Hikr » gero » Touren

gero » Tourenberichte (364)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jul 9
Trentino-Südtirol    
9 Jul 18
Rifugio Monte Care Alto - Erkundung der östlichen Adamellogruppe
Es ist erstaunlich: über die Adamellogruppe findet man hier auf hikr bisher verhältnismäßig wenig Informatives; vermutlich, weil die Anfahrt aus D-A-CH verhältnismäßig weit ist. Dies weckt natürlich seit längerer Zeit meine alpine Neugier: wie sieht es dort aus, und speziell möchte ich gern dem Monte Care Alto einmal...
Publiziert von gero 25. Juli 2018 um 16:45 (Fotos:42 | Geodaten:1)
Jul 7
Trentino-Südtirol    
7 Jul 18
Hintere Schöntaufspitze (3324 m) und Eisseespitze (3230 m) - im Reich des Ortlers
Die heutige Bergtour beginnt am hinteren Ende des großen Parkplatzes an der Talstation der Seilbahn zur Schaubachhütte (1915 m). Gut beschildert, geht es auf Weg Nr. 1 hinauf zur Schaubachhütte (2591 m). Ich folge immer der Wirtschaftsstraße, es geht an der Mittelstation der Seilbahn vorbei, und nach 2 Std. habe ich die Hütte...
Publiziert von gero 18. Juli 2018 um 16:59 (Fotos:34 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jun 30
Allgäuer Alpen    
30 Jun 18
Rubihorn (1957 m) - Entschenkopf (2043 m) - nicht hoch, aber weit
Das Rubihorn ist einer der Oberstdorfer Hausberge - und trotz seiner eher mäßigen Höhe eine Aussichtswarte erster Güte. Wer wie ich einen Traumtag erwischt, hängt gleich noch den Entschenkopf dran; dadurch entsteht dann eine richtig knackig lange Bergtour. Teil 1: von Oberstdorf auf das Rubihorn Meine Jahreszeit - noch...
Publiziert von gero 3. Juli 2018 um 18:47 (Fotos:52 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jun 23
Trentino-Südtirol    
23 Jun 18
La Crona (2324 m) - Steilgras in der Brenta
La Crona - mit ziemlicher Sicherheit hat die Mehrzahl der Bergkameraden diesen Namen noch nicht gehört. Und gar ein Steilgrasberg in der Brenta, jenem Gebiet steiler Felswände - das hätte ich bis heute selbst nicht geglaubt. Nun ja, vielleicht nicht vom Kaliber der Lechtaler und Allgäuer - aber doch im Bereich der Gipfelflanke...
Publiziert von gero 25. Juni 2018 um 22:05 (Fotos:43 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jun 1
Trentino-Südtirol    
1 Jun 18
Croda de R'Ancona (2366 m) - einsamer Steilanstieg von Süden und Umrundung
Wenn die Tofanen noch unter der spätwinterlichen Schneedecke versteckt sind und sich dabei den Anschein von unbesteigbaren Sechstausendern geben - dann ist dies die Zeit für vorgelagerte, niedrigere Berglein, auf denen bereits der Frühling eingezogen ist. Abgesehen von nordseitigen Altschneeresten, ist die Croda de R'Ancona ein...
Publiziert von gero 8. Juni 2018 um 23:04 (Fotos:45 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 31
Tuxer Alpen    
31 Mai 18
Seeblesspitze (2628 m), Grünbergspitze (2790 m), Grafmartspitze (2720 m)
Wer schenkt schon den Bergen östlich des Wipptales Aufmerksamkeit, wenn es Richtung Brenner geht; man sieht zwar hinauf und meint, dort manch lohnende Kuppe zu sehen, aber fährt doch eilig weiter gen Südtirol. So ist es zumindest mir bisher immer gegangen, aber nun wollte ich mich doch einmal in jenem Gebiet umsehen, in dem ich...
Publiziert von gero 8. Juni 2018 um 07:22 (Fotos:37 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 25
Trentino-Südtirol    
25 Mai 18
Kesselschneide (max. 1930 m) - unterwegs auf dem einsamen unteren Plafetschkamm
Sie fehlte mir noch in meiner Sammlung südtiroler Frühlingstouren: die sogenannte Kesselschneide, nämlich der untere Teil des Plafetsch-Kammes. Nachdem ich die Rundtouren über dessen oberen Teil bereits begangen und beschrieben habe (Söllnspitze, Plafetschspitze Bericht_hier), wollte ich nun erkunden, was es mit dem Kugelten...
