Hikr » Voralpenschnüffler » Touren

Voralpenschnüffler » Tourenberichte (498)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Frutigland   T5+  
20 Jul 09
Der Zahm Andrist kann auch anders
Die Idee von polder war gut: Aufgrund der Karte müsste es möglich sein, vom Nolle in die Südflanke des Zahm Andrist zu queren, um dort auf den direkten Südaufstieg (R. 764 des alten SAC-Führers) zu stossen. Allein, die Welt ist perfid: Wir hatten nicht beachtet, dass auf der Karte die Signatur für...
Publiziert von Zaza 21. Juli 2009 um 11:05 (Fotos:13)
Avers   T5 II  
30 Sep 09
Der Grisch ist nicht aus Flysch....
...aber sonst aus fast allen möglichen Gesteinen: Es gibt grauen und weissen Dolomit(marmor) und diverse grüne, dunkle, rote... Gneise und Schiefer - eine bunte Sache also! Zur Sache nun, die von einigen Verhauern geprägt ward: Der erste bereits im Direktaufstieg zum Schäferhüttchen bei Pt. 2154 ob...
Publiziert von Voralpenschnüffler 1. Oktober 2009 um 09:45
Unterengadin   T4  
31 Okt 09
Lärchengold
Kleinfamilien- und Rekonvaleszenten-WE im Lärchengold und Vogelbeerenrot von Ardez : Freitags gemächliches Herumschlendern und -lungern in Gold- und Rottönen bei wahrem Prachtswetter, samstags dann in etwas erhöhter Kadenz Richtung Cotschen - die ersten 800 Hm mit zusätzlichen 8 kg am Bauch (Säugling...
Publiziert von Voralpenschnüffler 2. November 2009 um 12:25
Glarus   T5+ II  
19 Nov 09
Top of Schübelbach...
... denn dies ist der Chöpfler gemäss Eintrag des Gemeindepräsidenten ins brandneue Gipfelbuch. Er bleibt es auch über den Ostgrat, den ja (fast) die gesamte HIKR-Prominenz schon begangen und besungen hat. Ich kann mich dem nur anschliessen - eine prächtige Gratschneide, die im Mittelteil einige exponierte...
Publiziert von Voralpenschnüffler 20. November 2009 um 19:06
Schanfigg   WS+  
14 Dez 09
Adrena- am Montalin...
...dies wegen absolut genialem Pulver und Kaiserwetter zum Skitouren-Saisonauftakt! Dabei fing's mit einem Fahrplanlesefehler an; deshalb Start in Maladers statt in Calfreisen. Dadurch lange aufsteigende Querung, bis ich endlich nach der etwas grüebligen Querung zweier Gräben auf dem Sommerhöhenweg auf ca. 1550 die...
Publiziert von Voralpenschnüffler 15. Dezember 2009 um 15:21
Valsertal   WS  
3 Jan 10
Um Su: Thaifood? Nein, Skitourenziel, du Lappi!
Nicht in einer asiatischen Speisekarte, sondern auf dem langen Rücken zum Piz Gren liegt unterhalb einer Anhöhe namens "Lappi " Um Su -  seinerseits eine bescheidene, aber aussichtsreiche Anhöhe oberhalb Lumbreins für zweifelhafte Verhältnisse. Neben dem Chummerberg bei Davos die einzige...
Publiziert von Voralpenschnüffler 5. Januar 2010 um 11:30
Schanfigg   ZS+  
22 Jan 10
Alles andere als (Ober-)Falsch!
Zwar kommt man an einem Wegweiser vorbei, der nach Falsch und Oberfalsch weist - die Tour erwies sich aber als goldrichtig: Eine prächtige, sonnige Überschreitung vom Schanfigg ins Prättigau abseits ausgefahrener Spuren: Das Poschi spuckt mich an der Abzweigung nach Calfreisen aus, wo zunächst eine halbe Std. Skitragen...
Publiziert von Voralpenschnüffler 25. Januar 2010 um 11:37 (Fotos:1)
Glarus   WS+  
13 Feb 10
Zwei Tausender...,
... Hirzli und Lauihöchi, und eine Abfahrt bis 450 m.ü.M runter! Für einmal also nicht so hoch hinaus, sondern eher so tief runter wie möglich :-)! Vom Morgenholz auf der Sonnseite - gegenüber den eindrücklichen Schattenwänden der Wageten-Brüggler-Kette - über Herrenberg steil nach Ober...
Publiziert von Voralpenschnüffler 14. Februar 2010 um 18:34
Misox   WS  
1 Mär 10
"No peaks, please!", sondern....
.... kotierte, aussichtsreiche, verhältnismässig lawinensichere, nicht-soviel-wie-Guggernüll&Co-begangene Graterhebungen waren gefragt in diesen 5 Tagen San Bernardino mit sehr wechselhaftem Wetter, kritischen Lawinenverhältnissen, enorm viel Schnee, leer stehenden und zerfallenden Hotel- und...
Publiziert von Voralpenschnüffler 2. März 2010 um 11:06
Glarus   WS+  
12 Mär 10
Trotz Weichenstörung "on track"
Aber ein Traumstart sieht anders aus: der Zug hält im Tunnel vor Mühlehorn mit der Durchsage: "Wegen einer Weichenstörung ist kein Halt in Mühlehorn möglich". Konsternation und ausgiebiges Schimpfen. Dann raufen sich die 3 Opfer der Weichenstörung, die nun am Perron in Murg stehen, zusammen,...
Publiziert von Voralpenschnüffler 15. März 2010 um 09:18
St.Gallen   ZS  
2 Apr 10
Skifahrer, bleib bei deinen Leisten...
