Hikr » StefanP » Touren

StefanP » Tourenberichte (263)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Davos   T4- WT3  
9 Okt 20
Chlein Schwarzhorn 2967 m
Sucht man eine kurze abwechslungsreiche Tour, dann bietet sich das Chlein Schwarzhorn gut an. Visasvis vom Mainstream-Berg dem Flüela Schwarzhorn – der Grosser Bruder – ist das eine geeignete Vormittagstour. Da Corinne heute Vormittag einen Termin im Platz hatte, unternahm ich heute diese Kurztour, auch um die...
Publiziert von StefanP 9. Oktober 2020 um 17:21 (Fotos:20)
Davos   T3+  
10 Okt 20
Jörihorn 2845 m
Für heute Vormittag war im östlichen Graubünden noch sonniges Wetter angesagt, bevor dann die nächste Kaltfront am Nachmittag wieder Regen und Schnee bringen würde. Aus diesem Grunde suchten wir wieder eine einfache Kurztour, die schnell erreicht werden kann, möglichst östlich liegt und eine tolle Aussicht bietet. Ebenso...
Publiziert von StefanP 10. Oktober 2020 um 17:41 (Fotos:18)
Davos   T4-  
14 Nov 20
Schiahorn + Chüpfenflue
Das sonnige warme „Martini-Sommerwetter“ bescherte uns heute einen wunderbaren Herbsttag. Vor einem Monat lag wesentlich mehr Schnee in den Wandergebieten von Davos. Heute Mitte November zeigten sich die besonnten Plessur-Berge auf der Südseite aper bis zum Gipfel. Mit der ersten Parsennbahn fuhren wir zur Station...
Publiziert von StefanP 14. November 2020 um 20:14 (Fotos:22)
Davos   T5- II  
28 Nov 20
Amselboden 2400 m / Amselturm 2694 m
Das herrliche Hoch beschert uns weiterhin grandioses Bergwetter. Zu so später Jahreszeit konnten wir mit den Wanderschuhen, ohne Schneeausrüstung, noch nie solche „Sommertouren“ wandern :-) Die Touren müssen einfach an der besonnten Bergseite geplant werden, die schattigen Hänge sind verschneit und teilweise auch vereist....
Publiziert von StefanP 28. November 2020 um 19:18 (Fotos:19)
St.Gallen   T3  
13 Jun 21
Lütispitz 1986 m
Start auf dem Scharten-Parkplatz, schöner Wanderweg zum Böstritt. Via Risi, Foggboden und Hinderwinden zum Windenpass. Auf dem markierten Wanderweg zum Lütispitz. Wegen dem Nebel beschloss ich auf dem gleichen Weg abzusteigen. Schöne einfache Tour. Auf dem Rückweg beachtlich frequentiert.
Publiziert von StefanP 13. Juni 2021 um 18:31 (Fotos:7)
Albulatal   T5-  
3 Jul 21
Sandhubel 2763 m + Spitzig Gretli Punkt 2788 m
Der Sandhubel zählt zur Strelakette und liegt im Plessurgebiet zwischen dem Albulatal und dem Welschtobel. Er ist auf dem markierten Wanderweg einfach zu erreichen. Die „geringe“ Höhe von 2763 m täuscht etwas über die zu überwindende Höhe von Wiesen auf gut 1500 m. Der weitere Gratverlauf vom Sandhubel Richtung Westen...
Publiziert von StefanP 4. Juli 2021 um 12:44 (Fotos:27)
Davos   T5 II  
10 Jul 21
Amselturm 2694 m / Amselflue 2768 m
Der Amselflue zählt zu unseren Favoriten-Bergen. Mit seinen vielen zerklüfteten Türmen bietet er viel Abwechslung und vor allem Einsamkeit. Die langen Schutthalten von Balseren zählen zu den anspruchsvollen Durchstiegen. Den Amselturm besuchten wir letztes Jahr schon, der Nordgipfel mit seiner steil abfallenden Nordseite zur...
