Hikr » Ursula » Touren » Luzern [x]

Ursula » Tourenberichte (274)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Dez 17
Luzern   WT2  
13 Dez 20
SST-Eröffnung auf Farnere
Unter einer Wolkendecke marschieren wir in Heiligkreuz (beim Parkplatz unterhalb der Kirche) los; die Schneeschuhe ziehen wir - nach Ende der gepfadeten Strasse - bei P. 1149 an. Zwei ladies überholen uns währenddessen (sie haben sich so auch im Gipfelbuch eingetragen - und waren die einzigen, welche vor uns im leichten...
Publiziert von Felix 17. Dezember 2020 um 12:51 (Fotos:26 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Dez 12
Luzern   L  
8 Dez 20
im Schnee via Wasserfallweg zum Napf - leider ohne Eisfälle
Die anhaltend relativ tiefen (allerdings doch zu wenig eisigen) Temperaturen verleiten uns, endlich wieder mal auf dem Napf - Eisfall-Weg zum Napf aufzusteigen. Nach längerer Fahrt durchs mittelländische Nebelmeer finden wir uns bereits beim Startpunkt auf dem Parkplatz Änziwald unter einem blauem Himmelsdach zum Start ein....
Publiziert von Felix 12. Dezember 2020 um 19:59 (Fotos:43 | Kommentare:2)
Okt 5
Luzern   T1  
28 Apr 19
Napf, Ende April 2019: zurück in den Winter
Auch wenn’s im und ums Haus Wyssachen - Kappelhüsli immer mehr als genug Arbeiten zu erledigen hat - auch bei suboptimalem Wetter muss man|frau sich wandermässige Bewegung verschaffen … So auch heute; wir wählen wieder einmal den recht nahe liegenden Napf aus, um in relativer Kürze doch einige Höhenmeter...
Publiziert von Felix 5. Oktober 2020 um 11:33 (Fotos:19)
Sep 28
Luzern   T1  
8 Mai 19
ob Willisau zu den verwunschenen Tümpeln im Verbrönnte Wald
Einen trüben Tag nutzen wir für eine kurze Wanderung im nahen Städtchen Willisau, um neue Wege (und einen neuen „Gipfel“) auszukundschaften - wir sind sehr angenehm überrascht von unseren „Funden“ … Nach unseren Einkäufen (zwei Grossverteiler berücksichtigen wir auf der Durchfahrt immer öfters) starten wir...
Publiziert von Felix 28. September 2020 um 20:52 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Jun 22
Luzern   T3  
16 Jun 20
Beichle - ▲ via Holzegg, ▼ über Herbrig
Mit viel Blau am Himmel, also bei Sonnenschein, machen wir uns beim Zopfweidli, (Kurve auf 937 m) im Wald dem Alpbach entlang auf unsere Rundtour. Nach einem Hüttchen nach Alpachli leitet ein Feldweg hoch zu P. 1014, Weierbode. Ab hier, nun auf dem BWW (vom Chilewald herführend) unterwegs, schreiten wir im Wald...
Publiziert von Felix 22. Juni 2020 um 12:19 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Mai 23
Luzern   T1  
20 Mai 20
blumig ab Talstation zur Marbachegg - ▼ via Brunnemoosseeli
Überaus sonnig gestaltet sich der heutige Wandertag in gut erreichbarer Nähe: ab Marbach Talstation, ziehen wir los - und biegen nach einige Metern entlang der Hauptstrasse (nach Schangnau) ab in den Wanderweg. Länger steigen wir nun entlang des WW auf landwirtschaftlichen Grünflächen übers Sagemösli, dann kurz...
Publiziert von Felix 23. Mai 2020 um 21:20 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Apr 30
Luzern   T2  
2 Jan 20
unterschiedlich viel Schnee, Eis, frostiger Gipfelwind - und schönstes Wetter auf der Haglere
Beim unentgeltlichen Parkplatz unweit der Kirche Sörenberg und P. 1157, starten wir, von viel Sonnenschein begleitet - und später unterschiedlich angenehmen Schnee- und Windbedingungen - zum Aufstieg. Auf der Strasse zum Hof Hinter Sonnenbergli marschieren wir noch im Schatten, allerdings mit den bereits besonnten höheren...
