Mattstock oder Mattscheibe?


Publiziert von PStraub , 21. Februar 2023 um 15:33.

Region: Welt » Schweiz » St.Gallen
Tour Datum:21 Februar 2023
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Schneeshuhtouren Schwierigkeit: WT5 - Alpine Schneeschuhtour
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-SG   Speer-Mattstock   Zürcher Hausberge 
Aufstieg: 1000 m
Abstieg: 1000 m

Heute fuhr ich mit dem Bus nach Amden. An sich ist es egal, ob man bei der Haltestelle Post oder Vorderdort startet oder aufhört - ab beiden gibt es markierte Wege zum Restaurant bezw. zur Alp Walau. Ab dort ist der Weg ohnehin klar - soweit man ihn derzeit halt sieht.

Bis auf rund 1300 m Höhe hatte es keinen Schnee, ab 1370 m, dort, wo der Weg aus dem Wald kommt, zieht man besser die Schneeschuhe an. Sofern man welche dabei hat.
Am Wochenende muss es einer ohne versucht haben. Unten hinterliess er lästige Löcher, in den Verbauungen hat er dann bald einmal aufgegeben.  

Zwischen Alp und Gipfel war der Aufstieg (und nachher auch der Abstieg) über weite Teile ziemlich mühsam. Manchmal hat der Schnee getragen, manchmal ist man durchgesoffen, manchmal ist die Decke oben abgerutscht. Vor allem letzteres ist in diesem recht steilen Gelände wenig vorteilhaft.

Bis unterhalb der Hütte hatte es neuere Spuren, teils auch von Schneeschuhen, darüber nur nach alte Skispuren.

Die Sicht vom Gipfel war gut. Es war nicht mehr ganz so klar wie gestern (siehe unten), dafür kann man von hier aus den Bodensee gut sehen.

Im Abstieg ist mir dann ein Mann mit Schneeschuhen entgegen gekommen, weiter unten eine Frau ohne. Sie wird es nicht mehr weit geschafft haben, mit all der Durchsackerei.
Das waren immerhin eine bis zwei Personen mehr, als ich sonst treffe.

 ***********

Gestern stieg ich wie schon oft in letzter Zeit aufs Hirzli. Das Wetter war prächtig, die Luft lau und frühligshaft und die Fernsicht bis zu den Schwarzwald- und Jurahöhen ausgezeichnet.

Doch was mein Herz tief berührte, war ein Gedicht des anonymen "Meisters der FCZ-Südkurve" im Gipfelbuch. Hier eine kurze Analyse als Literaturkritik-Parodie - nicht weiterlesen, wer das nicht mag!

Das Werk ging so:

Schwulenliebe ist OK
Mannheim oder FCB
Schwulenliebe ist OK
Basel oder Montpellier.

Welche Breite der Ideen, welche kühne Verbindung zwischen nüchterner Geographie und tiefen Gefühlen! Welche lebensbejahende Romantik auch, welche die Liebe in allen ihren Formen gleich zwei Mal akzepiert, ja begrüsst.
Beeindruckend auch die formale Strenge des Aufbaus als doppeltes Distichon. Nicht den klassischen Jambus hat er gewählt, nicht den epischen Hexameter. Nein, der Trochäus der Romantik musste es sein - in der ungewohnten Form von vierfach identischen Endreimen. Vier Zeilen aus katalektischen Trochäen - wie kühn, aber auch wie leichtfüssig kommt das daher.

Wenn Schweinekram (Blutbuch von Kim de l'Horizon) Literaturpreise anhäuft, wenn er von einer Transperson kommt, warum sollte es dieses Gedicht nicht ebenfalls auf die Short-list schaffen?

Sarkasmus-Mode off.

Vermutlich lasse ich den Blick ins Gipfelbuch besser wieder. Solch überwältigende Eindrücke verarbeite ich nicht mehr so leicht. Und würde in den Bergen auch liebend gerne darauf verzichten.
Ob der oder die Künstler wohl direkt vom Saubannerzug - Entschuldigung: von der Demonstration - in Sachen Koch-Areal-Räumung kamen?

Tourengänger: PStraub


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T2
ZS
T3
31 Okt 20
Mattstock / Mattstogg · Hudyx
T3+
4 Apr 25
Zwischensaison am Mattstock · PStraub
T2
2 Sep 14
Mattstock - Berg mit Zahnspangen · CampoTencia
T2

Kommentar hinzufügen»