Apr 27
St.Gallen   T3 WS  
27 Apr 25
Zur Saxerlücke (P. 1775) und zu den Burgen der Namensgeber
Das Dorf Sax gehört heute politisch zu Sennwald. Man würde annehmen, der Name Sax (= Stein, Fels) sei ein Überbleibsel aus romanischer Zeit und das Adelsgeschlecht der Saxer (siehe unten) hätte sich so benannt, als sie diese Herrschaft erhielten. Scheinbar ist es aber genau umgekehrt: Als die Saxer zu diesem Lehen kamen,...
Publiziert von PStraub 27. April 2025 um 17:44 (Fotos:25 | Geodaten:3)
Apr 4
St.Gallen   T3+  
4 Apr 25
Zwischensaison am Mattstock
Da ich die letzten Tage immer wieder in die schneefreien Flanken der Churfirsten hochblickte, wollte ich heute versuchen, ob das mit dem "schneefrei" auch stimmt. Erst fuhr ich zum Parkplatz bei der Amdener Vorderdorfbrücke. Ab da ging es bis zur Alp Walau fast immer dem markierten Weg entlang. Auf ca. 1170 m hat einer...
Publiziert von PStraub 4. April 2025 um 14:52 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Apr 3
St.Gallen   T5+  
3 Apr 25
Flumserberg: Alternative für Sparsame
Irène und ich haben schon reihenweise aktuelle oder inzwischen vergessene Wege zum Flumserberg hinauf erkundet und begangen. Doch eine Variante fehlte mir noch: Der Direktanstieg (einigermassen) der Gondelbahn entlang hinauf. So nahm ich das heute in Angriff, denn am Wochenende ist Saisonende, ab dann laufen die Bahnen bis zum...
Publiziert von PStraub 3. April 2025 um 14:44 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Mär 25
St.Gallen   T3 WT4  
25 Mär 25
Federispitz trotz Nebel und Schneefall
Die Wetterprognose lautete für gestern und heute: freundlicher Mix aus Sonne und Wolken. Was ich scheinbar nicht mitgekriegt hatte, war die Reihenfolge davon. So ging ich davon aus, dass es wie gestern wäre: den ganzen Tag viel Sonne und wenig Wolken. Und plante für heute eine Kombi-Wanderung auf den Federispitz. Erst fuhr...
Publiziert von PStraub 25. März 2025 um 16:46 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Mär 15
St.Gallen   T3  
15 Mär 25
Durch das Loch der Finanzministerin und die Füdlibaggen
Unsere Finanzministerin, Frau Bundesrätin Karin Keller-Sutter, hat ein Loch. Nicht (nur) in der Kasse. Sondern durch einen Berg. Und das kam so: Bei der Neuerstellung der historischen Schollbergstrasse wurde deren Verlauf beim Schollberg-Steinbruch in einen Tunnel verlegt. Und da Tunnels anscheinend Frauennamen bekommen, wurde...
Publiziert von PStraub 15. März 2025 um 15:56 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Mär 4
St.Gallen   T2  
4 Mär 25
Schluchtenweg und Ansaspitz
Westlich von Sevelen führt ein Geologie-Lehrpfad, der "Schluchtenweg" rund um den Ansaspitz. Auf dieser Seite heisst es darüber: "An 16 Stationen erfährt man Spannendes über Heil, Segen und Gefahren des Wassers, lernt geologische Prozesse sowie Flora und Fauna kennen. Über Treppen und Brücken folgt der Weg dem...
Publiziert von PStraub 7. März 2025 um 15:27 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Feb 5
St.Gallen   T2 WT3  
5 Feb 25
Madchopf (2236 m) ab Schwendi
Das anhaltend schöne Wetter wollte ich heute für eine etwas anspruchsvollere Tour nutzen. Deshalb fuhr ich nach Schwendi im Weisstannental. Obwohl Schwendi nur rund 900 m hoch liegt, herrscht hier tiefster Winter. Kein Wunder, selbst sechs Wochen nach der Sonnenwende dauert es bis nach Mittag, bis sich die Sonne zeigt. Von...
Publiziert von PStraub 5. Februar 2025 um 16:36 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Feb 2
St.Gallen   T2 WT3  
2 Feb 25
Wolfsriss
In diesem Text habe ich sinngemäss geschrieben, selbst die gleiche Wanderung sei nie ganz die gleiche. Heute war ich wieder auf der Strecke Mols - Tannenbodenalp unterwegs, doch heute war sie noch "ungleicher" als sonst. Auf gut 900 m sah ich Büschel von Grannenhaaren auf dem Weg liegen und fragte mich, ob Gemsen schon jetzt...
Publiziert von PStraub 2. Februar 2025 um 12:50 (Fotos:4)
Jan 6
St.Gallen   WT2  
6 Jan 25
Drei Könige - frisch verföhnt
Dass es heute kräftig föhnen würde, war klar. Schon die ganze Nacht schmissen Böen Zeugs in der Gegend herum. Und die Prognose zeigte für unsere Region Warnstufe 3 "Erhebliche Gefahr" mit der Verhaltensempfehlung Wälder, Bäume und Alleen zu meiden. Das hielt mich aber nicht davon ab, meinen Jahresende-Festtag, den...
Publiziert von PStraub 6. Januar 2025 um 16:27 (Fotos:4)
Dez 19
St.Gallen   T2  
19 Dez 24
Alles neu macht .. der Fahrplanwechsel
Der grösste Feiertag für Ferrophile soll jeweils der Fahrplanwechsel Mitte Dezember sein. Das lässt uns meist eher kalt. Doch dieses Jahr war alles anders. Denn ab dem 15. Dezember hält der RE35 in Unterterzen: Endlich ist Schluss mit der mühseligen Fahrerei via Walenstadt. Sowohl die LUFAG hinauf auf den Flumserberg wie...
Publiziert von PStraub 19. Dezember 2024 um 14:35 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Nov 27
St.Gallen   T2 WT3  
27 Nov 24
Zweimal im gleichen Fluss
Heraklit soll gesagt haben, man steige nicht zweimal in den gleichen Fluss. Denn selbst wenn es das gleiche Gewässer ist, so ist das Wasser, in welches man steigt, nicht mehr das gleiche. Das trifft auch auf unsere Wanderungen zu: Selbst der gleiche Weg ist nie zweimal genau gleich. Besonders eindrücklich habe ich das in...
Publiziert von PStraub 27. November 2024 um 13:26 (Fotos:6)
Nov 17
St.Gallen   L  
17 Nov 24
Am westlichsten Punkt Österreichs - Dreiländerecke Bangserfeld
In diesem Bericht hatte Irène geschrieben: "Sechs Drei-Länder-Punkte gibt’s in der Schweiz. Drei davon liegen im Wasser (Basel, Bodensee und Bangserfeld) und sind somit nicht erreichbar, und jener beim Mont Dolent ist Alpinisten vorbehalten." Das ist nur fast richtig. Das Dreiländereck, wo die Schweiz, Österreich und...
Publiziert von PStraub 17. November 2024 um 14:24 (Fotos:7)
Nov 6
St.Gallen   T5 WS  
6 Nov 24
Sichelchamm mit Abstecher
Auf beiden Seiten des Walensees steht ein Berg als Talabschluss. Im Westen ist es das Hirzli, im Osten der Sichelchamm. Letzteren haben wir quasi vor der Haustür und sehen ihn mit all seinen tages- und jahreszeitlichen Veränderungen. So fand ich es an der Zeit, ihn wieder einmal zu besuchen. Wobei er ja - anders als das Hirzli -...
