Apr 26
St.Gallen   T1 L  
26 Apr 23
Mels - Mühlsteine und ein Knopf in der Leitung
Nachdem wir gestern - entgegen jeglicher Prognose - zwischen Mols und Tannenboden unten im Dauerregen und oben in Schneegestöber unterwegs waren, sollte es heute etwas bei netteren Wetterbedingungen sein: eine Biketour durchs Seeztal zur ehemaligen Melser "Schwerindustrie": den Mühlsteinen. Erst fuhr ich via Walenstadt und...
Publiziert von PStraub 26. April 2023 um 15:48 (Fotos:12)
Apr 20
St.Gallen   T3 L  
20 Apr 23
Kombinierte Runde via Aulinachopf
Für heute waren sich die Wetter-Gurus einig: flächendeckend Regen in der ganzen Schweiz. Solchen Aussichten kann man ja nicht widerstehen! Also aufs E-MBT-Bike und erst nach Mols. Ich wollte schauen, ob am derzeit gesperrten Seeuferweg überhaupt gearbeitet wird. Ja, es wird - somit sollte er auf die Sommersaison wieder...
Publiziert von PStraub 20. April 2023 um 15:21 (Fotos:17)
Apr 16
St.Gallen   T2  
16 Apr 23
Ganz in der Nähe - Chnobelboden und Uschafella
Vor lauter in den Laptop starren begannen mir die Augen zu flimmern - trotz Regens höchste Zeit für eine Pause im Grünen. Auf dem Weg Unterterzen - Oberterzen wurden unter der Autobahn ein paar Bäume gefällt, vermutlich im Auftrag des Astra. Früher galt es unter Fostarbeitern als Ehresache, beim Fällen keine andern...
Publiziert von PStraub 16. April 2023 um 14:30 (Fotos:17 | Kommentare:1)
Feb 21
St.Gallen   T2 WT5  
21 Feb 23
Mattstock oder Mattscheibe?
Heute fuhr ich mit dem Bus nach Amden. An sich ist es egal, ob man bei der Haltestelle Post oder Vorderdort startet oder aufhört - ab beiden gibt es markierte Wege zum Restaurant bezw. zur Alp Walau. Ab dort ist der Weg ohnehin klar - soweit man ihn derzeit halt sieht. Bis auf rund 1300 m Höhe hatte es keinen Schnee, ab 1370...
Publiziert von PStraub 21. Februar 2023 um 15:33 (Fotos:9)
Feb 14
St.Gallen   T2 WT4  
14 Feb 23
Federispitz - jetzt bis oben
Nachdem ich hier unverrichterter Dinge umkehren musste, hat es am heutigen Valentinstag gepasst. Aber geschenkt war es nicht .. Gestartet bin ich - wie schon einige Male - beim Gufler (P. 668). Im Gmeindsberg, auf knapp 1100 m, habe ich die Schneeschuhe angezogen. Ab hier hatte es Spuren jeder Art, nicht zuletzt von...
Publiziert von PStraub 14. Februar 2023 um 17:03 (Fotos:7)
Feb 6
St.Gallen   T2  
6 Feb 23
Shades of grey
Die Vorhersagen waren klar: Hochnebel bis über 2000 m hinauf, dazu zügige Bise: nicht gerade Wanderwetter. Doch da ich verifizieren wollte, ob wirklich schon Knotenblumen blühen, kombinierte ich das mit einer Wanderung am Biberlikopf. Vom Schiessstand Weesen stieg ich erst auf dem Biberlikopfweg bis zu P. 521 und dort...
Publiziert von PStraub 6. Februar 2023 um 13:55 (Fotos:14)
Feb 2
St.Gallen   T2  
2 Feb 23
Holz verschwendet
Schwändi, Schwende oder ähnlich ist ein im Alpenraum enorm häufiger Geländename. Usprünglich bezeichnet der Begriff "Schwenden" eine Waldbau-Technik, die weit in prähistorische Zeiten zurück reicht. Man schneidet einem Baum einen Streifen der Borke heraus, worauf der Baum vertrocknet und abstirbt. Seit dem Neolithikum...
Publiziert von PStraub 2. Februar 2023 um 17:21 (Fotos:4)
Jan 30
St.Gallen   T2 WT2  
30 Jan 23
Wuthering Heights am Federispitz
Wuthering Heights (Sturmhöhe) ist ein Roman von Emily Brontë. Bei den Stürmen geht es dort allerdings eher um solche emotionaler Art. Ich erlebte - unerwarteterweise - einen echten. Was mich zu vorzeitigem Abbruch meiner Wanderung zwang. Nach dem Start oberhalb Weesen folgte ich dem Weg via Kapuz- und Gmeindsberg nach...
Publiziert von PStraub 31. Januar 2023 um 08:13 (Fotos:4)
Jan 7
St.Gallen   T3  
7 Jan 23
Die Strahlen der Sonne - Speer (1950 m)
"Die Strahlen der Sonne vertreiben die Nacht, Zernichten der Heuchler erschlichene Macht." So beginnt der Schlusschor der Zauberflöte, siehe zB. hier. Das mit den Heuchlern weiss ich nicht, aber sicher "zernichtet" die Sonne in den Südhängen die letzten Schneereste unterhalb ca. 2000 m. So musste ich nicht lange...
Publiziert von PStraub 7. Januar 2023 um 14:58 (Fotos:7)
Dez 21
St.Gallen   T2  
21 Dez 22
Wintersonnenwende 2022
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, hat da irgendwo in der Wüste eine Art grösseres Grümpelturnier stattgefunden. Und eine Mannschaft aus Argentinien hat gesiegt. Nun interessiert mich Fussball etwa so heftig wie Frau Kardashians Privatleben (bitte Namen nach Wahl einsetzen). Doch dem gebeutelten Argentinien mag ich diesen...
Publiziert von PStraub 21. Dezember 2022 um 12:56 (Fotos:5 | Kommentare:3)
Dez 15
St.Gallen   L  
15 Dez 22
Grenztour - mit Rohan-Schanze
Anno 2005 unternahmen die Bergführer N. Joos und P. Gujan eine Monstertour: Sie umrundeten den Kanton Graubünden immer möglichst der Grenze entlang. Fünf Jahre später machten die Bergführer U. Frei und S. Leuzinger etwas ähnliches, indem sie die Grenzen der neuen Grossgemeinde Glarus Süd begingen. Davon weiter unten....
Publiziert von PStraub 15. Dezember 2022 um 15:26 (Fotos:11)
Dez 5
St.Gallen   T2  
5 Dez 22
Es gibt kein schlechtes Wetter ..
.. nur ungenügend motivierte Wanderer. Redete ich mir heute ein und startete trotz Regens zur Wanderung Mols - Tannenboden. Die ersten 300 Hm regnete es, dann ging der Niederschlag über Graupel in Schneefall über. Wandern, wenn es schneit, das hat einen eigenen Zauber. Die Landschaft ist in ein weiches Weiss getaucht,...
Publiziert von PStraub 5. Dezember 2022 um 12:13 (Fotos:4)
Nov 28
St.Gallen   WT4  
28 Nov 22
Schnee- und Materialtest - Leist (2222 m) und Ziger
Wenn wir in den letzten Tagen auf dem Tannenboden angekommen waren, sahen wir immer mal wieder Skitourengänger, die sich Richtung Maschgenchamm auf den Weg machten. Darum wollte ich heute wissen, wie es in Sachen Schnee weiter oben aussieht und bin mit Schneeschuhen losgezogen. Der erste Hang sieht noch eher wie ein Acker...
Publiziert von PStraub 28. November 2022 um 15:21 (Fotos:8)
Nov 13
St.Gallen   T4  
13 Nov 22
Neue Route: Stadtnerchämm-Weg
Bisher gab es in HIKR für den Wegpunkt "Stadtnerchämm" drei Einträge, doch die Berichter waren allenfalls in der Nähe des Gebietes. Denn Stadtnerchämm heisst die ganze Flanke zwischen (Stadtner) Lüsis und Vals/Chammsässli und gehört zur Ortsgemeinde Walenstadt. Was weiter östlich davon liegt, heisst Tscherler Chämm, weil...
