Hikr » Voralpenschnüffler » Touren

Voralpenschnüffler » Tourenberichte (498)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Aug 14
Surselva   T5-  
11 Aug 18
Gale(e)renschläflinge
Unser (fast) alljährliches Biwak auf einer westexponierten Terrasse, diesmal auf dem Plaun la Galera - Galera-Schläflinge statt Galeerensträflinge. In der wilden, einsamen, von vielen Gipfel(chen), Graten und Tälern geprägten Gegend liess sich dabei eine ganze "Pizeria" von Trabanten des Piz Aul abgrasen - à propos grasen:...
Publiziert von Voralpenschnüffler 13. August 2018 um 15:59 (Fotos:23 | Kommentare:2)
Jun 21
Glarus   T5- WS  
15 Jun 18
Es schläckt ke Geiss weg: Ohne Sardona, röhrt der Mörder!
Nach 8 Jahren wieder mal via Geissegg auf den Sardona, nach dem schneereichen Winter und der langen Wärmephase sollten die Verhältnisse perfekt sein, dachte ich... Zu perfekt, dh. der Schnee inzwischen so stark gesetzt, dass selbst aufgetaut keine richtigen Tritte mehr möglich sind.., geschweige denn gefroren... Deshalb...
Publiziert von Voralpenschnüffler 16. Juni 2018 um 10:12 (Fotos:17 | Kommentare:4)
Apr 27
Misox   T4 ZS-  
24 Apr 18
Wild die valli, weiss der Paglia ....
In den letzten 8 Jahren hat sich nichts daran geändert, dass der Pizzo Paglia auf den oberen 1000Hm der perfekte Skiberg ist. Nichts geändert hat sich auch daran, dass diese Skiarena mit langen Zustiegen gewonnen werden darf. Diesmal wählte ich die Überschreitung aus dem Val Grono mit Übernachtung im Rifugio de la Piazza -...
Publiziert von Voralpenschnüffler 26. April 2018 um 11:01 (Fotos:14 | Kommentare:1)
Mär 23
St.Gallen   WS  
9 Mär 18
ZSCH+
Es wurde ja langsam langweilig diesen Winter auf meinen/unseren Touren: Fast immer blauer Himmel, fast immer schöner Pulver. Deshalb habe ich heute mal eine ZSCH+-Tour angestrebt; dank dem die Warmfrontbewölkung viel ausgedehnter als prognostiziert war, habe ich das Ziel auch erreicht. Zu einer ZSCH+-Tour kann eine Vielzahl...
Publiziert von Voralpenschnüffler 9. März 2018 um 19:31 (Fotos:7 | Kommentare:5)
Mär 15
Albulatal   WS+  
14 Mär 18
Z'Älpli ga
Um das Warmfrontbewölkungsflöppchen vom letzten Freitag auszugleichen, investierte ich in den heutigen Prachtsmittwoch einen Frei-Tag - und kam endlich wieder mal (ganz knapp) auf 3000m und das erste Mal zu einem Monsteiner Bier, dies auf der bekannten Überschreitung des Älplihorn mit Zugabe Chrachenhorn NW-Grat Pt 2517 und...
Publiziert von Voralpenschnüffler 14. März 2018 um 21:33 (Fotos:14 | Kommentare:2)
Jan 11
Schanfigg   ZS-  
10 Jan 18
Stellmichein auf dem Stelli
Da nach Regen und Föhn ohnehin kein Zen-Pudrismus erwartet werden konnte, sollte es diesmal nicht die Zenjiflue sein, sondern das Stelli: Einerseits war es heute je weiter östlich desto sonniger, und andererseits bietet das Stelli die Optionen, entweder nach Süden oder nach Norden abzufahren. Weil der Norden auch nicht...
Publiziert von Voralpenschnüffler 10. Januar 2018 um 21:08 (Fotos:12 | Kommentare:2)
Dez 14
Calanda   WS+  
13 Dez 17
Spitze: Ds Zäni am Zweier
Dank Wochenendeinsätzen zuvor, heute, am einzigen schönen Tag der Woche, einen Frei-Tag eingezogen und in ein Winterwunderland eingetaucht, wie ich es schon lange nicht mehr gesehen hatte. Die Randbedingungen für die Tourenwahl: Ein scharfes erheblich, am Nachmittag aus Westen bewölkt, viel, viel noch nicht gesetzter...
Publiziert von Voralpenschnüffler 13. Dezember 2017 um 17:17 (Fotos:28 | Kommentare:3)
Nov 4
St.Gallen   T4+ II  
3 Nov 17
Logenplatz: Sich den vorderen Chamm leisten
Um Rang 1 für den besten Logenplatz über dem Walensee streiten sich wohl Nägeliberg und Vorder Leistchamm. Auf letzterem war ich noch nie - und dieser zweitletzte Goldherbsttag vor einem entschiedenen Wintereinbruch bot beste Voraussetzungen, dies zu ändern. Der Walenseeblick war in der Tat formidabel - ob besser als auf dem...
Publiziert von Voralpenschnüffler 4. November 2017 um 18:37 (Fotos:14 | Kommentare:2)
Okt 27
Unterengadin   T4+  
19 Okt 17
Chaste Murtera ?
Ja, das sollte ich können, schwierig ist er nicht, der Piz Murtera, auch via Piz Chastè nicht, auch wenn er (wenn er es denn je mal war) nicht mehr wirklich in Mode zu sein scheint: Seit 2013 hier kein Eintrag mehr, das bis 1991 zurückreichende Gipfelbüchlein im Verfall begriffen. Er ist ja auch ein eher unspektakulärer...
Publiziert von Voralpenschnüffler 20. Oktober 2017 um 10:48 (Fotos:17 | Kommentare:1)
Okt 2
Schwyz   T4  
29 Sep 17
Goldig: Schibergvariationen
Der Herbst steht schon in voller Blüte, früher als die vorderen Jahren, wie mir scheint: Die Bergahorne leuchten schon goldig, die Vogelbeeren rot, und auch die Buchen verfärben sich bereits. Nachdem der unerwartete Regen am Morgen meine Pläne über den Haufen gerührt hatte, war es mir vergönnt, das Herbstfarbenspektakel auf...
Publiziert von Voralpenschnüffler 30. September 2017 um 10:12 (Fotos:12 | Kommentare:2)
Sep 27
Glarus   T4+  
21 Sep 17
Vorder Glärnisch: Via Siene, süsch niene!
Ein Prachtstag war angekündigt und die Berge ab ca. 1800 frisch verschneit. Etwas in den Schnee wollte ich, vom Weissen ins Grüne hinunterblicken, aber nicht im Tiefschnee stapfen und nicht zu heikle Grashänge begehen. So wählte ich einen (steilen) Pfad und den Vorder Glärnisch, wo ich sicher schon 20 Jahre nicht mehr war,...
Publiziert von Voralpenschnüffler 21. September 2017 um 20:52 (Fotos:22 | Kommentare:4)
Aug 28
Uri   T5  
25 Aug 17
Weder Fläugen, noch fad
Fliegen hatte es keine, fad ist der Anstieg keineswegs - und auf dem Fläugenfadhorn war ich letztlich auch nicht ganz, gerade im Hinblick auf den Abstieg erschienen mir Querung und Schlussaufstieg im kleinsplittrigen, brüchigen und abschüssigen Gelände (mit dem ich nicht mehr so vertraut bin...) doch als etwas zu heikel. Somit...
Publiziert von Voralpenschnüffler 27. August 2017 um 10:51 (Fotos:13 | Kommentare:2)
Mär 19
Obwalden   S-  
16 Mär 17
Huet oder Geiss - das ist hier die Frage!
Vielleicht erblickten die Engelberger Klosterbrüder in des Gipfel stolzen Hauptes einen Kardinalshuet, während von der anderen Seite die Melchtaler ihre (wilden) Geissen in seine Gefilde trieben. Jedenfalls schleckt es keine (wilde) Geiss weg: Der Huetstock aka Wild Geissberg ist eine Skitour, die mit dem steilen Gipfelhang und...
Publiziert von Voralpenschnüffler 17. März 2017 um 11:57 (Fotos:10 | Kommentare:2)
Feb 20
Safiental   ZS-  
13 Feb 17
Ent-Fess-elt: Schlüechtli, Täli und anderi Skitürli
Courant normal in unseren traditionellen Tenner Sportferien: Wenig Schnee, ausgeprägtes inneralpines Altschneeproblem, damit erheblich und no-go für den Fess - Ent-Fess-elt, also:-)! (auch wenn ein mutiger Solist selbigen am 15. Febr. via Salpänner Alp und Rinderbodä anspurte und das Bulletin auf den 18. Febr. auf mässig...
Publiziert von Voralpenschnüffler 19. Februar 2017 um 16:44 (Fotos:18 | Kommentare:2)
Feb 5
Luzern   WT5 S  
27 Jan 17
Drei Hengste in der Schrattenfluh-Westflanke
Der Hengst ist eine sehr klassische Ski- oder Schneeschuhtour, die fast immer von Osten, von der Hirsegg aus begangen wird. Doch auch ein Zustieg von Westen ist möglich und die leuchtend weisse Flanke ist denn von Bern aus auch verlockend sichtbar. Für diese Unternehmung sind allerdings sichere Verhältnisse nötig, denn die...
Publiziert von Zaza 27. Januar 2017 um 21:15 (Fotos:13 | Kommentare:1)
Jan 2
Abruzzen   T4+  
7 Dez 16
20 minuti da Roma!
In unmittelbarer Nähe der Millionenmetropole Rom gibt es kaum bekannte Berge - eine geschichtlich reiche Kulturlandschaft, die von Etruskern und - ja! - Walsern* geprägt ist. Überraschenderweise herrschen in der Gegend auch heute noch Walser Flurnamen vor. Und selbst Wallenstein kam auf dem Höhepunkt seiner Macht bis vor die...
Publiziert von Voralpenschnüffler 7. Dezember 2016 um 20:12 (Fotos:7 | Kommentare:3)
Dez 22
Calanda   T4 WS WT5  
17 Dez 16
Panära-Panoräma
Ich bitte um Gnade und Nachsicht. Das an sich unverzeihliche Vergehen: Eine (halbe) Schneeschuhtour. Aber es gibt mildernde Umstände: Wir hatten die Schneeschuhe nur gaaanz kurz an den Füssen. Und es waren nicht unsere (sondern die des Hüttenwarts). Und weil meine Schalenschuhe ihren Geist aufgegeben haben, sind die Kurzski...
Publiziert von Voralpenschnüffler 18. Dezember 2016 um 11:30 (Fotos:16 | Kommentare:6)
Nov 3
Piemont   T4+  
28 Okt 16
Goldig nach Gondo
Ein perfektes Wochenende für's Lärchengold: Warm, strahlend, die Lärchennadeln in voller Blüte, die Gipfel frisch verschneit... Bleibt (mal wieder) die Frage, wohin's denn gehen soll: Die reinsten Lärchenwälder gibt's mE - ausgenommen vielleicht Oberengadin - nicht in Graubünden (sonst würd's Goldbünden heissen), sondern...
Publiziert von Voralpenschnüffler 2. November 2016 um 21:46 (Fotos:28 | Kommentare:3)
Sep 12
Glarus   T5 II  
30 Aug 09
Der Härdöpfelacher ist das Ziel....
... und weniger der Weg dorthin: Während es schöneres gibt als die Normalroute zum faulen Mürtschen (Velo Mühlehorn - Hüttenberge, dann Alpgelände und vor den steilen Schlussschrofen eher verdriessliches Geröll im Kessel Bigaas-Gchasseten), gibt es kaum einen spektakuläreren Biwakplatz als den "Härdöpfelacher" im N des...
Publiziert von Voralpenschnüffler 2. September 2009 um 12:52 (Kommentare:2)
Jul 13
Uri   T5+ II  
12 Sep 15
Auch ein sunniger Rücken kann uns rundweg entzücken: Rund Stock aka Sunnigstock II
Im Gegensatz zum benachbarten Geissberg fristet der Rund Stock ein Schattendasein - lediglich Lorenzo hat ihn auf seiner Sunnigä-Steck-Traverse überschritten. Im SAC-Führer findet sich lediglich eine völlig unbehelfliche Beschreibung ungefähr im Stile, dass man von der Waldnacht den Gipfel erreicht. Hingegen sticht der lange,...
Publiziert von Voralpenschnüffler 13. September 2015 um 10:52 (Fotos:14 | Kommentare:2)