Grimsel – Triebtenseelücke – Aaregrat Punkt 2750 – Aaregrat Punkt 2733 –Sidelhorn – Husegghütte
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Tour begann auf dem Grimselpass (2164 m), auf welchem es am früheren Morgen relativ ruhig war. Über Chrizegge erreichte ich nach rund 1 Stunde - meistens über Schneefelder - die Triebtenseelücke (2639 m), wo es noch recht arktisch aussah. Hier zweigte ich nach links auf den Aaregrat ab und bestieg den namenlosen Punkt 2750 m. Um auf die Spitze zu gelangen, ist für die obersten 15 m Blockkletterei notwendig. Ich kehrte von hier wieder in die Triebtenseelücke zurück und ging auf dem Aaregrat in Richtung Ost auf den namenlosen Gupf 2733 m (mit Antennenanlage). In 5 Minuten ist man alsdann in der Senke 2689 m, wo der Aufstieg über den Westgrat auf das Sidelhorn (2764 m) beginnt. Man übersteigt vorerst einige Blöcke und passiert Schneefelder, die den Aufstieg erleichtern. Der Gipfel des Sidelhorns war am 1.7. noch schneebedeckt. Über die Husegghütte (2441 m) kehrte ich auf den Grimselpass zurück, wo mich der grosse „Rummel“ erwartete.
Tourengänger:
johnny68

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare