Hikr » poudrieres » Touren » Bern [x]

poudrieres » Tourenberichte (215)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jun 2
Berner Voralpen   T5  
31 Mai 15
Sigriswilgrat - Vom Rothorn zum Geyerhorn
Sigriswiler Rothorn (2051m) - Mittaghorn (2014m) - Geyerhorn (1981m). Ein recht früher Bericht von saebu lässt mich heute spontan zum Sigriswilgrat aufbrechen. Mit einem anderen Ausgangspunkt und einer rollierenden Tourenplanung ergibt sich eine ganz andere abwechslungsreiche Route über den mittleren Teil des...
Publiziert von poudrieres 2. Juni 2015 um 20:19 (Fotos:24 | Geodaten:2)
Mai 2
Seeland   T1  
2 Mai 15
Alte Aare zwischen Studen und Büren
Alte Aare - Nidau-Büren-Kanal - Sagibach. Die von Auenwäldern gesäumte recht naturnah fliessende Alte Aare und die versumpfenden Altwasser der Zihl und Aare bei Meinenried bieten abwechslungsreiche Lebensräume. Stand- und Zugvögel finden hier inmitten der durch die Juragewässerkorrektion geprägten und ansonsten...
Publiziert von poudrieres 2. Mai 2015 um 19:57 (Fotos:37 | Geodaten:2)
Berner Jura   T1  
2 Mai 15
Tosende Fluten in der Tubelochschlucht
Gorges du Taubenloch / Taubenlochschlucht. Der Taubenlochweg ist ein beliebtes Ausflugsziel bei Biel und feierte im vergangenen Jahr sein 125-jähriges Jubiliäum. Die gestrigen Regenfälle haben den Pegel der Schüss/Suze stark anschwellen lassen, Anlass genug in Biel noch einmal kurz anzuhalten und sich das Spektakel in...
Publiziert von poudrieres 2. Mai 2015 um 18:28 (Fotos:21 | Geodaten:2)
Apr 26
Berner Jura   T2  
26 Apr 15
Sonntagsspaziergang durch die Twannbachschlucht
Gorges de Douanne. Vom sonnigen Plateau de Diesse führt ein einfacher Weg durch die Twannbachschlucht hinunter nach Twann. Im mittleren Teil hat sich die Twann eine schmale Schlucht gegraben - ein Galerie auf dem linken Ufer erschliesst diesen Teil, der morgentliche Hochnebel sorgt für eine mystische Stimmung. Twann...
Publiziert von poudrieres 26. April 2015 um 15:15 (Fotos:24 | Geodaten:2)
Apr 20
Berner Jura   T4+ I  
19 Apr 15
Pflädeli rund um La Heutte
Sektoren Combes de Montoz und Schilt. Die Wandertopos von Christophe Girardin und Carine Devaux Girardin erschliessen viele kleine versteckte Wege zumeist im Umfeld der Klettergebiete des Juras für Wanderungen mit vielen Variantions- und Kombinationsmöglichkeiten. Als Zu- bzw. Abstiegswege der Klettergebiete haben diese...
Publiziert von poudrieres 20. April 2015 um 06:52 (Fotos:31 | Geodaten:2)
Apr 10
Berner Voralpen   T3  
10 Apr 15
Weglos durch den Sensegraben
Schöne Wanderung im Fluss oberhalb von Bern. Die Sense entsteht aus dem Zusammenfluss von Warmer Sense und Kalter Sense. Beide Quellflüsse entspringen dem Gebiet zwischen Gantrisch (2176 m) und Schwarzsee. Die Kalte Sense ist bereits ab Sangernboden auf spritzigem Wildwasser fahrbar. Unterhalb Zollhaus fliesst der Fluss...
Publiziert von poudrieres 10. April 2015 um 17:02 (Fotos:36 | Kommentare:4 | Geodaten:2)
Apr 3
Bern Mittelland   T2  
3 Apr 15
Vom Gurten zum Lisiberg
Gurten (858m) - Ulmizberg (937m) - Hubel (945m) - Lisiberg (972m). Mit dem Karfreitag kommt der Winter noch einmal bis weit in die Täler zurück und zaubert ein wenig Weiss über die hügelige Landschaft südlich von Bern. Die Kühe stehen geschützt im Stall, ein paar Pferde auf den Koppeln haben wärmende Decken...
Publiziert von poudrieres 3. April 2015 um 18:29 (Fotos:27 | Geodaten:2)
Mär 28
Berner Voralpen   T3  
28 Mär 15
Weglos durch den Schwarzwassergraben
Schöne Wanderung im Fluss oberhalb von Bern. Das Schwarzwasser entspringt im Gantrischgebiet zwischen Pfyffe (1666 m) und Schüpfenflue (1720 m), vereinigt sich schon bald mit mehreren Seitenbächen und fliesst danach durch eine landschaftlich sehr schöne, tief in den Sandstein eingegrabene, einsame Waldschlucht...
Publiziert von poudrieres 28. März 2015 um 21:20 (Fotos:63 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Mär 21
Berner Jura   T2  
21 Mär 15
Von La Neuveville durch die Combe du Pilouvi
Cascade, Lac des Fées und Combe du Pilouvi. Oberhalb von La Neuveville gibt es oberhalb der Weinberge seit 2010 ein neues Waldreservat Pilouvi - Côte de Chavannes mit mediterranem Charakter und einer für die Nordalpen seltener Fauna und Flora und damit sicherlich ein guter Ort, um dem Frühling ein wenig...
Publiziert von poudrieres 21. März 2015 um 12:57 (Fotos:20 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Mär 10
Jungfraugebiet   WT5  
7 Mär 15
Von Burglauenen über die Indri Sägissa zum Bramisegg
Indri Sägissa (2465m) - Schwabhoren / Schwabhorn (2374m). Unweit der Touristenhochburg Grindelwald findet man zwischen Schnyige Platte und Faulhorn im Winter Einsamkeit und in der Bonera besten Pulver. Die Traverse von Burglauenen im Tal der Schwarzen Lütschine zum Bramisegg oberhalb des Brienzer Sees verläuft parallel...
Publiziert von poudrieres 10. März 2015 um 20:19 (Fotos:42 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Mär 9
Simmental   WT4  
8 Mär 15
Von Fildrich auf die Galmschibe
Galmschibe (2425m). Das Diemtigtal als grösstes Seitental des Simmentals verzweigt sich mehrfach. Über dem Ursprung der Fildrich thront die Männliflue als höchster Gipfel des Tals in der Nachbarschaft der Galmschibe. Die Galmschibe ist unschwierig zugänglich und belohnt den Berggänger mit einer schönen Rundumsicht...
Publiziert von poudrieres 9. März 2015 um 19:29 (Fotos:20 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Feb 21
Simmental   WT4  
21 Feb 15
Von Rossberg auf den Blutte Hubel
Puntel (1921m) - Schwalmflue (1939m) - Buufal (1943m) - Blutte Hubel (2061m). Die Tour verbindet die Gipfel (Hubel und Fluen) verschiedener kleinerer Skitouren südlich von Oberwil im Simmental rund um ein kleines Familien-Skigebiet: Eine schöne und aussichtsreiche Tour mit geräumigen Pausengipfeln - auf denen man bei...
Publiziert von poudrieres 21. Februar 2015 um 17:47 (Fotos:37 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Jan 24
Simmental   WT4  
24 Jan 15
Von St. Stephan über das Wistätthorn nach Gstaad
Wistätthore (2362m) - Rüwlishore (2228m). Das Wistätthore bei Lenk im Simmental ist sicherlich kein Geheimtipp, aber immer wieder schön. Die versprochenen Aufhellungen sind pünktlich, die angekündigten Schneefälle haben dagegen Verspätung. Die Skitouristen sind heute wenig zahlreich und so verbringen wir heute...
Publiziert von poudrieres 24. Januar 2015 um 20:46 (Fotos:33 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Jan 18
Simmental   WT3  
18 Jan 15
Von Zweisimmen auf den Chumigalm
Chumigalm (2125m). Für den ersten Tag nach dem Durchzug einer Kaltfront bietet sich eines der "vernünftigen" Tourenziele an - wie zum Beispiel der Chumigalm, ein gut zugänglicher Aussichtsgipfel über Zweisimmen. Die Schneehöhe im Tal bei Zweisimmen (5cm) ist zwar enttäuschend, aber nach der Warmzeit keine...
Publiziert von poudrieres 18. Januar 2015 um 18:55 (Fotos:29 | Geodaten:2)
Jan 10
Seeland   T1  
10 Jan 15
Fluss-, Kanal- und Seewanderung bei Biel
Pavillion Felseck (494m). Nach der Waldwanderung auf den Spuren von Römern und Kelten ist noch üppig Nachmittag übrig, um bei Biel noch einmal anzuhalten, zum Pavillon Festeck aufzusteigen und dann eine recht sonnige Wanderung am Wasser anzuhängen. Der erste, 1825 aus Holz erbaute Pavillon fiel 1893 einer Brandstiftung...
Publiziert von poudrieres 10. Januar 2015 um 20:14 (Fotos:14 | Geodaten:2)
Seeland   T2  
10 Jan 15
Von Studen auf den Jäissberg
Jäissberg / Jensberg (610m). Kurzweilige Wald-Hügelwanderung auf den Spuren von Römern und Kelten südlich von Biel. Bereits im 2. und 1. Jahrhundert v. Chr. befand sich auf dem Jaissberg ein keltisches Oppidum. Der römische Tempelbezirk entstand im 1. Jahrhundert n. Chr. oberhalb der Siedlung Petinesca. Mit der...
Publiziert von poudrieres 10. Januar 2015 um 19:07 (Fotos:6 | Geodaten:2)
Dez 30
Simmental   WT3  
30 Dez 14
Vom Jäunli auf den Hundsrügg
Hundsrügg (2047m). Was liegt näher - nachdemheute noch einmal eine ziemlich sonniger Morgen versprochen wurde - als ins Jauntal zurückzukehren und den Hundsrügg einmal aus dem Abländschen-Tal heraus zu besteigen. Unsere Wahl fällt für den Aufstieg auf die stillere Route, auf unserer späteren Abstiegsroute ist heute...
Publiziert von poudrieres 30. Dezember 2014 um 17:28 (Fotos:21 | Geodaten:2)
Dez 28
Berner Voralpen   WT3  
28 Dez 14
Vom Zollhaus auf die Pfyffe
Pfyffe (1666m). Vom Zollhaus führt ein schöner Bergrücken nördlich der Gantrisch-Gruppe bis zum Gurnigel. Im Sommer ist die Route als Gantrisch Panoramaweg bekannt, aber auch im Winter lässt sie sich mit Schneeschuhen begehen. Vom Panorama zeugen die vielen Aussichtsbänke entlang der Route - heute bei anhaltendem...
Publiziert von poudrieres 28. Dezember 2014 um 19:50 (Fotos:27 | Geodaten:2)
Dez 22
Berner Voralpen   T2  
21 Dez 14
Durch den Gürbegraben auf den Selibüel
Ober Gurnigel (1548m) - Selibüel (1750m). Gürbe scheint in der Region Bern ein anderes Wort für Hochwasser zu sein. Bereits 1860 begann man mit ersten Verbauungen dieses Wildbachs, der ein Teil des Gantrisch-Gebiets entwässert. Zahllose Sperren aus Stein, Holz oder Beton sollen bei Hochwasser das Schlimmste...
Publiziert von poudrieres 22. Dezember 2014 um 19:03 (Fotos:23 | Geodaten:2)
Nov 24
Simmental   T3+  
23 Nov 14
Grosse Stockenseerunde mit Stockhorn
Stockeflue (1950m) - Pfaffli (1949m) - Stockhorn (2190m). Nach der gestrigen Erfahrung am Giferspitz gab es heute nur 2 Möglichkeiten : Nordseitig höher hinaus oder eher südseitig und weniger winterlich. Mit einem zudem etwas späten Start war dann der Würfel für die gemässigtere Variante gefallen, zumal man mit der...
Publiziert von poudrieres 24. November 2014 um 21:06 (Fotos:28 | Geodaten:2)