Publiziert von PStraub 13. November 2022 um 14:37 (Fotos:12 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Aug 26
St.Gallen   T4 WS  
26 Aug 22
Muntaluna-Nordostgrat ab Vasön
Der heutige Plan war herauszufinden, wie weit man per Bike Richtung Muntaluna hochfahren kann. Denn anhand der Kartensignatur hätte ich angenommen, die Strasse ab Vasön wäre bis P. 1208 gut und bis P. 1508 (Bachberg) zumindest fahrbar. Vor Ort sah das deutlich anders aus. Fahrbar ist sie bis zur Kurve auf 1183 m, wo auch ein...
Publiziert von PStraub 26. August 2022 um 16:03 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Aug 24
St.Gallen   T6- II  
24 Aug 22
Tristencholben und Chäserrugg via Nideri
Während Irène und ich regelmässig auf den Chäserrugg steigen, war der Tristencholben eher so eine Pendenz. Von Unterterzen aus sieht man ihn ja nicht, aber vom Tannenboden hinüber umso besser. Grund genug, das einmal zu versuchen. Wie schon mehrfach, fuhr ich mit dem Bike bis Lüsis. Eine heisse Liebe zu dieser Strasse...
Publiziert von PStraub 24. August 2022 um 17:44 (Fotos:8)
Aug 17
St.Gallen   T2  
17 Aug 22
Im Jahr der Spinnen
Für die Chinesen sind wir im Jahr des Tigers. Doch China ist weit weg. Wenn wir wie heute, und über 100 Mal pro Jahr, auf "unserem" Weg zum Tannenboden hinauf wandern, wähne ich mich eher im Jahr der Spinnen: Ständig kleben einem Spinnfäden im Gesicht oder an den Armen. Was sonst ein Phänomen des Herbstes ist - daher der...
Publiziert von PStraub 17. August 2022 um 14:55 (Fotos:1)
Aug 12
St.Gallen   T5+  
12 Aug 22
Dreitürmen - zuviel Natur gibts auch
Da die ursprünglich geplante Tour nicht durchgeführt werden konnte, beschloss ich, für einmal an den drei Türmen nicht vorbei zu gehen, sondern sie - soweit möglich - zu besuchen. Bis zur letzten LK-Revision hiess dieser Teil des Silberspitz-Nordostgrates "Dreitüre". Drehtür?? Nun sagen Glarner für Turm "Turä",...
Publiziert von PStraub 12. August 2022 um 18:16 (Fotos:9)
Aug 10
St.Gallen   T3  
10 Aug 22
Der Krimi-Autor und der Gonzen
Seit ich meinen Lebensmittelpunkt vom Glarnerland nach Unterterzen verlegt habe, besteige ich vermehrt Berge im Sarganserland. Einer davon ist der Gonzen, der umso lohnender ist, seit man den Abstieg dank der 2016 für Zivilisten eröffneten Palfriesbahn um viele Höhenmeter abkürzen kann. Normalerweise steigen Peter und ich...
Publiziert von mami6 10. August 2022 um 16:23 (Fotos:8)
Jul 25
St.Gallen   T6- L  
25 Jul 22
Bützistock (2496 m) & Friends
Nachdem ich in letzter Zeit oft im "befreundeten Ausland" (= Graubünden) "fremdgegangen" bin, war heute etwas Lokales ohne Bahn oder Bus angesagt. An sich wollte ich nur einmal den Nord-Aufstieg ab Chamm zum Heustock begehen - der Rest war (unfreiwilliges) Bonus-Programm. Erst fuhr ich mit dem Bike bis Mornen (P. 1380), da...
Publiziert von PStraub 25. Juli 2022 um 16:26 (Fotos:15 | Kommentare:1 | Geodaten:1)