Hikr » Toni Montaña » Touren » Schweiz [x]

Toni Montaña » Tourenberichte (266)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mär 12
Luzern   T1  
2 Mär 24
Verbotsschildwahnsinn auf dem Rooterberg
Der Rooterberg ist ein Hügelzug zwischen Vierwaldstättersee und Zugersee. Weitgehend unbewaldet,eigentlich ein tolles Ziel für eine frühfrühlingshafte Alpenpanoramawanderung. Die ortsansässigen Bauern scheinen jedoch ein Problem mit Wanderern und Bikern zu haben. Eine so hohe Frequenz von Verbotsschildern habe ich noch...
Publiziert von cardamine 10. März 2024 um 12:10 (Fotos:15 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 21
Glarus   T5 I  
17 Sep 23
Ruchi, Hausstock und Muttenchopf
Der Hausstock ist eine der markanten Glarner Berggestalten. Er wird meistens von der Muttseehütte oder über den Ostgrat vom Panixerpass bestiegen. Eigentlich hatten wir eine Überschreitung ins Auge gefasst, aber der logistische Aufwand (kein ÖV nach Tierfed!) war uns der bröslige Ostgrat dann doch nicht wert, zumal wir den...
Publiziert von cardamine 20. September 2023 um 22:22 (Fotos:41 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Aug 30
Oberwallis   ZS II  
16 Jul 23
Spaghetti al vento
Die Spaghetti Tour ist eine der Traumtouren aller Alpinisten. Während viele die light Variante über Naso undmit Auslassung der Dufourspitze machen und stattdessen unbedeutende italienische Grenzgipfel sammeln, wollten wie die "richtige" Spaghetti-Tour inklusive Liskamm und Dufourspitze machen. Die Überschreitung von der...
Publiziert von cardamine 21. Juli 2023 um 23:37 (Fotos:49 | Kommentare:8 | Geodaten:3)
Jul 29
Oberwallis   T4+ II K2  
15 Jul 23
Mittaghorn (3142) via Klettersteig
Der Klettersteig auf das 3142 m hohe Mittagshorn bei Saas-Fee ist ein einfacher (B) Gratklettersteig, der zum Glück ohne viel Eisen und den Schnickschnack der modernen Sportklettersteige auskommt. Eigentlich ist es mehr ein gesicherter Grat, den man als geübter Kraxler auch grösstenteils ohne Klettersteigset begehen kann (T4+...
Publiziert von cardamine 28. Juli 2023 um 22:40 (Fotos:22 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 26
Val Müstair   T3  
7 Jul 23
Piz Cotschen (3026)
Der Piz Cotschen oder Rötlspitz ist ein Gletscherhahnenfuss Paradies! Noch nie habe ich auf einem Berg eine derart grosse Menge von Ranunculus glacialis gefunden. Neben der grandiosen Aussicht auf das Ortlergruppe ist das noch ein Grund, dem Piz Cotschen bei der Fahrt übers Stilfser Joch einen Besuch abzustatten. Zugegeben,...
Publiziert von cardamine 25. Juli 2023 um 21:21 (Fotos:12 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jul 25
Oberwallis   WS II  
22 Jul 23
Dom (4545)
Der Dom gehört zu den Bergen, die man einmal gemacht haben muss. Also einmal und nie wieder. Es sei denn, man gehört zum Typ Konditionsbolzen, der bei 1600 Höhenmeter Aufstieg in dieser Höhe nicht leidet. Das kann ich von mir aber nicht behaupten und so war es mehr der Frust auf die nicht erreichte Dufourspitze, der mich den...
Publiziert von cardamine 24. Juli 2023 um 23:15 (Fotos:28 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jun 23
Glarus   WS+ I  
17 Jun 23
Bächistock (2915)
Etwas zu frühe Hochtouren-Saisoneröffnung am Glärnisch. Eigentlich war die Trilogie Bächistock - Vrenelisgärtli - Ruchen geplant. Wegen des weichen Schnees blieb es dann aber "nur" beim Bächistock, immerhin dem höchsten Gipfel des Dreigestirns. Irgenwdie habe ich kein Glück mit dem Glärnisch, vor zwei Jahren mussten wir...
Publiziert von cardamine 18. Juni 2023 um 17:57 (Fotos:36 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Apr 28
St.Gallen   T4 I L  
22 Apr 23
Bike & Hike zum Ofenloch
Zwischen Hochalp und Hinderfallenchopf hat sich die Necker tief in die Nagelfluh eingegraben, was dem engen Tal den Beinamen «Grand Canyon der Ostschweiz» einbrachte. Am Ende der Schlucht entspringt die Necker in mehreren Wasserfällen. Besonders schön ist die «Wasserfallarena» nach Regen oder bei Schneeschmelze, was aber...
Publiziert von cardamine 25. April 2023 um 22:35 (Fotos:18 | Kommentare:12 | Geodaten:1)
Okt 4
Glarus   T3+  
5 Sep 21
Rundtour über den Gufelstock (2435)
Gratwanderung über 6 Gipfelchen in den Glarner Alpen. Grösstenteils ist man auf gut ausgetretenen Graspfaden unterwegs, nur selten wird es felsig und etwas ausgesetzt. Warum der Abschnitt vom Gufelstock zum Heustock blau-weiss markiert ist, verstehe ich nicht so recht, meiner Meinung nach ist T4 für diesen Weg schon etwas...
Publiziert von cardamine 22. Oktober 2021 um 19:37 (Fotos:24 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Sep 7
Jungfraugebiet   T2 ZS- II  
23 Aug 22
Spaltenhüpfen zum Finsteraarhorn (4274)
Ist das noch Alpinismus oder Masochismus? - frage ich mich, als wir auf dem blanken Jungfraufirn Richtung Konkordiaplatz knirschen. Traumhaftes Skitourengelände und wir mühen uns mit Steigeisen ab. Und alles nur wegen dem Grat am Finsteraarhorn. Den trauen wir uns nämlich in absehbarer Zeit nicht zu, mit Skischuhen und...
Publiziert von cardamine 3. September 2022 um 23:56 (Fotos:59 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 31
Glarus   T5 II  
8 Jul 22
Grattour Brüggler - Chöpfenberg
Eine wirklich klasse Feierabendrunde, bei der man garantiert ab und zu die Hände aus den Hostentaschen nehmen muss! Vor der Überschreitung Brüggler – Chöpfenberg hatte ich viel Respekt – so luftig und unnahbar sah der Chöpfenberg-Ostgrat aus. Nun bin ich froh, dass ich mich endlich getraut habe und damit eine spannende...
Publiziert von cardamine 23. Juli 2022 um 20:05 (Fotos:26 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jul 22
Glarus   T3  
25 Jun 22
Ortstock von der Glattalp (2716)
Prominenter Gipfel, recht einfach zu haben. Schöner als der Aufstieg vom Skigebiet Braunwald ist der von der Glattalp, dort gibt es einen grossen Bergsee. Dank der Seilbahn verkürzt sich der Aufstieg auf knapp 900 Höhenmeter. Achtung, die Gondel hat nur 6 Plätze, es kann also zu längeren Wartezeiten kommen! An der...
Publiziert von cardamine 12. Juli 2022 um 22:04 (Fotos:19 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Glarus   T4 WS K3-  
16 Jul 22
Gemsfairenstock & Tödi
Zwei Sommer in Folge hatten wir schon die Besteigung des Glarner Alphubels geplant, doch jedes Mal kam uns schlechtes Wetter in die Quere. In diesem Rekordsommer klappte nun endlich die Besteigung des höchsten Glarners. Als Zustiegsvariante zur Fridolinshütte wählte ich den Weg über den Gemsfairenstock, von dort kann man den...
Publiziert von cardamine 21. Juli 2022 um 23:27 (Fotos:45 | Kommentare:4 | Geodaten:2)
Jun 20
Uri   T3 WS  
10 Jun 22
Versuch Brunnistock (2952)
Für unseren Besuch aus Spanien suchten wir eine leichte Hochtour mit wenig Höhenmetern Aufstieg. Auf dem SAC Tourenportal wurden wir schnell fündig: Brunnistock, "nur" 2952 m hoch aber mit Gletscher, Schwierigkeitsbewertung L und bezeichnet als "beschauliche Gletscherwanderung", 630 Höhenmeter Aufstieg von der Hütte. Klang...
Publiziert von cardamine 13. Juni 2022 um 22:29 (Fotos:26 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Nov 2
Val Müstair   T3  
23 Okt 21
Überschreitung Piz Daint (2968)
Der Piz Daint ist ein beinahe-3000er am Ofenpass. Dank des hochgelegenen Ausgangspunkts ist er ein ideales Ziel für eine Halbtagestour. Mit dem ÖV lässt sich eine schöne Überschreitung vom Ofenpass nach Tschierv machen. Falls man die Tour spät startet, würde ich eine Begehung in umgekehrter Richtung empfehlen, sonst ist man...
Publiziert von cardamine 1. November 2021 um 22:51 (Fotos:22 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 22
Obwalden   T6- III  
17 Okt 21
Kraxeltour über die Ruessiflue auf's Matthorn
Ein toller Kraxelgrat, der mich sehr an Juragrate wie Sommêtres, Raimeux, Gerstelflue und Brüggligräte erinnerte. Die Ruessiflue kann zusätzlich mit einem herrlichen Ausblick auf die Berner und Urner Alpen punkten, sie ist aber etwas höher gelegen und somit keine ideale Tour für den Frühfrühling oder Spätherbst (es sei...
Publiziert von cardamine 21. Oktober 2021 um 20:47 (Fotos:40 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 24
Unterwallis   T4+ II  
18 Jul 21
Über den Le Luisin zur Dents du Midi Haute Cime
Ziel dieser Tour war der höchste Gipfel der Dents du Midi, mit einer Schartenhöhe von 1796 m einer der 8 ultraprominenten Berge der Schweiz. Als Stützpunkt für die Besteigung bieten sich die Auberge de Salanfe oder die Cabane de Susanfe an. Die Auberge de Salanfe mit Blick auf den gleichnamigen See ist zweifelsohne der...
Publiziert von cardamine 24. Juli 2021 um 00:11 (Fotos:46 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 12
Jura   T6 III  
9 Mai 21
Arête des Sommêtres
Die Schneelage lässt leider noch keine alpinen Unternehmungen in höheren Lagen zu. Im Jura gibt es zum Glück einige Grate, an denen man sich austoben kann. Die Arête des Sommêtres ist einer der einfacheren Kraxelgrate, aber recht lang, wenn man mit Seil geht und die Kletterstellen alle mitnimmt. Teilweise kann man diese auf...
Publiziert von cardamine 11. Mai 2021 um 22:58 (Fotos:17 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 13
St.Gallen   T5 I  
8 Nov 20
Überschreitung Schofwisspitz (1989) - Lütispitz (1987) + Abstecher auf den Stöllen
Gesucht war eine nicht allzu lange, aber spannende Alpinwanderung. Mit der Überschreitung Schofwisspitz-Lütispitz haben wir auf hikr eine tolle Grattour entdeckt, auf die wir sonst nie gekommen wären! Von Gubel zum Schofwisspitz (T2-T4) Gestartet sind wir von der Strasse zwischen Scharten und Gubel, wo sich in der scharfen...
Publiziert von cardamine 13. November 2020 um 00:12 (Fotos:23 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jun 24
Locarnese   T4  
21 Jun 20
Durchs Tal der Wasserfälle auf den Gridone (2187)
Diese Alpinwanderung ist ohne Übertreibung eine der landschaftlich schönsten, die ich je gemacht habe. Nicht nur die Fernsicht vom Gipfel der Gridone auf die 4000er im Wallis und auf die Seen im Süden ist beeindruckend, sondern auch die Aufstiegsroute durchs Val del Boschetto und die Abstiegsroute durchs Val di Bordei bieten...
Publiziert von cardamine 24. Juni 2020 um 00:01 (Fotos:17 | Kommentare:1 | Geodaten:1)