Schiahorn + Chüpfenflue
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das sonnige warme „Martini-Sommerwetter“ bescherte uns heute einen wunderbaren Herbsttag. Vor einem Monat lag wesentlich mehr Schnee in den Wandergebieten von Davos. Heute Mitte November zeigten sich die besonnten Plessur-Berge auf der Südseite aper bis zum Gipfel.
Mit der ersten Parsennbahn fuhren wir zur Station Höhenweg, mit vielen Wintersportlern, was mit der Wanderausrüstung etwas seltsam war. Auf den Höhenweg um das Chlein Schiahorn rum. Wir entschieden uns den Kartenpunkt auf dem Gross Schiahorn zu holen und wanderten weglos direkt über die Wiesenhänge aufs Schiahorn. Kurz vor dem Gipfel trafen wir auf den Wanderweg, der vom Strelapass hoch kommt.
Via Strelapass und Strelasee wanderten wir weiter Richtung Chüpfenflue unser eigentliches Ziel heute. Auf der Webcam war die Südseite schneefrei und gut zu begehen. Den Aufstieg wählten wir über ein Wiesenband das kurz vor dem rechten Vorgipfel auf dem Grat mündet. Der Grat vor dem Vorgipfel ist etwas scharf aber gut gestuft. Vom Vorgipfel einfach zum Hauptgipfel mit Gipfelbuch.
Abstieg Richtung Latschüelfurgga, jeweils etwas westlich vom Grat haltend, anschliessend weglos den Chilcherberg hinab Richtung Lochalp, dem Wanderweg folgend nach Grüeni – Davos.
Wunderschöne Tour, warm und einfach. Das Wetter viel konstanter und wärmer als im letzten Oktober.
Mit der ersten Parsennbahn fuhren wir zur Station Höhenweg, mit vielen Wintersportlern, was mit der Wanderausrüstung etwas seltsam war. Auf den Höhenweg um das Chlein Schiahorn rum. Wir entschieden uns den Kartenpunkt auf dem Gross Schiahorn zu holen und wanderten weglos direkt über die Wiesenhänge aufs Schiahorn. Kurz vor dem Gipfel trafen wir auf den Wanderweg, der vom Strelapass hoch kommt.
Via Strelapass und Strelasee wanderten wir weiter Richtung Chüpfenflue unser eigentliches Ziel heute. Auf der Webcam war die Südseite schneefrei und gut zu begehen. Den Aufstieg wählten wir über ein Wiesenband das kurz vor dem rechten Vorgipfel auf dem Grat mündet. Der Grat vor dem Vorgipfel ist etwas scharf aber gut gestuft. Vom Vorgipfel einfach zum Hauptgipfel mit Gipfelbuch.
Abstieg Richtung Latschüelfurgga, jeweils etwas westlich vom Grat haltend, anschliessend weglos den Chilcherberg hinab Richtung Lochalp, dem Wanderweg folgend nach Grüeni – Davos.
Wunderschöne Tour, warm und einfach. Das Wetter viel konstanter und wärmer als im letzten Oktober.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare