst. Meine beiden wesentlich älteren Bergfreunde Heiko und Kalle hatten keine Ambition und Kondition mehr ein solches Unternehmen zu starten und entschieden sich deshalb zur...
Publiziert von
4. Dezember 2010 um 01:59
(Fotos:21)
Ötztaler Alpen | ZS- I |
12 Jul 92
|

2.Tag: Die Fineilspitze ist ein begehrter Dreitausender in den südlichen Ötztaleralpen. Schongleich wenn man in den Similaunhütten nächtigt - von hier hat man nur knapp 500mH zu überwinden <=> das heißt : hochtouren-untypisch länger schlafen, gemütlich frühstücken und mit wenig Eile losmarschieren. Eines ist jedoch...
Publiziert von
20. Januar 2011 um 19:44
(Fotos:17)
Stubaier Alpen | T4+ WS- I |
2 Aug 11
|

Heute wollen wir über das Peiljoch und den Sulzenauferner auf den Wilden Pfaff und das Zuckerhütl. Wir machen uns mit unseren neuen Freunden, die anders auf die gleichen Gipfel wollen einen Treffpunkt und eine Zeit aus, um gemeinsam absteigen zu können.
Früh morgens gegen 8 Uhr geht’s los, wobei im Vergleich zu den...
Publiziert von
31. August 2011 um 22:13
(Fotos:74)
Ötztaler Alpen | T6- WS+ II |
4 Okt 11
|

Nachdem gestern Abend noch zwei weitere von unseren Bergkameraden zur Vernagthütte kamen, überlegen wir nun in zwei Seilschaften zu gehen. Doch am heutigen morgen ist unser Neuling Heiko leider krank, hat schlecht geschlafen und geht nicht mit. Und zu unserer Bestürzung muss unser Erfahrenste im Fels absteigen, weil er in...
Publiziert von
11. Oktober 2011 um 02:31
(Fotos:43)
Glocknergruppe | WS I |
23 Aug 03
|

Aus Wikipedia.de
DasGroße Wiesbachhornliegt im BundeslandSalzburginÖsterreichund ist mit einer Höhe von3.564mü.A.(nach anderen Quellen3.570mü.A.) der dritthöchste Gipfel derGlocknergruppe. Der vollkommen freistehende Firndom bildet den Hauptgipfel desFuscher/KaprunerKammes und wird in alpinistischer Literatur oft als...
Publiziert von
8. März 2012 um 10:47
(Fotos:18)
Stubaier Alpen | T4 WS I |
16 Jun 12
|

Auto in Gries abgestellt. Von da zur Amberger Huette und vorbei am Schwarenbergsee weiter uebers "Hoache Egga" aufgestiegen. Unmittelbar davor quert man unterhalb von Waechten-Resten durch, die aber inzwischen recht unkritisch sind.
Im gesamten Tal konnte man wo's steil ist Lawinenabgaenge der letzten Tage sehen (Neuschnee auf...
Publiziert von
22. Juni 2012 um 17:31
(Fotos:3 | Geodaten:1)
Stubaier Alpen | T4 ZS- III |
29 Jun 12
|

Im Fels anspruchsvollere Tour (III, Stellen eventuell IV) von der Amberger Hütte.
Um 4:45 Frühstück auf der Amberger Hütte (Hüttenzustieg am Vortag; an den beiden folgenden Tagen noch Touren auf die Kuhscheibenspitze und zum Wütenkarsattel). Dank einer grossen Gruppe die auch auf der Hütte war gab's heute sogar ein ganz...
Publiziert von
1. Juli 2012 um 19:42
(Fotos:5 | Geodaten:1)
Stubaier Alpen | T5- WS- II |
30 Jun 12
|

Von der Amberger Huette erst um halb neun nach gemuetlichem Fruehstuck gestartet um den Tag etwas entspannter zu gestalten (Vortag Suedgrat der Noerdlichen Wildgratspitze).
Von der Huette auf der westlichen Flussseite ins Tal "in der Sulza" und zunaechst sehr steil, dann flacher hinauf ins Rosskar. Auf etwa 2660 Meter Hoehe den...
Publiziert von
1. Juli 2012 um 20:20
(Fotos:4 | Geodaten:1)
Ötztaler Alpen | L I |
7 Aug 12
|

