Hikr » justus » Touren

justus » Tourenberichte (108)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Apr 27
Glarus   T3+  
26 Mai 13
Pandurenweg - Mitlöder Stöckli 1040m - Rundkopf 983m - Glarner Stöckli 1000m
Nachdem ich auf diese schöne Wanderung vor zwei Jahren aufmerksam geworden bin (Bericht von karl55) , gehört sie zu den Touren, die ich immer in Reserve habe, wenn es nur etwas kurzes sein kann. Diesen "Frühling" war es einmal wieder soweit. Woher der Name Panduren rührt konnte ich nicht feststellen, dass er etwas mit den...
Publiziert von justus 27. Mai 2013 um 21:36 (Fotos:16 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jul 28
Glarus   ZS  
15 Jul 24
Bifertenstock Akademikerroute
Die Akademikerroute (oder Akademikerweg) ist ein urchiger Glarner Klassiker. Auf logischer Linie zieht sie sich durch die Nordwand des Bifertenstocks. Erstbegehung durch Fynn und Brüderlin 1906 (siehe Nachruf hier). Die Akademikerroute stand schon mehr als zehn Jahre oben auf der Prioritätenliste. Dieses Jahr haben wir sie...
Publiziert von justus 22. Juli 2024 um 08:51 (Fotos:37 | Kommentare:13 | Geodaten:3)
Sep 13
Glarus   T5-  
6 Sep 23
Sphinx/Sphynx am Vorder Gärnisch
Auf einer Rundwanderung um Glarus erinnere ich mich, dass Koepfli hier nach dieser Sphinx/Sphynx ähnlichen Felsformation am Glärnisch gefragt hat. Hier ein paar Photos. Man muss nicht einmal auf den Bändern hinauslaufen, wenn man von der Furggle kommt. Jedoch hat die Sphynx ihren markanten Kopfschmuck verloren. Hier auf den...
Publiziert von justus 12. September 2023 um 16:55 (Fotos:21 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 2
Glarus   T5 5a  
25 Sep 21
Zigerchnütsch 1637m
Zigerchnütsch, ein weiterer Zigerpunkt im Zigerschlitz. Nebst häufigst begangenen Wanderwegen, Gipfeln und Graten gibt es auch einsamere Punkte im Bereich Wageten-Brüggler-Köpfenberg. Der auffällige Felsturm mit dem Doppelkreuz unterhalb des Wageten ist aus der Ebene zwischen Walensee und Ziegelbrücke gut zu sehen. Ausserdem...
Publiziert von justus 8. April 2023 um 17:50 (Fotos:32 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Okt 24
Glarus   T4- SS 6c  
7 Okt 22
Torberg Südwand
Eine alte und fast schon verschollene Route die wir nach langer Recherche endlich wieder entdeckten. Diese Klettertour wurde 1966 von Heinz Leuzinger und Frigg Stüssi erstbegangen. Frigg Stüssi verunfallt am 8. Juli 1970 mit gerade mal 25 Jahren an der Nordwand des Punta da l’Albignas, er stürzte 15 Meter und trug davon...
Publiziert von DonMiguel 15. Oktober 2022 um 18:02 (Fotos:25 | Kommentare:4)
Aug 21
Glarus   ZS III  
25 Sep 11
Rautispitz (2283m) Wiggis (2282m) durch das Schnüerli
Das Schnüerli zieht eine -- vom Tal oder der gegenüberliegenden Seite gut sichtbare Linie -- diagonal durch die Ostwand des Rautispitz auf dessen Gipfel. In "Die Alpen" von 1940 wird es unter dem schönen Titel "Einige gediegene, zu Unrecht gemiedene Sektionstouren in den Glarner Alpen" beschrieben. Zu den dort erwähnten...
Publiziert von justus 28. September 2011 um 20:08 (Fotos:29 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Jun 22
Glarus   T6  
19 Jun 21
Neue Wege am Fulen Mürtschen
Seit längerem tausche ich mit dem Heimweh Glarner Cornelius Nussbaumer aus. Als er mir kürzlich von einer Route am Fulen erzählt die Ihm schon länger im Kopf herum geistert, bin ich sofort motiviert diese mit Ihm anzugehen. Als sich Justus am Vorabend bei mir meldet, haben wir noch einen begeisterten Begleiter gefunden. Sicher...
