Jul 15
Silvretta   WS- I  
11 Jul 08
Silvrettahorn 3.244m
Die Besteigung des Silvrettahorn erfolgte im Rahmen des DAV Gletschergrundkurses auf der Wiesbadener Hütte. Von dieser geht es über die Grüne Kuppe zum Ochsentaler Gletscher. Dieser wird gequert und dann geht es in einer Schleife Richtung Gipfel. Die letzten Höhenmeter zum Gipfel werden in leichter Kletterei...
Publiziert von diablo 14. Juli 2008 um 19:08 (Fotos:4 | Kommentare:1)
   
Ötztaler Alpen   L I  
13 Aug 04
Mainzer Höhenweg
Parklplatz Rettenbachferner - Südl. Pollesjoch - Südl- Polleskogel - Nördliches Pollesjoch - Wildes Mannlel - Gschrapp Kogel - Wassertalkogel (Rheinland-Pfalz-Biwak) - Rüsselsheimer Hütte - Plangeroß Hochalpine Gratüberschreitung. Fast durchgehend über 3.000 m. Durchgehend Blockwerk...
Publiziert von mali 5. Oktober 2006 um 16:47 (Fotos:5)
Ötztaler Alpen   WS- II  
5 Aug 00
Grundkurs Firn, Fels und Eis
Grundkurs Firn, Fels und Eis (OeAV) 1. Tag: Aufstieg von Mittelberg, 1.740 m, zur Braunschweiger Hütte, 2.759 m. (bezeichneter Steig, 1.000 hm, ca. 3 h), Knotenkunde 2. Tag: Gehen im Blockwerk, Gehen mit Steigeisen, Spaltenbergung (lose Rolle), Sturzübungen (mit und ohne Pickel), Tourenplanung 3. Tag: ...
Publiziert von mali 19. Oktober 2006 um 17:28 (Fotos:2)
Lechtaler Alpen   WS II  
7 Jul 07
Gatschkopf, 2.945 m und Parseierspitze, 3.036 m
Tag 1: Von Bach mit dem Bike das Madautal aufwärts radeln bis zur Talstation der Materialseilbahn zur Memminger Hütte. Dann über guten Steig dem Bachlauf aufwärts folgen zur Memminger Hütte. Von der Memminger Hütte steigt man in die südöstlich der Hütte gelegenen Geröllkare...
Publiziert von mali 19. Juli 2007 um 10:40 (Fotos:40)
Berninagebiet   WS II  
15 Sep 07
Piz Morteratsch, 3.751 m
1. Tag: Morteratsch - Cna. Boval2. Tag: Cna. Boval - Bovalscharte - Morteratsch - Tschiervagletscher - Cna. Da Tschierva - Rosegg - Kutschfahrt nach Pontresina - Taxi nach MorteraschDie Kraxelei in die Bovalscharte findet in absolut festem Fels statt (genial!!!!). In der Nordflanke oberhalb der Scharte ist oft Blankeis (wie leider...
Publiziert von mali 18. September 2007 um 15:43 (Fotos:5)
Stubaier Alpen   WS- I  
14 Okt 07
Wilder Freiger, 3.418 m
1. Tag: Parkplatz bei Ranalt, 1.370 m - Nürnberger Hütte, 2.278 m Zunächst dem Fahrweg zur Bsuchalm folgen. Dann über einen gut angelegten Steig zur Hütte (zieht sich ;-)). 2. Tag: Nürnberger Hütte 2.278 m - über Nordgrat (I) auf Wilder Freiger, 3.418 m - über Grüblferner...
Publiziert von mali 15. Oktober 2007 um 22:16 (Fotos:5)
Ötztaler Alpen   WS+ I  
23 Jun 08
Hintere Schwärze 3.628m
Von der Martin-Busch-Hütte kurz taleinwärts zur Brücke über den Niederjochbach bis zum Fuße des Marzellkammes (sehr gut markiert). Den Fuß des Kammes querend und später dann absteigend zum Marzellgletscher. Über den Gletscher hinauf bis zu den Eisbrüchen. Rechts an den Eisbrüchen...
