Hikr » gero » Touren

gero » Tourenberichte (364)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jun 16
Trentino-Südtirol   T4 I  
16 Jun 17
Cima di Ghez (2715 m) - steil hinauf zur keltischen Ziegenspitze
Ja wirklich: profunder Fachliteraur aus Mailand vertrauend, heißt dieser gewaltige Berg in der südlichen Brenta so, weil "Ghez" das keltische Wort für die Ziege ist. Es wird heute ein Ausflug in die absolute Einsamkeit - ich treffe den ganzen Tag über keinen Menschen, nur Dohlen sind meine Begleiter. Die Bergtour beginnt am...
Publiziert von gero 17. Juni 2017 um 22:07 (Fotos:47 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jun 10
Trentino-Südtirol    
10 Jun 17
Auf einsamen Pfaden durch die südliche Brenta - vom Val Ion ins Val d'Ambiez
Die Brenta - welch großartige Landschaft! Und wenn man ein bißchen von den touristischen Trampelpfaden abweicht, ist man absolut allein, wie eine Rundtour um den Kamm der Crona, südlich der Agostini-Hütte vom Hauptkamm abzweigend, eindrucksvoll beweist: 10 Stunden Wanderung, nur 2 andere Berggänger unterwegs - dies ist das...
Publiziert von gero 17. Juni 2017 um 22:07 (Fotos:47 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jun 2
Trentino-Südtirol   T3  
2 Jun 17
Plafetsch-Kamm und Söllnspitze (2186 m) - Anstieg diesmal von Süden (Purgametsch)
Nachdem ich vor genau einem Jahr von Norden aus dem Tschamintal auf den Plafetschkamm gestiegen bin, möchte ich nun heute auch dessen Südseite (Purgametsch) kennen lernen. Mein Ziel ist dabei, in gewohnter Weise oberhalb von Tiers von St. Zyprian zu starten, dann über die Plafetschalm zur Hanicker Schwaige zu wandern und von...
Publiziert von gero 4. Juni 2017 um 11:00 (Fotos:50 | Geodaten:1)
Mai 19
Berchtesgadener Alpen   T3  
19 Mai 17
Archenkanzel (1366 m) - Bergfrühling am Königssee
Wenn der Mai ins Land zieht, die Tage länger und wärmer werden, wenn der österliche Neuschnee dahinschmilzt - dann bricht die Jahreszeit des gero an. Schon früh um 4 Uhr dämmert es, die Vögel zwitschen, und man kann gleich in kurzer Hose losmarschieren. ABER: ich habe verschlafen! Eigentlich wollte ich kurz nach 4 Uhr...
Publiziert von gero 21. Mai 2017 um 10:34 (Fotos:51 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Apr 21
Trentino-Südtirol   T2  
21 Apr 17
Doss dei Corvi (1474m) - Marzola (1737m) - Hausberge von Trient
Wenn nördlich des Brenners der Winter mit heftigen Schneefällen und frostigen Temperaturen zurückkehrt, dann sollte man nach Südtirol schauen: kein Neuschnee, Frühling im Etschtal. Mich zieht es - wie so oft in dieser Jahreszeit - in das südliche Südtirol, mit Schnee möchte ich jetzt nichts mehr zu tun haben. Wie schon...
Publiziert von gero 23. April 2017 um 17:42 (Fotos:56 | Geodaten:1)
Mär 12
Bayrische Voralpen   T2  
12 Mär 17
Wildbarren (1448 m) - der Frühling und das blaue Band
Wenn in den Hochalpen langsam der Schnee zu schmelzen beginnt und auf den Südhängen die ersten Blumen sprießen, dann ist der Frühling nicht mehr weit. Am Wildbarren kommt er traditionell immer etwas früher, der Lage am Rande des breiten Inntal sei Dank. Und auch ein blaues Band, dasin Anlehnung an dasGedicht von Eduard...
Publiziert von 83_Stefan 15. März 2017 um 20:36 (Fotos:35 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Dez 28
Trentino-Südtirol    
28 Dez 16
Königsangerspitze (2436 m), Lorenzispitze (2483 m) - Orkan über südtiroler Bergen
Die östlichen Sarntaler Berge oberhalb von Klausen eignen sich auf Grund ihrer südseitigen Ausaperung hervorragend zum Bergsteigen, wenn nordseitig der Schnee alpine Aktivitäten unterbindet. Heute hat allerdings der zum Orkan angeschwollene Nordföhn zu einem Abenteuerfaktor der besonderen Art geführt. Als ich kurz vor 8...
Publiziert von gero 30. Dezember 2016 um 13:58 (Fotos:47 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Dez 16
Karwendel    
16 Dez 16
Vorderskopf (1858 m) - Unterwegs in den Karwendel-Vorbergen
Wenn der Winter kommt - oder geht, wenn die höheren Berge wegen des Schnees nicht mehr - oder noch nicht zu Fuß besteigbar sind, dann könnte der Vorderskopf mit seinem südseitigen Anstieg eine interessante Alternative sein. 83_Stefan und ich parken in Hinterriß (931 m)auf einem der Parkplätze, wir schultern unsere...
Publiziert von gero 18. Dezember 2016 um 21:53 (Fotos:36 | Kommentare:10 | Geodaten:1)
Dez 10
Trentino-Südtirol    
10 Dez 16
Cimon Rava (2436 m) - mit 12-Zackern und Pickel unterwegs im südlichen Südtirol
Wieder einmal hat es mich ins südliche Südtirol verschlagen - genau vor einem Jahr war ich hier an der Cima_d'Asta und am Cengello unterwegs, und heute wollte ich das großartige Wetter ausnutzen und dem Cimon Rava einen Besuch abstatten. Von der Malga Sorgazza (1450 m) geht es gut beschildert westwärts hinauf zum Lago...
Publiziert von gero 13. Dezember 2016 um 18:38 (Fotos:36 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Nov 1
Allgäuer Alpen    
1 Nov 16
Große Schlicke (2059 m) - Hahlekopf (1758 m) - Allerheiligen in den Tannheimern
Wer hat schon mal was vom Hahlekopf gehört - jenem phantastischen Aussichtspunkt hoch über dem Lechtal bei Reutte, der nicht einmal die 1800m-Marke erreicht? Bisher gehörte ich nicht zum Kreis der Erlesenen, die dort oben standen - die Tannheimer Felsklötze im Westen und die Ammergauer Berge im Osten gegenüber. Noch vor...
Publiziert von gero 2. November 2016 um 18:56 (Fotos:44 | Geodaten:1)
Okt 29
Trentino-Südtirol   T3 K3  
29 Okt 16
Col Rosa (2166 m): Überschreitung auf VF Bovero - klein, aber oho
Der Col Rosa ist ein typisches Beispiel dafür, wie Berge geringerer Höhe hervorragende Aussichtspunkte darstellen können. Es ist dies der nördliche Eckpunkt der Tofanagruppe; er steht einerseits ganz im Banne der viel höheren, namhaften Nachbarn - und bietet doch einen Aussichtspunkt der Extraklasse - nicht nur auf die...
Publiziert von gero 30. Oktober 2016 um 11:31 (Fotos:42 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Sep 29
Berchtesgadener Alpen   WS I K2  
29 Sep 16
Watzmannüberschreitung (max. 2713 m) - von Süd nach Nord
Fast genau vor 15 Jahren war ich schon einmal am Watzmann unterwegs - und habe dabei den südseitigen Abstieg über das Schönfeld nicht begangen, sondern die Überschreitung des Watzmann von Nord nach Süd und gleich auch zurück gemacht. Deshalb wollte ich immer schon den südseitigen Anstieg kennen lernen; heute war es soweit....
Publiziert von gero 3. Oktober 2016 um 16:16 (Fotos:67 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Sep 28
Berchtesgadener Alpen   T3  
28 Sep 16
Steinberg (2065 m) - der Niedrigste im Hochkalterstock
Der Steinberg ist der einzige für mich erreichbare Berg, der mir im Bereich des Hochkalterstockes noch fehlt; ihm gilt mein heutiges Interesse. Ich möchte aber nicht den klassischen Anstieg über die Blaueishütte begehen, sondern die Überscvhreitung: über die Schärtenalm nordseitig hinauf, über die Blaueishütte wieder...
Publiziert von gero 3. Oktober 2016 um 16:16 (Fotos:35 | Geodaten:2)
Sep 20
Wyoming   T2  
20 Sep 16
Avalanche Peak (3221 m) - Bergsteigen im Yellowstone Nationalpark
Yellowstone Nationalpark - dieser Begriff steht eigentlich für unendliche Wälder, blubbernde Geysire, Bisonherden und Bären. An seinem östlichen Rand erhebt sich aber die Absaroka Range, eine durchaus bemerkenswerte Berglandschaft mit Dreitausendern. Mit am besten erreichbar ist der Avalanche Peak, dem unser heutiges Interesse...
Publiziert von gero 2. Oktober 2016 um 17:46 (Fotos:27 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Sep 16
Wyoming   T2  
16 Sep 16
Rendezvous Mountain (3170 m) - unterwegs in der südlichen Teton Range
Wir sind unterwegs im amerikanischen Bundesstaat Wyoming - zuerst wandern wir in der sehr alpinen Teton Range umher, danach steht der Yellowstone Nationalpark auf dem Programm. Bergziele gibt es in der Teton Range zuhauf - immerhin ist der Höchste in der Gegend, der Grand Teton, ein stolzes Horn von knapp 4200 m Höhe, dessen...
Publiziert von gero 2. Oktober 2016 um 17:45 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Aug 25
Venetien   WS  
25 Aug 16
Tofana di Rozes (3225 m) - Aufstieg und Umrundung bei AKW
Nachdem ich am Vortag an den beiden höheren Tofanen unterwegs war, wollte ich heute die niedrigste, aber genauso interessante Tofana di Rozes besteigen - und sie nach Möglichkeit auch umrunden. Teil 1: Aufstieg zur Tofana di Rozes Mit der Dämmerung starte ich kurz vor 6 Uhr am Rifugio Dibona (2040 m); bestens markiert und...
Publiziert von gero 4. September 2016 um 10:38 (Fotos:63 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 24
Venetien   WS  
24 Aug 16
Tofana di Mezzo (3244m), Tofana di Dentro (3238m), Cima Formenton (2830m) - hoch über Cortina
Mein heutiger Tourenbericht schildert die Überschreitung von der Tofana di Mezzo zur Tofana di Dentro; dabei wird die am Wegesrand liegende Cima Formenton ebenfalls bestiegen. Ich gebe es gern zu: den enormen Aufstieg erspare ich mir heute und wähle die Auffahrt mit der Seilbahn; Ausgangspunkt ist der große, gebührenfreie P...
Publiziert von gero 4. September 2016 um 10:37 (Fotos:47 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Jul 17
Trentino-Südtirol   II K2-  
17 Jul 16
Cunturines (3064 m), Lavarela (3055 m) - die lange Überschreitung von Ost nach West
Die Cunturines-Spitze als höchster Punkt der Fanesgruppe und die benachbarte, 9 m niedrigere Lavarela-Spitze locken mich schon seit langer Zeit; heute ist es endlich soweit: im Sinne einer Überschreitung erreiche ich beide Gipfel und mache daraus eine Rundtour, die von Osten hinauf und westseitig hinunter führt, wie man dem...
Publiziert von gero 22. Juli 2016 um 15:56 (Fotos:62 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jul 4
Tuxer Alpen    
4 Jul 16
Marchkopf (2499 m) und andere Gipfel - ein schöner Rundweg gegenüber des Rastkogels
Wer sich in den Tuxer Alpen bergsteigerisch betätigt, dem fällt sehr schnell die Bergkette auf, die nördlich oberhalb der Rastkogelhütte mit etlichen Gipfeln kulminiert. Ihr galt seit längerer Zeit mein Interesse - und heute nun war ich dort auf Tour. Mein Plan ist es, im Sinne eines Rundweges über den Melchboden zum...
Publiziert von gero 5. Juli 2016 um 14:46 (Fotos:42 | Geodaten:1)
Jul 1
Trentino-Südtirol   T3  
1 Jul 16
Überschreitung Schlern (max 2564 m) - Gamssteig und Schäufelesteig
Es wird ein sehr langer, aber auch ein sehr lohnender Tag: ich habe mir zum Ziel gesetzt, den Schlern von Ost nach West zu überschreiten und zu umrunden. Über den Gamssteig soll es hinauf, über den Schäufelesteig wieder hinunter gehen. Und schon geht es los! Teil 1: auf dem Gamssteig hinauf zum Schlernhaus Wie immer,...
Publiziert von gero 3. Juli 2016 um 09:36 (Fotos:66 | Kommentare:1 | Geodaten:2)