Publiziert von DonMiguel 20. Juni 2021 um 19:06 (Fotos:20 | Kommentare:4)
Jun 17
Glarus   T5 ZS IV  
8 Aug 14
Über den Ruchen Westgrat zum Vrenelisgärtli
Vom Näbelchäppler zieht sich der lange Westgrat bis zum Gipfel des Ruchen. Die Route über diesen Grat bietet meist eindrückliche Tiefblicke und wurde hier von 3614adrian schon beschrieben. Wenn man wie wir erst am Furggeli startet, lässt sie sich gut als Tagestour vom See aus machen. An den meisten Tagen sollte man auch...
Publiziert von justus 17. August 2014 um 21:37 (Fotos:46 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Apr 13
Glarus   T6 V  
2 Nov 20
Zigerstogg (Oberurnen)
Der Zigerstogg ist eine steile Felsnadel oberhalb von Niederurnen. Auf seinem Gipfel befindet sich eine Blechfahne, die jedoch in den letzten Jahren stark gelitten hat. Ich meine mich erinnern zu können das man vor einigen Jahren noch das Quietschen hören konnte, wenn sie sich im Wind drehte. Schon lange hatte ich diesen...
Publiziert von justus 18. März 2021 um 08:35 (Fotos:24 | Kommentare:11 | Geodaten:1)
Apr 12
Schwyz   T6-  
11 Sep 10
Vom Obersee auf den Brünnelistock
Der Brünnelistock ist die klassische Photokulisse hinter dem Obersee, von wo man die eindrücklichen Gipfelrippen bewundern kann. Über steiles Gras und durch den Kamin der am weitesten links liegenden Rippe kann man ihn auch aus dem Oberseetal direkt besteigen. Eigentlich war ich mit dem Plan aufgebrochen vom Sulzboden...
Publiziert von justus 14. September 2010 um 00:05 (Fotos:14 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Dez 5
Glarus   T3+ V-  
9 Nov 20
Südlicher Vorder Gassenstock
Hinter Klöntal - Drägglochalp (T2) Heute darf ich ein E-Bike auslehnen, mit diesem übernehme ich diesmal den Lastentransport nach Werben. Ab hier wird der Weg mit dem E-Bike unfahrbar und ich wechsle auf meine mechanischen Füsse. Mein 20kg Rucksack treibt mir den bis jetzt gesparten Schweiss aus den Poren. Oben erwartet mich...
Publiziert von DonMiguel 15. November 2020 um 16:04 (Fotos:18 | Kommentare:6)
Nov 16
Glarus   T6  
16 Sep 20
Hinter Selbsanft via Vorder Schibenrus
Die Hinter Schibenrus ist ein häufig genutzter Zustieg auf das Plateau der Selbsanfte/Selbsänfte. Die Vordere Schibenrus hingegen ist im Führer beschrieben, doch finden sich sonst keine Informationen. Man kann diese Rus nicht bis zuoberst aufsteigen, da sie von den Westabbrüchen des Hinter Selbsanft abgeschlossen wird. Es...
Publiziert von justus 28. September 2020 um 12:36 (Fotos:32 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Okt 7
Glarus   T5  
22 Sep 19
Ein weiteres Egg am Glärnisch: Vom Bärentritt aufs Wiggisegg.
In der Glärnisch Nordwand hat es einiges an Eggen (Grate und Gratköpfe), von denen die meisten sehr selten besucht werden. Das Sunnegg liegt auf dem Friifad und ist so relativ einfach zu erreichen. Das Darliegg dient als Ausgangspunkt für den Ruchenpfeiler und über das Sporenegg führt die Route via Höchtor zum Vreneli. Das...