Publiziert von StefanP 10. Juli 2021 um 19:55 (Fotos:31)
Davos   T4-  
11 Jul 21
Gatschieferspitz 2676 m
Der Gatschieferspitz liegt im hinteren Prättigau im nördlichen Gratausläufer welcher vom Pischahorn Richtung Klosters hinunter zieht. Mit seinen „nur“ 2674 m Höhe ist er kein prominentes Gipfelziel, das zeugen die wenigen Einträge auf Hikr und Gipfelbuch. Um den Berg zu erreichen muss man ordentlich viele Höhenmeter...
Publiziert von StefanP 18. Juli 2021 um 13:38 (Fotos:17)
Davos   T5 I  
20 Jul 21
Flüela Wisshorn 3085 m durch die Südost-Wand
Das Flüela Wisshorn ob dem Flüelapass hatten wir schon lange ins Auge gefasst. Die ausgesetzten Platten im Anstieg von der Winterlücke her liessen uns aber bis jetzt von diesem Vorhaben absehen. Davon gibt’s ja auch zahlreiche Berichte auf hikr und Gipfelbuch. So suchten wir im SAC Führer und im Internet nach Alternativen....
Publiziert von StefanP 20. Juli 2021 um 20:24 (Fotos:24)
Hinterrhein   T5 II  
21 Jul 21
Alperschällihorn 3039 m + Teurihorn 2973 m
Die beiden Splügener Kalkberge zählen nicht zu den Hotspot’s der Bünder Bergwelt. Das ist auch gut so, wer Einsamkeit sucht, der liegt in diesem Gebiet genau richtig. Der Grund für die wenigen Besteigungen liegt auf der Hand oder besser am Boden, um diese Gipfel zu erreichen muss sehr viel Schutt überwunden werden. Schutt...
Publiziert von StefanP 22. Juli 2021 um 18:43 (Fotos:45)
Oberengadin   T5 II  
23 Jul 21
Piz Bever 3230 m + Piz Suvretta 3144 m Überschreitung
Die beiden Berge Piz Bever 3230 m und Piz Suvretta 3143 m liegen im Nordgratverlauf vom Piz Julier und trennen das hintere Val Bever vom Suvretta da Samedan. Die beiden Berge gemeinsam zu besteigen entnahm ich aus dem Bericht von Omega3 vom 30.08.2008. Was uns bei der Planung fraglich blieb, wie die nordseitige Steilstufe am Piz...
Publiziert von StefanP 24. Juli 2021 um 16:13 (Fotos:61)
Davos   T2  
2 Aug 21
Ducanfurgga 2667 m
Wir starteten heute früh in Sertig Sand, das Wetter zeigte sich vorerst prächtig, blauer Himmel, Mond und freie Sicht auf die Berge. Zügig stiegen wir auf dem Wanderweg durch das Ducantal. Auf der Höhe von Bodmen etwa, zog Nebel aus dem Talboden auf, der die Berge und auch uns langsam und doch recht zügig einlullte. Auf der...
Publiziert von StefanP 7. August 2021 um 15:00 (Fotos:17)
Davos   T4  
6 Aug 21
Davoser Gipfeltour
Die Region zwischen Davos und Arosa ist gespickt mit vielen schönen Gipfeln, die sich auf verschiedene Arten zu einer Tour verbinden lassen. Wir benutzten heute die Parsennbahn aufs Weissfluhjoch um von dort unsere Tour zu starten. Durchs Hauptertälli stiegen wir zügig zum Strelapass ab, dann via Strelagrat zum Strela 2636 m...
