Mai 30
St.Gallen   T3  
30 Mai 22
Magerrain (2524 m) - Schnee statt Narzissen
Gestern waren Irène und ich bei leichtem Regen auf dem Narzissenweg in Seewis unterwegs, Text und Fotos hier. Heute war ich bei leichtem Schneefall am Magerrain unterwegs. Da reden sie immer von einem Niederschlagsdefizit .. Als ich mit dem Bike in Unterterzen startete, herrschte Sonnenschein mit einzelnen Wolken. Doch je...
Publiziert von PStraub 30. Mai 2022 um 14:48 (Fotos:7)
Mai 27
St.Gallen   T4-  
27 Mai 22
Spitzbüel und Runenberg via Sennis
Gestern waren Irène und ich auf dem Kluftweg unterwegs. Dabei erinnerte ich mich daran, dass ich auf dieser Tour mit Spitzbüel und Runenberg zwei Zwischenziele ausgelassen hatte. Das wollte ich heute nachholen, weil diese beiden Zacken von Ragnatsch aus - anders als von oben - richtig eindrücklich aussehen. Erst fuhr ich mit...
Publiziert von PStraub 27. Mai 2022 um 14:48 (Fotos:15)
Mai 26
St.Gallen   T3+  
26 Mai 22
Palfri(e)sbahn fährt wieder
Auf das Auffahrtswochenende hin haben viele Bergbahnen ihren Sommerbetrieb aufgenommen, darunter auch die Seilbahn Palfries. Wir nutzten den erstmöglichen Tag, um von Ragnatsch aus zur Bergstation zu wandern. Heute nahmen wir den Weg via Hinterspina, welcher beim Weinberg zwischen Ragnatsch und Heiligkreuz beginnt. Auf der...
Publiziert von PStraub 26. Mai 2022 um 14:26 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Mai 21
St.Gallen   T2  
20 Mai 22
Bettlerweg ab Valens
Der Bettlerweg ist ein Weg zwischen Lasa Obersäss und Pardiel und wird normalerweise von einer Station der Bergbahnen (Pardiel oder Pizolhütte) aus begangen. Irène und ich benutzten den Wanderweg ab Valens, um zur Verzweigung oberhalb von Tristeli (P. 1697) zu gelangen. Nach Valens fuhren wir mit Bahn und (Express-)Bus, ab...
Publiziert von PStraub 21. Mai 2022 um 14:31 (Fotos:4)
Mai 18
St.Gallen   T3 WT5  
18 Mai 22
Wissm(e)ilen ab Flums
Letzte Woche hatte ich einige Mühe mit dem faulen Schnee am Piz Vallatscha. Trotzdem wollte ich schauen gehen, wo die Schneegrenze im Flumserberg derzeit liegt. Darum einmal mehr (auch) mit Schneeschuhen. Erst fuhr ich mit dem E-Bike von Flums via Tannenboden nach Fursch. Das ist bereits durchgehend fahrbar. So fahrbar, dass...
Publiziert von PStraub 18. Mai 2022 um 16:43 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Mär 11
St.Gallen   ZS  
10 Mär 22
Besser gehts nicht - Mattstock (1934 m)
Ab rund 1100 m hat es in den Ammler Südhängen noch eine ziemlich geschlossene Schneedecke. So bin ich ab dem ersten einigermassen brauchbaren Parkplatz losgelaufen und am Bärenfall-Skilift vorbei Richtung Mattstock aufgestiegen. Bei den jetzigen Temperaturen sollte man nicht zu spät unterwegs sein, da der Sulz schnell tief...
Publiziert von PStraub 11. März 2022 um 11:17 (Fotos:3)
Jan 25
St.Gallen   WT5  
25 Jan 22
Speer (1950 m) ab Gufler
Im Tal braut sich der Nebel zusammen, zumindest unterhalb Ziegelbrücke. Da muss man für eine Portion Vitamin D halt etwas in die Höhe. Meine Wahl fiel auf den Speer. Da von mir zuhause aus gesehen der Endauftstieg ziemlich aper aussah, nahm ich die Schneeschuhe statt der Ski. Das stellte sich im Nachherein nur als zweitbeste...
