Über Les Recardets zum Gros Brun (Schopfenspitz)
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Les Recardets (1865m) - Pointe de Bremingard (1921m) - Patraflon (1916m) - Pointe de Balachaux (1977m) - Gros Brun (2104m).
Der Zustieg über die Rippa zu Les Recardets wurde bisher nur von
lorenzo dokumentiert, dem man wohl mit Recht eine gewisse Neigung zu exotischeren und wenig begangenen Routen nachsagen kann. Aber nur wer sich dort durch den Bergwald schlägt, kann eine wirklich vollständige Breccurunde in sein Tourenbuch eintragen.

Vom Sattel auf der Rippa bei P.1489 sieht der Parcours so "zuwachsen" aus, dass ich mich heute nicht ins nasse Unterholz stürze, sondern lieber aufrecht durch die SO-seitigen grasigen Hänge unter P.1728 zum Grat aufsteige.
Von Schwarzsee Bad aus erschliesst ein steil angelegter Fahrweg den Breccaschlund. Bei P.1134 biege ich zur Ahornen ab und steige an dieser vorbei zu P.1412 auf. Von dort führt ein Ziehweg unter einen Einschnitt in der Rippa westlich von P.1489. Rotary-Treppen helfen über eine Felsstufe, danach führt der Weg in steilen Kehren in den Sattel und auf der SO-Seite wieder hinab zur Unteri Rippa.
Hier nehme ich den Weg zum Col du Chamois, biege aber vor der Oberi Rippa an einer Gehölzgruppe zu P.1728 ab. Entlang einer aufsteilenden grasigen Rinne erreiche ich schliesslich den baumgestandenen Grat westlich von P.1728. Ich folge Wildspuren, die den Bäumen auf der Gratlinie meist SO- und selten NW-seitig ausweichen - die NW-Seite des Grates ist einfach deutlich steiler.
Bereits im Aufstieg sieht man die Schlüsselstelle unter dem Kreuz (1833m). Rechts der Felsstufe auf der Gratlinie beginnt eine gross gestufte, schmale und steile grüne Treppe, begleitet von jungen Fichten. Diese scheint jedoch auch von Wildtieren nur selten benutzt zu werden. Ich schliesse mich den Spuren der Mehrheit an, quere nach rechts unter einer Felsstufe auf den NW-Ausläufer, steige kurz auf diesem auf und quere dann auf einem schmalen Band wieder nach rechts auf den Grat westlich der Kuppe (1833m).
Am Kreuz beginnt eine deutliche Spur, die über P.1865 bis zur Pointe de Bremingard führt. Die Fichten in Einsattelung zwischen P.1865 und der Pointe de Bremingard stehen wunderbar geordnet entweder rechts oder links der Spur. Nach P.1884 wird der Grat kurz noch einmal etwas schmal und felsdurchsetzt, bevor kurz darauf die Pointe de Bremingard erreicht ist.
Spuren führen von dort zum Col du Chamois, ein markierter Bergweg weiter über den Patraflon und die Pointe de Balachaux zum Gros Brun (Schopenspitz). Nach Abstieg vom Sattel bei P.2015 durch den Gemskessel zur Combi folge ich dem schönen Bergweg am Türmli entlang zur Stierenberg, der den durch Fahrwege erschlossenen Talgrund meidet. Die Unter Bödeli hat leider schon zu und so bleibt mir nur noch der Abstieg nach Schwarzsee Bad.
Route: Schwarzsee Bad - Ahornen - Unteri Rippa - (P.1728) - Les Recardets - Pointe de Bremingard - Patraflon - Pointe de Balachaux - Gros Brun - P.2015 - Combi - Rippetli - Stierenberg - Unter Bödeli - P.1051 - Schwarzsee Bad.
Karte: SwissTopo mit GPS-Track.
Variante: Weiter entlang des Grats über Chörblispitz und Spitzflue.
Orientierung: Längere Passagen auf Spuren bzw. weglos, sonst markierte Wanderwege.
Schwierigkeit: Zustieg über SO-Flanke zum Grat unweit P.1728 T4+. Weiter entlang des Grats bis P.1865 T4-T5. Übergang zur Pointe de Bremingard T3-T4, weiter bis zum Gros Brun T2-T3. Ansonsten T1-T2 (etwas schwieriger im Abstieg in den Gemskessel und im Felssturzgelände am Türmli).
Bedingungen: Nass.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung, Pickel.
Parkmöglichkeit: Schwarzsee.
Benachbarte Touren:
Vom Schwarzsee auf den Schwyberg (WT)
Über Spitzflue und Fochsenflue
Über den Chörblispitz zur Fochsenflue
Durch den Breccaschlund auf die Pointe de Bremingard (WT)
Vom Torryboden auf den Cousimbert
Vom Zollhaus auf den Schwyberg
Vom Zollhaus aufs Hohmattli
Vom Kaiseregg zum Chällihorn
Aus dem Breccaschlund auf den Schopfenspitz (WT)









Literatur: Freiburg; Daniel Anker, Manuel Haas; SAC-Verlag.
Hike partners:
poudrieres

Communities: Freiburg
Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing
Comments