Hikr » johnny68 » Touren » Wallis [x]

johnny68 » Tourenberichte (189)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Oberwallis   T3  
1 Jul 10
Grimsel – Triebtenseelücke – Aaregrat Punkt 2750 – Aaregrat Punkt 2733 –Sidelhorn – Husegghütte
Die Tour begann auf dem Grimselpass (2164 m), auf welchem es am früheren Morgen relativ ruhig war. Über Chrizegge erreichte ich nach rund 1 Stunde - meistens über Schneefelder - die Triebtenseelücke (2639 m), wo es noch recht arktisch aussah. Hier zweigte ich nach links auf den Aaregrat ab und bestieg den...
Publiziert von johnny68 1. Juli 2010 um 19:46 (Fotos:8)
Mittelwallis   T4+  
7 Jul 10
Saint-Luc – Le Toûno (3018 m) – Pointe de Tourtemagne/Turtmannspitze (3080 m)
Die letzten heissen Tage mit Starkgewittern haben dem Schnee in höheren Lagen zugesetzt. Die beiden von mir bestiegenen Dreitausender im Val d’Anniviers waren praktisch schneefrei. Ich startete die Tour im hübschen Dorf Saint-Luc auf rund 1650 m. Man durchquert das ganze Dorf (mit schönen Holzhäusern)...
Publiziert von johnny68 8. Juli 2010 um 20:24 (Fotos:9)
Oberwallis   T2  
8 Jul 10
Brudelhorn (2791 m): Aussichtsgipfel über dem Goms
Das Brudelhorn thront als Aussichtsgipfel über dem Obergoms. Es ist von zwei Seiten leicht erreichbar: direkt von Ulrichen, Münster oder Geschinen (Anstieg rund 1450 Höhenmeter) oder von der Nufenenpassstrasse (Alp Ladstafel - Lengtal - Distelsee); rund 900 Höhenmeter. Ich wählte die letztere Variante. Das...
Publiziert von johnny68 9. Juli 2010 um 19:34 (Fotos:8)
Oberwallis   T3  
14 Jul 10
Schöllihorn (3500 m): "vergessener" Gipfel
Das Schöllihorn, obwohl ein stattlicher und einfach erreichbarer 3500-er, wird meistens links liegen gelassen. Die Berggänger streben den gleich nebenan liegenden Barrhörnern zu, die rund 100 m höher sind. Gleich erging es mir vor Jahresfrist. Am 27. Juli 2009 bestieg ich die Barrhörner. Obwohl man vom...
Publiziert von johnny68 15. Juli 2010 um 18:38 (Fotos:11)
Oberwallis   T3  
17 Jun 22
Niederwald - Ernergalen Steinmann - Ernergalen P. 2627 - Bodmerchumma - Blitzingen
Der Ernergalen ist ein lang gezogener Bergrücken, der beim Punkt 2627 m seine höchste Kote erreicht. Dieser Punkt befindet sich auf einem leicht felsigen Grat. Lediglich dieser Teil meiner Tour, das heisst die Überschreitung dieses Grates, war ein T3. Der Rest der Strecke war einT2. Die Bergwege, die ich beging, waren sehr gut...
Publiziert von johnny68 17. Juni 2022 um 20:51 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Oberwallis   T6 WS II  
9 Aug 10
Überschreitung Jazzilücke (3081 m) – Jazzihorn (3227 m) – Stellihorn (3436 m) – Stelli (3357 m)
Start dieser Tour war auf dem Staudamm Mattmark (2200 m). Auf einem viel begangenen Weg geht es zuerst 1 Kilometer dem Ostufer des Sees entlang, bevor links der Weg in das Ofental abzweigt. Im Ofental geht es leicht aufwärts. Auf rund 2700 m wird es steiler, und der Weg dreht Richtung Nordosten. Bald hat man die...
Publiziert von johnny68 11. August 2010 um 13:55 (Fotos:14)
Oberwallis   T2  
10 Aug 10
Über grasige Gipfel: Binn – Eggerhorn – Kleines Fülhorn – Grosses Fülhorn – Schafbärg (Punkt 2739 m)
Während das Gebiet auf der südlichen Seite des Binntals felsig-gebirgig ist, zeigt sich die nördliche Seite lieblich-grasig. Vom Eggerhorn (2503 m) bis fast zum Holzjihorn (2987 m) zieht sich ein von der Schafweide geprägter grüner Bergzug gegen Osten. Ist man von Binn einmal die 1100 Höhenmeter zum...
