Apr 5
Locarnese   T4+  
3 Apr 17
Wildes Maggiatal TI: Valle del Chignolasc – Corcello, Tör, Faidasc und Crosa
mo6451 war am 16. März in diesem Gebiet und war schockiert über den Zustand der Wege und ihrer Steilheit. Das wollte ich mir selber anschauen. Da sind doch auf der Landeskarte tipp-toppe Wege eingezeichnet und die Siedlungen sollten doch erreichbar sein. Denkste! Die Wege sind nur geübten Tessinwanderern vorbehalten, welche...
Publiziert von Seeger 3. April 2017 um 22:23 (Fotos:31 | Kommentare:4)
Jan 11
Locarnese   T3  
7 Jan 17
Wildes Maggiatal TI – La Valle del Salto
Wer das Valle del Salto besucht, sollte vorgängig sich im Bundesinventar der historischen Verkehrswege der Schweiz (www.ivs.admin.ch), IVS 1079.0.1 umschauen. Die Beschreibung (in Italienisch) ist sehr fundiert und die Fotos geben einen guten Überblick. Ebenfalls empfehle ich die wertvollen Angaben von Frank Seeger im...
Publiziert von Seeger 8. Januar 2017 um 13:39 (Fotos:39 | Kommentare:5)
Jan 8
Locarnese   T4+  
30 Apr 15
Lavizzara TI - Stippvisite im Val Mala
Giuseppe Brenna schreibt im Clubführer SAC Tessiner Alpen 2 : “Der Graben in seiner (Pizzo Val Mala) NW-Flanke trägt indessen die Bezeichnung Val Mala (mala=schlecht; ein passender Name!): in diesem dem Anschein nach unzugänglichen „Tal“ und in seiner kargen Umgebung finden wir eine unglaubliche Ansammlung von Eigennamen,...
Publiziert von Seeger 30. April 2015 um 20:54 (Fotos:26 | Kommentare:4)
Dez 2
Locarnese   T3  
30 Nov 16
Lavizzara TI –Alpkultur hoch über Menzonio
Allein das hübsche Dorf Menzonio 731m ist der Besuch wert. Es ist für mich das erste Mal, dass ich hier mit einer Tour beginne. Ob dies daher rührt, dass Menzonio im Schatten von Brontallo steht, welches mit einer klugen Publicity von sich reden gemacht hat? Menzonio lebt. Ein Buongiorno da - ein Miau dort. Sympathisches...
Publiziert von Seeger 1. Dezember 2016 um 19:53 (Fotos:22 | Kommentare:2)
Aug 29
Locarnese   T4  
28 Aug 16
Madone di Camedo und sein neues Gipfelkreuz
Alles begann in der Schlosserwerkstatt von Herrn Dado in Cevio. Er schwärmte von der Erfüllung seines Lebenswunsches, mit seinem Enkel ein Eisenkreuz auf den Madone di Camedo aufgerichtet zu haben. Er zeigte mir Fotos. Ich wollte es unbedingt besuchen und es hoch über dem Maggiatal bewundern. Und es ist zu bewundern: Mit 45°...
Publiziert von Seeger 29. August 2016 um 13:06 (Fotos:35 | Kommentare:10)
Jul 14
Locarnese   T3  
9 Jul 16
Vallemaggia: Gordevio – Alpe Nimi – Cimetta
Der Agroturismo Alpe Nimi ist ein ganz spezielles Erlebnis. Und wie man sie erreicht, auch. Uff! Von Brione über Scarlaresc (5 Std/T3.), von Gordevio über Brunescio (5 Std/T3.), von Maggia über Aiarlo (6 Std.) oder von der Bergstation Cimetta (6,5 Std/T3.). Die VAVM (Via Alta ValleMaggia) führt von der Capanna Masnee über den...
Publiziert von Seeger 13. Juli 2016 um 20:29 (Fotos:36 | Kommentare:1)
Jun 28
Locarnese   T5  
21 Aug 09
Val Bavona: Chignöö – Ravöra – Cranzünell, Corte di Fondo
„Ravöra ist auf sechs verschiedenen Routen erreichbar, allesamt schwierig, gefährlich und mühsam“, (Zitate in fett, kursiv) schreiben Nora und Aldo Cattaneo in ihrem Buch „Storie e sentieri di Valle Bavona“ (vergriffen). Durch diesen lapidaren Satz neugierig geworden, habe ich bereits im Frühling Chignöö besucht...
