Weglos auf Rüderkarspitze(2240m) und oberen Roßkopf(2014m)
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Ruederkarspitze kennt kaum einer, noch unbekannter ist der Obere Roßkopf.
Beide stehen im Schatten des viel höheren Gamsjochs.
Wer auf die beiden Berge hinauf will, muss wegloses steiles Gelände gewohnt sein.
Es gibt nur noch vereinzelt Spuren eines früheren Wegs, der inzwischen erodiert ist.
Start bei den Haglhütten nach Süden Richtung Eng, an einer grossen Wiese steigt man rechts hoch durch Wald und Steilgras mühsam zu einem Sattel und weiter zur Ruederkarspitze, meist T3-T4.
Zurück bis zum Sattel und dann weiter den Grat nach Norden mit teilweise Ausweichen in die Steilflanken zum Oberen Roßkopf(teilweise T5-).
Schöner Aussichtspunkt bei gutem Wetter, leider drohte bei unserem Aufenthalt ein Gewitter von Westen.
Zurück auf dem Grat, bis man nach links auf die Aufstiegsflanke absteigen kann und hinunter ins Tal.
Mit auf Tour: Cousine Sabine
Beide stehen im Schatten des viel höheren Gamsjochs.
Wer auf die beiden Berge hinauf will, muss wegloses steiles Gelände gewohnt sein.
Es gibt nur noch vereinzelt Spuren eines früheren Wegs, der inzwischen erodiert ist.
Start bei den Haglhütten nach Süden Richtung Eng, an einer grossen Wiese steigt man rechts hoch durch Wald und Steilgras mühsam zu einem Sattel und weiter zur Ruederkarspitze, meist T3-T4.
Zurück bis zum Sattel und dann weiter den Grat nach Norden mit teilweise Ausweichen in die Steilflanken zum Oberen Roßkopf(teilweise T5-).
Schöner Aussichtspunkt bei gutem Wetter, leider drohte bei unserem Aufenthalt ein Gewitter von Westen.
Zurück auf dem Grat, bis man nach links auf die Aufstiegsflanke absteigen kann und hinunter ins Tal.
Mit auf Tour: Cousine Sabine
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)