Hikr » poudrieres » Touren

poudrieres » Tourenberichte (859)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Okt 1
Freiburg   T5  
1 Okt 17
Über Les Recardets zum Gros Brun (Schopfenspitz)
Les Recardets (1865m) - Pointe de Bremingard (1921m) - Patraflon (1916m) - Pointe de Balachaux (1977m) - Gros Brun (2104m). Der Zustieg über die Rippa zu Les Recardets wurde bisher nur von lorenzo dokumentiert, dem man wohl mit Recht eine gewisse Neigung zu exotischeren und wenig begangenen Routen nachsagen kann. Aber nur...
Publiziert von poudrieres 3. Oktober 2017 um 06:08 (Fotos:64 | Geodaten:2)
Sep 30
Freiburg   T4  
30 Sep 17
Durch die Gorges de la Jogne auf die Dent de Broc
Gorges de la Jogne / Jaunbachschlucht - Dent de Broc (1829m). Stege, Galerien und Tunnel erschliessen die Gorges de la Jogne für den Wanderer und erlauben so ein eindrückliches Schluchterlebnis. Da unterhalb der alten Staudämme meist das Wasser fehlt, wurde 2012 ein kleines Loch in die Staumauer gebohrt und ein...
Publiziert von poudrieres 1. Oktober 2017 um 07:34 (Fotos:50 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Sep 24
Freiburg   T6 II  
24 Sep 17
Über den Chörblispitz zur Fochsenflue
Chörblispitz (2103m) - Fochsenflue (1975m). Der im Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung geführte Breccaschlund ist ein imposantes Trogtal (ehemaliges Gletscherkar) mit einer Vielzahl von Karstformen und einer grossen Vielfalt von Lebensräumen - so etwa mit Ahornen bestockte...
Publiziert von poudrieres 25. September 2017 um 06:59 (Fotos:48 | Geodaten:2)
Sep 23
Simmental   T5  
23 Sep 17
Vom Walalpgrat über die Chrummfadeflue
Walalpgrat (1919m) - Möntschelespitz (2021m) - Homad (2076) - Chrummfadeflue (2079m). Zwischen den bekannten Gantrisch-Gipfeln und dem Stockhorn befindet sich eine Reihe von eher wenig besuchten Gipfeln. Auch der touristisch bekannte Panorama-Höhenweg Stockhorn–Gantrisch (Leiterepass) verläuft unterhalb der Gipfel...
Publiziert von poudrieres 27. September 2017 um 19:25 (Fotos:71 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Sep 18
Seeland   T1  
18 Sep 17
Vom Neuenburgersee zum Bielersee
Entre-deux-Lacs : Lac de Neuchâtel - Lac de Bienne. Die grosse Raffinerie von Cressier zwischen Bielersee und Neuenburgersee wurde 1966 zusammen mit einem grossen 18-gleisigen Güterbahnhof eingeweiht und prägt noch heute unübersehbar das die Landschaftsbild zwischen den beiden Seen. Angeschlossen ist die Raffinerie bei...
Publiziert von poudrieres 20. September 2017 um 20:31 (Fotos:40 | Geodaten:2)
Sep 17
Seeland   T1  
17 Sep 17
Rund um den Bielersee
Bielersee (429m) - Chemin de rive / Uferweg Der Bielersee ist einer der drei grossen Seen am Südfuss des Jura, besitzt aber nur etwa 1|5 der Fläche des Neuenburger Sees. Das nach der Juragewässerkorrektion trockengefallene Südufer ist heute stark vom sommerlichen Tourismus und Wassersport geprägt. Naturufer haben sich...
Publiziert von poudrieres 18. September 2017 um 16:38 (Fotos:69 | Geodaten:4)
Sep 16
Waadtländer Jura   T4  
16 Sep 17
Über die Roches Blanches zum Chasseron
Roches Blanches (1470m) - Crêt de la Neige (1472m) - Le Chasseron (1607m). Die Roches Blanches gehören zu den wenigen und ebensowenig dokumentierten Klettergebieten im Kanton Neuenburg. Immerhin schaffte es das Klettergebiet in die Erstausgabe von JURA plaisir, musste aber schon in der Neuauflage beliebteren...
Publiziert von poudrieres 17. September 2017 um 17:23 (Fotos:67 | Geodaten:2)
Sep 10
Seeland   T1  
10 Sep 17
Rund um den Neuenburgersee
Lac de Neuchâtel - Grande Cariçaie. Die Geschichte des Neuenburger Sees beginnt vielleicht *) am Ende der letzten Eiszeit mit dem "Solothurner See", der sich an einer Endmoräne bei Wangen an der Aare bis Orbe zurückstaute und dessen Wasserspiegel etwa 20m über dem heutigen Wasserspiegel lag. Durch die Zuschüttung mit...
Publiziert von poudrieres 10. September 2017 um 16:47 (Fotos:81 | Geodaten:2)
Sep 3
Freiburg   T4-  
3 Sep 17
Über die Dent du Bourgo zum Tsermon
Dent du Bourgo (1909m) - Les Merlas (1908m) - Vanil du Van (1966m) - Tsermon (2140m). Im nordwestlichen Vorfeld der Vanil Noir - Kette gibt es eine Vielzahl von meist grünen Gipfeln zu entdecken. Im Schatten der bekannteren (höheren) Nachbarn laden sie zu eher stillen Wanderungen auf wenig begangenen Wegen ein - so wie...
Publiziert von poudrieres 5. September 2017 um 20:11 (Fotos:76 | Geodaten:2)
Aug 26
Karwendel   T4  
26 Aug 17
Von Gramai über Lunstkopf und Rappenspitze
Lunstkopf (2143m) - Rappenspitze (2223m). Der Samstag des Karwendelmarsches ist nicht gerade der richtige Tag, um Einsamkeit im Falzthurntal zu finden, etwas weiter oben abseits der Normalwege ist dies aber durchaus möglich. Während alle Anderen vom Gramainer Grund entweder zur Lamsenjochhütte und zur Gramaialm Hochleger...
Publiziert von poudrieres 31. August 2017 um 20:13 (Fotos:62 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Aug 25
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T4+  
25 Aug 17
Von Achenkirch über die Unnützen
Hinterunnütz (2007m) - Hochunnütz (2075m) - Vorderunnütz (2078m). Wenn Alexander Huber recht hat mit «Das Bergsteigen ist völlig nutzlos, aber nicht sinnlos», dann ist wohl nichts vielversprechender als die Sinnsuche auf einem Berg, der den Unnütz im Namen trägt. Der lange und stille Bergrücken über Achenkirch...
Publiziert von poudrieres 1. September 2017 um 19:07 (Fotos:47 | Geodaten:1)
Aug 24
Karwendel   T4+  
24 Aug 17
Von der Gernalm über die Montscheinspitze
Kompar (2011m) - Satteljoch (1935m) - Plumsjoch (1921m) - Montscheinspitze (2106m). Die Montscheinspitze ist ein formschöner Gipfel im Vorkarwendel, der trotz seiner nicht allzu stattlichen Höhe eine wunderbare Rundumsicht erlaubt. Der Zustieg über den Südgrat ist anspruchsvoll und hat durchaus alpine Züge, jedoch ist...
Publiziert von poudrieres 2. September 2017 um 13:44 (Fotos:60 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Aug 23
Karwendel   T5  
23 Aug 17
Von Gramai über die Scharte auf die Lamsenspitze
Lamsenspitze (2508m) - Hahnkampl (2080m). Das Karwendel gehört zu den Regionen der Alpen, die über Jahrhunderte der herrschaftlichen Hochgebirgsjagd dienten. So war zum Beispiel der Übergang über die Lamsscharte für Jagdgesellschaften gesichert, wie Hermann von Barth von seiner Tour auf die Lamsenspitze im Jahr 1870...
