Hikr » poudrieres » Touren

poudrieres » Tourenberichte (859)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Feb 3
Freiburg   T1  
3 Feb 18
Grande Cariçaie : Von Estavayer-le-Lac nach Cheyres
Lac de Neuchâtel - Grande Cariçaie - Réserve naturelle de Cheyres. Während es im Winter an Land still wird, tummeln sich auf den ufernahen Wasserflächen zahlreiche Wintergäste. So wurden auf dem Neuenburger See am 14. Januar 74'162 Wasservögel gezählt, die zahlreichste Art mit 17'788 Individuen ist dabei die...
Publiziert von poudrieres 4. Februar 2018 um 07:27 (Fotos:16 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Jan 28
Freiburg   WT4  
28 Jan 18
Von Grandvillard auf die Pointe des Millets
Pointe des Millets (1860m). Die Pointe des Millets ist ein kleiner felsiger (und sonniger) Nebengipfel auf dem Ostgrat der Millets, der vor allem im Winter begangen wird. Bekannter als die Pointe des Millets ist die Ansicht des Hauptgipfels von Lessoc aus, die durch NW- und SW-Grat geprägt wird, die ihrerseits durch...
Publiziert von poudrieres 29. Januar 2018 um 21:18 (Fotos:35 | Geodaten:2)
Jan 27
Freiburg   WT5  
27 Jan 18
Von Grandvillard zur Nez de St-Jacques
Nez de St-Jacques (1884m). Der Winter hat sich schon ein wenig in die Berge zurückgezogen - unterhalb von 1300m ist eigentlich schon Frühling und der Schnee dementsprechend lückenhaft. Im Schatten der Vanil Noir - Kette hält sich der Winter erfahrungsgemäss ein wenig länger und so findet man dort noch "winterlichere"...
Publiziert von poudrieres 28. Januar 2018 um 18:57 (Fotos:34 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Jan 14
Neuenburg   T2 WT2  
14 Jan 18
Durch die Combe Biosse auf den Chasseral
Le Chasseral (1606m) - Chuffort (1528m). Bei Hochnebel gehört der Chasseral zu den beliebtesten Sonnenbänken im Berner Jura. Zahlreiche Zustiege mit teils hohen Ausgangspunkten erschliessen den langen Gipfelrücken mit dem weithin sichbaren klobigen und 114m hohen Sendeturm neben dem Gipfel-Vermessungspunkt und dem nahen...
Publiziert von poudrieres 14. Januar 2018 um 17:54 (Fotos:38 | Geodaten:2)
Jan 13
Freiburg   T4 WT4  
13 Jan 18
Über den Teysachaux zur Crête de Moléson
Teysachaux (1909m) - Crête de Moléson (1939m). Der Ort Les Paccots - benannt nach einer gleichnamigen Alpe - ist die erste Ski-Station des Kantons Fribourg. Im Jahr 1937 wird eine Bergbahn-Gesellschaft gegründet und schon im Januar 1938 der erste Schlepplift eröffnet. Im Jahr der Eröffnung kommt man lediglich über...
Publiziert von poudrieres 13. Januar 2018 um 20:02 (Fotos:37 | Geodaten:2)
Jan 7
Freiburg   T2 WT3  
7 Jan 18
Aus dem Vallée du Motélon auf Les Merlas
Les Merlas (1908m). Am Eingang des Vallée de l'Intyamon gegenüber des Moléson und unter den markanten Dent de Brenleire und Dent de Follieran erlaubt ein Bergrücken eine zu allen Jahreszeiten reizvolle und aussichtsreiche Kammwanderung. Ist der Rücken an der Dent du Bourgo noch schmal und ausgesetzt wird er bis zur...
Publiziert von poudrieres 7. Januar 2018 um 18:37 (Fotos:22 | Geodaten:2)
Jan 6
Freiburg   T2 WT2  
6 Jan 18
Vom Schwarzsee auf den Schwyberg
Schwarzsee / Lac Noir (1046m) - Fuchses Schwyberg (1626m) - La Patta (1616m). Der Schwyberg gehörte einmal zum Skigebiet um den Schwarzsee - bis 1999 Lothar das Bergrestaurant verwüstete und die Sesselbahn 3 Jahre später den Betrieb aufgab. Seither ist es still geworden und nur noch wenig erinnert an den Skibetrieb. Vom...
Publiziert von poudrieres 6. Januar 2018 um 18:38 (Fotos:32 | Geodaten:2)
Jan 2
Waadt   T1  
2 Jan 18
Von La Sauge über den Mont Vully
La Grande Cariçaie / Réserve de Cudrefin - Mont Vully (653m). Warum die Kelten um 124 v.Chr. begannen, ein Oppidum auf dem Mont Vully zu errichten, hat sich nicht bis in unsere Zeit überliefert. Ebensowenig ist bekannt über die Nutzung während der folgenden 50 Jahre bis zur Zerstörung durch einen Brand, damit aber...
Publiziert von poudrieres 3. Januar 2018 um 20:21 (Fotos:36 | Geodaten:2)
Dez 31
Waadtländer Jura   WT2  
31 Dez 17
Von Les Cluds über den Chasseron
Petites Roches (1583m) - Le Chasseron (1607m). Der Chasseron - auch Balkon des Waadländer Jura genannt - ist ein Grenzgipfel zwischen den Kantonen Vaud und Neuchâtel, der seinen Besuchern ein grossartiges Alpenpanorama bietet: von Titlis zum Salève. Wer allerdings Stille sucht, sollte seine (kurze) Tour nicht allzu...
Publiziert von poudrieres 31. Dezember 2017 um 15:53 (Fotos:18 | Geodaten:2)
Dez 29
Waadtländer Jura   WT3  
29 Dez 17
Von Sainte-Croix über die Aiguilles de Baulmes
Aiguilles de Baulmes (1559m). Die Überschreitung der Aiguilles de Baulmes vom Mont de Baulmes zum Kreuz am P.1559 ist eine schöne und abwechslungsreiche Kammwanderung im Waadtländer Jura, die sich sommers wie winters lohnt. Ragen im Osten die Felszähne nur vereinzelt aus dem Hangwald, so wölbt sich im Westen ein...
Publiziert von poudrieres 29. Dezember 2017 um 18:42 (Fotos:49 | Geodaten:2)
Dez 28
Neuenburg   T2 WT2  
28 Dez 17
Über die Gorges de l'Areuse zum Creux du Van
Gorges de l'Areuse - Creux du Van. Die Wanderung von Noiraigue zum Saut de Brot mit der bekannten Steinbrücke über die Areuse und von dort hinauf über die Ferme Robert zum Creux du Van ist vor allem eine Waldwanderung, jedoch mit einer kurzen Schluchtpassage an der Areuse und einer langen Aussichtspassage entlang des...
Publiziert von poudrieres 28. Dezember 2017 um 20:45 (Fotos:46 | Geodaten:2)
Dez 17
Neuenburg   WT2  
17 Dez 17
Von les Geneveys-sur-Coffrane zum Mont Racine
Mont Racine (1439m). Die Höhenwanderung vom Col de la Vue des Alpes zum Col de la Tourne über die Tête de Ran und den Mont Racine gehört zu den Klassikern im Neuenburger Jura. Die Gegend um den Mont Racine ist heute einer der ursprünglichsten und aussichtsreichsten Abschnitte des Jurahauptkamms und zum Glück im...
Publiziert von poudrieres 17. Dezember 2017 um 17:50 (Fotos:32 | Geodaten:2)
Dez 3
Berner Jura   T3 WT4  
3 Dez 17
Durch die Combe Grède zum Chasseral
Parc Jurassien de la Combe-Grède - Le Chasseral (1606m). Der Parc Jurassien de la Combe-Grède wurde schon 1932 unter Schutz gestellt. Kernstück des Parks ist ein von Felsen gerahmter bewaldeter Talkessel, der heute von pro natura als Naturwaldreservat betreut wird. Seine naturnahen charakteristischen...
Publiziert von poudrieres 7. Dezember 2017 um 20:54 (Fotos:56 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Dez 2
Neuenburg   T2 WT2  
2 Dez 17
Durch die Poëta Raisse zur Tête à l'Ours
Val de Travers : Poëta Raisse. Die Schluchten der Poëta Raisse sind vielleicht nicht so spektakulär wie die Areuseschlucht, aber sicher reizvoll - vor allem, wenn man nicht nur einfach hindurchhastet, um am Ende des Wandertages das ferne Sainte-Croix im Waadtland zu erreichen, sondern sich ein wenig Zeit zum Schauen...
Publiziert von poudrieres 4. Dezember 2017 um 21:14 (Fotos:60 | Geodaten:2)
Nov 4
Freiburg   T3  
4 Nov 17
Über die Vudalla auf den Moléson
La Vudalla (1670m) - Crête de Moléson (1939m) - Le Moléson (2002m). Anfangs des 20. Jahrhunderts, in der sogenannten Belle Époque, gab es verschiedene Projekte, den Moléson mit Eisenbahnen zu erschliessen. Diskutierte Ausgangspunkte waren Bulle, Châtel-Saint-Denis oder Les Avants. Das konkreteste Projekt, die Strecke...
Publiziert von poudrieres 5. November 2017 um 09:03 (Fotos:54 | Geodaten:2)
Okt 28
Waadtländer Jura   T2  
28 Okt 17
Rund um die Dent de Vaulion
Dent de Vaulion (1483m). Trotz der Goldflitter im Ruisseau des Epoisats wurde bis heute kein Goldschatz in der Dent de Vaulion gefunden. Deutlich erfolgreicher war zumindest vorübergehend der Kalkabbau und seine Verarbeitung bei les Grand-Crêts. 1870 begonnen im Tagebau mit Abtransport auf Pferdefuhrwerken, ab 1888 über...
Publiziert von poudrieres 28. Oktober 2017 um 18:05 (Fotos:21 | Geodaten:2)
Okt 21
Solothurn   T2  
21 Okt 17
Jura-Höhenweg : Von Balsthal zum Weissenstein
Höllchöpfli (1232m) - Chamben (1251m) - Wannflue (1201m) - Weissenstein (1289m). Der Solothurner Jura mit seinen Klusen von Balsthal-Oensingen und Mümliswil-Balsthal hat schon früh Geologen angezogen, die an den dort aufgeschnittenen Antiklinalen weit in die Erdgeschichte zurückschauen konnten. Diese beiden...
Publiziert von poudrieres 22. Oktober 2017 um 16:53 (Fotos:15 | Geodaten:5)
Okt 15
Freiburg   T3  
15 Okt 17
Über den Vanil Blanc zum Petit Sex
Vanil Blanc (1826m). Westlich des Vanil Noir finden sich gleich zwei Vanils Blancs auf der sonnigen Seite des Vallée de l'Intyamon: ein Haupthügel oberhalb Villars-sous-Mont und ein Gipfel oberhalb von Albeuve. Bekommen die NW-Seiten der grossen Gipfel des Gruyère zum Ende der Saison nur noch wenig Licht, laden die...
Publiziert von poudrieres 15. Oktober 2017 um 19:12 (Fotos:32 | Geodaten:2)
Okt 14
Freiburg   T6  
14 Okt 17
Über Dent de Brenleire und Dent de Folliéran
Dent de Brenleire (2353m) - Dent de Folliéran (2340m). Durch einen Artikel von Florian Widmer im SAC-Magazin "DIE ALPEN 8/2006" werde ich zum ersten Mal auf die "abwechslungsreiche und luftige Überschreitung" der beiden Gipfel aufmerksam. Beschrieben mit Start im Vallée du Motélon, Zustieg zur Dent de Brenleire über...
Publiziert von poudrieres 17. Oktober 2017 um 06:00 (Fotos:56 | Geodaten:2)
Okt 7
Freiburg   T5+  
7 Okt 17
Über Spitzflue und Fochsenflue
Spitzflue (1954m) - Fochsenflue (1975m). Schöne Berglandschaften entstehen meist auf geologisch interessantem Grund: Falten, Überschiebungen und Scherbrüche und die N–S gerichteten Blattverschiebungen formen in den Préalpes médianes plastiques eine grosse Vielfalt von Landschafts- und Lebensräumen. Das Gebiet...
Publiziert von poudrieres 8. Oktober 2017 um 08:29 (Fotos:65 | Geodaten:2)