Publiziert von johnny68 12. August 2010 um 15:52 (Fotos:9)
Oberwallis   T2  
25 Aug 10
Oberrothorn (3415 m); Traumpanorama der Zermatter Bergwelt
Nach einer 1-wöchigen Zwangspause wegen einer Oberschenkelzerrung (vom Garten umstechen...) gab es zum Anfang eine leichte Tour auf einen 3400-er. Die einzige Herausforderung sind die 1800 Höhenmeter. Der Weg ist durchgehend einfach. Ich startete die Tour beim Bahnhof Zermatt (1616 m) und kämpfte mich an diesem...
Publiziert von johnny68 27. August 2010 um 17:45 (Fotos:10)
Oberwallis   T3  
26 Aug 10
(Mettelhorn 3406 m) – Platthorn 3345 m
Als ich das letzte Mal (Juli 2004; keine Fotos) auf dem Mettelhorn war, liess ich das Platthorn beim Abstieg links liegen. Heute wollte ich beide Gipfel „machen“. Dies misslang mir, da ich die Steigeisen zu Hause vergass. Eine Überquerung des Blankeises des beim „Furggji“ (3166 m) recht steilen...
Publiziert von johnny68 28. August 2010 um 17:48 (Fotos:8)
Mittelwallis   T3+  
7 Okt 10
Niwen (2769 m) - Rund um die Feselalp: Aufstieg über Westgrat, Abstieg über Ostgrat
Der Niwen steht an bester Aussichtslage hoch über dem Rhônetal. Er ist von allen Seiten mehr oder weniger einfach zu erreichen. Der einfachste Zustieg ist vom Lötschental her, wo von Goppenstein über die Faldumalp ein teilweise markierter Bergweg besteht (T2 – T3). Etwas schwieriger ist der Aufstieg über den Ostgrat von der...
Publiziert von johnny68 8. Oktober 2010 um 18:03 (Fotos:8)
Mittelwallis   T4+ II  
11 Okt 10
Grimentz – Col des Becs de Bosson – Becs de Bosson – Cabane Becs de Bosson – Pointes de Tsavolire
Die Tour war spannend, aber auch ernüchternd. Zuerst zum Ernüchternden: Das Skigebiet oberhalb Grimentz (zwischen Bendolla – 2129 m und dem Fuss - 2874 m - der Becs de Bosson) gleicht gegenwärtig einer Grossbaustelle und ist sommers flächendeckend verunstaltet. An allen Ecken und Enden werden für die künstliche...
Publiziert von johnny68 12. Oktober 2010 um 18:22 (Fotos:11)
Mittelwallis   T3  
4 Nov 10
Anzère - Pas de Maimbré (2362 m) - Chamossaire (2616 m)
Die Tour fand bei schönstem Spätherbstwetter statt. Anzère war an diesem Novembertag allerdings völlig ausgestorben. Auch auf der Bergtour sah ich praktisch keinen Menschen. In die „Retortenstation“ Anzère (1500 m) gelangt man von Sion aus per Postauto. Vom Dorfzentrum stieg ich in 1 ½ Stunden direkt über die...
Publiziert von johnny68 5. November 2010 um 18:06 (Fotos:9)
Oberwallis   WT2  
24 Jan 11
Rund um die Riederalp: Bettmerhorn (Punkt 2647 m) – Moosfluh (2334 m) – Riederfurka (2065 m)
Die Region Riederalp/Bettmeralp war mir neu. Dieses „Aletsch-Arena“ genannte Gebiet ist flächendeckend mit mechanischen Beförderungsanlagen „(z)erschlossen“. Jeder für das Skifahren nur einigermassen geeignete Hügel ist mit einem bis zwei Liften gesegnet. Man findet deshalb hier keine Einsamkeit. Meine...
