Hikr » trainman » Touren

trainman » Tourenberichte (1027)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jan 20
Mahe   T1  
28 Dez 03
Langer Marsch im Süden von Mahe
Die Seychellen gehören zu den schönsten Inseln der Welt.Durch eine erstaunlich vernünftige Politik wurde hier ein zerstörerischer Massentourismus verhindert,sodass dieses Paradies in den letzten 30Jahren nicht wesentlich verändert wurde.Diese Inseln mit ihren freundlichen Locals sind immer einen Besuch...
Publiziert von trainman 10. Mai 2010 um 01:56 (Fotos:17 | Kommentare:1)
Jan 15
Ötztaler Alpen   T3  
5 Aug 90
Der Mittagskogel(3159m)-ein leichter Dreitausender mit U-Bahn Anschluss
Am südlichen Ende des Pitztals ermöglicht die Liftindustrie auch gehunfähigen Touristen einen Ausflug in die Welt der Gletscher und Dreitausender.Die Pitztaler Gletscherbahn wurde dabei in vorbildlicher Weise als unterirdische Standseilbahn realisiert,jedenfalls bis auf 2840m Höhe.Dadurch hat es hier keine...
Publiziert von trainman 15. Januar 2011 um 17:53 (Fotos:10 | Kommentare:1)
Jan 4
Las Palmas de Gran Canaria   T4 III  
30 Dez 10
Weglos,abweisend und anspruchsvoll mit einer Stelle III,der El Castillo(663m) auf Fuerteventura
Der El Castillo ist meiner Ansicht nach die schönste Gipfelgestalt auf Fuerteventura.Seine wilden Zacken und abweisenden Hänge aus rotem Vulkangestein halten einem Vergleich mit alpinen Bergen durchaus stand,seine bescheidene Höhe natürlich nicht.Aber immerhin muss auf der einfachsten Route eine Stelle im III-ten Grad...
Publiziert von trainman 4. Januar 2011 um 02:49 (Fotos:71 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jan 3
Las Palmas de Gran Canaria   T1  
27 Dez 10
Wüstenromantik,wunderschöne Botanik und ein "Gipfelchen": Loma de la Ruda(281m)
Die Wüste El Jable bietet immer wieder schöne Erlebnisse,auch wenn die Gipfelchen mit Bergsteigen wenig zu tun haben. Start in Costa Calma nach Nordwesten in Richtung Westküste auf einer Sandpiste.Kurz bevor man sie erreicht biegt man ab nach links auf eine kleinere Piste nach Süden.Diese hat kaum Steigung,das Gehen ist aber...
Publiziert von trainman 3. Januar 2011 um 01:30 (Fotos:43 | Kommentare:3)
Dez 19
Ligurien   T1  
8 Jun 87
Von San Remo zum Künstlerdorf Bussana Vecchia
Das ehemalige Dorf Bussana Vecchia wurde 1887 durch ein Erdbeben (mit 2000 Toten)zerstört.In den Ruinen haben sich Künstler angesiedelt und einige Gebäude halbwegs bewohnbar gemacht,darunter der bekannte Giovanni Fronte(Metallskulpturen).Die Künstlerkoloniehat sich im Lauf der Zeit erfolgreich gegenmehrere Räumungsversuche...
Publiziert von trainman 18. Dezember 2010 um 23:59 (Fotos:6 | Kommentare:3)
Dez 16
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T5 II  
1 Sep 91
Die Sonnenspitze(2417m)-das "Matterhorn von Ehrwald"
Jeder Gebirgsort hätte gerne ein Matterhorn als Touristenattraktion,daher bekommt so manch ein spitzer kühn aufragender kleiner Berg dieses Attribut.Die Ehrwalder Sonnenspitze ist so ein Fall.Von Norden aus geeignetem Winkel betrachtet kann sie es von der Gestalt her mit dem Original aufnehmen,dennoch ist der Vergleich...
Publiziert von trainman 3. Dezember 2010 um 00:44 (Fotos:6 | Kommentare:2)
Dez 10
Harz   T1  
14 Mai 08
Über den Gr.Sonnenberg(846m)-leichte Wanderung im Harz
Das klassische Wandergebiet Harzermöglicht eine Vielzahl von Touren,die allesamt höchstens im T2-Bereich anzusiedeln sind.Die folgende Route ist auch eher ein längerer Spaziergang als eine Bergtour,der "Gipfel" Gr.Sonnenberg ist nicht besonders ausgeprägt. Start in Oderbrück nach Oderteich und...
