Über die Dent du Bourgo zum Tsermon
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Dent du Bourgo (1909m) - Les Merlas (1908m) - Vanil du Van (1966m) - Tsermon (2140m).
Im nordwestlichen Vorfeld der Vanil Noir - Kette gibt es eine Vielzahl von meist grünen Gipfeln zu entdecken. Im Schatten der bekannteren (höheren) Nachbarn laden sie zu eher stillen Wanderungen auf wenig begangenen Wegen ein - so wie auf dieser Tour im Talschluss des Vallée du Motélon.
Wenn man während der Sömmerung in den Voralpen wandern geht, kann man auch heute noch erleben, was diese Kulturlandschaft geformt hat. Wurde das Weideland oberhalb der Waldgrenze schon in prähistorischer Zeit genutzt, entstanden die modernen Almen erst ab dem Spätmittelalter durch Rodung.
Das Grün der Hänge schwindet bereits langsam und weicht herbstlichem Braun, die Saison jedoch endet erst mit dem Alpabzug. Der "desalpe de Charmey" (Alpabzug) am letzen Septemberwochenende gehört zu den schönsten Alpabfahrten der Schweiz.
Ab der Brücke am Wegweiser Froide Fontaine führt ein Fahrweg an der Froidefontaine vorbei über einen Bach, kurz darauf zweigt ein Ziehweg (flüchtige rote Farbmarkierungen) zur Grand Fenuveys ab. Nach einer Waldpassage hält er über Weiden auf ein lichtes, entlang einer Rinne ansteigenden Gehölzband zu. Diesem folgend geht es schliesslich links ausholend um die kleine Felsstufe auf 1750m über den langen Grashang zu Gipfel des Dent du Bourgo.
Die grossen Stufen zwischen den Weideterassen im unteren Teil sind fast unangenehmer als der fein gestufte, mit kleinen Felsstufen durchsetzte Hang oberhalb von 1750m. Auf den weitläufigen Weiden sind aktuell Hochland-Kühe mit ihren Kälbern. Die Kälber sind schon recht autonom und die Kühe entsprechend gelassen.
Von Dent du Bourgo führt eine meist deutliche Spur über den etwas welligen Kamm an der Vacheresse vorbei zu Les Merlas. Der Übergang zum Vanil du Van folgt mehr oder weniger der Zaunlinie, der Abstieg vom Vanil du Van erst dem Kamm nach SWS bevor nach zwei Kehren zum Col de Tsermon einbiegt. Der Weg quert einen Hang über einem Felsband und führt dann in Kehren einen schrofigen Rücken hinunter.
Weiden heute auf der Westseite des Vanil du Van etwas scheue Milchkühe, ist man auf der Ostseite im Schafland (Hinweisschilder). Die zugehörigen Pyrenäenberghunde begrüssen mich im schliesslich im Aufstieg zum Tsermon.
Der Aufstieg zum Tsermon folgt erst der Zaunline und führt dann weglos über eine kleine Abflachung zum Gipfel. Dort halten sich heute die meisten Schafe und auch die Hunde auf und so weiche ich im Aufstieg etwas in die schrofigere NW-Flanke aus und erreiche schliesslich den Gipfel mit dem Kreuz.
Vom Tsermon führt eine Wegspur grüner Rücken nach Nordosten in einen Sattel oberhalb der Porcheresse d'en Haut, lediglich bei 1920m ist es etwas steiler und felsiger. Ein alter Ziehweg führt von dort über die Porcheresse des Goilles hinab zur Curarda, ein Fahrweg weiter zurück zum Ausgangspunkt.
Route: P.1107 - Froidefontaine - Dent du Bourgo - Vacheresse - Les Merlas - Le Van - Tsermon - (P.1865) - Porcheresse - Paquialet - P.1107.
Karte: SwissTopo.
Variante: Abkürzungen möglich nach les Merlas und dem Vanil du Van.
Orientierung: Lange Passagen auf Wegspuren, bzw. weglos.
Schwierigkeit: T3-T4 für Zustieg zum Dent du Bourgo und Überschreitung vom Tsermon, sonst meist T2-T3.
Bedingungen: Tallagen nass, Kammlagen feucht.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: Pinte du Pralet.
Parkmöglichkeit: P.1107 unterhalb Froidefontaine.
Benachbarte Touren:
Aus dem Vallée du Motélon auf Les Merlas (WT)
Über Dent de Brenleire und Dent de Folliéran
Über die Plan de Tissiniva zur Dent de Brenleire
Von Estavannens über Dent du Chamois und Dent du Bourgo
Vanil de l'Ecri über Westgrat und Vanil Noir zum Dessert.
Von Estavannens auf die Dent du Chamois (WT)
Über les Merlas auf den Tsermon
Kleine Runde über die Dent de Broc
Aus dem Vallée du Motélon auf Les Merlas (WT)
Aus dem Vallée du Motélon auf die Dent de Broc (WT)
Von Grandvillard zum Vanil du Van (WT)
Dent de Broc und Überschreitung der Dent du Chamois












Literatur: Freiburg; Daniel Anker, Manuel Haas; SAC-Verlag.
Tourengänger:
poudrieres

Communities: Freiburg
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare