Über die Roches Blanches zum Chasseron
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Roches Blanches (1470m) - Crêt de la Neige (1472m) - Le Chasseron (1607m).
Die Roches Blanches gehören zu den wenigen und ebensowenig dokumentierten Klettergebieten im Kanton Neuenburg. Immerhin schaffte es das Klettergebiet in die Erstausgabe von JURA plaisir, musste aber schon in der Neuauflage beliebteren Klettergebieten weichen. In den von der Sektion Chasseron 1995 herausgegebenen Topos "escalades au Val-de-Travers" ist ein "petit col ouest" eingezeichnet, mit dem sich eine Runde rund um das Val de Dénériax nordwestlich des bekannten Chasseron schliessen lässt.
An einem Tag mit unbestimmten Wetterverlauf lässt sich die Tour nahezu beliebig verkürzen, was aber heute glücklicherweise nicht notwendig war.
Am P.997 beginnt der Wanderweg ins Val de Dénériaz. Nach dem Gebäude bei der Kreuzung P.1106 führt ein Forstweg stetig ansteigend zu einer Lichtung. Rechts einer Rinne in nördlicher Richtung die Lichtung querend und weiter durch den unterholzfreien Wald aufsteigend erreicht man schliesslich den felsigen Kamm. Wildspuren führen über eine Steilstufe an einer schrofigen Rinne. Sich links der Rinne haltend erreicht man schliesslich den Kamm westlich des "petit col ouest". Eine deutliche Wegspur führt von hier weiter über die Roches Blanches mit schönen Ausblicken auf den Chasseron und das Val de Dénériaz.
Der Grat geht zunehmend in einen bewaldeten Rücken über. An der Bergstation des Schlepplifts verlässt man den Rücken, biegt auf die Crêt de la Neige ein und folgt dieser bis zum Chasseron. Der Chasseron lohnt den Aufstieg mit seiner bekannt schönen Rundumsicht und lockt mit seinem Hôtel, das (leider) auch mit dem Auto erreichbar ist. In südwestlicher Richtung geht es auf dem Kamm über die Petites Roches zum Cochet mit seinem Tiefblick auf Sainte-Croix.
Aus dem Sattel zwischen P.1423 und Cochet kann man links des Baches recht bequem zur Les Auges absteigen und dann dem Bach weiter bis zum Saut de l'Eau folgen. Der Wasserfall ist (heute) nicht sehr eindrücklich, schön ist aber der unterhaltene Steig mit mehreren Brücken, der den bequemen Abstieg durch die Schlucht erlaubt.
Die Felsstufe unterhalb der Brücke auf dem Querweg lässt sich rechts im steilen Hang umgehen. Im Bach kann man dann über Blöcke und Totholz, die Strasse unterquerend weiter zum Chalet de Noirvaux absteigen. Entlang der Noiraigue geht es schliesslich zurück zum Ausgangspunkt.
Bemerkungen: Der Abstieg durch den Bachtobel zum Chalet de Noirvaux ist eher heikel und sei hier nicht zur Nachahmnung empfohlen.
Route: P.997 - P.1106 - Roches Blanches - Crêt de la Neige - Le Chasseron - Hôtel du Chasseron - Petites Roches - Le Cochet - Les Auges - P.1217 - Saut de l'Eau - Chalet de Noirvaux - P.997.
Karte: SwissTopo.
Orientierung: Längere Passagen auf Spuren bzw. weglos, sonst markierte Wanderwege.
Schwierigkeit: Zustieg auf die Roches Blanches im Ausstieg T4. Sonst T2-T3. Markierte Wanderwege T1-T2, Abkürzung durch den Bachtobel zum Chalet de Noirvaux T4.
Bedingungen: Nass, Tallagen sumpfig.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: Hôtel du Chasseron.
Parkmöglichkeit: Bei P.997.
Benachbarte Touren:
Von Les Cluds über den Chasseron (WT)
Von Sainte-Croix über die Aiguilles de Baulmes (WT)
Von Môtiers über den Chasseron nach Vuiteboeuf
Jurahöhenweg : Von les Rochats nach Ste-Croix
Chasseron und Gorge de Covatanne
Durch die Pouetta Raisse zum Chasseron
Über die Crêt des Lisières und die Roches Blanches







Links: Camptocamp - Roches Blanches.
Literatur: Switzerland Plaisir JURA 1997; Jürg von Känel; edition filidor..
Tourengänger:
poudrieres

Communities: Juragebirge - Massif du Jura
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare