Hikr » poudrieres » Touren

poudrieres » Tourenberichte (859)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mai 26
Freiburg   T5  
26 Mai 17
Über den Plan de Tissiniva zur Dent de Brenleire
Plan de Tissiniva (1885m, 1884m, 1881m) - Dent de Brenleire (2353m). Der Doppelzahn Dent de Brenleire - Dent de Follieran bestimmt zusammen mit dem Moléson die Silhouette der Freiburger Voralpen von Norden. Die Dent de Brenleire ist gleichzeitig der Auftaktberg für die Tour des Morteys, die von dort dem...
Publiziert von poudrieres 3. Juni 2017 um 17:42 (Fotos:42 | Geodaten:2)
Mai 25
Freiburg   T4  
25 Mai 17
Über den Vanil de l'Arche zum Vanil Blanc
Vanil de l'Arche (1581m) - Vanil Blanc (1828m). Der Vanil Blanc gehört zu den beliebten Wintergipfeln im Vallée de l'Intyamon - der Vanil de l'Arche wird meist mit einem kurzen Wiederaufstieg angehängt. Im Sommer lassen sich beide Gipfel auch über die Gratlinie verbinden. Bei der Anreise von Norden lässt sich von...
Publiziert von poudrieres 2. Juni 2017 um 17:47 (Fotos:35 | Geodaten:2)
Mai 24
Neuenburg   T2  
24 Mai 17
Abendspaziergang am Creux du Van
La Grand Vy - Le Soliat - La Baronne. Einen stillen Moment am Creux du Van zu erhaschen ist aufgrund seiner Beliebheit nicht so leicht. Wenn man allerdings die Hauptbesuchszeiten und vor allem die Schönwetterwochenenden meidet, kann man dort durchaus ruhige Momente geniessen. Heute abend ist es schon recht still: Ein...
Publiziert von poudrieres 2. Juni 2017 um 05:57 (Fotos:34 | Geodaten:2)
Mai 21
Neuenburg   T2  
21 Mai 17
Vom Chasseral nach Neuchâtel
Chasseral (1606m) - Chaumont (1179m). Ab dem Beginn des 19. Jahrhunderts zieht der Chaumont immer mehr Bürger Neuchâtels an, die die belebende Luft und das Panorama über die Ebene und die Alpen schätzen. Zahlreiche wohlhabende Bürger errichten dort Zweitwohnsitze für die Sommersaison. Der zunehmende Tourismus lässt...
Publiziert von poudrieres 1. Juni 2017 um 18:12 (Fotos:41 | Geodaten:2)
Mai 17
Neuenburg   T1  
17 Mai 17
Über die Montagne de Boudry
La Frutière de Bevaix - Signal du Lessy (1388m) - Le Lessy. Die "Frutières" im Jura werden zum ersten Mal im 13 Jahrhundert erwähnt. Nicht zufällig fällt dies zeitlich mit dem Ende der Ausweitung der landwirtschaftlichen Nutzflächen zwischen dem 9. und 13. Jahrhundert und der Entwicklung der Maiensässzone zusammen....
Publiziert von poudrieres 18. Mai 2017 um 21:57 (Fotos:13 | Geodaten:2)
Mai 16
Neuenburg   T2  
16 Mai 17
Gorges de l'Areuse - Sentier du 650e
Die Stadt Boudry gehört zu den Schweizer Städten, die nicht aufgrund ihrer Grösse, sondern nur aus historischen Gründen "Stadtrecht" besitzen - in diesem Fall seit 1343. Zum 650-Jahr-Jubiläum schenkt sich die Stadt einen neuen Picknickplatz - den Place du 650e - und einen Rundweg, der in einer Schlucht- und Waldwanderung...
Publiziert von poudrieres 1. Juni 2017 um 06:31 (Fotos:38 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Mai 14
Neuenburg   T1  
14 Mai 17
Lac de Neuchâtel - Von Neuchâtel zur Areuse
Sentier du Lac. Der Sentier du Lac de Neuchâtel wurde 2004 eingeweiht. Zwischen Vaumarcus und le Landeron verläuft der über 40km lange Weg bis auf wenige Ausnahmen unweit des Ufers. Eine Attraktion nahe des Hafens von Auvernier sind zur Zeit die dort nistenden Graureiher auf den îles Maurice (RTS Minimag / NE)....
Publiziert von poudrieres 14. Mai 2017 um 15:08 (Fotos:31 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Apr 30
Alpes-de-Haute-Provence   T2  
30 Apr 17
Von Saint-Geniez auf den Trainon
Les Alpes de Haute-Provence : Trainon (1654m) / Sisteron Die 1984 gegründete "réserve géologique de Haute Provence" umfasst eine Fläche von 200'000 zwischen den Alpes de Haute-Provence und dem Var und ist damit der größte seiner Art in Europa. Im Jahre 2000 wurde daraus der erste Géoparc der UNESCO und damit zum...
Publiziert von poudrieres 10. Mai 2017 um 05:56 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Apr 29
Drôme   T4  
29 Apr 17
Von Rémuzat über den Rocher de St-Auban
La Drôme : Rocher de St-Auban (1048m). Im Jahr 1996 beginnt der Verein "Vautours en Baronnies" mit der Wiedereinführung von Gänsegeiern im Massif des Baronnies, im Jahr 2004 gefolgt von Mönchsgeiern. Eine bedeutende Kolonie zwischen St-May und Rézumat zieht heute Vogelfreude aus aller Welt an.Vereinzelt werden auch...
Publiziert von poudrieres 9. Mai 2017 um 00:04 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Apr 28
Drôme   T2  
28 Apr 17
Les Trois Becs oder die Rückkehr des Winters
La Drôme : Le Claps - Les Trois Becs / Le Veyou (1559m). Im Jahre 1442 löste sich vom Pic de Luc eine gewaltige Felsplatte und blockierte die Drôme an zwei Stellen. Es bildeten sich ein kleiner und ein grosser See, die allerdings seit 1804 wieder trocken gelegt sind. Immer noch beeindruckend sind allerdings die grossen...
Publiziert von poudrieres 7. Mai 2017 um 05:55 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Drôme   T2  
28 Apr 17
Von Nyons zum Trou de Pontias
La Drôme : Nyons - Sentier botanique du Devès. Nyons wird auch "Nice des Alpes dauphinoises" genannt weil seine Sonennscheindauer derer von Nizza und seiner Riviera entspricht. Im seinem mediterranen Klima werden seit der Antike Olivenbäume angebaut, die auch den Festkalender der Stadt bestimmen. Ab dem 19. Jahrhundert...
Publiziert von poudrieres 8. Mai 2017 um 05:55 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Apr 27
Buëch   T3  
27 Apr 17
Durch die Gorges de la Méouge
Le Buëch : Pic de St-Cyr (1365m) - Gorges de la Méouge. Oberhalb des Dorfs Chateauneuf-de-Chabre hat der Fluss Méouge eine fast 7 Kilometer Schlucht durch das Kalkgestein gegraben. Zahlreiche Biegungen schaffen immer wieder neue Räume, die zum Verweilen am Ufer einladen. Am unteren Ausgang der Schlucht findet sich eine...
Publiziert von poudrieres 6. Mai 2017 um 06:12 (Fotos:38 | Geodaten:1)
Apr 26
Buëch   T2  
26 Apr 17
Wandern im Kletterparadies von Orpierre
Le Buëch : Les Ascles / Pilier Ouest. Der Klettersport hat Orpierre mit seiner halbverfallenen Altstadt aus dem 15. Jahrhundert ein neues Leben eingehaucht. Die ersten Routen wurden in den 80er Jahren eingerichtet, im Jahr 2012 waren es schon 450, um deren Unterhalt sich inzwischen ein Gemeindemitarbeiter kümmert....
Publiziert von poudrieres 5. Mai 2017 um 05:54 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Apr 25
Dévoluy   T3  
25 Apr 17
Grosse Runde durch den Talkessel von Chaudun
Le Dévoluy : Pic de Gleize (2161m) - Pic de l'Aiguille (2140m). Die Gemeinde Chaudun lebte über Jahrhunderte quasi autark in einem Talkessel am Oberlauf des Petit Buëch. Bis zum Jahre 1885 hatte sich durch Entwaldung, Überweidung und der dadurch ausgelösten Erosion die Lebensgrundlage der Restgemeide so...
Publiziert von poudrieres 4. Mai 2017 um 05:56 (Fotos:38 | Geodaten:1)
Apr 24
Dévoluy   T2  
24 Apr 17
Vom Château auf die Montagne de Charance.
Le Dévoluy : Pic de Charance (1825m) - Le Cuchon (1903m). Das Château de Charance blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. In seiner jetzigen Form entstand es als Bischofsresidenz mit Terrassengärten im 18. Jahrhundert. Nach der Säkularisierung im Gefolge der Französischen Revolution legten die neuen Besitzer...
Publiziert von poudrieres 3. Mai 2017 um 05:55 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Apr 23
Neuenburg   T4+  
23 Apr 17
Jurahöhenweg : Vom Col de la Tourne nach les Rochats
Chemin des crêtes du Jura - Les Tablettes (1288m) - Dos d'Ane (1342m) - Creux du Van Die Annäherung an den Creux du Van über die Tablettes gibt dieser Route einen schönen Spannungsbogen. Die Tablettes verzaubern mit Ihren Tiefblicken in die Gorges de l'Areuse und den Weitblicken zum Creux du Van. Der Zustieg vom Col...
Publiziert von poudrieres 2. Mai 2017 um 06:15 (Fotos:20 | Geodaten:2)
Apr 22
Waadtländer Jura   T2  
22 Apr 17
Jurahöhenweg : Von les Rochats nach Ste-Croix
Chemin des crêtes du Jura - Le Chasseron (1607m) - Petites Roches (1583m). Der Jura zwischen Soliat und Chasseron lässt sich wohl am bestem mit dem Wort "Hügelzug" beschreiben. Offene Weideflächen und Waldinseln wechseln einander in einer welligen Landschaft ab. Höhepunkt der Etappe ist die Überschreitung von...
Publiziert von poudrieres 1. Mai 2017 um 13:14 (Fotos:40 | Geodaten:2)
Apr 17
Berner Jura   T2  
17 Apr 17
Über die Montagne du Droit zum Mont Soleil.
Montagne du Droit (1263m) - Mont Crosin (1268m) - Mont Soleil (1291m). In den letzten 20 Jahren entstand am Mont Crosin der grösste Windpark der Schweiz. Mit der kompletten Erneuerung der Windkraftanlagen zwischen 2010 und 2016 besitzt der Windpark nun insgesamt 16 Turbinen mit je 2 bzw. 3.3MW Leistung und Gesamthöhen...
Publiziert von poudrieres 17. April 2017 um 18:39 (Fotos:30 | Geodaten:2)
Apr 16
Waadt   T1  
16 Apr 17
La Grande Cariçaie - La Sauge
Réserve naturelle du Fanel - Réserve naturelle du Chablais de Cudrefin. Der Canal de la Broye trennt die beiden Naturschutzgebiete Fanel und Chablais de Cudrefin am Lac de Neuchâtel. Flachwasserzone, Riedgebiete und Auenwälder prägen die beiden ältesten Naturschutzgebiete der Grand Cariçaie, dem grössten...
Publiziert von poudrieres 16. April 2017 um 19:40 (Fotos:20 | Geodaten:2)
Waadt   T1  
16 Apr 17
Grande Cariçaie - Champ-Pittet
Lac de Neuchatel (429m) - Grande Cairçaie - Les Grèves de Cheseaux. Die Grèves de Cheseaux zwischen Yverdon-les-Bains und Yvonnand werden geprägt von einer grossen Ansammlung von Teichen, einzigartig für die Grande Cariçaie. Dies zieht nicht nur die grösste Kolonie von Haubentauchern am See an, sondern auch...
Publiziert von poudrieres 18. April 2017 um 21:03 (Fotos:24 | Geodaten:2)