Publiziert von diablo 28. Juni 2008 um 10:24 (Fotos:6)
Stubaier Alpen   WS II  
5 Jul 08
Wilder Pfaff, 3.456 m (Ostgrat + Sulzenauferner)
Unterstützung des im Laufe der Kurswoche unter Seilschaftsstärke zusammengeschrumpften (:-)) Einsteigerhochtourenkurses der DAV Sektion Alpen.Net (SAN) (www.sektion-alpen.net/): 1. Tag: Hüttenzustieg Vom Parkplartz über bezeichneten Steig zunächst 300 hm durch den Wald aufwärts bis man auf die...
Publiziert von mali 7. Juli 2008 um 10:37 (Fotos:16)
Trentino-Südtirol   T4 L I  
19 Jul 08
Großer Moosstock (3059m), Durreckgruppe
Von Brunneck im Pustertal zweigt das wunderschöne Ahrntal ab. Schon die Fahrt alleine ist ein Genuß, denn aus dem grünen Tal mit vielen malerischen Burgen und Kirchen steigen die Berge ringsum steil empor bis in die Eisregionen. Bei Sand in Taufers zweigt nach rechts das Reintal ab, ein tief eingeschnittenes...
Publiziert von Tef 22. Juli 2008 um 20:48 (Fotos:36)
Trentino-Südtirol   L I  
17 Aug 08
Südliche Zufallspitze, 3.757 m
Hüttenzustieg: Vom Parkplatz der bezeichneten Fahrstraße zur Zufallhütte folgen. Von hier leitet ein bezeichneter Steig zunächst über den Bau (Steinwall) und dann in Serpentinen hinauf zur Marteller Hütte. Die Marteller Hütte hat eine vorzügliche Küche. Ich hab noch nie so gut...
Publiziert von mali 18. August 2008 um 19:47 (Fotos:18)
Dachsteingebirge   ZS- II ZS  
3 Apr 05
Edelgries - Paradeschitour am Dachstein
Frühjahr - Firn - Schitourengeherherz was willst du mehr! Tourenbeschreibung vonHIER Darf’s a bisserl steiler sein?1.600 Höhenmeter Tiefschneegenuss in grandioser Felskulisse. Richtung Süden, zur Ramsau, bildet das Dachsteingebirge steile Felsbarrieren. Zwischen mächtigen Kalkwänden finden sich Kare, Rinnen...
Publiziert von mountainrescue 5. November 2008 um 17:18 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Glocknergruppe   WS I  
15 Aug 02
Großes Wiesbachhorn - immer an einem Tag bestiegen
Das Wiesbachhorn mache ich immer gerne an einem Tag, da ich kein Freund des Hüttenübernachtens bin. Daher erfolgt die Abfahrt zu dieser Tour sehr früh, um mit dem Ersten Bus, der die Arbeiter zum Mooserboden bringt, "mitzuhuschen". Der Ausgangspunkt liegt ja nun doch schon auf 2100m und die restlichen fast 1500Hm ziehen steil...
Publiziert von mountainrescue 5. November 2008 um 17:32 (Fotos:13)
Ötztaler Alpen   WS- I  
7 Aug 04
Similaun, 3.606 m (über Marzellkamm)
Von der Busch-Hütte auf bezeichnetem Steig zur zum Marzellkamm. Später den Markierungen durch den Blockgrat (Stellen I) folgen bis dieser auf den Gletscher stößt. Über diesen zunächst relativ flach zur Spur des Normalweges hinüber queren (einige kleinere Spalten) und dann dem Normalweg folgend...
Publiziert von mali 9. März 2009 um 19:05 (Fotos:1)
Ötztaler Alpen   L I  
8 Aug 04
Finailspitze, 3.514 m
Geniale Grattour: Zunächst wieder auf bezeichnetem Steig zur Similaunhütte. Nun durch zum Teil drahtseilversichertes Blockwerk auf bezeichnetem Steig zur Ötzi-Fundstelle. Dann weiter durch Blockwerk und zum Schluss über einen kleinen Gletscher vorbei an einem See zum Fuss des Nordostgrates der Fineilspitze....
Publiziert von mali 9. März 2009 um 19:05 (Fotos:6)
Ötztaler Alpen   L I  
10 Aug 04
Hintereisspitzen, 3.450 m, Weisseespitze, 3.518 m, und Dahmannspitze, 3.397 m
Von der Hütte durch Blockwerk hinab zum Gletscher. Diesem zum Felsfuss des Südostgrates der Vorderen Hintereisspitzen relativ flach queren. Dann über den brüchigen Felsgrat (Stellen I) meist ausgesetzt hinauf zu Gipfel. Abstieg zum Gletscher wie Aufstieg. Den Gletscher nun zum Fuß der...
Publiziert von mali 9. März 2009 um 19:06 (Fotos:19)
Stubaier Alpen   ZS- II  
21 Mai 09
Schrankogel, 3.497 m (Nordostflanke)
Zustieg Amberger Hütte: Vom Parkplatz der ausgeschilderten Forststraße zur Amberger Hütte folgen (600 hm). Zustieg zur Wand: Von der Amberger Hütte lange durch die steilen Südhänge des Schrankogels aufsteigend queren bis man auf der Ostseite des Schrankogels auf einen...
Publiziert von mali 22. Mai 2009 um 16:51 (Fotos:11)
Albulatal   WS II  
1 Aug 09
Piz Kesch (3418m)
Hüttenzustieg zur Chamanna d' Escha am Vortag Ziemlich trüb schaute es draußen aus, als wir kurz vor 6 Uhr aufstanden. Also erstmal in Ruhe frühstücken. So brachen wir auf, als alle schon eine Weile unterwegs waren (viele waren es eh nicht, da die meisten von der Keschhütte losgehen). Der Weg...
Publiziert von Tef 10. August 2009 um 21:24 (Fotos:26)
Albulatal   WS II  
15 Aug 09
Piz Kesch, 3.418 m
Routenbeschreibung: Vom Parkplatz dem bezeichneten Höhenweg zur Chamanna d'Es-cha folgen (T2). Nun durch Geröll und Blockwerk weiter in Richtung Porta d'Es-cha (T3). Die letzten steilen Aufstiegsmeter in die Porta d'Es-cha führen durch eine Rinne und sind mit Ketten gesichert (T4). Von der Porta d'Es-cha kurz...
Publiziert von mali 20. August 2009 um 13:39 (Fotos:23)
Verwallgruppe   T5 WS II  
1 Nov 09
Horn 3003m und Versuch Patteriol 3056m
DAS GROSSE SCHNEEWÜHLEN AUFS HORN - PATTERIOL WEGEN ZEITMANGEL KNAPP VERFEHLT. Nach erfolgreicher Besteigung vom Piz Cotschen zusammen mit Michael beim zweiten HIKR-Treffen letzte Woche sprachen wir über den Patteriol, der oft als das Matterhorn des Verwall genannt wird. Da der Patteriol nur 25,6km nördlich vom...
Publiziert von Sputnik 3. November 2009 um 23:23 (Fotos:42)
Zillertaler Alpen   T3 WS- I  
5 Jul 09
Hochfeiler 3510m - Saisonauftakt mit Überraschungen - Tourenbericht einmal anders
Hochtourensaison 2009 - Großes ist geplant in dieser Saison. Das Wetter versprach gut zu werden am Wochenende "heiß, mit vereinzelten Gewitterschauern in den Alpen..". Ein hohes Ziel musste her, wenn möglich ohne Gletscherüberquerung (als Alleingänger) - quasi ein Fitnesstest fürs...
Publiziert von Jackthepot 13. Februar 2010 um 20:46 (Fotos:6)