Mai 5
Aargau    
1 Mai 12
Helvetische Bahnbesonderheiten
... der 1. Mai ist nicht ein eidgenössisch gefeierter freier Tag, so „heilig“ wie in ihn die Basler zu pflegen pflegen (hier gilt er sogar als der höchste Feiertag im Jahr), ist er anderswo eben nicht, es wird „geschuftet und/oder gebügelt“, banaler ein Alltag im Alltag! Vielen, die so den anstehenden 1. Mai als freien...
Publiziert von Henrik 3. Mai 2012 um 19:28 (Fotos:30 | Kommentare:3)
Apr 12
Solothurn    
11 Apr 12
...sanft getragen...auf den Drehgestellen der SBB und den Privatbahnen
...eine Bahnfahrt der Extraklasse, musste immer so oft umsteigen! Diniert mit einem Freund, den ich über hikr. kennengelernt habe... Draussen alles Grau, hielt es nicht für nötig zu fotografieren, ist ja alles auf hikr. irgendwie schon geschrieben und fotografiert worden. Hab’ auch kein AKW gesehen... Mein 238. Bericht! Ich...
Publiziert von Henrik 11. April 2012 um 22:11 (Fotos:4 | Kommentare:2)
Apr 3
Luzern    
23 Mär 12
...Glitzersterne im Schweröl
... ein lichtgefluteter Bahnhof ist für ferrophile Gemüter ein Erlebnis, die Konstruktion ist entscheidend, das Vorhandensein von Glas, Stahl und andern Stützen verleihen eine Grösse und oftmals Wuchtigkeit, das ist in Basel SBB der Fall und auch in Luzern. Diese Lichtspielereien gewinnen auch noch an Dramatik, wenn Staub in...
Publiziert von Henrik 2. April 2012 um 18:05 (Fotos:47 | Kommentare:3)
Mär 28
Bern Mittelland   T1  
21 Mär 12
Mittagessen in Laupen: Entschleunigung nach Henriks Art
Nach einem 70km-Marsch sei dem Körper Erholung gegönnt. So erlaube ich mir einen ruhigen Tag, an dem das Reisen, ein feines Mittagessen und das Entdecken neuer Landschaften im Vordergrund stehen. Ein Tag, wie ihn Henrik am besten planen könnte. Doch leider ist er heute verhindert, so dass ich selber gefordert bin... Der...
Publiziert von Tobi 21. März 2012 um 21:50 (Fotos:38 | Kommentare:5)
Mär 15
Freiburg   T1  
11 Mär 12
Mühlebergs Fall zu Wittenberg - kein Luther weit und breit!
... man tritt vors Haus, schliesst die Türe und hat ziemlich oft einen grauen Anfang vor sich! Unten grau und oben auch ... die Rede ist vom Trottoir(Gehweg gibt es nicht in der CH) und der Witterung. Dabei gerate ich ins Grübeln, warum die Allmendverwaltung nicht mal gelbe oder grüne Belagsdecken aufbringen könnte, damit der...
Publiziert von Henrik 14. März 2012 um 20:09 (Fotos:77 | Kommentare:1)
Mär 10
Zürich   T1  
29 Okt 10
Von Zürich nach Zug über Üetliberg und Albiskette
Da oben schon ordentlich Schnee liegt und meine Bergschuhe gerade im 10'000km-Service sind, suchte ich nach einer Herausforderung im Flachland. So wanderte ich über den Üetliberg und die Albiskette von Zürich nach Zug – die ZZ-Top Route sozusagen. Nach über einer Stunde Bahnfahrt starte ich kurz nach acht Uhr bei der...
Publiziert von Tobi 8. November 2010 um 21:40 (Fotos:42 | Kommentare:1)
Mär 5
Genf    
15 Feb 12
...vers-moi ET Ver-soi(x)
... Olten Gleis 8! Mit dem ICN wollen wir in die Romandie, schweizweit bekannt geworden sind in Versoix die Eisskulpturen am Quai und dessen Marina. Die Weltpresse erreicht haben aber die Bilder und Stories um den AUDI, der total in Eis gefangen ist. Winter in der Schweiz, ein besonderer Winter, die Meteorologen sagen alle 25...
Publiziert von Henrik 22. Februar 2012 um 18:13 (Fotos:54 | Kommentare:5)
Feb 23
Zug   T2  
12 Jan 12
Ägerisee-Rundtour über alle Zuger Gipfel
So sehr mir das ruhige Programm der letzten Wochen gefallen hat, so sehr dürstet es mich mal wieder nach etwas Längerem und Anspruchsvollerem. Auch die vorgegangenen klaren Vollmondnächte haben gewisse Sehnsüchte geweckt. Kurz, das Monster will wieder mal raus. Die Überschreitung aller Zuger Gipfel als grosse und ausholende...
Publiziert von Tobi 19. Januar 2012 um 21:50 (Fotos:34 | Kommentare:10 | Geodaten:1)
Luzern   T1  
14 Feb 12
La Risch-esse au bord du Lac de Zoug
... diese Schlagzeile kommt mir gerade recht: in der Ausgabe der NZZvom 17. Februar steht zu lesen, Zitat „...dass sich der Schweizer im Wald gut erholen kann! 95 Prozent aller Befragten empfinden die Natur als entspannend“. Ob diese allerdings auch die Natur wie ihren Augapfel hüten, dazu sagt die Studie nichts... ......
Publiziert von Henrik 19. Februar 2012 um 11:23 (Fotos:53 | Kommentare:4)
Feb 17
St.Gallen   T1  
12 Feb 12
Farner: kids and schlittel and hike
Tobi und Lagopus rufen zwecks Veranstaltung eines gemeinsamen kids and hike-Happenings: Da lässt man sich natürlich nicht zwei Mal bitten… Start bei der zürcherischen Höhenklinik oberhalb Wald und auf dem bei vielen hikrn bekannten Weg über die unlängst in die Schlagzeilen geratene Cholihütte hoch zum Farner. Die 260...
Publiziert von ossi 16. Februar 2012 um 20:20 (Fotos:21 | Kommentare:2)
Jan 30
Luzern   T1  
17 Jan 12
Mein lieber Schieber....
... zwei unterschiedliche Arbeitspensen lassen sich durchaus zusammenbringen – auf einen an-genehmen Nenner koordiniert, liegen gemeinsame Nachmittags-ausflüge samt opulentem Zu-Tische-Sitzen damit drin, hinzu gesellen sich die guten Cityverbindungen zwischen Basel und Luzern! Und schon spazieren wir der Sonne entgegen, steigen...
Publiziert von Henrik 30. Januar 2012 um 19:17 (Fotos:37 | Kommentare:1)
Jan 21
Appenzell   T1  
27 Dez 11
....Sonna Höckli ....das isch appenzellisch
.... mit dem „Rumpel“-Zug reise ich nach Luzern – im Gegensatz zum ICN hält dieser auch in Zofingen und Sursee, das bringt immerhin auch Landschaftliches zur Geltung, auf die ich sonst nicht achten würde. Auf dem Sempachersee sind Fischer unterwegs und Blässhühner üben sich im Tauchen .. die Privatanstösser, die hier...
Publiziert von Henrik 5. Januar 2012 um 18:46 (Fotos:47 | Kommentare:1)
Jan 20
Luzern   WT4 WS  
30 Dez 10
Schimbrig plus ein missratener Versuch an der Schafmatt
Die heutige Tour war nicht gerade der Heuler...punkto Schneequalität hatten wir eine denkbar schlechte Wahl getroffen. Aber weil wir doch eine Menge Sonne tanken konnten, reicht es nicht für einen Eintrag bei "Pleiten, Pech und Pannen". Bis am Vorabend um 8 war ich davon ausgegangen, dass heute eine Tour im Glarnerland...
Publiziert von Zaza 30. Dezember 2010 um 19:14 (Fotos:20 | Kommentare:10)
Jan 5
Jura    
4 Jan 12
...der Hammer, Olten!
.... Nachmittagswandern oder Ausflügeln, das können wir, Tobi und ich, uns zur Zeit wiederholt leisten – dazu habe ich vorgeschlagen, dass wir uns in Gelterkinden treffen könnten, um ein paar Höhenmeter unter die Füsse zu nehmen, Schnee würden wir keinen antreffen, die Tennisschläger bräuchte es nicht, aber Lust auf...
Publiziert von Henrik 5. Januar 2012 um 14:49 (Fotos:2 | Kommentare:3)
Dez 19
Bellinzonese   T1  
13 Dez 11
...Schneesprüngli...
.... nachdem Tobi vergangene Woche eine nicht gerade mundende Lasagne in Lugano auf den Teller geliefert bekommen hatte, schlug ich vor, ihm mein Tessin näher zu bringen... dieses besuche ich allerdings zur Zeit eher spärlich, aber ich habe ja noch ein gedankliches Register, aus dem ich doch immer wieder Überraschungen...
Publiziert von Henrik 19. Dezember 2011 um 13:51 (Fotos:34 | Kommentare:1)
Dez 17
Sottoceneri   T2  
15 Dez 11
...vom Pannenwaggon zum beschaulichen Pano-Waggon....
.... ab ins Tessin lautete die Devise – ziemlich südlicher als Biasca meinte ein unternehmungsbereiter Tobi, nachdem wir ja schon vorgestern im Tessin zum TuTen weilten. Zuerst kam eine frühe Abfahrt ins Gespräch, dann modifizierten wir diese und beschlossen, es reichte auch eine nach acht Uhr ab Luzern. Noch störte uns der...
Publiziert von Henrik 16. Dezember 2011 um 17:29 (Fotos:28 | Kommentare:1)
Dez 9
Obwalden   T5  
26 Nov 11
Zwei Hähne wandeln zum Wengenhorn
Zugegeben, ein billiger Kalauer, den ich als Titel gewählt habe. Ein Niveau, wie plumpe Bauernregeln à la Peach Weber. Allerdings sind damit Aktivität und Gipfelziele schon beschrieben: eine Wanderung mit meinem Kollegen über Wandelen, Wengenhorn und Hanen. Die beiden letzten Gipfel habe ich bei meiner Überschreitung der...
Publiziert von Tobi 8. Dezember 2011 um 22:42 (Fotos:18 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Glarus   T6 WS III  
2 Dez 11
„Bluescht-Wanderung“ im Grünen
Wir Hikr sind schon ein lustiges Völklein. Unsere vielschichtigen Persönlichkeiten werden aufgrund unserer Berichte und Tätigkeiten arg reduziert. So gibt es zum Beispiel den Bahnfahrer-Gourmet Henrik, den Turnschuh-Juradreck-Wanderer Kopfsalat, den Alpin-Sprayer Axi und viele mehr. Ich selber bin vom Bachwanderer zum Monster...
Publiziert von Tobi 9. Dezember 2011 um 11:19 (Fotos:27 | Kommentare:2)
Glarus   T6 WS III  
2 Dez 11
Direktüberschreitung Wageten - Brüggler Ostgrat
Die logische Linie über dem Schwändital… Ich fand’s schon immer seltsam, keine Informationen zu haben über diesen aus dem Unterland leicht erreichbaren, deutlich sichtbaren und gewiss genussreich zu kletternden Grat. Die Gelegenheit schien günstig, den Wageten sowie den Brüggler Ostgrat nun endlich einem Praxistest zu...
Publiziert von ossi 5. Dezember 2011 um 21:14 (Fotos:20 | Kommentare:1)
Dez 3
Schwyz   T6  
29 Nov 11
Sturm auf die Stöcke…
Der Gebirgszug des Fronalpstocks zwischen dem Muotatal und Riemenstaldner Tal hat neben einer spannenden Gratwanderung auch ganze zehn Gipfel mit der Endung „Stock“ - einige davon natürlich in dem in der Schweiz üblichen Diminutiv „Stöckli“ - im Angebot. Dazu gesellen sich vier weitere Erhebungen mit einem von diesem...
Publiziert von Tobi 1. Dezember 2011 um 21:44 (Fotos:41 | Kommentare:4 | Geodaten:1)