Am dritten Tage wartete nun also die eigentliche Aufgabe - vom Hochjoch-Hospiz auf das Brandenburger Haus aufzusteigen, um dort von dort die Pickelbremsübungen zu vollziehen und abends den (legendären) Sonnenuntergang auf der Dahmannspitze zu zelebrieren.
Nach dem Frühstücks-Buffet wartet noch die undankbare Aufgaben, die...
Publiziert von
27. August 2012 um 16:41
(Fotos:60)
Ötztaler Alpen | ZS- II |
9 Aug 12
|

Am fünften Tag des Eiskurses ging es ans Eingemachte - sowohl die erste Simulation einer ernsthafteren Spaltenbergung, als auch die Besteigung des Fluchtkogels stand auf dem Plan. Der Fluchtkogel an sich gilt als leichte Gletschertour. Aus Übungszwecken wollten wir aber ins Steilgelände - durch die dem Normalweg benachbarte...
Publiziert von
1. September 2012 um 22:03
(Fotos:19)
Ötztaler Alpen | T4 WS- I |
7 Jul 12
|

Kühle Luft umhaucht meinen Schlafplatz. Die Wolken werden dichter, das ganze Langtauferer Tal zieht zu. Die ersten Tropfen fallen. Die Prognose für den nächsten Tag war eigentlich gut. Bei jeder Bewegung raschelt der Biwaksack laut. Alles verschwimmt langsam in Müdigkeit. Der Regen nimmt zu. Wieder schlage ich die Augen auf,...
Publiziert von
27. Oktober 2012 um 00:57
(Fotos:36)
Ötztaler Alpen | T5 WS- II |
8 Jul 12
|

Am letzten Tag unserer Tourenwoche entspannen meine beiden viel älteren Bergfreunde beim Plaisirklettern, so dass ich allein zu einem gewagten Unternehmen aufbreche: die Überschreitung der Hohen Geige von Längenfeld im Ötztal aus. Wegen des geplanten gemeinsamen Abschlusses unseres Urlaubs abends im Restaurant, muss ich...
Publiziert von
6. November 2012 um 01:44
(Fotos:29)
Ötztaler Alpen | T5- I K3 |
13 Jul 13
|

Der Geigenkamm ist der 28km lange Gebirgskamm zwischen dem Ötztal und dem Pitztal. Viele seiner (Haupt-)Gipfel ragen über die 3000m-Grenze – die unumstrittene “ Nummer 1 “ ist die Hohe Geige. Durch Ihre Höhe und die zentrale Lage eilt ihr der Ruf als Aussichtsgipfel ersten Ranges für die gesamten Ötztaler und Stubaier...
Publiziert von
16. Juli 2013 um 22:45
(Fotos:46)
Unterengadin | T3+ I |
27 Jul 13
|

Zwischen den Ötztaler Alpen und der Silvretta liegt ein gletscherfreier Gebirgszug der Zentrallalpen: die Samnaungruppe. Der höchste Gipfel – der Muttler – ist ab Saumnaun mit halbwegs vernünftigem Aufwand zu machen ... na gut gut Samnaun liegt zwar nicht gerade „verkehrsgünstig“ ab Bodensee .. aber dafür kann man...
Publiziert von
1. August 2013 um 09:32
(Fotos:47)
Schladminger Tauern | T4- I |
2 Sep 13
|

Endlich sollte alles passen! Der Urlaub war da, das Wetter sollte ganz leidlich sein, für die „reifere“ Hundedame war ein Hundesitter gefunden und so konnte es endlich losgehen.
Natürlich muss man, im Vorfeld abklären, wenn man mit einem Hund kommen will, ob der Vierbeiner überhaupt willkommen ist. ☺ Auf beiden...
Publiziert von
3. September 2013 um 23:01
(Fotos:102 | Geodaten:1)
Ötztaler Alpen | T5 WS II |
1 Jul 13
|

Einmal bin ich wegen der Kälte aufgewacht, musste mir noch etwas anziehen hier oben auf 2700m. Meine Zeltinnenwand ist von einer dünnen gefrorenen Kondensschicht überzogen und außen liegt dicker Reif auf dem Dach. Gestern habe ich die Guslarspitzen 3100m mit Zugang über den veschneiten Südostgrat besucht. Heute möchte...
Publiziert von
14. September 2013 um 11:22
(Fotos:29)