Ortstock von der Glattalp (2716)
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Prominenter Gipfel, recht einfach zu haben. Schöner als der Aufstieg vom Skigebiet Braunwald ist der von der Glattalp, dort gibt es einen grossen Bergsee. Dank der Seilbahn verkürzt sich der Aufstieg auf knapp 900 Höhenmeter. Achtung, die Gondel hat nur 6 Plätze, es kann also zu längeren Wartezeiten kommen!
An der Weggabelung nach dem Berggasthaus folgen wir dem südlichen Weg des Seeuferrundwegs. Es gibt zwei markierte Spuren, eine etwas näher am Ufer und eine auf einem Rücken oberhalb, die man bei höherem Wasserstand nutzen muss. An der Brücke im "Seeboden" vereinigen sich die beiden Uferwege wieder und es geht am Glattalpseebach aufwärts. Das Gelände wird nun immer felsiger und endet mit einem steilen Schlussaufstieg im Geröllhang zum Furggele, dem Übergang nach Braunwald. Über den breiten NW-Rücken steigt man nun zum Gipfel auf. Einzige "Schwierigkeit" ist eine kurze mit Kette gesicherte Felsstufe. Ansonsten gibt es eine gute Zickzackspur durch den Geröllhang. Vom Gipfel gibt es einen schönen Ausblick auf die Glarner 3000er.
Zurück sind wir auf dem nördlichen Seeuferweg und dann noch zur Einkehr hoch zur Glattalphütte, die eine schöne Terrasse hat. Auf die Abfahrt mit der Gondel mussten wir 40 Minuten warten, da am Nachmittag auch viele Seerundwanderer zurück wollten.
Trailrunningschuhe sind wegen dem grossen Geröllanteil der Tour unbedingt nicht so empfehlenswert ;)
An der Weggabelung nach dem Berggasthaus folgen wir dem südlichen Weg des Seeuferrundwegs. Es gibt zwei markierte Spuren, eine etwas näher am Ufer und eine auf einem Rücken oberhalb, die man bei höherem Wasserstand nutzen muss. An der Brücke im "Seeboden" vereinigen sich die beiden Uferwege wieder und es geht am Glattalpseebach aufwärts. Das Gelände wird nun immer felsiger und endet mit einem steilen Schlussaufstieg im Geröllhang zum Furggele, dem Übergang nach Braunwald. Über den breiten NW-Rücken steigt man nun zum Gipfel auf. Einzige "Schwierigkeit" ist eine kurze mit Kette gesicherte Felsstufe. Ansonsten gibt es eine gute Zickzackspur durch den Geröllhang. Vom Gipfel gibt es einen schönen Ausblick auf die Glarner 3000er.
Zurück sind wir auf dem nördlichen Seeuferweg und dann noch zur Einkehr hoch zur Glattalphütte, die eine schöne Terrasse hat. Auf die Abfahrt mit der Gondel mussten wir 40 Minuten warten, da am Nachmittag auch viele Seerundwanderer zurück wollten.
Trailrunningschuhe sind wegen dem grossen Geröllanteil der Tour unbedingt nicht so empfehlenswert ;)
Tourengänger:
Toni Montaña,
cardamine


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)