Publiziert von trainman 3. Mai 2010 um 18:46 (Fotos:9 | Kommentare:1)
Dez 1
Karwendel   T5- I  
22 Jun 05
Weglos auf Rüderkarspitze(2240m) und oberen Roßkopf(2014m)
Die Ruederkarspitze kennt kaum einer, noch unbekannter ist der Obere Roßkopf. Beide stehen im Schatten des viel höheren Gamsjochs. Wer auf die beiden Berge hinauf will, muss wegloses steiles Gelände gewohnt sein. Es gibt nur noch vereinzelt Spuren eines früheren Wegs, der inzwischen erodiert ist. Start bei den...
Publiziert von trainman 22. März 2010 um 01:29 (Fotos:58 | Kommentare:1)
Ammergauer Alpen   T4-  
20 Mai 07
Zwei Gipfel über dem Plansee-Zunterkopf(1811m) und Tauern(1841m)
Von der Kapelle St. Hubertus auf markiertem Weg zum Zunterkopf. Danach auf kleinem Pfad hinüber zum Tauern,Trittsicherheit notwendig. Schönes Panoramain alle Richtungen, nur im Südosten behindert der Danielkamm die Sicht. Abstieg dann direkt die Nordflanke hinunter(steil) und zurück zum Ausgangspunkt.
Publiziert von trainman 15. April 2010 um 03:32 (Fotos:23 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Nov 30
Allgäuer Alpen   T3  
3 Jun 05
Drei Gipfel in der Vilser Gruppe-Gr.Schlicke(2060m),Karreschrofen(2036m)und Schulter(1954m)
Die Vilser Gruppe liegt nördlich der Tannheimer Gruppe und wird seltener besucht, da hier die grossen Kletterwände fehlen. Die hier beschriebene Tour führt bis zur Schlicke ausschließlich durch freundliches Gehgelände, nur beim Übergang zum Karreschrofen bzw. beim Abstieg zur Schulter muss man etwas aufpassen, wirklich...
Publiziert von trainman 6. Februar 2010 um 01:58 (Fotos:37 | Kommentare:1)
Nov 11
Oberwallis   T5 II  
13 Aug 92
Das Lagginhorn(4010m) -im Sommer1992 fast ein Wanderberg
Als Wander-Dreitausender bezeichnet man üblicherweise Berge,auf die ein Weg führt oder die weglos ohne Gletscherüberquerung mit kurzen Kletterstellen bis maximal II-ten Grades erreichbar sind.Im klassischen Buch von Dieter Seibert "Dreitausender mit Weg" findet man genügend Beispiele für solche Touren.Die Aiguille de la...
Publiziert von trainman 4. November 2010 um 23:08 (Fotos:16 | Kommentare:1)
Lechtaler Alpen   T3  
30 Mai 04
Gutmütiger Steilgrasberg über Gramais-der Seitekopf(2344m)
Der kleine, kaum bekannte Ort Gramais ist Ausgangspunkt einer Reihe schöner Lechtaltouren. Der Seitekopf hat den Vorteil des Südaufstiegs,der schon Ende Mai grossenteils schneefrei ist. Das Gras ist zwar steil, aber doch ohne Stress begehbar. Man geht von Gramais aus einen kleinen Steig hoch, an Lawinenschutzanlagen vorbei...
Publiziert von trainman 19. Dezember 2009 um 02:43 (Fotos:40 | Kommentare:1)
Lechtaler Alpen   T3  
11 Okt 96
Die Überschreitung der Kogelseespitze(2647m)
Die Kogelseespitze ist ein harmloser Grasberg ohne technische Schwierigkeiten, der immerhin an Höhe mit den höchsten Allgäuer Bergen mithalten kann. Die hier beschriebene Überschreitung ist besonders zu empfehlen, auch wenn sie ein wenig Kondition erfordert. Start in Gramais zum Branntweinboden und dort ostwärts zum sehr...
Publiziert von trainman 27. Februar 2010 um 00:34 (Fotos:15 | Kommentare:3)
Okt 30
Trentino-Südtirol   T3+ WS II  
21 Sep 86
Von München auf den Ortler(3905m) und zurück-an einem Tag
Über den Sinn(oder Unsinn) einer Tagestour von München zum Ortler und zurück lässt sich durchaus streiten. Eine Autofahrt über mehr als 600km in einem damals alten,stinkenden Golf GTI ohne Katalysator ist bestimmt nicht die einem "trainman" angemessene Reise zu einem Berg. Nachdem mein Spezi...
Publiziert von trainman 6. August 2010 um 20:26 (Fotos:25 | Kommentare:7)
Okt 13
Karwendel   T3  
18 Jul 96
Von Mittenwald über die Fereinalm auf die Soiernspitze(2257m)
Nachdem ich mich an diesem Tag so richtig fit gefühlt hatte, versuchte ich es wieder einmal mit Jogging.Von Mittenwald zur Fereinalm lässt sich das gut machen und in ca. 1h hatte ich dieses Wegstück hinter mich gebracht.Danach wird es steil,weshalb ich auf schnelles Gehen umschalten musste.Nach etwas mehr als 1h ab...
Publiziert von trainman 3. Juni 2010 um 21:00 (Fotos:6 | Kommentare:1)
Okt 1
Ötztaler Alpen   T4+ L I  
20 Sep 92
Über den felsigen Nordostgrat auf die Finailspitze(3514m)
Der Nordostgrat auf die Finailspitze war früher einmal ein scharfer,manchmal vereister Firngrat und damit ein recht anspruchsvolles Ziel.Heute ist er im Sommer schneefrei und mit gutgriffiger I-er Kletterei relativ leicht zu bezwingen.Das Gelände ist allerdings ziemlich ausgesetzt. Start an der Martin Busch Hütte auf dem...
Publiziert von trainman 1. Oktober 2010 um 01:31 (Fotos:8 | Kommentare:2)
Sep 25
Lechtaler Alpen   T3  
29 Aug 05
Der grüne Steilgrasberg über Bichlbach-die Bleispitze(2225m)
Die Bleispitze ist eine schöne Nachmittagstour,mit der Bahn von München aus sehr gut machbar. Start in Bichlbach auf der Strasse in Richtung Berwang,dann aber nach 1.5km nach links ins Stockbachtal abbiegen.Dort an Bichlbächle vorbei steil hoch zum Sommerbergjöchle und nach Norden den harmlosen Grat hinauf zum...
Publiziert von trainman 26. Februar 2010 um 02:51 (Fotos:35 | Kommentare:2)
Sep 13
Ötztaler Alpen   T2 L  
19 Sep 92
Von Vent auf die Hintere Schwärze(3628m)
Die Hintere Schwärze gehört zu den Grossen in den Ötztaler Alpen.Ihre Besteigung ist bei günstigen Verhältnissen relativ leicht,ohne Gletscherüberquerung mit den damit verbundenen Problemen geht es aber nicht.Steigeisen sind Pflicht und meistens ist auch Anseilen notwendig.Bei unserer Begehung war der...
Publiziert von trainman 11. September 2010 um 01:41 (Fotos:11 | Kommentare:1)
Sep 6
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T6 II L  
7 Sep 09
Vom Hochplattig Ostgipfel(2698m) auf den Hochplattig Hauptgipfel(2768m)
Der Hochplattig-Hauptgipfel ist ein mächtiger Gipfel, höher als der Watzmann, höher als alles im Karwendel zusammen. Seltsamerweise wird er fast nie bestiegen, obwohl er der höchste Mieminger ist. Das hat natürlich seine Gründe: weglos, mühsam, abgelegen, brüchig, nicht ganz leicht, langwierig, das sind die Attribute,...
Publiziert von ADI 27. Dezember 2009 um 19:41 (Fotos:43 | Kommentare:5)
Sep 1
Trentino-Südtirol   T3+  
10 Aug 86
Von Süden ohne Gletscherberührung auf die Hochwilde(3480m)
Aus dem Südtiroler Pfelderer Tal lassen sich zwei Ötztaler Riesen gletscherfrei besteigen,nämlich der Hintere Seelenkogel und die Hochwilde.Beide Touren findet man wieder einmal im berühmten Buch von Dieter Seibert "Dreitausender mit Weg",das eine echte Fundgrube ist für alle,die ohne schwere...
Publiziert von trainman 31. August 2010 um 23:25 (Fotos:2 | Kommentare:1)