Von Zweisimmen auf den Chumigalm
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Chumigalm (2125m).
Für den ersten Tag nach dem Durchzug einer Kaltfront bietet sich eines der "vernünftigen" Tourenziele an - wie zum Beispiel der Chumigalm, ein gut zugänglicher Aussichtsgipfel über Zweisimmen.
Die Schneehöhe im Tal bei Zweisimmen (5cm) ist zwar enttäuschend, aber nach der Warmzeit keine Überraschung. Dementsprechend halten wir uns auch mehr an den steileren und stilleren Wander-)Aufstieg der Uf' de Flüene führt.
Mit der beginnenden Altschneedecke ab ca.1500m lohnt sich erstmals auch das Anlegen der Schneeschuhe. In leichtem Auf und Ab geht es weiter zu P.1665, wo wir auf erste aufsteigende Tourenskifahrer treffen. Der mässig steile Rücken führt weiter zur Chumigalm, dann zunehmend steil zum Chumigalm. Ein frischer Wind lässt uns trotz des schönen Panoamas nicht allzulang verweilen.
Geradlinig geht es zurück zur Uf' de Flüene, an der wir eine ausgiebige Mittagsrast machen, bevor uns der nur mit Schnee gepuderte Sommerweg in Kehren hinab nach Blankenburg bringt. Mit dem goldenen Zug fahren wir schliesslich zurück nach Zweisimmen.
Route: Zweisimmen - Oberried - Danielsweid - Uf' de Flüene - Chumigalm - Uf' de Flüene - Blankenburg.
Orientierung: Frei nach Skiroute 226a (WS).
Schwierigkeit: WT3+. Aufstieg ohne Schneeschuhe bis 1500m, im Abstieg ab 1400m, T2+.
Bedingungen: Ab Zweisimmen ca. 5cm Schnee. Altschneedecke ab etwa 1500m mit 15-20cm Lockerschnee. Schneedecke oberhalb 1800m leicht windbeinflusst.
Ausrüstung: Schneeschuhtourenausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: Zweisimmen.
Parkmöglichkeit: Zweisimmen.
Literatur: Berner Alpen West; Skitourenführer; SAC-Verlag.
Karte: SwissTopo-Karte mit importiertem KML-Track.
Für den ersten Tag nach dem Durchzug einer Kaltfront bietet sich eines der "vernünftigen" Tourenziele an - wie zum Beispiel der Chumigalm, ein gut zugänglicher Aussichtsgipfel über Zweisimmen.
Die Schneehöhe im Tal bei Zweisimmen (5cm) ist zwar enttäuschend, aber nach der Warmzeit keine Überraschung. Dementsprechend halten wir uns auch mehr an den steileren und stilleren Wander-)Aufstieg der Uf' de Flüene führt.
Mit der beginnenden Altschneedecke ab ca.1500m lohnt sich erstmals auch das Anlegen der Schneeschuhe. In leichtem Auf und Ab geht es weiter zu P.1665, wo wir auf erste aufsteigende Tourenskifahrer treffen. Der mässig steile Rücken führt weiter zur Chumigalm, dann zunehmend steil zum Chumigalm. Ein frischer Wind lässt uns trotz des schönen Panoamas nicht allzulang verweilen.
Geradlinig geht es zurück zur Uf' de Flüene, an der wir eine ausgiebige Mittagsrast machen, bevor uns der nur mit Schnee gepuderte Sommerweg in Kehren hinab nach Blankenburg bringt. Mit dem goldenen Zug fahren wir schliesslich zurück nach Zweisimmen.
Route: Zweisimmen - Oberried - Danielsweid - Uf' de Flüene - Chumigalm - Uf' de Flüene - Blankenburg.
Orientierung: Frei nach Skiroute 226a (WS).
Schwierigkeit: WT3+. Aufstieg ohne Schneeschuhe bis 1500m, im Abstieg ab 1400m, T2+.
Bedingungen: Ab Zweisimmen ca. 5cm Schnee. Altschneedecke ab etwa 1500m mit 15-20cm Lockerschnee. Schneedecke oberhalb 1800m leicht windbeinflusst.
Ausrüstung: Schneeschuhtourenausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: Zweisimmen.
Parkmöglichkeit: Zweisimmen.
Literatur: Berner Alpen West; Skitourenführer; SAC-Verlag.
Karte: SwissTopo-Karte mit importiertem KML-Track.
Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare