Wildes Maggiatal TI – La Valle del Salto


Publiziert von Seeger , 8. Januar 2017 um 13:39.

Region: Welt » Schweiz » Tessin » Locarnese
Tour Datum: 7 Januar 2017
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-TI   Gruppo Poncione Piancascia 
Zeitbedarf: 6:00
Aufstieg: 1051 m
Abstieg: 1051 m
Strecke:10.3km : Maggia 332m – Capella Santa Maria della Pioda 476m – Talpin Pt.770 – Canaa 875m – Diga 746m – Maiasco 965m – Diga – Cassinella 777m – Ovia 530m – Capella Santa Maria della Pioda – Voipo 508m – Maggia 332m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:cff logo Maggia Paese
Zufahrt zum Ankunftspunkt:cff logo Maggia Paese
Kartennummer:1292 Maggia 1 .25'000

Wer das Valle del Salto besucht, sollte vorgängig sich im Bundesinventar der historischen Verkehrswege der Schweiz (www.ivs.admin.ch), IVS 1079.0.1 umschauen. Die Beschreibung (in Italienisch) ist sehr fundiert und die Fotos geben einen guten Überblick. Ebenfalls empfehle ich die wertvollen  Angaben von Frank Seeger im www.alpi-ticinesi.ch unter „Valle del Salto“.
Der Name des Tals kommt vom Wasserfall (Salto) ganz am unteren Ende am Felsabbruch bei Maggia. Über dem Wasserfall thront die Capella Santa Maria della Pioda (Pioda = Steinplatte, Felsen), deren Besuch bereits ein grosses Erlebnis ist.
Was einem jedoch hinter Wasserfall, Kapelle und Steinbrücke erwartet ist unbeschreiblich eindrücklich. Nicht umsonst wurde der alte Alpweg von Maggia nach Maiasco ins Bundesinventar der historischen Verkehrswege aufgenommen.
***
Im Norden Schnee und eisige Kälte. Im Tessin wochenlang schön bei Temperaturen um 0° Grad. Kein Schnee. Im Schatten am Morgen recht frostig, an der Sonne angenehm warm. So wähle ich die orographisch rechte Flanke des Valle del Salto im Aufstieg und hoffe, dass dann am Nachmittag die Sonne auch die andere Seite für den Abstieg erreichen wird. Die Rechnung geht auf!
Ich schlendere in Maggia 332m in den oberen Teil des typischen Tessiner Dorfs und finde die rot/weisse Markierungen. Vorerst entlang der Rebberge, später im Wald auf immensen Treppenanlagen erreiche ich die Capella Santa Maria della Pioda 476m. Immer noch Schatten und Brrrr.
Nun weiter zur Brücke hinunter und auf der andern Seite nach rechts hoch. Von Alp zu Alp dem Hang in moderater Steigung entlang nach Talpin Pt.770. Capellina. Die wärmende Sonne scheint zum Glück. Dieser Weg weist immer wieder alte Teilstücke auf, wo einem Freund alter Wege das Herz höher schlagen lässt.
Weiter geht’s alles der rot/weissen Markierung hinauf dem „Giro della Valle del Salto“ entlang nach Canaa 875m. Erstaunlich, wie viele Besitzer zu ihrem Haus und Umschwung schauen! Da steckt eine Menge Arbeit dahinter.
Nach einer ausgedehnten Pause tauche ich wieder in den Schatten ein und steige zur  Diga 746m hinunter. Dort über die Brücke der Staumauer und gleich links hoch nach Maiasco 965m. Schon bei der Kapelle finde ich wieder die Sonne. Jetzt ist es Zeit für Mein Menü 1, zum Dessert „Ragusa“. Diese Ruhe, diese Innigkeit…. Nun weiter zur Alp hinauf, deren Gebäude komplett renoviert sind. Auch eine grosszügige Weide wird regelmässig gemäht. Heli-unterstützt. Ich geniesse diese Weiten, den Blick talauswärts, auf die hohen Bergen rundherum.  Darunter einige alte Bekannte….
Irgendwann entscheide ich mich zur Rückkehr. Jetzt ist auch die orographisch linke Seite teilweise in der Sonne. So steige ich zur Diga hinunter und entdeckte noch das ehemalige Seilbahn-Gebäude der Holztransportbahn Maggia – Maiasco, welche von den 1940er Jahren bis ca. 1968 in Betrieb war. (Danke www.alpi-ticinesi.ch).
Nach einer Besichtigung der eindrucksvollen Gravittis am Gebäude der Diga steige ich auf nicht immer leichtem Weg nach Cassinella 777m. Dazu kommt die Vereisung, welche nicht zu unterschätzen ist. Ein grosser Bogen überwindet mit sensationellen Kunstbauten das Valle di Ringio. Auch Cassinella ist liebevoll unterhalten.
Nach vielen Steintreppen und Kunstbauten erreiche ich die mit Vieh bewirtschaftete Alp Ovia 530m. Der Weg hinunter zur Capella Santa Maria della Pioda ist einfach grossartig, quasi eine Strasse bis zu 2 m Breite. Nach einem kurzen Halt auf dem Steinbänklein im Innern Kapelle steige ich ein zweites Mal zur Brücke hinunter und dieses Mal wähle ich den Weg nach links hinauf Richtung  Voipo 508m. Beim Eindunkeln steige ich den rauen Weg mit den vielen hohen Steintritten hinunter nach Maggia 332m.

