Vom Neuenburgersee zum Bielersee
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Entre-deux-Lacs : Lac de Neuchâtel - Lac de Bienne.
Die grosse Raffinerie von Cressier zwischen Bielersee und Neuenburgersee wurde 1966 zusammen mit einem grossen 18-gleisigen Güterbahnhof eingeweiht und prägt noch heute unübersehbar das die Landschaftsbild zwischen den beiden Seen. Angeschlossen ist die Raffinerie bei Besançon über den Oléoduc du Jura an eine Pipeline, die von Marseille über Strassburg nach Karlsruhe führt. Eine Steuerpauschale von jährlich 300'000 SFr, sowie die Zauberworte "Diversifizierung" und "sichere Energieversorgung" haben die politsche Klasse damals ausreichend motiviert, dieses Projekt durchzusetzen.
Ob es sinnvoll war, die Raffinerie in dieser reizvollen Reben-, Auen- und Fluss zur "Wohlstandsicherung" zu errichten, ist sicherlich eine berechtigte Frage, zumal es auch wirtschaftlich mit der Raffinerie seit der OPEC-Krise stetig bergab ging. Überbaut wurde damals auch ein Teil der Alten Zihl, eine Flussschlaufe, die durch den im Rahmen der Juragewässerkorrektion erbauten Zihlkanal abgekürzt wird.
Ist zwischen Cornaux und Cressier die Industrie noch sehr präsent, ist zwischen Cressier und Le Landeron die Auenlandschaft vor allem durch Landwirtschaft geprägt. In Cressier lassen sich die Weine der Region Entre-deux-Lacs zwischen Hauterive am Neuenburgersee und Le Landeron am Bielersee in der Vinothèque et Caveau des vins de l’Entre-deux-Lacs verkosten. Aber vielleicht lässt sich dann dann doch besser mit der Viti-Tour verbinden, die von dort in zwei Schleifen von 3 und 2.5km durch die Rebberge führt.
Die Wanderung beginnt am Hafen von St-Blaise am Neuenburgersee, steigt durch die Altstadt auf Bergrücken der Roches de Châtollion, folgt dem Hang durch den Wald entlang der Champs Magnum und erreicht das Rebenland bei Cornaux. Der in einem Bogen durch die Altstadt führende Wanderweg lässt sich am Waldrand entlang abkürzen.
Der Weg folgt weiter dem Waldrand über den Weinbergen und erreicht das Château de Jeanjaquet, bevor er durch die Weinberge nach Cressier hinabführt. Der Weiterweg folgt dem Fahrweg über Combes nach Le Landeron zum Bielersee. Die Besichtung der kleinen Altstadt mit seinem geschlossenen Stadtbild ist durchaus reizvoll.
Entlang des breiten und trägen Zihlkanals geht es zurück zur Zihlbrücke. Von dort kann man bequem mit dem grünen Triebwagen der BLS nach St-Blaise-Lac zurückfahren.
Route: St-Blaise - Champs Magnin - Cornaux - Cressier - Le Landeron - Zihlkanal - Zihlbrücke.
Karte: SwissTopo.
Variante: Ab Zihlbrücke zu Fuss zurück nach St-Blaise.
Orientierung: Markierte Wanderwege.
Schwierigkeit: T1.
Bedingungen: Trocken.
Parkmöglichkeit: St-Blaise.
Verwandte Tour:
Benachbarte Touren:
Rund um den Bielersee
Rund um den Neuenburgersee
Sentier du Lac : Von St. Blaise nach La Sauge
Rund um den Murtensee
Sentier du Lac : Port de Serrières - Saint-Blaise





Tourengänger:
poudrieres

Communities: Flusswanderungen
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare