Tosende Fluten in der Tubelochschlucht
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Gorges du Taubenloch / Taubenlochschlucht.
Der Taubenlochweg ist ein beliebtes Ausflugsziel bei Biel und feierte im vergangenen Jahr sein 125-jähriges Jubiliäum. Die gestrigen Regenfälle haben den Pegel der Schüss/Suze stark anschwellen lassen, Anlass genug in Biel noch einmal kurz anzuhalten und sich das Spektakel in der Tubelochschluch aus der Nähe anzusehen. Die Schlucht ist gut erschlossen: Galerien, Tunnel und Brücken führen durch den tief eingeschnittenen Teil der Schlucht.
Der Pegel der Schüss/Suze liegt heute mit gut 20m³/s zwar deutlich über dem Jahresmittel (2014: 4m³/s), aber immer noch deutlich in Gefahrenstufe 1 (<100m³/s). In der Nacht zuvor haben aber sind bei 35m³/s bei Frinvilier an manchen Stellen die Ufer überschwemmt worden.
Für die Rückkehr bieten sich die Varianten über Evilard/Leubringen oder den Bözingenberg an. Heute gönne ich mir einfach noch ein zweites Mal das Schluchtspektakel.
Route: Biel-Bözingen - Tubelochschlucht - Frinvillier und zurück.
Orientierung: Markierte Wege.
Variante: Rückkehr nach Biel über den Bözigenberg.
Schwierigkeit: T1.
Einkehrmöglichkeit: Restaurant des Gorges, Frinvillier.
Parkmöglichkeit: Biel.
Benachbarte Touren:
Jurahöhenweg : Von le Pâquier nach Frinvillier
Auf dem Rebenweg von La Neuveville nach Biel
Sonntagsspaziergang durch die Twannbachschlucht
Von La Neuveville durch die Combe du Pilouvi
Über den Mont Sujet zum Chasseral
Durch die Tubelochschlucht zu den Échelles de Plagne
Échelles de Plagne
Link: Taubenlochgesellschaft.
Der Taubenlochweg ist ein beliebtes Ausflugsziel bei Biel und feierte im vergangenen Jahr sein 125-jähriges Jubiliäum. Die gestrigen Regenfälle haben den Pegel der Schüss/Suze stark anschwellen lassen, Anlass genug in Biel noch einmal kurz anzuhalten und sich das Spektakel in der Tubelochschluch aus der Nähe anzusehen. Die Schlucht ist gut erschlossen: Galerien, Tunnel und Brücken führen durch den tief eingeschnittenen Teil der Schlucht.
Der Pegel der Schüss/Suze liegt heute mit gut 20m³/s zwar deutlich über dem Jahresmittel (2014: 4m³/s), aber immer noch deutlich in Gefahrenstufe 1 (<100m³/s). In der Nacht zuvor haben aber sind bei 35m³/s bei Frinvilier an manchen Stellen die Ufer überschwemmt worden.
Für die Rückkehr bieten sich die Varianten über Evilard/Leubringen oder den Bözingenberg an. Heute gönne ich mir einfach noch ein zweites Mal das Schluchtspektakel.
Route: Biel-Bözingen - Tubelochschlucht - Frinvillier und zurück.
Orientierung: Markierte Wege.
Variante: Rückkehr nach Biel über den Bözigenberg.
Schwierigkeit: T1.
Einkehrmöglichkeit: Restaurant des Gorges, Frinvillier.
Parkmöglichkeit: Biel.
Benachbarte Touren:







Link: Taubenlochgesellschaft.
Tourengänger:
poudrieres

Communities: Schlucht- und Höhlen-Touren, Juragebirge - Massif du Jura
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare