Über den Chörblispitz zur Fochsenflue
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Chörblispitz (2103m) - Fochsenflue (1975m).
Der im Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung geführte Breccaschlund ist ein imposantes Trogtal (ehemaliges Gletscherkar) mit einer Vielzahl von Karstformen und einer grossen Vielfalt von Lebensräumen - so etwa mit Ahornen bestockte Wytweiden.
Der Grat gebildet durch Les Recardets , Pointe de Bremingard, Patraflon, Pointe de Balachaux, Schopfenspitz, Chörblispitz und Spitzflue fasst den Breccaschlund und bildet gleichzeitig die Breccarunde, eine lange und anspruchsvolle Grattour, die sich natürlich auch in Teiletappen begehen lässt.
Von P.1433 führt ein blau-weiss markierter Wanderweg über die Alpiglen und die Ritz auf breite grüne Grasrampe der Combi. Der Weg hält sich nahe der östlichen Kante und quert schliesslich zur Combigabel (Kettenversicherungen), einem markanten Einschnitt im Grat.
Ab der Combigabel führt eine deutliche Spur auf oder unweit der Kammlinie zum Chörblispitz. Die Felsköpfe lassen sich meist überklettern oder ggfs auf Spuren in den Flanken umgehen. Im Abstieg vom Chörblispitz am besten erst ein wenig ostseitig absteigen und dann auf einem Band in der N-Flanke auf den Grat zurückqueren. Eine steile erdige Spur führt entlang der Kante durch die grasige Flanke über zwei kleine Nebengipfel in einen Sattel.
Der folgende Grat ist kurz baumbestanden - die Bäume verbergen eine Felsrippe - dann geht weiter über den grasigen felsdurchsetzten Rücken zur Fochsenflue. Ein rot-weiss markierter Wanderweg führt von dort über die Fochsen zur Ritzlialp.
Bemerkungen: Die Variante im Abstieg zur Ritzlialp führt durch einen kleinen Zauberwald in einem Bergsturzgelände.
Route: P.1433 - Ritz - Combigabel - Chörblispitz - Fochsenflue - P.1433.
Karte: SwissTopo.
Variante: Weiter über die Spitzflue.
Orientierung: Lange Passagen auf Spuren bzw. weglos. Sonst markierte Wanderwege.
Schwierigkeit: T5-T6 (II) für Übergang von der Combigabel zur Fochsenflue. Markierte Wanderwege T2-T3.
Bedingungen: Feucht. Oberhalb 2000m Reste von Graupel. Schneereste in den NW-Flanken des Chörblispitz.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung, Pickel.
Einkehrmöglichkeit: Ritzlialp.
Parkmöglichkeit: P.1433 unterhalb der Ritzlialp.
Benachbarte Touren:
Vom Schwarzsee auf den Schwyberg (WT)
Über Spitzflue und Fochsenflue
Über Les Recardets zum Gros Brun (Schopfenspitz)
Vom Kaiseregg zum Chällihorn
Vom Rotenchaste über den Schafberg
Vom Chällihorn über die Euschelsflue
Über den Widdergalm (NO-Grat) und weiter zum Kaiseregg
Schöne Gratwanderung über dem Euschelspass
Von Jaun auf die Fochsenflue und fast aufs Chällihorn (WT)









Literatur: Freiburg; Daniel Anker, Manuel Haas; SAC-Verlag.
Tourengänger:
poudrieres

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare