Hikr » gero » Touren

gero » Tourenberichte (364)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Sep 20
Appenzell    
20 Sep 19
Säntis (2502 m) - von Süden auf den höchsten Alpsteiner mit interessantem Abstieg
Meine heutige Rundtour durch die Südseite des Säntis ist in ähnlicher Form schon vielfach vorgestellt worden, eine detaillierte Beschreibung erübrigt sich deshalb. Wenn ich sie hier trotzdem vorstelle, so deshalb, weil sie meines Wissens in genau dieser Form noch nicht beschrieben worden ist. Sie kann natürlich beliebig...
Publiziert von gero 30. September 2019 um 10:39 (Fotos:60 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Sep 15
Glarus    
15 Sep 19
Pizol (2844 m) von Süden - unterwegs auf supersteilen Bergwegen
Welch kühner Doppelspitz, wenn man aus dem Calandagebiet zum Pizol guckt, wie hier vor 2 Wochen von mir vorgestellt. Von Norden, etwa dem Alpstein, wird er vom höheren Ringelspitz dominiert und fällt weniger auf. Jedenfalls ist er als herrlicher Aussichtsberg immer eine Besteigung wert - ob mit weniger Aufwand von Norden unter...
Publiziert von gero 24. September 2019 um 18:11 (Fotos:46 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Sep 4
Glarus    
4 Sep 19
Taminser Calanda (2390 m) - der Vierte im Bunde, steiler Direktanstieg aus dem Rheintal von Felsberg
Wo immer man in der Umgebung des Schweizer Rheintales steht - die mächtige Gruppe des Calanda fällt aus allen Richtungen auf. Sie erhebt sich westseitig über Chur und steigt etwa 2000 Hm direkt aus dem Rheintal mit steilen Hängen an. Berger, Haldensteiner und Felsberger Calanda habe ich bereits bestiegen - heute...
Publiziert von gero 24. September 2019 um 15:06 (Fotos:36 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Aug 31
Liechtenstein    
31 Aug 19
Goldlochspitz (2110m) und Rappenstein (2222m) von Triesen - eine Tour für heiße Sommertage
Das Rheintal ist bekanntlich der Ausgangspunkt für eine Fülle von steilen Bergtouren mit großen Höhenunterschieden. Ich stelle im folgenden den langen, abwechslungsreichen Anstieg von Triesen zum Rappenstein vor; aufgrund der westseitigen Ausrichtung halte ich diese stramme Tour gut geeignet für heiße Sommertage, denn man...
Publiziert von gero 12. September 2019 um 16:25 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Jun 30
Frutigland   T3+  
30 Jun 19
Adelboden Juni 2019, 2|2: Überschreitung Ammertespitz - von Geils nach Unter dem Birg
Nach wiederum längerer Anfahrt (Verschiebung eines PWs zur Rückfahrt) starten wir in Adelboden, Geils, zur längeren Überschreitung des Ammertespitzes - von uns letztmals am 4. September 2016 begangen.   Nach dem Start legen wir eine längere Strecke erst im Schatten zurück; über den direkten (nicht markierten)...
Publiziert von Felix 27. Februar 2021 um 17:14 (Fotos:53 | Geodaten:1)
Jun 29
Frutigland   T3+  
29 Jun 19
Adelboden Juni 2019, 1|2: Bunderspitz
Nach der etwas längeren Anfahrt (mit Zusatzschlaufe nach Kandersteg) starten wir beim Parkplatz Bunderle ob Adelboden - bei strahlend blauem Himmel. Der Bonderlenstrasse folgen wir bis P. 1381, hier biegt der BWW erst ins Wiesengelände ab, und leitet dann im Wald, kurz an einem Seitenast des Bunderlebächlis vorbei,...
Publiziert von Felix 22. Februar 2021 um 12:59 (Fotos:46 | Geodaten:1)
Jun 14
Bayrische Voralpen    
14 Jun 19
Zwölferköpfl - Hohe Kiste: Überschreitung Hahnbichlsteig - Kistenkar
Lieber Bergkamerad, falls Du mal eine Bergtour für einen heißen Sommertag suchst, die in lauschiger Weise durch nordseitig schattigen Bergwald führt, kann ich Dir die Überschreitung des Eschenloher Zwölferköpfls und der Hohen Kiste empfehlen. Die Bergtour ist anspruchsvoller, als man zunächst meint - aber nicht in...
Publiziert von gero 16. Juni 2019 um 11:32 (Fotos:53 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jun 1
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
1 Jun 19
Laterns, Auffahrt 2019, 5|5: Hohe Kugel - Vorderhörnle
Wettermässig lässt der Schlusstag unseres letzten der fünf Bergwandertage in den Bregenzerwald-Bergen keine Wünsche offen: während der gesamten Rundwanderung, welche wir in Fraxern, Kapieders, beim Wanderparkplatz (beim Sportplatz) beginnen, scheint die Sonne - und rückt die Aberhunderte der prächtigen Frühlingsblumen...
Publiziert von Felix 4. Januar 2021 um 15:15 (Fotos:52)
Dez 15
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette    
15 Dez 18
Simmering (2096 m) - ein (kaltes) Wintermärchen
Der Simmering ist eigentlich "nur" ein Latschenkopf mäßiger Höhe, der westliche Ausläufer der Mieminger Berge, und mit deren Hauptkette noch nicht einmal verbunden, durch das Talbecken von Nassereith von diesen getrennt. Und doch ist er ein wunderbarer Aussichtspunkt, der - wie es Stefan_83 hier bereits ausgedrückt hat -...
Publiziert von gero 16. Dezember 2018 um 15:06 (Fotos:38 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Okt 19
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette    
19 Okt 18
Tschirgant (2370 m) - Bergtour mit Hindernissen
Von Westen betrachtet, steht der Tschirgant als mächtiges gleichschenkliges Dreieck hoch über dem Talboden von Imst. Wem ist es nicht schon so gegangen wie mir: man ist unterwegs Richtung Landeck mit Ziel Reschenpaß oder Graubünden, fährt am Tschirgant vorbei und denkt sich: "Da sollte man auch mal hinaufsteigen" ! Heute war...
Publiziert von gero 25. Oktober 2018 um 16:23 (Fotos:45 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 28
Trentino-Südtirol    
28 Sep 18
Unechte Marteller Weißwand (2786 m) - Jürgen-Prigl-Friedensstele
Die Marteller Weißwand ist eigentlich ein Ausläufer des Ostgrates der Laaser Spitze und wird vermutlich sehr selten besucht, da sie im Schatten der umgebenden, viel höheren Berge steht. Dementsprechend wird man bei ihrer Besteigung absolute Einsamkeit erleben, und dies in großartiger Umgebung. Der eigentliche Gipfel ist...
Publiziert von gero 2. Oktober 2018 um 23:57 (Fotos:39 | Geodaten:1)
Sep 27
Trentino-Südtirol    
27 Sep 18
Zufrittspitze (3439 m) - Kampf gegen Blockgewirr und Schweinehund
Die Zufrittspitze ist nach der Hinteren Eggenspitze die höchste Erhebung in der langen Bergkette, die - von der Cevedalegruppe nach Nordosten streichend - das Martelltal und das Ultental voneinander trennt. Die von allen Seiten formschöne, dunkle Pyramide ist zwar ein exzellenter Aussichtspunkt, fordert aber vom Ersteiger einen...
Publiziert von gero 1. Oktober 2018 um 21:26 (Fotos:44 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 29
Trentino-Südtirol    
29 Aug 18
Ebenes Jöchl (2799 m), St.-Johann-Spitze (2657 m) - unbekannte Aussichtskanzeln über dem Martelltal
Das Ebene Jöchl liegt als unscheinbarer, aber einladender Kamm westlich vor der Zufritt- und Altplittschneid. Trotz seiner deutlich geringeren Höhe bietet es eine perfekte Rundsicht auf die Berge des Martelltales. Eine eigene Webcam zeigt diese, sie ist im Gipfelbereich so gut versteckt, daß ich sie nicht gefunden habe. Ich...
Publiziert von gero 6. September 2018 um 14:09 (Fotos:36 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 28
Trentino-Südtirol    
28 Aug 18
Laaser Spitze (3305 m) - durch das Schludertal hinauf, die Wurmengrube hinunter
Schaut man vom Ebenen Jöchl (westlich unterhalb der Zufrittspitze; Webcam!) nach Westen über das Martelltal, dann erkennt man sehr schön den Bergkamm, welcher von den Pederspitzen (max. 3460 m) nach Nordosten verläuft und in Form der Lyfispitze (3352 m, der Schluderspitze (3230m) und der Laaser Spitze (3305 m) drei...
Publiziert von gero 6. September 2018 um 14:09 (Fotos:44 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Aug 16
Trentino-Südtirol    
16 Aug 18
Cima Rossati (2442 m) - unvollständige Umrundung der Cima di Ghez in totaler Brenta-Einsamkeit
Ich möchte euch in diesem Bericht eine sicher großartige, aber sehr lange Bergtour vorstellen, nämlich die Umrundung der Cima di Ghez. Im Sommer 2018 mußte ich die Umrundung leider wetterbedingt abbrechen, inzwischen werde ich sie altersbedingt wohl nicht mehr schaffen. Ausgangspunkt ist zweckmäßigerweise La Ri (1071 m),...
Publiziert von gero 25. September 2020 um 13:53 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Aug 15
Trentino-Südtirol   I  
15 Aug 18
Val di Dalun und Dos di Dalun (2680 m; Versuch) - totale Einsamkeit in der Brenta
Mit dem Dos di Dalun möchte ich einen weiteren Berg in der Brenta vorstellen, den man als Normalbergsteiger gerade eben noch besteigen kann - wenn man steilem, ausgesetztem Schrofengelände des ersten Grades mühelos gewachsen ist. Indem ich dies schreibe, lehne ich mich ungebührlich weit aus dem Fenster: wenn ich auch in...
Publiziert von gero 24. August 2018 um 18:35 (Fotos:35 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Jul 29
Trentino-Südtirol    
29 Jul 18
Monte Formin / Ponta Lasto de Formin (2657 m); Umrundung der Croda da Lago
Die Gruppe des Croda da Lago steht zwischen namhaften Gestalten wie den Tofananen, dem Pelmo und dem Civetta sehr in deren Schatten, obwohl ihr namensgebener Berg, eben die Croda da Lago (2700 m), nicht der Höchste der Gruppe ist (dies ist die 15 m höhere Cima Ambrizzola). Alle Felsgestalten der Gruppe ragen mit Steilwänden...
Publiziert von gero 2. August 2018 um 18:35 (Fotos:40 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jul 28
Venetien   T4+ I  
28 Jul 18
Némesis 2755m - Jedem wird das ihm Gebührende zugeteilt
Das ist die wörtliche Übersetzung von Némesis, bekannter ist sie als die Göttin der Rache oder auch des gerechten Zorns. Und Zorn spielt auch heute schon zu Beginn der Tour eine Rolle!? Doch dazu später. Nach vielen erfolglosen Versuchen ist es gero und mir endlich gelungen, einen Termin für eine Georg-Georg-Tour zu finden....
Publiziert von georgb 1. August 2018 um 07:05 (Fotos:40)
Trentino-Südtirol   WS  
28 Jul 18
Nemesis (Versuch) - Tofana di Mezzo (3244 m) - unterwegs in wilder Dolomitenlandschaft
Heute möchte ich euch erzählen von der ersten Georg-Georg-Tour - eine Auftakt-unternehmung, die es in sich hat. Gemeinsam werden georgb und gero die Nemesis versuchen, jenen kühnen Wachturm, der auf der Westseite der Tofana das Regiment über das tief eingeschnittene Val Travenanzes führt. Unnahbar aus der Ferne, abweisend aus...
Publiziert von gero 1. August 2018 um 08:12 (Fotos:56 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 27
Trentino-Südtirol    
27 Jul 18
Ra Zestes (2420 m) - der kleine, aber feine Aussichtsbalkon östlich unter der Tofana
Die Ra Zestes ist der Kulminationspunkt eines Kammes, welcher den Tofanen östlich vorgelagert ist. Er steht völlig im Schatten speziell der Tofana di Dentro, deswegen kennt niemand diesen Namen, und nur wenige Bergsteiger besuchen ihn. Zu Unrecht - Ra Zestes bietet eine großartige Aussicht, und auf dem schrofigen Gipfel...
Publiziert von gero 1. August 2018 um 11:52 (Fotos:34 | Geodaten:1)