Publiziert von gero 27. Mai 2018 um 10:44 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Mai 21
Kitzbüheler Alpen    
21 Mai 18
Lämpersberg (2202 m) - grad der Richtige nach der Schneeschmelze
Es ist erstaunlich, daß man immer wieder Touren findet, die auf hikr noch nicht mehrfach beschrieben worden sind. So der Lämpersberg, er kann natürlich auf verschiedenen Wegen erstiegen werden. Ich entscheide mich für den Weg des möglicherweise geringsten Widerstandes: er führt über die Osthänge steil, aber gut gangbar...
Publiziert von gero 22. Mai 2018 um 21:16 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Mai 12
Chiemgauer Alpen    
12 Mai 18
Hochgern (1744 m ) - der weite Weg von Osten ab Urschlau
Der Hochgern wird ja meist von Westen aus bestiegen, aber ich hatte ihn mir schon seit langer Zeit den ostseitigen Anstieg als Ziel auserkoren. Heute nun starte ich vom gebührenfreien P in Urschlau (767 m) zu früher Stunde und marschiere den weiten Weg auf bequemer, aber etwas langweilger Foststraße (immer oberhalb des...
Publiziert von gero 13. Mai 2018 um 12:33 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Mai 6
Bayrische Voralpen    
6 Mai 18
Gedererwand (1398 m) - Überquerung von Ost nach Nord
Die eher niedrige Gedererwand, nördlich der Kampenwand vorgelagert, ist einer jener Berge, die man im Sommer kaum wahrnimmt, wenn einem der Sinn nach Höherem steht. Im Frühjahr aber, wenn sonst überall noch meterhoch der Schnee liegt, stellt sie ein durchaus lohnendes Ziel dar. Steigt man von Osten auf, bewegt man sich in...
Publiziert von gero 9. Mai 2018 um 18:18 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Okt 31
Trentino-Südtirol    
31 Okt 17
Pareispitze (2794 m) - Anstieg diesmal von Osten
Das Jahr neigt sich dem Ende zu - höchste Zeit für noch nicht verwirklichte Ziele, bevor der Winter kommt und längere Unternehmungen unterbindet. Ich wollte gerne noch schnell von OSTEN auf die Pareispitze, nachdem ich dieses Ziel im März 2015 von WESTEN mit Schneeschuhen erreicht hatte, wie hier beschrieben. Um 6 Uhr geht...
Publiziert von gero 2. November 2017 um 16:42 (Fotos:50 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Okt 14
Trentino-Südtirol   T4- L I WS  
14 Okt 17
Jennwand (2962m) - der Marmorberg
Warum auf eine Jennwand(Croda Jenne) steigen, wenn's gleich dahinter einen um 343m höheren 3oooer gibt? Die Antwort ist einfach: weil die Tour echt lohnend ist, der Berg rel. unbekannt, das Gestein faszinierend und der Tiefblick ins Vinschgau einfach***** verdient.....und die halbe Strecke des Weges mit dem MTB bewältigt...
Publiziert von ADI 25. Oktober 2017 um 11:47 (Fotos:53 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 13
Trentino-Südtirol   L  
13 Okt 17
Lyfispitze (3352 m) - noch ein Außenposten von König Ortler im Martell
Heute bin ich mit Bergfreund Adi unterwegs: unser spätsommerliches Ziel ist die Lyfispitze, ein großartiger Aussichtspunkt hoch über dem Martelltal. Ich gebe zu: es gibt etwas kürzere Zustiege als den hier vorgestellten Anmarsch vom Parkplatz Rosimtal unter der Staumauer des Zufrittsees, aber gemessen an der Länge der Tour...
Publiziert von gero 25. Oktober 2017 um 22:08 (Fotos:45 | Geodaten:1)
Sep 29
Trentino-Südtirol   I  
29 Sep 17
Piz Galin (2442 m) - Cima dei Lasteri (2459 m): zwei lohnende Ziele in der Brenta
Dolomiti di Brenta - welch klingender Name: schon lange stehen Piz Galin und Cima dei Lasteri auf meinem alpinem Wunschzettel. Dabei habe ich schon immer daran gedacht, beide miteinander zu verbinden und bei dieser Gelegenheit zu erkunden, ob ein südseitiger Abstieg vom Piz Galin in die Busa dei Lasteri möglich ist. Und auch den...
