Über den felsigen Nordostgrat auf die Finailspitze(3514m)


Publiziert von trainman , 1. Oktober 2010 um 01:31.

Region: Welt » Österreich » Zentrale Ostalpen » Ötztaler Alpen
Tour Datum:20 September 1992
Wandern Schwierigkeit: T4+ - Alpinwandern
Hochtouren Schwierigkeit: L
Klettern Schwierigkeit: I (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: I   A 
Zeitbedarf: 8:00
Aufstieg: 1000 m
Abstieg: 1600 m
Strecke:Martin Busch Hütte-Hauslabjoch-Finailspitze-Similaunhütte-Vent
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Bus oder PKW nach Vent,zu Fuss zur Martin Busch Hütte
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Bus nach Vent
Unterkunftmöglichkeiten:Martin Busch Hütte,Hotels in Vent
Kartennummer:Kompass Karte 43 Ötztaler Alpen

Der Nordostgrat auf die Finailspitze war früher einmal ein scharfer,manchmal vereister Firngrat und damit ein recht anspruchsvolles Ziel.Heute ist er im Sommer schneefrei und mit gutgriffiger I-er Kletterei relativ leicht zu bezwingen.Das Gelände ist allerdings ziemlich ausgesetzt.
Start an der Martin Busch Hütte auf dem Hüttenweg zur Similaunhütte.Nach Erreichen des Niederjochferners steigt man rechts zum Hauslabjoch auf.Von dort zum Grat und  auf ihm (gelegentlich Ausweichen nach links in die Flanke)zum Gipfel.Sehr schöne Sicht über das gesamte Gebiet der Ötztaler Alpen.
Abstieg wie Anstieg,dann zum Tisenjoch und zur Similaunhütte(leicht).Anschliessend ein langer Marsch nach Vent.

Tourengänger: trainman


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

WS I
14 Sep 11
Fineilspitze · GWu
WS II
22 Sep 13
Finailspitze · mu88
T4+ L II
15 Aug 13
Fineilspitze 3514m · lukas
T4 WS I
18 Aug 10
Fineilspitze und Similaun · Erli
ZS- I
12 Jul 92
DAV Tour - Fineilspitze (2.Tag) · Jackthepot
T3 WS- I

Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

Kris hat gesagt:
Gesendet am 1. Oktober 2010 um 04:46
Schöne Ausblicke auf der Tour! ..

das Ötztal ist eines der schönsten und abwechslungsreichsten Täler überhaupt :)

Francesco hat gesagt: Bravi!!
Gesendet am 1. Oktober 2010 um 09:31
Complimenti, spettacolo grandioso e appagante,il manto bianco con il passar degli anni è cambiato, guarda relazione piu' recente: http://www.hikr.org/tour/post28039.html


Kommentar hinzufügen»