Publiziert von StefanP 8. August 2021 um 20:29 (Fotos:47)
Bregaglia   T4  
9 Aug 21
Piz Duan 3130 m
Der Piz Duan liegt im Bergell visavis von den sehr bekannten Bergeller Bergen Pizzo Badile und dem Pizzo Cengalo. Wir wählten Casaccia als Ausgangspunkt für unsere Tour. Wir starteten mit unseren Bikes und wanderten den Fahrweg hoch bis vor die Alp Maroz Dora auf knapp 1800 m. Ab da führt der Wanderweg zur hinteren Alp Maroz...
Publiziert von StefanP 15. August 2021 um 21:18 (Fotos:20)
Davos   T5 WS II  
10 Aug 21
Piz Sarsura 3178 m
Der Piz Sarsura liegt im hinteren Val Grialetsch und trennt dieses vom das Val Barlas oder etwas grosszügier: Er trennt die Region Davos vom Engadin. Mehrheitlich wird dieser Gipfel im Winter besucht, da er ein schönes Skitourenziel bietet. Einzig der westlich gelegene Piz Vadret überragt den Piz Sarsura, ansonsten bietet er...
Publiziert von StefanP 15. August 2021 um 21:32 (Fotos:32)
Davos   T4-  
4 Sep 21
Augstenhüreli 3026 m
Nach einer fordernden Arbeitswoche suchten wir ein Bergziel, das in überschaubarem Zeitaufwand erreicht werden kann. Das Augstenhüreli bot sich dazu sehr gut an. Gilt es als unbedeutendes Gipfelziel zwischen Bockten- und Chüealphorn. Dafür ist die Überschreitung auch entsprechend einfach T4. Einzig vor dem Gipfel hat es eine...
Publiziert von StefanP 5. September 2021 um 15:56 (Fotos:18)
Unterengadin   T4-  
5 Sep 21
Piz Champatsch 2945 m
Der Piz Champatsch liegt in der Flüelagruppe, südöstlich vom Flüela Wisshorn. Dieser einfach zu erreichende Gipfel lässt einen schönen Blick auf das Flüela Wisshorn zu, von seiner kaum bestiegenen Ost-Seite. Wir freuten uns auf eine kurze schöne Bergtour, dass wir aber bereits nach 2 Std. 15 min den Gipfel erreichten...
Publiziert von StefanP 5. September 2021 um 17:05 (Fotos:22)
Davos   T4-  
18 Sep 21
Isentällispitz 2986 m
Der Isentällispitz ob dem Flüelatal überragt das nördliche Pischahorn um ein paar Meter. Die Aussicht zu den Jöriseen ist sehr schön, insbesondere vormittags, weil dann die Sonne die Jöriseen farblich wunderbar beleuchtet. Wir stiegen vom Tschuggen über den Tschuggenberg ins Tschuggentäli. Hinter der Hütte zieht der Weg...
Publiziert von StefanP 18. September 2021 um 18:31 (Fotos:22)
Oberengadin   T4  
16 Okt 21
Piz Sarsuret 3126 m - Ein Hauch Monument Valley
Der Piz Sarsuret ist ein selten besuchter Berg, gehört zum Oberengadin und liegt hart an der Grenze zur Region Davos. Er bildet einen Ausläufer vom Piz Sarsura. Der lange Ostgrat ist leicht zum Besteigen, gegen Norden fällt er schroff gegen die Lai da Pülschezza ab. Im SAC Führer wird von geringem alpinistischem Interesse...
Publiziert von StefanP 31. Oktober 2021 um 15:28 (Fotos:37)
Davos   T5- WS-  
17 Okt 21
Strel Nordgipfel 2843 m / Älplihorn 3006 m Wintergipfel
Goldene Herbst Abschlusstour 2021 unter dieses Motto stellen wir diese Tour vom 17. Oktober 2021. Der Strel ist ein lang gezogener zerklüfteter Grat mit der höchsten Kotierung von 2844 m. Gesehen haben wir den Kamm schon einige Male von den umliegenden alle höher kotierten Bergen. Dank dem Bericht von Roald (der auf den Tag vor...
Publiziert von StefanP 14. November 2021 um 21:37 (Fotos:40)