Publiziert von gero 2. Oktober 2017 um 14:23 (Fotos:56 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Sep 28
Trentino-Südtirol    
28 Sep 17
Becco di Filadonna (2150 m) - Cima Vigolana (2148) - Monte Spilech (1730 m) - unterwegs bei Trient
Anläßlich meiner Ersteigung der Marzola im Frühling dieses Jahres schienen mir die südlich gegenüber liegenden Berge im Bereich der Filadonna ein lockendes Ziel; heute will ich dieses Gebiet endlich näher erkunden. Eigentlich war es meine Absicht, direkt von Süden von Besenello aus einzusteigen, doch ist dies weder zu Fuß...
Publiziert von gero 2. Oktober 2017 um 14:23 (Fotos:56 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Aug 21
Trentino-Südtirol    
21 Aug 17
Schluderspitze (3230 m) - einer der Außenposten von König Ortler
Mein heutiges Ziel ist die Schluderspitze, zwischen Martelltal im Osten und Laaser Tal im Westen gelegen und damit aus dem Vinschgau zugänglich. Ausgangspunkt ist einer der wenigen gebührenfreien Parkplätze im Martelltal, der am Beginn von 10 Straßenkehren liegt, die zum Zufrittsee hinaufführen. Ich nenne ihn den "Parkplatz...
Publiziert von gero 22. August 2017 um 22:41 (Fotos:35 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Aug 15
Kaiser-Gebirge    
15 Aug 17
Wilder Kaiser - Überquerung Süd-Nord und zurück, Variante 2
Nachdem ich vor genau einer Woche eine erste Variante zur Süd-Nord-Überschreitung des Wilden Kaiser beschrieben habe, kann ich nun heute eine zweite Möglichkeit vorschlagen. Teil 1: von der Wochenbrunner Alm zum Kopftörl und durch den Hohen Winkel zum Stripsenjochhaus Startpunkt ist - wie gehabt - die Wochenbrunner Alm...
Publiziert von gero 16. August 2017 um 22:35 (Fotos:65 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Aug 8
Kaiser-Gebirge    
8 Aug 17
Wilder Kaiser - Überquerung Süd-Nord und zurück, Variante 1
Normalerweise ist der Wilde Kaiser ja ein Klettererdorado, oder besser gesagt: war, denn unbegreiflicherweise tummeln sich heutzutage die Kletterer lieber in Hallen denn in der Natur. Auf meinem Tourenprogramm steht jedenfalls schon lange eine Süd-Nord-Süd-Überquerung: heute sollte sie Wirklichkeit werden. Teil 1: Anstieg...
Publiziert von gero 9. August 2017 um 15:14 (Fotos:69 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 16
Trentino-Südtirol   I  
16 Jul 17
Antermoiakogel (2902 m, Versuch), Seekogel (2811 m) - Tummelplatz für Steilschutt-Masochisten
Fragt man nach dem Höchsten und Zweithöchsten der Rosengartengruppe, dann ist alles klar: Kesselkogel (3002 m) und Rosengartenspitze (2979 m) sind jedem Liebhaber der Dolomiten wohlbekannt. Aber der Dritthöchste? Nur wenige Bergfreunde haben schon mal was vom Antermojakogel gehört - wohl vom gleichnamigen Kessel, aber Kogel?...
Publiziert von gero 18. Juli 2017 um 18:10 (Fotos:62 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jul 3
Trentino-Südtirol   T3  
3 Jul 17
Monte Daino (2685 m) - rauf und rum, ein langer Supertag in der Brenta
In der Regel wird man vom Monte Daino noch nie etwas gehört haben - er steht ganz im Schatten namhafter Felskolosse der Brentagruppe, und doch zählt er zu deren unschwer ersteigbaren Bergen. Dazu kommt die unmittelbare Nähe zur Pedrottihütte - geradzu ideale Verhältnisse für den gero, diesem schönen Berg einen Besuch...
Publiziert von gero 5. Juli 2017 um 15:08 (Fotos:78 | Kommentare:7 | Geodaten:1)