Publiziert von Felix 30. April 2020 um 17:53 (Fotos:32 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Luzern   T2  
25 Apr 20
ein Gedicht, die Enzian- und Blumenpracht auf der Haglere
Das Schönwetterfenster sollte reichen, um die bekannte „Enzianwiese“ - welche, wie uns eine Clubkameradin während einer kürzlich unternommenen „Bergfahrt“ verriet, noch am Blühen sei - zu besuchen. Tatsächlich begann es - nach viel Sonnenschein, und einer im Sarnerland durchziehenden Regenfront - erst kurz vor der...
Publiziert von Felix 30. April 2020 um 09:06 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Apr 29
Luzern   T2  
17 Apr 19
Rundtour über der Waldemme: Gsteigegg - Äschlismatterbödeli
Die uns noch nicht lange bekannte Gsteigegg wollen wir heute überschreiten - und bis zum Äschlismatterbödeli vordringen - in ungenauer Kenntnis, welche Schneemengen uns oben erwarten werden. Bei schönstem Frühlingswetter starten wir nach der Busfahrt von Flühli, Schintmoos nach Klusstalden hier auf dem Weg zur...
Publiziert von Felix 29. April 2020 um 12:49 (Fotos:39 | Geodaten:1)
Apr 28
Luzern   T3  
10 Apr 20
über die neue Hängebrücke zur Alp Grön - und direkt hoch zum Gratweg zur Schwändiliflue
Beim von der Gemeinde eingerichteten Parkplatz beim Kragen starten wir im Sonnenschein - welcher den ganzen Tag anhalten wird - zur geplanten Rundwanderung auf die bereits mehrmals begangene Schwändiliflue - heute mit kurzfristig anberaumter Routenänderung, welche sich als sehr lohnend herausstellte … Auf dem...
Publiziert von Felix 28. April 2020 um 20:22 (Fotos:45 | Geodaten:2)
Apr 27
Luzern   T2  
18 Feb 20
aus dem Grün ins Weiss - ein Wintertraum auf der Farnere
Hatten wir vier Wyssacher den Gipfel vor ~ einem Monat von der Beichle aus betrachtet, so nehmen wir uns diesen heute ab Schüpfheim vor - bei anfänglich länger eher düsteren Wetterverhältnissen. Über die noch sanfteren Wiesenhänge der Turmmatte und Obchile marschieren wir zum Übergang über den Trüebebach vor...
Publiziert von Felix 27. April 2020 um 06:25 (Fotos:38 | Geodaten:1)
Apr 3
Luzern   T1  
17 Dez 19
3-Hügel-Tour im Hinterland von Willisau (Nolltel)
Im Nolltel, bei P. 641, beim Strassenabzweig hinauf zum Weiler Ober Nollental, beginnen wir unsere Runde über drei eher unscheinbare Hügel im nahen Kanton Luzern. Nach dem Passieren der Höfe benutzen wir den Fahrweg hinauf zur Krete nach P. 734, wo die längere Gratwanderung ansetzt. Oberhalb des Schattloches steigen wir...
Publiziert von Felix 3. April 2020 um 21:15 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Mär 27
Luzern   T1  
2 Mär 19
kurze Runde oberhalb des hübschen Luthern' - mit Höchstutz und Heubergkapelle
Fahren wir sonst - im Rahmen unserer Napfrunden - stets durch Luthern hindurch, so starten wir heute in diesem kleinen, im Zentrum ausnehmend schönen, stilvollen, Dorf. Erst folgen wir dem Schwarzebach entlang der Strasse nach Vorder und Mittler Schwarzenbach; danach leitet uns ein Saumweg leicht steiler hoch zum...
Publiziert von Felix 27. März 2020 um 12:41 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Feb 27
Luzern   T1  
25 Feb 20
Guggihubel und Kapelle Bodenberg bei Zell LU
Noch kurz vor einem erneuten Schlechtwetterdurchzug machen wir uns in der näheren Umgebung auf eine kurze Rundwanderung in für uns noch unbekanntem Gebiet: bei der Kirche Zell folgen wir der Hauptstrasse bis zum Fröschloch; hier biegt ein Fahrsträsschen ab. Es erschliesst den höher gelegenen Hof Guggi (mit einem arg,...
Publiziert von Felix 27. Februar 2020 um 16:11 (Fotos:14 | Geodaten:2)
Feb 24
Luzern   WT2 WS-  
12 Feb 19
bei schönsten Winterverhältnissen alleine unterwegs auf der Farnere
Sozusagen alleine waren wir unterwegs, da weder kein Winter- sowie kein Skiliftbetrieb auf Heiligkreuz stattfanden; ab First durften wir bei Sonnenschein sogar unsere Spuren als erste in den Pulverschnee legen. In direkter Linie ziehen wir vom Dorfplatz (mit der sehenswerten, im barocken Stil im 18. Jahrhundert...
Publiziert von Felix 24. Februar 2020 um 16:13 (Fotos:29 | Kommentare:2)
Feb 13
Luzern   T2  
9 Feb 20
Rekotour Chilewald-Steig: Sturmschäden Burglind auf dem Alten-Rigi-Weg zum Rotstock behoben
Nach Burglind ist vor Sabine: nachdem wir [https://www.hikr.org/tour/post129096.htmlvor knapp zwei Jahren] grösste Mühe bekundet hatten, uns durch die enormen Schäden (welche erstere im Chilewald angerichtet hatte) hochzukämpfen, finden wir heute einen „aufgeräumten“ Wald vor. Bleibt abzuwarten, was die zweite eben...
Publiziert von Felix 13. Februar 2020 um 15:32 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Feb 7
Luzern   T2  
15 Jan 20
Farnere - via Alten Frutteggweg, Neuhüttli und SW-Grat, zurück via Stolehüttli
Nach dem Start beim Abzweig zum Chlusfeld ziehen wir weglos über feuchte Wiesen hoch zum Hof Hungbüel; ab hier bewegen wir uns länger im kühlen Schatten weiter. Nach Verlassen der Strasse auf Ober Egge kommen wir am Reservoir vorbei, bei welchem wir auf den Hinweis der Wiederinstandstellung des alten Weges zur Fruttegg...
Publiziert von Felix 7. Februar 2020 um 16:50 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Jan 27
Luzern   T2  
26 Jan 20
Besuch (und Kontrolle des Fresstagebuchs) der Prinzessin auf dem Napf
Nach der Konsultierung der Meteos entschieden wir uns kurzfristig, doch etwas in der Nähe zu unternehmen - eine sonnige, erfreuliche, Wanderung auf den höchsten der uns nahen Napfhöger - mit Besuch der „Prinzessin“ sowie der Gedenkstätte des am Silvester 2011 auf einer gemeinsamen Wanderung verstorbenen Clubkameraden -...
Publiziert von Felix 27. Januar 2020 um 21:44 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Jan 23
Luzern   T1  
12 Jan 19
Napf - mit Besuch des neuen Arm- und Fussbades in Bad Luthern
Bei noch leichtem Blau am wolkenverzierten Himmel starten wir in Luthern Bad zur Rundwanderung über den Napf über verschiedene nördlich ausgerichtete Routen. Hübsch eingeschneit zeigen sich die Uferpartien der Luthern, an welcher entlang wir taleinwärts erst auf gut erkennbarem Weg, gelegentlich im Wald, schliesslich...
Publiziert von Felix 23. Januar 2020 um 14:18 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Jan 20
Luzern   T4-  
14 Jan 20
frühlingshaft bis winterlich, leicht alpin auf Beichle und Bösarni
Nachdem uns vor sieben Jahren mit [post60055]bereits eine erste „alpine“ Beichle-Besteigung gelungen ist, versuchen wir heute wieder eine ähnlichen Variante - die mitgeführten Grödel leisten uns dabei wertvolle Dienste, und lassen uns so die Überschreitung zum Bösarni erfolgreich absolvieren.   Bei Flühli,...
Publiziert von Felix 20. Januar 2020 um 15:17 (Fotos:48 | Geodaten:1)