Publiziert von PStraub 25. Januar 2022 um 14:39 (Fotos:7 | Kommentare:5)
Dez 21
St.Gallen   WT3  
21 Dez 21
Winter-Sonnenwende
Unten Nebel, oben Sonne. Darum steige ich einmal mehr von Mols nach Tannenboden. Seit den letzten Schneefällen ist die Schneedecke drastisch zusammengefallen, aber in dieser Schattenflanke fast nirgens komplett weggeschmolzen. Deshalb bleiben die Schneeschuhe immer weiter hinauf auf dem Rucksack. Heute erreicht die Sonne den...
Publiziert von PStraub 21. Dezember 2021 um 12:02 (Fotos:6)
Dez 6
St.Gallen   WT2  
6 Dez 21
Mehr vom Gleichen: Mols - Tannenboden
Wenn die Verhältnisse zwiespältig sind, entscheiden wir uns fast immer für eine Wanderung gleich vor der Haustür - für den Bergweg Mols - Tannenboden. Bereits am Freitag ging ich da hoch, bei strahlendem Wetter und pulverigem Neuschnee. Davon hatte es eine rechte Menge gegeben, das Spuren mit den Schneeschuhen war oben,...
Publiziert von PStraub 6. Dezember 2021 um 14:20 (Fotos:5)
Nov 21
St.Gallen   T3 WS  
21 Nov 21
Noch einmal Chäser- und Hinderrugg (2306 m)
Nach den ergiebigen Schneefällen von Anfang November sah es nicht so aus, als würden Wanderungen in grösseren Höhen noch möglich sein. Doch das milde Wetter der letzten Zeit hat dem Schnee bis weit hinauf den Garaus gemacht - vor allem in den Südhängen. Darum habe ich heute noch einmal den Aufstieg via Valsloch versucht....
Publiziert von PStraub 21. November 2021 um 15:18 (Fotos:9)
Nov 11
St.Gallen   T4+  
11 Nov 21
Martinigans muss warten: Palfries via Baltzu(g)
Am 11.11.(20)11, also heute vor zehn Jahren flog mein Gyro das erste Mal. Und heute vor drei Jahren hätte ich ihn das letzte Mal geflogen, wenn da nicht etwas dazwischen gekommen wäre. So steht - oder hängt? - die HB-YPS halt seit dann im Verkehrshaus in Luzern. Doch der Grund für die heutige Route war ein ganz anderer:...
Publiziert von PStraub 11. November 2021 um 15:55 (Fotos:8)
Nov 9
St.Gallen   WT5  
9 Nov 21
Was für ein Prachtstag - Breitmantel bis Mütschüeler-Gulmen (2317 m)
Während der LUFAG-Betriebspause fahren Irène und ich jeweils mit dem Bus via Flums zurück. Oft sehen wir dann bei der Bus-Endstation Tannenboden Ski- oder Schneeschuhgänger losgehen, die von weither mit dem Auto angereist sind, um dort der Piste entlang bis zum Maschgenchamm hochzusteigen. Das erscheint uns ein eher dürftiges...
Publiziert von PStraub 9. November 2021 um 16:00 (Fotos:10)
Okt 28
St.Gallen   T5  
28 Okt 21
Hochfinsler (2421 m) - genau von Osten
Der Hochfinsler wird meist via Chammhüttli - Hinterchamm bestiegen. Ich wollte heute herausfinden, ob die in der Luftaufnahme sichtbare Struktur durch die Felsstufe unterhalb Hinterchamm eine Begehungsspur aufweist und somit begehbar ist. Diese Variante wurde auf HIKR noch nie beschrieben, den einzigen ähnlichen Aufsteig hat...
Publiziert von PStraub 28. Oktober 2021 um 16:31 (Fotos:9)
Okt 23
St.Gallen   T5  
23 Okt 21
6025 Jahre Welt: Mattstock via Mittelplatte
Am Sonntag, dem 23. Oktober 4004 BC, also vor 6025 Jahren, war die Erschaffung der Welt abgeschlossen. Zumindest haben das die Herren Ussher und Lightfoot anhand ihrer Forschungen herausgefunden. Als moderne, der Wissenschaft verpflichtete Menschen wissen wir, dass das so nicht stimmt: Die Herren hatten nach dem Julianischen...
Publiziert von PStraub 23. Oktober 2021 um 16:30 (Fotos:6)
Sep 24
St.Gallen   T4  
24 Sep 21
Hinderrugg / Chäserrugg via Bärgerlaui
Zu Irènes jährlichem "Pflichtprogramm" zählt der Chäserrugg via Bärgerlaui/Chammsässli/Valsloch. Und heute waren die Bedingungen dafür optimal. Start war in Walenstadtberg - Alte Post. Über die Route gibt es nichts zu berichten, sie ist durchgehend markiert. Derzeit ist alles im grünen Bereich. Im Aufstieg trafen wir...
Publiziert von PStraub 24. September 2021 um 16:00 (Fotos:5)
Sep 13
St.Gallen   T4+  
13 Sep 21
Silberspitz und Hochmättli via Bütz - Dreitürmen
Die Route auf den Silberspitz via Ober Bütz wurde in HIKR schon mehrfach erwähnt. Und vor 13 Jahren sind Irène und ich einmal um den Chalttalchopf herum aufgestiegen. Heute wollte ich versuchen, ob eine Besteigung der Flanke unter den Gratzacken, die in der LK jetzt Dreitürmen heissen, möglich ist. Erst fuhr ich mit dem...
Publiziert von PStraub 13. September 2021 um 16:58 (Fotos:11)
Sep 6
St.Gallen   T5-  
6 Sep 21
Rundtour Magerrain (2523 m) und Erdisgulmen ab Flums
Gestern habe ich mir an der Glarner Landsgemeinde über vier Stunden lang die Beine in den Bauch gestanden. Immerhin habe ich dabei den von mir 2018 eingereichten Memorialsantrag für die Verkleinerung der Wildruhezonen erfolgreich vertreten. Damit ist Glarus der erste Kanton, in welchem es gelungen ist, den...
Publiziert von PStraub 6. September 2021 um 15:37 (Fotos:8 | Kommentare:4)
Aug 25
St.Gallen   T3  
24 Aug 21
Munzchopf-Runde
Heute war wenigstens von Anfang an klar: Bise und feuchte Luft - das wird (schon wieder!) eine Nebelwanderung werden. Erst fuhr ich mit dem E-MTB vom Resort aus via Oberterzen zum Ende der Strasse oberhalb Nüchen, das ist auf ca. 1435 m. Dann folgte ich dem markierten Weg bis auf rund 1700 m und querte dann den Hang Richtung...
Publiziert von PStraub 25. August 2021 um 11:41 (Fotos:4)
Aug 12
St.Gallen   T4  
12 Aug 21
Piz Segnas (3098 m) und Piz Sardona (3057 m) ab St. Martin (Gigerwald)
Zuverlässiges Hochdruckwetter, das muss für eine Wanderung genutzt werden. Und für einmal machte mir nicht einmal der Nebel zu schaffen. Erst fuhr ich mit dem Auto nach St. Martin, ab da mit dem Bike bis Alp Sardona (P. 1742), wo ich das Bike bei der Brücke deponierte. Dann zu Fuss via Sardonahütte SAC und P. 2328 an den...
Publiziert von PStraub 12. August 2021 um 19:23 (Fotos:6 | Kommentare:1)
Aug 10
St.Gallen   T6  
9 Aug 21
Wildseehorn (2690 m) auf die ganz harte Tour
Schon hier und hier habe ich versucht, die Wildseehörner von Osten, also von Lasa-Obersäss aus zu besteigen. Beim ersten Mal erreichte ich den Sattel zwischen dem 1. und dem 2. Horn, beim zweiten Versuch musste ich (ua.) wegen dem Nebel aufgeben. Und wieder zwang mich der Nebel - trotz weit besserer Prognose - die Routenplanung...
Publiziert von PStraub 10. August 2021 um 16:15 (Fotos:8)