Publiziert von johnny68 25. Januar 2011 um 16:09 (Fotos:12)
Oberwallis   WT3  
31 Jan 11
Dreizehntenhorn (3052 m); leichter Schneeschuh-Dreitausender
Das Dreizehntenhorn hat nichts mit 13 zu tun. Auf diesem Gipfel laufen vielmehr die Grenzen von 3 Zehnden (Walliser Bezirke) zusammen: Leuk, Visp und Westlich Raron. Dies erklärte mir der nette Skilift-Chef auf seinem sonnigen Bänklein vor der obersten Skilift-Station. Das Dreizehntenhorn ist vor allem für Skitourengänger...
Publiziert von johnny68 2. Februar 2011 um 14:40 (Fotos:10)
Mittelwallis   WT3  
7 Feb 11
Bella Tola (3025 m): Frühlingshafte Temperaturen über dem Val d’Anniviers
Der Bella Tola über dem Val d’Anniviers ist einer der am leichtesten zu besteigenden Dreitausender. Man kann den Zustieg abkürzen, indem man von St-Luc bis Tignousa die Standseilbahn benützt. Ich verzichtete allerdings auf die Dienste des Bähnchens. Ich habe mir diesen Berg an einem strahlend schönen Tag für eine...
Publiziert von johnny68 8. Februar 2011 um 15:34 (Fotos:11)
Mittelwallis   T3+  
14 Feb 11
Prabé (2042 m): Walliser Vorfrühlingstour auf vereisten Pfaden
Angesichts der grünenden Sonnenseite des Rhônetals machte ich eine Tour ohne Schneeschuhe auf einen (vermeintlich) aperen Gipfel, der knapp 2000 m übersteigt – den Prabé oberhalb von Savièse. Die Südostflanke, die man vom Tal aus sieht, war einladend schneefrei. Der Prabé steht an prominenter Aussichtslage nördlich...
Publiziert von johnny68 15. Februar 2011 um 18:02 (Fotos:10)
Mittelwallis   I WT2  
8 Mär 11
Petit Mont Bonvin (2412 m): Man bräuchte hier keine Schneeschuhe
Meine Tour auf den Petit Mont Bonvin fand bei schönstem Frühlingswetter statt. Das südexponierte Gelände in der Region von Montana ist bis weit hinauf bereits schneefrei. Auf den Wiesen und Schutthängen fängt es an zu blühen, und die ersten Schmetterlinge fliegen. Auf den Pisten war starker Skibetrieb; die Beiz bei der...
Publiziert von johnny68 9. März 2011 um 11:21 (Fotos:9)
Mittelwallis   WT2  
11 Mär 11
Mont Noble (Punkt 2673 m); Ski- und Skitourengipfel hoch über Sion
Obwohl die Skiliftanlagen von Nax bis fast auf den Gipfel des Mont Noble reichen, kann man auf einer schön angelegten Aufstiegsspur (für Skitouristen und Schneeschuhläufer) fast ohne die Piste zu berühren bis auf den Gipfel gelangen. Die Spur führt meistens durch den Lärchen-/Tannenwald und kreuzt die Piste erst auf 2360 m....
Publiziert von johnny68 12. März 2011 um 12:25 (Fotos:10)
Unterwallis   T2  
19 Apr 11
Mont de l'Arpille (2085 m); am 19.4.2011 ohne Schneeschuhe nur mit Mühe zu besteigen
Nach einer fast 3-wöchigen Pause (die Grippe lässt grüssen) gönnte ich mir eine einfache Tour auf einen netten Aussichtsgipfel im Unterwallis. Erstaunlicherweise war der Gipfel ab rund 1900 m auf allen Seiten noch tief verschneit. Wegen des relativ späten Abmarschs war der Schnee weich, und man sank bei jedem Schritt tief...
Publiziert von johnny68 20. April 2011 um 14:18 (Fotos:11)
Oberwallis   T2  
26 Apr 11
Riederhorn (2230 m); oder frei nach Deep Purple: Smoke on the forest
Meine Tour von Ried-Mörel auf das Riederhorn wurde am späteren Nachmittag bei der Rückreise durch den katastrophalen Waldbrand über Eyholz/Visp getrübt. Die ganze Gebidum/Glishorn-Gegend war in dichten Rauch gehüllt, das Flammeninferno breitete sich rasend schnell bergaufwärts aus. Alle paar Minuten sah man wieder eine neue...
Publiziert von johnny68 27. April 2011 um 12:03 (Fotos:10)