Publiziert von PStraub 6. November 2024 um 16:06 (Fotos:13 | Geodaten:2)
Okt 28
St.Gallen   T5 II WS  
28 Okt 24
Besuch bei Fred Feuerstein - Girenspitz (2099 m)
Bei dieser Tour hatte ich in der Schutthalde unter dem Chemmi merkwürdige Strukturen gesehen, welche ich fälschlicherweise als fossile Überreste von Kalkschwämmen gedeutet hatte. Mittlerweile hat mich Hr. Peter Kürsteiner aufgeklärt, dass das Silexdrusen seien. Silex oder Feuerstein können sich in Kalksedimenten mit einem...
Publiziert von PStraub 28. Oktober 2024 um 17:41 (Fotos:13 | Geodaten:2)
Okt 16
St.Gallen   T3 L  
16 Okt 24
Föhnsturm getrotzt - Gauschla (2310 m)
Gab es früher nicht Wochen, wo im Herbst einfach sonniges, warmes Hochdruckwetter herrschte? Diese Zeiten scheinen vorbei zu sein - entweder es regnet, es schneit oder es stürmt. Gut, ich war gewarnt, die Prognose liess keinen Zweifel aufkommen, dass wir stürmischen Föhn haben würden. Und so um neun Uhr herum noch einen...
Publiziert von PStraub 16. Oktober 2024 um 17:10 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Okt 9
St.Gallen   T6- L  
9 Okt 24
Foostock (2610 m) auf Umwegen
Geplant hatte ich eine Wanderung auf den Rotrüfner via Südhang. Denn dort sollte der Schnee der letzten Woche schon wieder einigermassen geschmolzen sein. So fuhr ich mit dem Bike ab Weisstannen bis Obersiez und parkierte das Bike bei der unteren Hütte. Nicht nur die Seez, alle Bäche und Wasserfälle führten wegen dem...
Publiziert von PStraub 9. Oktober 2024 um 18:31 (Fotos:14)
Sep 22
St.Gallen   T4 L  
22 Sep 24
Gross- und Chli Fulfirst - das geht schon wieder
Vor wenigen Minuten hat der astronomische Winter begonnen. Bezüglich Schnee allerdings schon früher: Letzte Woche war ich mit Schneeschuhen unterwegs. Doch der Schnee ist bis in mittlere Höhen schon weitgehend wieder weg. So versuchte ich mich an den beiden Fulfirsten. Geplant war das als ÖV-Tour. Doch beim Billettlösen...
Publiziert von PStraub 22. September 2024 um 16:20 (Fotos:15 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Sep 20
St.Gallen   T4+ L  
20 Sep 24
Abschluss der Chämm-Trilogie
Zwischen Schibenstoll und Sichelchamm zieht sich ein mehr oder weniger gut begehbares System von Flanken und Schrofengelände unter den Gipfelfelsen durch. Der erste (westlichste) Teil ist unter dem Namen Schnüerli bekannt und wird oft begangen. Den zweiten Teil, die Stadtner Chämm habe ich vor knapp zwei Jahren erkundet,...
Publiziert von PStraub 20. September 2024 um 15:05 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Sep 18
St.Gallen   T2 WT4  
18 Sep 24
Wintertour im Spätsommer - Wissmeilen (2481 m)
"Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr gross" dichtete Rilke vor gut 100 Jahren. Das würde ihm nach dem Sommer 2024 wohl nicht mehr in den Sinn kommen. Denn dieser Sommer kam gar nie richtig in Fahrt. Erst lag bis Ende Juni Schnee bis unter 2000 m hinunter, dann regnete es im Juli fast ständig und ab dem 12. September fiel die...
Publiziert von PStraub 18. September 2024 um 16:31 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Aug 8
St.Gallen   T3  
8 Aug 24
Abstecher zum Sichler (2643 m)
Eigentliches Ziel der heutigen Wanderung mit Irène war der neue Twärchammsee neben der Pizolhütte, mit dessen Füllung vor ein paar Tagen begonnen wurde. Der siebte See der Gegend ist ein Speicherbecken für eine gewaltige Beschneiungsanlage. Wie sinnvoll solche sind, sei dahingestellt. Sicher ist: Beim neuen See wurde...
Publiziert von PStraub 8. August 2024 um 19:14 (Fotos:10)