Hikr » nevada » Touren

nevada » Tourenberichte (103)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Nov 1
Lechquellengebirge   T3  
1 Nov 13
Gamsfreiheit (2211 m)
Jahrelang bin ich auf dem Weg ins Montafon durch den Walgau gefahren, ohne den dort nördlich von Bludenz aufragenden Gipfeln besondere Beachtung zu schenken. Aus irgendeinem Grund ist mir dieses Gebiet beim kürzlichen Kartenstudium jedoch ins Auge gestochen - die durch ausgedehnte Latschenbestände und Karstfelsen geprägten...
Publiziert von marmotta 2. November 2013 um 01:08 (Fotos:21 | Kommentare:1)
Okt 12
Appenzell   T3  
12 Okt 13
Hikr-Treff 2013 im winterlichen Alpstein
Ein tolles Wochenende mit einer aufgestellten Hikr-Schar liegt hinter uns. Perfekt von Seeger und seinen Helfern vorbereitet, lief alles nach Plan, nur den frühzeitigen Wintereinbruch von dieser Woche konnte auch er nicht verhindern. Das Wetter ließ aber sonst kaum zu wünschen übrig, wenn es gestern früh vorübergehend...
Publiziert von alpstein 13. Oktober 2013 um 20:35 (Fotos:40 | Kommentare:6)
Okt 11
Appenzell   T2  
11 Okt 13
what a surprise: HIKR-Treffen 2013
11.10.2013 Die angekündigte Kaltfront hatte ganze Arbeit geleistet. Als ich am Freitag Morgen aus dem Postbus bei der Talstation der Kastenbahn stieg, traf ich carpintero und wir traten den Weg hinauf zum Clubheim Fälensee gemeinsam an. Der Weg durch das Brüeltobel war zugeschneit, Spuren jedoch vorhanden. Unterweg trafen wir...
Publiziert von Mo6451 13. Oktober 2013 um 17:55 (Fotos:48 | Kommentare:5)
Appenzell   T2  
11 Okt 13
Hikr Treffen 2013 - Asterix und das Fondue
Ausführlich werde ich in diesem Bericht nur zum Thema Fondue.Die wissenschaftlichen Faktenstammen aus dem Standardwerk "Das Fondue von der Steinzeit bis in die Gegenwart". Autor Prof. Laponius. Brülisau - Bollewees - der Auf- und Abstieg Brülisau - Pfannenstiel - Brüeltobel - Plattenbödeli - Appenzeller Sämtis -...
Publiziert von laponia41 14. Oktober 2013 um 11:16 (Fotos:33 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Appenzell   T1  
11 Okt 13
Hikr-Treff 2013: Ein Wintermärchen
Da eigentlich schon alles zum Hikr-Treffen geschrieben wurde, möchte ich mich hiermit bei den Organisatoren und allen Teilnehmern für das gesellige Wochenende im winterlich verschneiten Alpstein bedanken!!! Schön war's! Bis hoffentlich im nächsten Jahr!
Publiziert von nevada 15. Oktober 2013 um 20:29 (Fotos:40 | Kommentare:2)
Appenzell   T2  
11 Okt 13
Hikr Treff 2013 Teil 1
Mit nur wenigen Tagen Verspätung greift nun auch der Schweizhutträger zum virtuellen Briefpapier. Das Hikr-Treffen 2013 muss gedanklich, schriftlich und gefühlsmäßig auf- undverarbeitet werden. Hikr-Treffen 2013.. alleine diese Worte zergehn schon auf der Zunge wie ein köstliches Käsefondue. Und genau so, wie ich mich...
Publiziert von WoPo1961 16. Oktober 2013 um 18:45 (Fotos:25 | Kommentare:6)
Appenzell   T2  
11 Okt 13
Hikr Weekend - visuelle Ergänzungen...
Eigentlich hoffte ich, es mache jemand einen Bericht, wo man einfach die Fotos anhängen kann oder so ;-) Dem war nicht so, also muss ich meinen Senf (und Fotos) in dieser Form noch dazu geben... Vom Programm her war nicht ganz alles so zu machen wie geplant. Also vor allem, was die Touren am Freitag, Samstag und Sonntag...
Publiziert von MunggaLoch 20. Oktober 2013 um 13:33 (Fotos:17 | Geodaten:2)
Appenzell   T3  
11 Okt 13
Hikr Treffen 2013
Hikr-Teffen 2013, vielfach beschrieben weswegen ich faulerweise auf eine eigene Darstellung der Tage verzichte und für einmal nur Bilder präsentiere :)
Publiziert von Becks 21. Oktober 2013 um 11:09 (Fotos:38 | Kommentare:1)
Okt 6
Alpenvorland   T1  
6 Okt 13
Wir geh `n Stück am Bodanrück
Irgendwie kriege ich unseren Herbsturlaub nicht in (m)einer einigermaßen vernünftigen Reihenfolge erzählt. Hab ich schon das Hikr-Treffen 2013 voran gestellt, wurde mir nun von einem in Hikr-Kreisen nicht ganz unbekannten Mann der Auftrag erteilt, ein paar Zeilen über den weltberühmten Bodanrück zu schreiben. Denn genau...
Publiziert von WoPo1961 27. Oktober 2013 um 17:08 (Fotos:35 | Kommentare:4)
Sep 24
Appenzell   T4 I  
24 Sep 13
Öhrli (2194 m) by unfair means
Altbekannt und doch immer wieder schön! Das Öhrli (2194 m) ist -zumindest vom Appenzell aus gesehen- eine der eindrücklichsten und markantesten Berggestalten des Alpsteins. Viele Wege führen zum Öhrlisattel (2119 m), wir wählten für einmal den bequemsten von der Bergstation der Luftseilbahn Wasserauen-Ebenalp via...
Publiziert von marmotta 10. Oktober 2013 um 23:03 (Fotos:37)
Aug 31
Bregaglia   T3  
31 Aug 13
An der Schwelle zum Paradies: Auf dem "Oberen Bergeller Höhenweg" von Casaccia nach Soglio
Der Sentiero Panoramico Bregaglia von Casaccia nach Soglio wird als einer der schönsten Wanderwege Graubündens gepriesen. Kann es da noch eine Steigerung geben? Ich meine ja - denn der sogenannte "Obere Bergeller Höhenweg", welcher von Casaccia durch das Val Maroz ins Val da Cam und anschliessend in einer langen...
Publiziert von marmotta 13. September 2013 um 23:08 (Fotos:39)
Aug 30
Berninagebiet   T1  
30 Aug 13
Pontresina - Lej da Vadret (2160 m): Wandern und Sightseeing im Val Roseg
Eine Wanderung ins Val Roseg gehört -mit oder ohne Pferdekutschfahrt- zum Pflichtprogramm eines jeden Engadin-Touristen. Aus nächster Nähe lassen sich vom Talschluss aus die grossen Eisriesen der Berninagruppe betrachten. Das Berggasthaus Roseg Gletscher mit seinem legendären Kuchen- und Dessertbuffet sorgt dabei dafür, dass...
Publiziert von marmotta 15. September 2013 um 16:14 (Fotos:18 | Kommentare:2)
Jun 9
Appenzell   T1  
9 Jun 13
Fählensee (1452 m) - Touren und Tafeln im Alpstein
Der Fählensee - ein Top Spot des Alpsteins und für mich einer der schönsten Plätze zum Verweilen und Einkehren. Eingebettet in die steilen Kalkwände der umliegenden Gipfel umgibt ihn je nach Lichtverhältnissen oft etwas Mystisches. Das über dem östlichen Seeende gelegene Berggasthaus Bollenwees ist zentraler Teil, ja fast...
Publiziert von marmotta 15. Juni 2013 um 23:08 (Fotos:20)
Jun 2
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
2 Jun 13
Felsen, Ruinen und Donauwellen
Das Obere Donautal zählt zweifellos zu den schönsten und eindrücklichsten Naturlandschaften Süddeutschlands. Wo sich einst die junge Donau durch den Jurakalk der Schwäbischen Alb gegraben hat, ist nicht nur ein geologisch und touristisch hochinteressantes Gebiet entstanden, sondern auch ein Lebensraum für viele seltene und...
Publiziert von marmotta 4. Juni 2013 um 23:46 (Fotos:24)
Mai 9
Unterengadin   T3  
9 Mai 13
Muot da l'Hom (2512 m) - Minschun Pitschen (2927 m): Der "Garten des Inn" war reich geschmückt!
Der Name Engadin leitet sich bekanntlich vom rätoromanischen "Engiadina" ab, was übersetzt so viel wie "Garten des Inn" heisst. Von einem früheren Besuch um diese Jahreszeit wusste ich, dass zumindest das Unterengadin mit seinen sonnenverwöhnten Hängen oberhalb der romanisch geprägten Bergdörfer diesem Namen alle Ehre macht...
Publiziert von marmotta 10. Mai 2013 um 13:11 (Fotos:32 | Kommentare:7)
Mär 10
St.Gallen   T2  
10 Mär 13
Sonne, Strand und Palmen
Nein, ich habe keinen Kurztrip auf die Kanaren oder die Balearen unternommen. Ich war nicht mal auf der Alpensüdseite -dies wäre auch nicht nötig gewesen, denn das Nordufer des Walensees bot den passenden Rahmen, um Frühlingsgefühle und Urlaubsstimmung aufkommen zu lassen. Die Gegend rund um das malerische Quinten wird wegen...
Publiziert von marmotta 12. März 2013 um 00:05 (Fotos:32)
Mär 1
Verwallgruppe   WT5  
1 Mär 13
Überschreitung Wannaköpfle - Panoramatour der Extraklasse
Das Gebiet oberhalb der Gemeinde Bartholomäberg, zwischen Silber- und Klostertal, ist ein ideales Schneeschuhtourenrevier: Verschiedene markierte und präparierte Schneeschuhtrails führen durch die sonnigen Wälder und Hänge hinauf zum Bergkamm der Wannaköpfle. Dort oben eröffnet sich ein schier unglaubliches Panorama: Der...
Publiziert von marmotta 19. März 2013 um 23:27 (Fotos:23 | Kommentare:3)
Feb 26
Verwallgruppe   WT2  
26 Feb 13
Durch das wildromantische Valschavieltal zum Madererjöchle (2251 m)
Während sich die Touristenmassen im Skigebiet "Silvretta Nova" tummeln, findet man in den von Gaschurn nach Norden und Süden hinaufziehenden Seitentälern, namentlich das Garneratal und das Valschavieltal Ruhe und Einsamkeit. Vom Skitourismus mit all seinen Auswüchsen bekommt man hier wenig bis gar nichts mit - und das ist auch...
Publiziert von marmotta 8. März 2013 um 23:18 (Fotos:21)
Jan 26
Davos   WT2  
26 Jan 13
Chummeralp - Chummerhubel - Stafelalp: Schneeschuhtour auf der Sonnenseite des Landwassertals
Die Gipfel über dem Südlichen Landwassertal locken den Ski- und Schneeschuhtourengänger mit weiten, sonnendurchfluteten Hängen fernab des Pistenrummels von Davos. Da kann einem auch das Dauergeknatter der Armee-Helis während des WEF die Laune nicht verderben. An die Gegend rund um das Chummerhüreli (2600 m) hatte ich...
Publiziert von marmotta 27. Januar 2013 um 19:41 (Fotos:11 | Kommentare:2)
Jan 5
Sottoceneri   T2  
5 Jan 13
Frühsommer im Januar: Monte Bré (924 m) bei knapp 23 ° C
Während ein stabiles Hoch (!) für graues und nasses Wetter im Norden sorgte, herrschte südlich der Alpen herrliches Wetter mit frühlingshaften Temperaturen, die am Samstag, 05.01.2013 mit unglaublichen 22,8 ° C in Lugano ihren Höhepunkt erreichen sollten. Noch am Abend zuvor war spekuliert worden, ob der Allzeit-Rekordwert...
Publiziert von marmotta 15. Januar 2013 um 00:08 (Fotos:23 | Kommentare:5)