Hikr » justus » Touren

justus » Tourenberichte (108)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Glarus   T5  
1 Aug 10
Wiggis - Rautispitz
Da es zu den diversen Routen auf den Wiggis hier schon viele Berichte gibt, nur knapp die Tour durchs Täli mit ein paar Fotos. Von Netstal auf dem Wanderweg nach Aueren. Auf schlechtsichtbarem Pfad in den Kessel von Unter Bützi. Man macht erste Bekanntschaft mit den Diesteln, weshalb sich auch später im Jahr lange Hosen...
Publiziert von justus 15. Mai 2011 um 22:14 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Glarus   T4  
21 Mai 11
Bärenstich 1665m
Der Bärenstich ist ein relativ unbedeutender Gratkopf im Rautispitzostgrat. Die Route áuf den Bärenspitz ist über grosse Strecken im Wald und entschädigt erst weit oben mit schönen Tiefblicken. Aber wenn es schon spät ist bietet er sich für eine schnelle Tour an. Seltener begangen. Seit meinem letzten Besuch im November 09...
Publiziert von justus 22. Mai 2011 um 06:58 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Glarus   T4-  
3 Sep 11
Chli Chärpf 2700m
Aussichtstour auf markierten Wanderwegen auf den Chli Chärpf. Vom Stausee Garichti zur schönen Leglerhütte, zum ersten Rivella bei der Hitze. Eine super Sicht zum Tödi, nur ganz blauer Hintergrund fehlt. Nun auf dem blau-weiss markiertem Wanderweg in die Chärpfscharte und von dort auf den Chli Chärpf. Diese Variante ist...
Publiziert von justus 4. September 2011 um 17:26 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Glarus   T4  
7 Aug 09
Hinter Selbsanft 3029m
Nach einer Nacht in der herzigen Bifertenhütte eine schöne leichte Gletschertour auf den Hinter Selbsanft. Zuerst am Kistenstöckli vorbei und beim grossen Steinman auf den anfänglich steilen Weg das Limmerenband hinunter. Nach Sonnenaufgang kann man dann nicht mehr falsch laufen. Vom Limmerenband über den Limmerenfirn...
Publiziert von justus 5. September 2011 um 22:01 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Glarus   T5  
10 Sep 11
Aus dem Schlafwagen auf den Schlafstein 2056m
Morgens mit dem Schlafwagen aus dem Norden angekommen soll es noch in die Berge gehen. Verschlafen bot sich da der Schlafstein an. Dieser ist eine schöne Aussichtskanzel im Nordwestgrat des Schilts. Mit der neuen Äugstenbahn zum Bärenboden und über Äugsten zur Alp Begligen. Dort zweigen wir auf den Wanderweg zur Holzflue...
Publiziert von justus 17. September 2011 um 20:09 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Glarus   T6-  
16 Okt 11
Bärenstich 1665m
Im Mai habe ich mich wiedereinmal gefragt ob man vom Bärenstich zum Furggeli absteigen kann. Letzte Woche habe ich von Greigler den Hinweis auf folgenden Eintrag im Gipfelbuch erhalten: "von wiggis aus über jägerchöpf ringa wäg gfundä. 2-3 stellen ca 3. Schwierigkeitsgrad". Die Vermutung war, dass es sich bei den...
Publiziert von justus 21. Oktober 2011 um 00:12 (Fotos:45 | Geodaten:1)
Locarnese   T2  
22 Okt 11
Pilone (2192m) Munzelüm (2061m)
Von Spruga auf markiertem Wanderweg über die Alpe Pesced auf den Pilone. Im Aufstieg sind wir noch unter dem Hochnebel, der sich aber nach und nach komplett auflöst. Auf dem Weg zum Laghetto dei Salei machen wir noch einen kurzen Abstecher auf den Munzelüm (T3), das muss schon allein wegen dem Namen sein. Über die Alpe Salei...
Publiziert von justus 27. Oktober 2011 um 23:05 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Glarus   T5  
24 Jun 12
Schilt 2299m - Hächlenstock 2316m
Ein paar Bilder vom Schilt. Momentan sollte man die Westseite wohl noch meiden, da man die armen Gemsen zu akrobatischen Fluchtaktionen bringt. Schöner Abstieg über den Hächlenstock. Hier nur ein Paar Impressionen vom Gitziturm am Schilt und Abstieg ueber den Hächlenstock. Am Gitziturm kann man es leider nicht vermeiden,...
Publiziert von justus 14. Juli 2012 um 17:15 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Glarus   T3+  
7 Jul 12
Blumenwanderung über die Gandstöck 2315m
Es hat viel geregnet und wir sind relativ spät aufgestanden. So suchen wir schnell auf hikr nach etwas einfachem in der Nähe und werden mit den Gandstöcken fündig. In etwa der Route von PStraub folgend wandern wir von Engi am Aaterestei vorbei hinauf bis kurz vor den Oberstaffel der Lauelialp. Zum Teil muss man einfach der...
Publiziert von justus 14. Juli 2012 um 17:15 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Glarus   T3  
18 Jul 12
Murgtal
Nachdem wir vor etwas mehr als einem Monat im weichen Schnee dort umkehren mussten wollten wir uns die schöne Aussichtstour über den Silberspitz-Hochmättli-Grat nochmal bei schönstem Wetter vornehmen. Spontan unter der Woche freigenommen und gemütlich vom Parkplatz im Murgtal über Bütz auf den Silberspitz. Trotz dem...
Publiziert von justus 21. Juli 2012 um 14:27 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Glarus   T4+  
22 Jul 12
Dejenstock 2021m - Mättlistock 1920m - Twiren 1774m - Sulzberg
Dier erste Graterhebung im Norden des Klöntalersees ist der Grat Sulzberg-Twiren-Mättlistock-Dejenstock. Der Grat präsentiert sich recht uneinheitlich. Breite grasige Gratrücken wechseln mit stark zerrissenem mit Legföhren dekoriertem Charrengelände. Zwischendurch bietet er auch wieder gutgriffigen Kalk, sowie zwischen...
Publiziert von justus 24. Juli 2012 um 07:59 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Glarus   T3  
19 Aug 12
Salengrat zum Etzelstock 1825m
Der Salengrat ist der westlichste der drei mehr oder weniger ausgeprägten Grate, die sich von Schwanden Richtung Kärpf ziehen. Der Salengrat beginnt etwa bei P. 1250 und zieht sich mal breit und grasig mal schmaler und felsiger bis zum Etzelstock und der Schünau. Er ist auf fast seiner ganzen Länge bewaldet, was bei Gluthitze...
Publiziert von justus 12. September 2012 um 08:23 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Glarus    
2 Okt 10
Wiggisboden
Am spaeten Nachmittag noch schnell auf den Wiggisboden.
Publiziert von justus 13. September 2012 um 23:30 (Fotos:9)
Glarus   T4  
18 Nov 12
Vorderglärnisch 2328m (R. 202b, Schwändisienen - Furggle, R. 202 Furggle - Vorder Sienen)
Der formschöne Aussichtsberg über Glarus, diesmal auf dem Wanderweg von Süden. Dieser ist im Herbst und auch im Sommer wenn es nicht zu heiss ist der schönere der beiden einfachen Aufstiege auf den Vorder Glärnisch. Von Mitlödi dem Wanderweg nach über Lassigen bis zur Hansliruss. Auf der im Aufstieg rechten Seite dieser...
Publiziert von justus 13. Juli 2013 um 19:38 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Glarus   T3  
24 Okt 12
Wiggis 2282m
Gemütliche Herbstwanderung zum Sonnetanken auf den Wiggis. Eigentlich braucht es ja nicht noch einen weiteren Bericht zum Wiggis, aber seit Tagen war die ganze Nordostschweiz von zähem Hochnebel bedeckt, und so ergab sich eine schöne Sicht auf die Nebeldecke. Auf dem Wanderweg von Netstal auf den Wiggis. Dort längeres...
Publiziert von justus 24. März 2013 um 10:54 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Glarus   T2  
14 Okt 12
Silberen 2319m
Die Silberen sind ein beliebter Skigipfel. Im Sommer/Herbst bieten sie wegen der endlosen Charrenfelder zwar schöne Ausblicke, sind aber auch mühsam. Als gemütliche Herbsttour aus dem Klöntal. Der grossartige "Frühling" dieses Jahr bietet immerhing Gelegenheit Herbsttouren nachzutragen. Von Richisau auf dem ziemlich...
Publiziert von justus 26. Mai 2013 um 16:48 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Glarus   T5 II  
25 Okt 12
Schafgrind 2155m - Mürligrat 2234m - Charenstock 2422m
Der Mürligrat oberhalb Elm verbindet den Schafgrind mit dem Wildmadfurggeli mit schönem Kraxelgelände. Vom Wildmaadfurggeli bietet sich als Fortsetzung der Bergligrat in Richtung Gandstöck an. Dieser kann nicht durchgehend begangen werden, aber eigentlich muss man nur das Berglihorn umgehen. Nachdem wir am Vortag dem...
Publiziert von justus 26. Mai 2013 um 17:01 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Glarus   T5 WS II  
23 Sep 12
Rad 2661m
Das Rad ist ein ziemlich einsammer Punkt im Südgrat des Bächistock. Der Name stammt angeblich daher, dass die Felsen, die nach dem Winter als erstes freischmelzen, die Form eines Radkranz haben. Eigentlich wollte ich über die R. 235a (10. Auflage) bzw R. 250 (11. Auflage) aufsteigen, doch für diese Route verweise ich...
Publiziert von justus 27. Mai 2013 um 22:01 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Glarus   T3 WT2  
23 Mär 13
Lochegg 1535m
Eine ziellose Frühlingswanderung. Das einzige Ziel war nicht auf den immer gleichen Wegen unterwegs zu sein. Ohne Planung gelang das aber nur teilweise. Auf einer Hirzliwanderung vor zwei Wochen war mir der Weg aus dem Niederurnertal nach Tschingel im Oberurnertal aufgefallen. Auf der Karte ist er nicht eingezeichnet und im...
Publiziert von justus 24. März 2013 um 10:55 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Glarus   WT1  
16 Feb 13
Mälchterli / Rossweidhöchi 1534m
Eine Schneeschuhtour unter dem Motto Hauptsache draussen. Die Rossweidhöchi, bzw Mälchterli, wie es auf dem Gipfelkreuz heisst, ist ein Hügel auf dem Pass bzw der Pass selber zwischen Niederurner Täli und Trepsental. Im Winter lässt sich von dort aus schön auf dem Grat über Lauihöchi weiterwandern....
Publiziert von justus 24. März 2013 um 10:35 (Fotos:11 | Geodaten:1)