Publiziert von Seeger 22. August 2009 um 00:06 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Jun 23
Locarnese   T4  
14 Jun 16
Gredi nach Gred-Alvöra
Andreas hat ein spezielles Verhältnis zu Gred, wie er schon u.a. in Wildes Maggiatal – über den Steinbrüchen von Riveo dokumentiert hat. So war er denn mein Guide auf diesem ausserordentlichen Aufstieg auf kunstvollen Treppenbauten zu diesem schon wieder dem Verfall geweihten Ort. Bei zunehmender Gewitterneigung queren wir...
Publiziert von jimmy 23. Juni 2016 um 11:42 (Fotos:26 | Kommentare:1)
Jun 11
Locarnese   T2  
15 Mai 16
Centovalli TI – Monti di Comino und der Pianascio
Die bekannten Täler Centovalli und Onsernone werden durch eine teils sanfte, teils alpine Bergkette getrennt. Bequem lassen sich die von unten nicht einsehbaren und sanften Monti di Comino durch einen in den 90er Jahren neu erbaute Bahn erreichen. Pfingstwetter im Tessin mit angenehmen Temperaturen laden geradezu zu Wanderungen...
Publiziert von Seeger 9. Juni 2016 um 17:15 (Fotos:25 | Kommentare:2)
Apr 12
Locarnese   T2  
10 Apr 16
Gambarogno TI - Rundweg vom See zum Paglione und Covreto
Die Kirche von Sant Abbondio wurde 1264 erstmals mit dem Patrozinium der heiligen Abbondio und Andreas erwähnt. 1558 trennte sich der Ort kirchlich und administrativ von Vira; seither nennt sich das Dorf Sant’Abbondio. 1774 lösten sich Gerra, 1850 Cavianovon Sant’Abbondio. (Wikipedia) Der Vorgängerbau war zweischiffig und...
Publiziert von Seeger 11. April 2016 um 12:32 (Fotos:33 | Kommentare:1)
Feb 8
Locarnese   T5-  
4 Feb 16
Der alte Alpweg auf Lanchia – ein Augenschein bis Corte di Fondo
Frank Seeger von www.alpi-ticinesehabe ich diese Tour zu verdanken. Ich ahnte es: Ein mit Farn, Gras und Alpenrosen überkrauteter Alpweg mit zerfallenen Hütten und eine jahrhundertalte intakte Steintreppe über dem Abgrund. Schon nach dem ersten Augenschein ist mir klar, dass man die doppelte Zeit der Norm einkalkulieren muss...
Publiziert von Seeger 4. Februar 2016 um 21:26 (Fotos:25 | Kommentare:14)
Jan 27
Locarnese   T2  
26 Jan 16
Auf dem oberen alten Säumerweg durchs Centovalli – von Intragna nach Verdasio
Seit dem Mittelalter führen zwei Saumwege auf der Sonnenseite von Intragna ins Centovalli. Der obere Saumweg wird heute „Sentiero del mercato“ genannt. Auf diesen Wegen wurden die Produkte aus der Landwirtschaft, sowie handgewobene Tücher, Korbwaren, Strohhüte, etc. zum Markt nach Locarno getragen oder per Maulesel/Pferd,...
Publiziert von Seeger 26. Januar 2016 um 21:28 (Fotos:29 | Kommentare:4)
Nov 29
Locarnese   T4  
24 Nov 15
Wildes Maggiatal – die verlassenen Monti di Trolcia
Die Alpi di Trolcia liegen ganz nahe am bekannten Wasserfall des Soladino, horizontal gesehen. Vertikal ist das eine ganz andere Angelegenheit: Eine 300m hohe, Kletterern bekannte Felswand (Sasso Trolcia Bildergalerie), bildet rundherum den Sockel deretwa 1960aufgegebenen Alpe. Das relativ flache Wies- und Weideland erlaubten eine...
Publiziert von Seeger 25. November 2015 um 13:59 (Fotos:24 | Kommentare:4)
Okt 14
Locarnese   T4+  
11 Okt 15
Im Reich der Efra
Von Zaza im Mattertal gebührend vorbereitet, ( Hohbalmeweg und Topalihütte), hefte ich mich an die Fersen von Seeger, der bereits am 10.10. zum Rifugio Costa aufgestiegen ist, um sich von dort aus einen Traum zu erfüllen. Mit reichlich Verspätung (der Chauffeur amtet sonntags auch noch als Zeitungsverträger) starte ich um...
Publiziert von jimmy 13. Oktober 2015 um 18:49 (Fotos:23 | Kommentare:1)
Okt 13
Locarnese   T5  
12 Okt 15
Madom Gröss und Pizzo Cramosino – vom Rifugio Alpe Costa zur Capanna d’Efra
1. Tag: Aufstieg zum Rifugio Alpe Costa Von der Kirche in Frasco 885m führt der rot/weiss – markierte Wanderweg ziemlich direkt über A coo der Preda 1561m (Agrotourismo) zum Rif. Alpe Costa 1941m. Immer wieder sind saubere Brunnen mit ausgezeichnetem Wasser direkt am Weg zu finden. Der alte Alpweg ist tip-top imstande....
Publiziert von Seeger 12. Oktober 2015 um 23:38 (Fotos:52 | Kommentare:6)
Jul 18
Locarnese   T5  
12 Aug 09
Val Bavona: Höhentraversierung Alpe Cranzünell – Alpe Cranzünasc
Tour 79 aus „ Storie e sentieri di Val Bavona“ (Fett kursiv sind Zitate) von Aldo und Nora Cattaneo sei für „buoni escursionisti”. Das lässt sich machen. Der Höhenunterschied vom Tal, 443m, bis zum Übergang, 2120m, ist etwas happig. Also gönne ich mir ein Biwak irgendwo, wenn nötig auch im Freien. Die Wetterfee...
Publiziert von Seeger 13. August 2009 um 02:12 (Fotos:28 | Kommentare:1)
Jun 14
Locarnese   T2  
11 Jun 15
Lavizzara TI - Unbekanntes Val Cocco
Viele kennen Brontallo. Aber nur wenige die Seitentäler des Lavizzara gleich vis-à-vis. (Beinahe) Neuland auch für den HIKR (Ausnahme siehe Kommentare basodino und mong). Das Val Cocco ist ein ruppiges, wenig besuchtes Tal, doch ist der Talweg vor wenigen Jahren durchwegs saniert worden. Der obere Talkessel ist nochmals durch...
Publiziert von Seeger 11. Juni 2015 um 22:56 (Fotos:26 | Kommentare:11)
Mai 3
Locarnese   T4  
2 Mai 15
Val Verzasca TI – das Valle del Cansgell ist ein Paradies
Zwischen Lavertezzo und Brione im Val Verzasca öffnet sich das Valle del Cansgell mit dem Valle d’Orgnana auf der orographisch rechten Talseite. Diese Täler wurden schon im 16. Jahrhundert bestossen und dazu auch Alpwege erstellt. Die Täler sind rauh. Doch am Ende befinden sich riesige Weide Talkessel (Conca) bis auf 2000m an...
Publiziert von Seeger 2. Mai 2015 um 23:12 (Fotos:45 | Kommentare:4)
Apr 13
Locarnese   T5  
23 Apr 13
Val Verzasca – unbekanntes Valle di Corippo. Vom Frühling in den Winter und zurück.
Im Januar 2010 machte ich eine Schneeschuhtour zur Alpe Bardughè und hielt fest: Noch ein letztes Mal geniesse ich das Panorama und entdecke ein „neues Tal“. Für die Sommerwunschliste: Valle di Corippo. Gebucht. Und der Zufall will es: Frank von www.alpi-ticinesi.chhat noch eine „Baustelle“ im Val Verzasca, ob ich...
Publiziert von Seeger 26. April 2013 um 16:58 (Fotos:32 | Kommentare:1)
Apr 6
Locarnese   T2 L  
6 Apr 15
Ostermontag im Val Cocco – bis zu den Schneecouloirs
Ostermontag mit Nordföhn. Sehr kalt. Und genau dies wurde das Hindernis: Die Couloirs waren gefüllt mit gepresstem Lawinenschnee und überfroren. Ein Traversieren war nur mühsam mit Tritte schlagen möglich oder eben Steigeisen, im Notfall Schneeschuhe. Den Eispickel hatte ich dabei. Im Schattenhang nehme ich den Weg von der...
Publiziert von Seeger 6. April 2015 um 17:24 (Fotos:24 | Kommentare:3)