Traumhafte, nicht zu unterschätzende Tour im klassischen T3-Bereich. Viele hohe Steintritte.
(Hatte zur Sicherheit die Steigeisen dabei)

Tourengänger: Seeger
Communities: Ticino Selvaggio


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (5)


Kommentar hinzufügen

Mo6451 hat gesagt: wild und einsam
Gesendet am 8. Januar 2017 um 19:15
Hallo Andreas,

wie schön sie doch sind, diese einsamen Täler im Tessin. Dein Bericht erinnert mich an meinen Besuch im Valle di Salto, auch im Winter.
Ich war vor zwei Tagen im Val di Lodrino. Deine Berichte dazu habe ich mit Lust gelesen.
Dir noch ein schönes neues Jahr und allseits gesunde Rückkehr aus den wilden Tessiner Tälern.

Gruß Monika

Seeger hat gesagt: RE:wild und einsam
Gesendet am 8. Januar 2017 um 19:28
Hallo Monika
Diese Täler...man kann sie einfach nicht vergessen. Auch im Lodrino hätte ich noch eine Baustelle. Vielleicht dieses Jahr?
Wünsche Dir alles Gute im Neuen Jahr und ganz speziell gute Gesundheit
Andreas

mong hat gesagt:
Gesendet am 9. Januar 2017 um 22:06
Bei deinen Berichten und Fotos kommt bei mir immer das Gefühl, dass ich die Gegend kenne, obwohl ich nicht mehr weiss, ob ich zum Beispiel im Valle di Salto schon gewesen bin oder nicht: Erstens, weil mein Gedächtnis nachgelassen hat und zweitens, weil ich in den 90er Jahren kein Tagebuch meiner Touren geführt und auch keine Fotos gemacht habe. Vielen Dank für deine für mich aussergewöhnlichen Berichte.

Seeger hat gesagt: RE: Gedächtnis
Gesendet am 9. Januar 2017 um 22:26
Hallo Jerry
Danke für den wohlwollenden Kommentar.
Von wegen Gedächtnis: Zum Glück habe ich HIKR! Wenn ich dort das Stichwort bekomme, erscheint die komplette Tour mit allen Details.
Hingegen hapert es bei den vorgängigen Touren. Ich verzeihe es mir, sind doch bald 50 Jahre Tessintouren zusammen gekommen..
Übrigens habe ich etwas Deinen Schreibstil übernommen :-))
http://www.hikr.org/tour/post116545.html
Heute in Gresso...
Gruss
Andreas

mong hat gesagt: RE: Gedächtnis
Gesendet am 11. Januar 2017 um 23:04
> Übrigens habe ich etwas Deinen Schreibstil übernommen :-))

Nur keine Hemmungen. Ich habe auch das Meiste von meinem Schreibstil von anderen Leuten zusammengeklaut ;-))) Aber ich sage jetzt nicht von wem. Sonst kommt noch eine Rechnung ins Haus geflattert ;-)
Gruss
Jerry


Kommentar hinzufügen»