Jun 9
Ammergauer Alpen   T3 K1  
31 Mai 21
Schartenkopf (1636 m), Laberberg (1668 m) und Ettaler Manndl (1633 m)
Vortag siehe: Notkarpitze (1889 m) mit Abstieg über die Gießenbachschlucht Der breite Laberberg ist einer der Hausberge von Oberammergau. Der bewaldete Bergstock mit steilen Hängen und einem felsbesetztem Kamm gehört trotz seiner geringen Höhe zu den aussichtsreichsten Gipfel der Bayrischen Alpen.Ähnlich wie der Kofel ist...
Publiziert von Ole 9. Juni 2021 um 19:12 (Fotos:26)
Jun 6
Ammergauer Alpen   T3  
30 Mai 21
Notkarpitze (1889 m) mit Abstieg über die Gießenbachschlucht
Vortag siehe: Großer (1542 m) und Kleiner Aufacker (1531 m) Die Notkarspitze (1889 m) gehört zu den Klassikern in den Ammergauer Alpen. Auf dem Weg entlang des Ostrückens kann man bei schönem Wetter das Panorama der Ammergauer Alpen, des Estergebirges und des Wettersteins bewundern. Dementsprechend ist der Gipfel oft sehr...
Publiziert von Ole 6. Juni 2021 um 21:24 (Fotos:23)
Ammergauer Alpen   T2  
29 Mai 21
Großer (1542 m) und Kleiner Aufacker (1531 m)
Beim Großen Aufacker (1542 m) handelt es sich um einen unspektakulären Waldbuckel, der im Osten des Oberammergauer Talkessels aufragt. Der Gipfel liegt südlich der bekannteren und oft besuchten Hörnlegipfel. Gleich nach unserer Ankunft in Oberammergau (837 m) eröffneten wir unsere diesjährige Bergsaison mit einer...
Publiziert von Ole 6. Juni 2021 um 09:18 (Fotos:19)
Mai 25
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
23 Mai 21
Rundwanderung zwischen Brettach- und Ohrntal
Unsere Rundwanderung führte uns heute entlang schöner Weinberge, über Wiesen und bewaldete Höhenzüge zwischen Brettach- und Ohrntal. Unser Startpunkt war der Wanderparkplatz Stöckig an der Straße zwischen Bretzfeld-Adolzfurt und Pfedelbach. Der Markierung folgend wandern wir entlang von Obstplantagen und durch die...
Publiziert von Ole 25. Mai 2021 um 19:21 (Fotos:19)
Mai 16
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
14 Mai 21
Rundwanderung zwischen Mainhardt und Frohnfalls
Mainhardt verdankt seiner Entstehung den Römern. Diese errichteten im Jahr 150 n. Chr. südwestlich des heutigen Ortskerns ein Kastell von dem aus der nördliche Schwäbische Wald überwacht wurde. Das 177 m lange und 142 m breite Kastell war von einer hohen Mauer umschlossen und hatte vier Tore, die von Türmen flankiert wurden....
Publiziert von Ole 16. Mai 2021 um 16:50 (Fotos:21)
Mai 15
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T2  
13 Mai 21
Rundwanderung zwischen Brettach- und Ohrntal
In Zeiten von Corona bietet es sich an, die nähere Umgebung besser kennenzulernen. Auch wenn diese Wanderungen nicht so viel Spaß wie "richtige" Bergtouren machen, sie sind die doch ein ganz netter Zeitvertreib. Als den Startpunkt unserer Wanderung suchten wir uns kurz nach dem Ortsausgang von Gleichen in Richtung...
Publiziert von Ole 15. Mai 2021 um 20:20 (Fotos:20)
Mai 12
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
9 Mai 21
Rundwanderung von Jagsthausen zum Kloster Schöntal
Unsere heutige Wanderung führte uns von der Götzenburg, der Geburtsstätte des "Ritters mit der eisernen Hand (Götz von Berlichingen), durch das malerische Jagsttal zum sehenswerten Kloster Schöntal. Bei herrlichem Wetter starteten wir unsere Wanderung an der Götzenburg in Jagsthausen. Über die Schloss- und die...
Publiziert von Ole 12. Mai 2021 um 19:51 (Fotos:32)
Mai 10
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
8 Mai 21
Vom Schloss Neuenstein in die Waldenburger Berge
Startpunkt der Tour ist das Schloss Neuenstein im gleichnamigen Ort. Das Schloss beherbergt heute unter anderem das Hohenlohe-Museum sowie das Familienarchiv des Hauses Hohenlohe. Vom Schloss führt der Weg zunächst ein kurzes Stück entlang der Hauptstraße bis zu den Sportanlagen, von wo wir am Epbach entlang bis zur...
Publiziert von Ole 10. Mai 2021 um 19:11 (Fotos:17)
Apr 25
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
24 Apr 21
Tour de Wein im Schozachtal
Diese Rundwanderung verläuft am Rande der Löwensteiner Berge entlang von drei Burgen, Weinbergen, Streuobstwiesen und Wald. Unterwegs gibt es einige schöne Einkehrmöglichkeiten in Gaststätten und Weinschänken. Bei herrlichem Wanderwetter starteten wir unsere Wanderung am Parkplatz unterhalb der Ruine Helfenberg, einer...
Publiziert von Ole 25. April 2021 um 12:44 (Fotos:23)
Apr 2
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
2 Apr 21
Von der Burg Weibertreu über das Stadtseebachtal auf die Waldheide
Ausgangspunkt unserer abwechslungsreichen Rundwanderung war der Parkplatz am "Grasigen Hag" unterhalb der Burgruine Weibertreu in Weinsberg. Dem Wegweiser WT1 folgend umrundeten wir zunächst durch aussichtsreiche Weinberge den Burgberg. In normalen Zeiten empfiehlt sich auch ein Besuch der Burgruine. Diese war aber coronabedingt...
Publiziert von Ole 2. April 2021 um 22:38 (Fotos:24)
Jul 2
Chiemgauer Alpen   T2  
12 Jun 20
Hochgern (1748 m)
Der Hochgern (1748 m) ist einer der beliebtesten Wanderberge im Chiemgau. Bei guter Sicht hat man von dem weit nach Norden vorgeschobenen Berg, eine tolle Aussicht. Insbesondere auf den nahen Chiemsee und das Alpenvorland. An diesem Gipfel ist man selten alleine. Das schöne Panorama darf man meistens mit vielen anderen teilen....
Publiziert von Ole 2. Juli 2020 um 13:23 (Fotos:28)
Chiemgauer Alpen   T2  
10 Jun 20
Rundwanderung zum Taubensee
Drei Tage mit vielen Regenschauern und bedecktem Himmel sind in den Bergen schon nervig. Vor allem wenn es erstmal so weitergehen sollte. Wir sind zwar jeden Tag gewandert, aber bis auf den Anreisetag gab es jeden Tag Regen und dichte Wolken. Leider sollte es erstmal so weitergehen. Für heute hatten wir eine Rundwanderung zum...
Publiziert von Ole 2. Juli 2020 um 13:22 (Fotos:24)
Jun 21
Chiemgauer Alpen   T2  
9 Jun 20
Von Reit im Winkl zur Klausenbachklamm
Nachdem wir am Vortag bei Regen und ohne Sicht auf dem Dürrnbachhorn waren, entschieden wir uns nach erneut schlechter Wettervorhersage für eine Wanderung in der Umgebung von Reit im Winkl. Startpunkt der Rundwanderung ist der Sportplatz in Reit im Winkl (696 m). Wir folgten dem Wegweiser (Rundweg Klausenbachklamm) und...
Publiziert von Ole 21. Juni 2020 um 21:32 (Fotos:20)
Jun 19
Chiemgauer Alpen   T2  
8 Jun 20
Dürrnbachhornüberschreitung (1776 m)
Das leider erneut ziemlich schlechtes Wetter vorhergesagt war, entschieden wir uns für eine Rundtour über das Dürrnbachhorn (1776 m). Der Gipfel ist ein beliebter Aussichtsberg im Chiemgau und lässt sich von der Winkelmoosalm (1140 m) relativ schnell besteigen. Vom großen Parkplatz an der Winkelmoosalm (1140 m) folgten wir...
Publiziert von Ole 19. Juni 2020 um 20:53 (Fotos:21)
Jun 15
Chiemgauer Alpen   T2  
7 Jun 20
Rundwanderung zum Wetterkreuz (1061 m)
Da die Wettervorhersage für den heutigen Tag viele Wolken und Regenschauer vorhersagte, entschieden wir uns für eine kleine Rundwanderung zum Hausberg von Reit im Winkl, dem Wetterkreuz (1061 m). Zum kleinen Gipfel, der bei schönem Wetter als toller Aussichtspunkt ist, führen mehrere Wege hinauf. Wir starteten unsere Tour...
Publiziert von Ole 15. Juni 2020 um 20:06 (Fotos:20)
Jun 14
Chiemgauer Alpen   T3  
6 Jun 20
Chiemgauer Hochplatte (1587 m): Südvariante ab Mühlau
Die Chiemgauer Hochplatte liegt in unmittelbarer Nachbarschaft der "berühmten" Kampenwand. Auf den beliebten Gipfel führen mehrere Anstiege. Wer es etwas ruhiger mag, startet am besten von Mühlau. Von hier führen überwiegend kleinere aber auch steilere Pfade zum Gipfel. Da für die nächsten Tage schlechtes Wetter angesagt...
Publiziert von Ole 14. Juni 2020 um 19:06 (Fotos:21)
Mai 31
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T2  
30 Mai 20
Rundwanderung Prevorst - Juxkopf - Hüttenwaldschlucht - Silberstollen Spiegelberg
Ausgangspunkt unserer Rundwanderung war der kleine Weiler Prevorst (475 m), der in der Mitte der Löwensteiner Berge liegt. Vom Parkplatz am Ortseingang (Friedhof), wanderten wir zunächst über einen Wirtschaftsweg direkt nach Süden bis zum Waldspielplatz Prevorst (490 m). Hier hielten wir uns links, stiegen durch den Wald und...
Publiziert von Ole 31. Mai 2020 um 13:45 (Fotos:23)
Mai 23
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
21 Mai 20
Mühlenwanderung im Welzheimer Wald
Der Welzheimer Wald ist ein bewaldeter Höhenzug in den Landkreisen Rems-Murr, Ostalb und Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg. Den Namen hat er von der Stadt Welzheim in seiner Mitte. Unsere Rundwanderung sollte uns heute zu vier historischen Mühlen im idyllischen Tal der Schwarzen Rot führen. Ausgangspunkt ist der...
Publiziert von Ole 23. Mai 2020 um 11:06 (Fotos:23)
Mai 17
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T2  
16 Mai 20
Rundwanderung vom Strümpfelbachtal zum Ebnisee
Der Welzheimer Wald ist ein bewaldeter Höhenzug im in den Landkreisen Rems-Murr, Ostalb und Schwäbisch Hall in baden-Württemberg. Den Namen hat er von der Stadt Welzheim in seiner Mitte. Vom Wanderparkplatz an der L1120 (448 m) führte uns der Wanderweg entlang des Strümpfelbachs bis zur Nonnenmühle (435 m). Hier beginnt...
Publiziert von Ole 17. Mai 2020 um 16:15 (Fotos:23)
Mai 9
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T2  
3 Mai 20
Rundwanderung im Grenzgebiet Heilbronn - Hohenlohe (Geddelsbach - Neuhütten - Maienfels - Brettach)
Heute hatten wir unsere "Corona"-Wanderung im Grenzgebiet zwischen dem Landkreis Heilbronn und dem Landkreis Hohenlohe geplant. Startpunkt unserer Rundtour war der Bretzfelder Ortsteil Geddelsbach (247 m). Gleich zu Beginn der Wanderung folgten wir dem markierten Wanderweg (GFW-roter Balken) in südliche Richtung. Gleich nach...
Publiziert von Ole 9. Mai 2020 um 11:49 (Fotos:21)