Nord(west)hänge mussten es sein, und nicht mehr als 1.5h von Zürich HB - also kam wieder mal der Leistchamm zum Zuge, zumal die ausgesetzte Lage Triebschnee als eher unwahrscheinlich erscheinen liess. Da erst der 7.12-Zug Anschluss nach Arvenbühl hat, startete ich eher spät (ca. 8.40), was jedoch wegen der...
Publiziert von Voralpenschnüffler 3. April 2010 um 21:38
St.Gallen   T4 ZS  
22 Apr 10
(Fast) alle 2 Jahre wieder....
... die klassische Weisstanner Kurzskirunde: Erstes Highlight ist bereits der wunderbare Pfad steil und tw. exponiert (T4 - muss schneefrei sein!) rauf nach Gafarra - eine der schöneren Ostschweizer Örtlichkeiten! Dort folgt sogleich das zweite Highlight - der Skiaufstieg auf dem Grat mit Blick auf das von hier aus sehr...
Publiziert von Voralpenschnüffler 23. April 2010 um 12:18
Bellinzonese   T4- WS- ZS-  
22 Mai 10
Die drei Cimen
Nicht die 3 prestigiösen Zinnen, sondern drei selten besuchte Tessiner Cime - immerhin aber eine Kurzski-Trilogie bei allerbesten Verhältnissen durch 2.5 der 4 Jahreszeiten und all deren Nuancen. Ist der ehemals sehr gute Weg nach Ronco und Cascine abwechslungsreich und tw. imposant, so war die Querung nach Cregua dann...
Publiziert von Voralpenschnüffler 22. Mai 2010 um 20:11
Waadtländer Alpen   T3 S  
4 Jun 10
Zackiger Rundkopf
Die Gelegenheit, die ein beruflicher Abstecher nach Genf eröffnete, am Schopf gepackt: Nachdem das Zahnradbähnchen den Aufstieg von den Weinbergen Aigles in die blühenden Wiesen Les Diablerets geschafft hatte, konnte ich um 6 starten - der ganze Aufstieg in angenehmster Abendsonne und prächtigster Flora sowie...
Publiziert von Voralpenschnüffler 4. Juni 2010 um 21:58
Bellinzonese   T6- WS II  
9 Aug 10
Poncioni di Valleggia e Cavagnolo
Auf Umwegen zum Rifugio Maria Luisa Der Plan für heute war, das Rifugio Maria Luisa auf einer interessanten Route zu erreichen, einige "fehlende" Tessiner Gipfel zu besuchen und so die Zeit zwischen Ankunft des Busses in Ronco (9:30) und der Cena im Rifugio (19:30) gut zu nutzen. So starteten wir also in...
Publiziert von Zaza 11. August 2010 um 15:46 (Fotos:11)
Misox   T4+  
3 Aug 10
Fast vom Cavriola bis fast zum Einshorn
Geplant war eigentlich die Gesamtüberschreitung Uccello-Cavriola-Einshorn, tatsächlich reichte es dann aber nur für die Traverse vom Cavriola-Vorgipfel bis zum Gipfel 2862 und zum Dessert dem Uccello. Da der Grat zwischen Uccello-S-Gipfel bis zum Cavriola zur Hauptsache in schiefrigen Geröllflanken umgangen...
Publiziert von Voralpenschnüffler 12. August 2010 um 21:01 (Fotos:7)
Oberengadin   T5-  
11 Sep 10
Sergej Fjodorowitsch Polaschin ....
... stand als Mitglied des ZK der KPdSU von 1958 - 1959 nahe am Zentrum der Macht - war dort jedoch eher ein Hinterbänkler und gehörte nie zum engsten Machtzirkel. Entsprechend wurde ihm auch nur die Ehre zuteil, Namensgeber eines Gipfels zu sein, der selbst wenig überragend ist, jedoch eine vorzügliche...
Publiziert von Voralpenschnüffler 14. September 2010 um 14:16
Prättigau   T4+  
8 Okt 10
Saletti, Sagettis! Oder: Von Seewis nach Schuders by very fair means
Ein sehr fairer Zustieg nach Schuders, wo wir ein verlängertes, nebelfreies Herbstwochenende inmitten herbstlich entflammter Buchen und Bergahorne verbrachten - fair auch dahingehend, weil ihn meine Frau sonntags in umgekehrter Richtung als Ausstieg nutzen konnte :-). Von Seewis zuerst gut 100 Hm hinab ins romantische Tobel und...
Publiziert von Voralpenschnüffler 11. Oktober 2010 um 10:02
Misox   T5 WS- II  
13 Okt 10
Grenzschlängeln - Servizio incluso!
1. Tag: Mesocco - Nebion - Corbet - Servizio; Aufstieg 2350 Hm, Abstieg 500 Hm; T5, 8 Std.. Start erstnach 10 Uhr in Mesocco, zunächst runter zur Moesa und nach Deira. Ab da und bis unter die Bocchetta di Curciusa keine Menschenseele mehr... Bis Veis eher langweilig, da im Zickzack durch einen düsteren, immerhin pilzreichen...
Publiziert von Voralpenschnüffler 15. Oktober 2010 um 12:14
Glarus   T5+ II  
5 Nov 10
Top of Schübelbach reloaded
Auf dem Höhepunkt des Martinisömmerchens stattete ich wieder mal einem meiner Lieblingsgipfel eine Visite ab - dem Chöpfenberg. Aufstieg wiederum über den hübschen Ostgrat (in der Mitte exponierte Stellen T5+/II), Abstieg über die S-Verschneidung) und An-/Abfahrt per Velo ab Näfels. Damit 1 zu 1 Wiederholung dieser Tour -...
Publiziert von Voralpenschnüffler 8. November 2010 um 09:38