Publiziert von poudrieres 30. August 2017 um 22:32 (Fotos:54 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Aug 22
Karwendel   T4-  
22 Aug 17
Von Pertisau über Seeberg- und Seekarspitze
Seebergspitze (2085m) - Seekarspitze (2053m). Von den Routen, die Pertisau mit Achenkirch verbinden ist die Überschreitung von Seeberg- und Seekarspitze wohl die schönste. Zwischen dem Übergang über den Pasillsattel ins Oberautal im Westen und der Seeuferroute über Marien- und Gaisalmsteig im Osten ist die...
Publiziert von poudrieres 3. September 2017 um 06:03 (Fotos:53 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Aug 21
Karwendel   T2  
21 Aug 17
Von Pertisau über den Bärenkopf nach Maurach
Bärenkopf (1991m). Der Bärenkopf am Achensee gehört sicherlich aufgrund der Karwendelbahn zu den beliebteren Ausflugszielen bei Pertisau. Die Besucherströme verlaufen ab der Bergstation auf dem Zwölferkopf vorhersehbar über die meist absteigenden Bequemwege. Abseits davon findet man - zumindest an einem Wochentag -...
Publiziert von poudrieres 2. September 2017 um 07:13 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Aug 20
Karwendel   T2  
20 Aug 17
Von Pertisau über Mariensteig und Gaisalmsteig
Achensee (929m). Vielleicht begann der Tourismus am Achensee schon mit Kaiser Maximilian im 15. Jahrhundert. Der begeisterte Jäger und Fischer liess am Ort des heutigen Hotels Fürstenhaus eine kaiserliche Herberge errichten. Der Tourismus im heutigen Sinn begann wie vielerorts in den Alpen im 19. Jahrhundert und gewann...
Publiziert von poudrieres 27. August 2017 um 19:29 (Fotos:28 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Aug 13
Berner Voralpen   T5+  
13 Aug 17
Rund um die Alpiglemäre
Alpiglemäre - Westgipfel (2070m). Die Alpiglemäre ist ein langgezogener grüner Grat mit mehreren Felszähnen in der Verbindungslinie von Widdersgrind und Ochse. Recht beliebt ist der westliche Wintergipfel P.2044, den der Sommerweg von der Oberalpigle zur Grenchegalm links liegen lässt. Fast unausweichlich drängt sich...
Publiziert von poudrieres 14. August 2017 um 19:35 (Fotos:44 | Geodaten:2)
Aug 12
Neuenburg   T2  
12 Aug 17
Von Môtiers über den Chasseron nach Vuiteboeuf
Gorges de la Poëta-Raisse - le Chasseron (1607m) - Gorges de Covatannaz. Die beliebteste Überschreitung des Chasseron führt von Môtiers im Val de Travers mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten (Mauler, Absinthe, J-J Rousseau, Grotte et Cascade) durch die schönen Gorges de la Poëta Raisse über den aussichtsreichen...
Publiziert von poudrieres 17. August 2017 um 19:18 (Fotos:36 | Geodaten:2)
Aug 5
Berner Voralpen   T6- I  
5 Aug 17
Über den N-Grat auf den Ochse
Chline Ochse (2036m) - Ochsen (2189m) - Gemsflue (2154m) - Bürglen (2165m). Ob nun der Ochse das Stadtberner Matterhorn ist, das sei einmal dahingestellt. Dass schon der Zustieg über den Normalweg nicht einfach ist, davon zeugt eine Gedenktafel unter dem Gipfel. Durch die Verbindung des Zustiegs über den Nordgrat mit...
Publiziert von poudrieres 5. August 2017 um 18:22 (Fotos:60 | Kommentare:6 | Geodaten:2)
Aug 1
Berner Voralpen   T6- II  
1 Aug 17
Über den N-Grat auf den Gantrisch
Gantrisch (2175m) - Bürglen (2165m) - Birehubel (1850m). Auf Nordseite des Gantrisch mit ihren grossen Parkplätzen und der Nähe zu Bern findet man die Bergeinsamkeit nur abseits der grossen Wege. Angenehm kurz sind dagegen die Zustiege zu den Gipfeln mit ihrer bekannt schönen Aussicht über das Simmental ins Berner...
Publiziert von poudrieres 1. August 2017 um 16:55 (Fotos:47 | Geodaten:2)