Publiziert von justus 6. Oktober 2019 um 10:21 (Fotos:44 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Sep 3
Glarus   T6  
25 Aug 19
Mättlenstöck - Kalk auf Bruch
Die Mättlenstöck werden relative selten besucht. Auf hikr hat es erst einen Bericht von vor neun Jahren. Im SAC-Führer mutmasst PStraub, dass es an dem oft gesperrten Zustieg via Panzerschiessplatz Wichlen liegt. Jedoch könnte auch der eher abweisende Charakter, sowie der doch lange Zustieg für einen kurzen Kraxelspass ein...
Publiziert von justus 29. August 2019 um 17:07 (Fotos:30 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Aug 30
Glarus   T5-  
20 Jul 18
Milchplanggenstock via Heuzug
Der Milchplanggenstock ist ein relativ unscheinbarer Gipfel am Ende des Ruchen Westgrat. Als alleinstehendes Gipfelziel gibt er nicht viel her, doch seit letztem Jahr hat er ein Gipfelkreuz und -buch. Auch war ich noch nie dort. Auf den Aufstieg über den Alpweg, der zu einer Art Strasse ausgebaut wurde habe ich keine Lust. So...
Publiziert von justus 25. Mai 2019 um 21:42 (Fotos:32 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 11
Glarus   T6  
26 Jul 12
Vorderglärnisch 2328m (Knobelroute, Baumgarten - Sunnenplanggen)
Die Aussicht vom Vorderglärnisch ist legendär. Obwohl doch einige Höhenmeter zu überwinden sind, ziehen so an schönen Tagen jede Menge Wanderer über die beiden Wanderwege von Hinter Saggberg bzw Schwändi zum Gipfel. Vom Hintersagg kann man noch bis zum ersten August helfen das Holz für das Höhenfeuer hinaufzutragen....
Publiziert von justus 28. Juli 2012 um 11:27 (Fotos:42 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jun 16
Glarus   T5  
23 Sep 10
Vom Wiggisalpeli nach Aueren
Wenn man durch Netstal fährt kann man nicht umhin die hochaufragende von wilden Bändern durchzogenen Ostwand des Wiggis-Rautispitz zu bestaunen. Beide Gipfel lassen sich auf Wanderwegen einfach besteigen. Auf etwa halber Höhe liegt von unten nicht so gut sichtbar die grünen Matten der Wiggisalp. Von diesen zu einer...
Publiziert von justus 25. September 2010 um 12:26 (Fotos:18 | Kommentare:5 | Geodaten:2)
Jun 5
Glarus   T6 III  
13 Jun 17
Rässegg Westgrat
Spontane Wiederholung dieser Tour aufs Rässegg, da mir noch ein paar gute Photos fehlten. Abstieg nach Mollis statt Ennenda. Glarus - Kleiner Schlafstein Start vom Bahnhof Glarus und über Ennetrösligen auf dem Wanderweg Richtung Hüttenkopf. Vom Wanderweg auf den NOK Mastenweg abbiegen. Gerade bei dem Abzweig hat es auf...
Publiziert von justus 20. Juni 2017 um 17:15 (Fotos:26 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 19
Glarus   T6  
5 Jul 17
Über den Rossstockgrat zum Rad
Der Westgrat des Rad zieht sich in gerader Linie vom Rossstock herüber. Die Begehung ist nicht wirklich schwierig, aber wegen des doch teilweise bröseligen und ausgesetzten Geländes mental fordernd. Diese Grattour gehört wohl auch zu den seltener begangenen Touren im Glärnischgebiet. Ihre beiden Endpunkte lassen sich auch auf...
Publiziert von justus 10. Juli 2017 um 21:22 (Fotos:44 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Dez 10
Glarus   T5 III  
24 Sep 11
Schilt 2299m Färistock 2016m Fronalpstock 2124m
Der Schilt ist im Sommer gut über Wanderwege erreichbar, von Westen her gibt es auch noch spannende Aufstiege. Nachdem wir vor kurzem unter der Schiltwand hindurchgewandert sind und uns gefragt haben, wo hier wohl der Aufstieg ist war ich diesmal auf R. 1058 (über Gitziturm P. 2082) unterwegs. Der Schnee vom letzten Wochenende,...
Publiziert von justus 26. September 2011 um 06:37 (Fotos:31 | Kommentare:2 | Geodaten:1)