Rund um die Riederalp: Bettmerhorn (Punkt 2647 m) – Moosfluh (2334 m) – Riederfurka (2065 m)
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Region Riederalp/Bettmeralp war mir neu. Dieses „Aletsch-Arena“ genannte Gebiet ist flächendeckend mit mechanischen Beförderungsanlagen „(z)erschlossen“. Jeder für das Skifahren nur einigermassen geeignete Hügel ist mit einem bis zwei Liften gesegnet. Man findet deshalb hier keine Einsamkeit.
Meine Schneeschuhtour fand nur auf einem kurzen Abschnitt ausserhalb erschlossener Pisten statt: von der Bergstation der Gondelbahn Bettmeralp – Bettmerhorn kann man auf dem das Gebiet nördlich begrenzenden Bergkamm auf einem inoffiziellen Schneeschuhtrail westwärts nach Moosfluh laufen. Dabei wird man von der spektakulären Sicht auf den Aletschgletscher begleitet. Von der Moosfluh über Hohfluh, Riederfurka und zurück nach der Riederalp gibt es einen gut gepflegten Winterwanderweg.
Ich begann meine Tour bei der Luftseilbahnstation Riederalp-Mitte. Via Bettmersee bin ich zur Bettmeralp und von dort am Rande der Skipiste zur Bergstation der Gondelbahn Bettmerhorn gelaufen. Die Piste ist meistens sehr breit und bietet auch für einen Schneeschuhläufer noch genügend Platz. Nördlich der Bergstation befindet sich ein schöner Aussichtspunkt, von wo aus man den grössten Teil des Aletschgletschers überblicken kann.
Ich verweilte nicht lange bei der Bergstation, sondern machte mich auf den Weg in Richtung Moosfluh. Wie oben erwähnt, gibt es hier auf der Krete (rund 50 m nördlich der Skipiste) einen Schneeschuhtrail, der zuerst recht steil runtergeht, danach in einem Auf und Ab rund um Geländebuckel auf die Moosfluh führt. Von der Moosfluh kann man auf dem Trail parallel zum Wanderweg zur Hohfluh laufen, von dort auf dem Wanderweg zur Riederfurka (mit der bekannten Villa Cassel). Von der Riederfurka nach Riederalp verläuft der Winterwanderweg kreuz und quer über die Skipisten.
Meine Schneeschuhtour fand nur auf einem kurzen Abschnitt ausserhalb erschlossener Pisten statt: von der Bergstation der Gondelbahn Bettmeralp – Bettmerhorn kann man auf dem das Gebiet nördlich begrenzenden Bergkamm auf einem inoffiziellen Schneeschuhtrail westwärts nach Moosfluh laufen. Dabei wird man von der spektakulären Sicht auf den Aletschgletscher begleitet. Von der Moosfluh über Hohfluh, Riederfurka und zurück nach der Riederalp gibt es einen gut gepflegten Winterwanderweg.
Ich begann meine Tour bei der Luftseilbahnstation Riederalp-Mitte. Via Bettmersee bin ich zur Bettmeralp und von dort am Rande der Skipiste zur Bergstation der Gondelbahn Bettmerhorn gelaufen. Die Piste ist meistens sehr breit und bietet auch für einen Schneeschuhläufer noch genügend Platz. Nördlich der Bergstation befindet sich ein schöner Aussichtspunkt, von wo aus man den grössten Teil des Aletschgletschers überblicken kann.
Ich verweilte nicht lange bei der Bergstation, sondern machte mich auf den Weg in Richtung Moosfluh. Wie oben erwähnt, gibt es hier auf der Krete (rund 50 m nördlich der Skipiste) einen Schneeschuhtrail, der zuerst recht steil runtergeht, danach in einem Auf und Ab rund um Geländebuckel auf die Moosfluh führt. Von der Moosfluh kann man auf dem Trail parallel zum Wanderweg zur Hohfluh laufen, von dort auf dem Wanderweg zur Riederfurka (mit der bekannten Villa Cassel). Von der Riederfurka nach Riederalp verläuft der Winterwanderweg kreuz und quer über die Skipisten.
Tourengänger:
johnny68

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare