Von Fildrich auf die Galmschibe
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Galmschibe (2425m).
Das Diemtigtal als grösstes Seitental des Simmentals verzweigt sich mehrfach. Über dem Ursprung der Fildrich thront die Männliflue als höchster Gipfel des Tals in der Nachbarschaft der Galmschibe. Die Galmschibe ist unschwierig zugänglich und belohnt den Berggänger mit einer schönen Rundumsicht vom Gipfel.
Blick von der Galmschibe nach Südosten über den Otterepass.
Der Parkplatz an der Vordere Fildrich hat inzwischen fast massentouristische Ausmasse angenommen (Parkomat inklusive) - zum Glück relativiert durch die Anzahl möglicher Gipfelziele. Heute allerdings ist es trotz der guten Verhältnisse eher still und viele Plätze bleiben leer.
Die Orientierung ist verhältnismässig einfach: Zunächst flach entlang des Fahrwegs steilt das Gelände zur Alp Steinbode ein wenig auf. Nach der Querung des Fildrichgrabens und einer Waldpassage geht es weiter zur Alp Mittelberg. Eine Querung führt von dort auf den breiten und gleichmässig ansteigenden Westrücken der Galmschibe, dem man bis zum Skidepot folgt. Ein kurzer ausgesetzter Grat führt von dort weiter zum Gipfelkreuz.
Nach einer ausgiebigen sonnigen Rast machen wir uns entlang der Aufstiegsroute an den Abstieg. Die Mittagssonne hat die morgentlichen Krusten aufgeweicht und so gelingt uns ein sanfter Abstieg ab Frühlingssulz.
Route: Vordere Fildrich - Steibode - Mittelberg - Galmschibe.
Orientierung: Skitourenroute 327a (WS-)
Variante: Über Sommerweg direkt zur Mittelberg.
Schwierigkeit: WT4-. Schwierigkeiten im Zustieg zum Gipfelkreuz abhängig von den Bedingungen.
Bedingungen: Morgendliche Krusten, mittäglicher Sulz. Grat zum Kreuz gut begehbar.
Ausrüstung: Schneeschuh-Tourenausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: Grimmialp.
Parkmöglichkeit: Vordere Fildrich.
Literatur: Berner Alpen West; Schnegg / Anker; SAC-Verlag.
Karte: SwissTopo-Karte mit importiertem KML-Track.
Das Diemtigtal als grösstes Seitental des Simmentals verzweigt sich mehrfach. Über dem Ursprung der Fildrich thront die Männliflue als höchster Gipfel des Tals in der Nachbarschaft der Galmschibe. Die Galmschibe ist unschwierig zugänglich und belohnt den Berggänger mit einer schönen Rundumsicht vom Gipfel.

Die Orientierung ist verhältnismässig einfach: Zunächst flach entlang des Fahrwegs steilt das Gelände zur Alp Steinbode ein wenig auf. Nach der Querung des Fildrichgrabens und einer Waldpassage geht es weiter zur Alp Mittelberg. Eine Querung führt von dort auf den breiten und gleichmässig ansteigenden Westrücken der Galmschibe, dem man bis zum Skidepot folgt. Ein kurzer ausgesetzter Grat führt von dort weiter zum Gipfelkreuz.
Nach einer ausgiebigen sonnigen Rast machen wir uns entlang der Aufstiegsroute an den Abstieg. Die Mittagssonne hat die morgentlichen Krusten aufgeweicht und so gelingt uns ein sanfter Abstieg ab Frühlingssulz.
Route: Vordere Fildrich - Steibode - Mittelberg - Galmschibe.
Orientierung: Skitourenroute 327a (WS-)
Variante: Über Sommerweg direkt zur Mittelberg.
Schwierigkeit: WT4-. Schwierigkeiten im Zustieg zum Gipfelkreuz abhängig von den Bedingungen.
Bedingungen: Morgendliche Krusten, mittäglicher Sulz. Grat zum Kreuz gut begehbar.
Ausrüstung: Schneeschuh-Tourenausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: Grimmialp.
Parkmöglichkeit: Vordere Fildrich.
Literatur: Berner Alpen West; Schnegg / Anker; SAC-Verlag.
Karte: SwissTopo-Karte mit importiertem KML-Track.
Tourengänger:
poudrieres,
ruveni_w


Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)