Von Pertisau über Seeberg- und Seekarspitze
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Seebergspitze (2085m) - Seekarspitze (2053m).
Von den Routen, die Pertisau mit Achenkirch verbinden ist die Überschreitung von Seeberg- und Seekarspitze wohl die schönste. Zwischen dem Übergang über den Pasillsattel ins Oberautal im Westen und der Seeuferroute über Marien- und Gaisalmsteig im Osten ist die Überschreitung der Königsweg mit Tiefblicken auf den Achensee, Ausblicken ins Karwendel sowie ins Rofan und die Brandenberger Alpen.
Die anderen Wanderer scheinen die kurzen Zustiege von der Pletzachalm zur Seebergspitze sowie von Achenkirch zur Seekarspitze zu bevorzugen - abseits davon ist heute nichts oder kaum etwas los.
Von Pertisau Oberdorf führt ein nur wenig begangener Weg durch den steilen Südhang der Seebergspitze. Nach der Vereinung mit dem Weg von Pertisau fällt das Gelände zunehmend zurück (ehemalige Rossalm) und der lichte Wald geht über in Wiesen, die zunehmend unter den ausufernden Latschenkiefermatten verschwinden.
Der Bergrücken wandelt sich zu einen Grat von dem große Kare nach Osten in den Achsensee führen. Der Weg folgt der Abbruchkante, weicht aber immer wieder in den westseitigen latschenbestandenen Hang aus. Die Seebergspitze lädt mit Ihrer Rundumsicht zu einer ausgiebigen Rast ein.
Die Überschreitung zur Seekarspitze ist wirklich lohnend. Am anspruchsvollsten sind an beiden Gipfeln die nordseitigen steilen Abstiege. Dazwischen verläuft der Weg entweder ostseitig der Gratlinie auf Bändern oder westseitig über meist latschenbewachsene Felsplatten.
Der Weg von der Seekarspitze zur gleichnamigen Alm steigt erst über felsige Bänder, dann über Geröllfelder, durch Latschen und schließlich durch lichten Wald ab. Oberhalb des Schobergrabens geht an der Wilden Kirche vorbei zur Pasillalm. Der Fahrweg scheint den vormaligen Bergweg verdrängt zu haben.
Von der abgelegenen Pasillalm führt ein Bergweg über den Pasillsattel hinab zur Pletzachalm, der obere Seebergsteig schliesslich zurück nach Pertisau.
Route: Pertisau - Rossalm - Seebergspitze - Seekarspitze - Seekaralm - Pasillalm - Pasillsattel - Pertisau.
Karte: AMAP Austria.
Variante: Abstieg von der Seekaralm nach Achenkirch, Rückfahrt mit dem Schiff.
Orientierung: Markierte Wanderwege.
Schwierigkeit: Aufstieg Seebergspitze T2-T3, nordseiiger Abstieg von der Seebergspitze T4, Übergang zur Seekarspitze T3, Abstieg zur Seekaralm kurz T4, dann wieder T2-T3.
Bedingungen: Trocken.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: Seekaralm, Pletzachalm.
Parkmöglichkeit: Pertisau.
Benachbarte Touren:
Von Gramai über Lunstkopf und Rappenspitze
Von Achenkirch über die Unnützen
Von der Gernalm über die Montscheinspitze
Von Gramai über die Scharte auf die Lamsenspitze
Von Pertisau über den Bärenkopf nach Maurach
Von Pertisau über Mariensteig und Gaisalmsteig






Links: Achensee Schifffahrt.
Literatur: Achensee und Brandenberger Tal; Rudolf Wutscher; Rother Verlag..
Tourengänger:
poudrieres

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)