Tour de Wein im Schozachtal
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Diese Rundwanderung verläuft am Rande der Löwensteiner Berge entlang von drei Burgen, Weinbergen, Streuobstwiesen und Wald. Unterwegs gibt es einige schöne Einkehrmöglichkeiten in Gaststätten und Weinschänken.
Bei herrlichem Wanderwetter starteten wir unsere Wanderung am Parkplatz unterhalb der Ruine Helfenberg, einer ehemaligen Stauferburg von der heute nur noch Reste des Wohnturms zu sehen sind.
Nach dem kurzen Abstecher zur Ruine ging es mit einem kurzen Zwischenabstieg zur nahen Burg Wildeck hoch. Die auf einem Bergsporn nahe der Löwensteiner Berge liegende Burg mit ihren Weinbergen, gehört heute zum Staatsweingut Weinsberg.
Der weitere Weg führt oberhalb der Weinberge am Waldrand entlang zunächst nach Osten. Auf gut beschilderten Forstwegen und Pfaden gelangt man zum Annasee, einem idyllischen Waldsee mit Schilfrandzone. Am See liegt ein Rast- und Grillplatz.
Vom See hält man sich links, und wandert geradeaus nach Gagernberg. Am Dorfende geht es auf einem Feldweg aussichtsreich über den nahen Mühlberg, bis zu einem kruzen Waldstück, bevor man durch die Weinberge in das Schmidbachtal absteigt.
Danach durchquerten wir Jettenbach. Nach kurzem Anstieg geht es den Gegenhang hinauf bis zu einem Höhenweg. Dieser führt uns nach rechts aus dem Tal hinaus, bevor wir erneut nach rechts entlang von Streuobstwiesen nach Schmidhausen hinunter steigen.
Durch den Ort gelangt man zu den Weinbergen auf der gegenüberliegenden Talseite. An deren Fuß führt der Weg links zur nahem Burg Hohenbeilstein. Teile der Burg werden heute als Burgfalknerei und als Gaststätte mit Biergarten genutzt.
Durch wunderschön angelegte Weinberge wanderten wir auf dem Württembergischen Weinwanderweg zurück zum Parkplatz an der Burgruine Helfenberg.
siehe auch:
Tour de Wein im Schozachtal • Wanderung » outdooractive.com
Bei herrlichem Wanderwetter starteten wir unsere Wanderung am Parkplatz unterhalb der Ruine Helfenberg, einer ehemaligen Stauferburg von der heute nur noch Reste des Wohnturms zu sehen sind.
Nach dem kurzen Abstecher zur Ruine ging es mit einem kurzen Zwischenabstieg zur nahen Burg Wildeck hoch. Die auf einem Bergsporn nahe der Löwensteiner Berge liegende Burg mit ihren Weinbergen, gehört heute zum Staatsweingut Weinsberg.
Der weitere Weg führt oberhalb der Weinberge am Waldrand entlang zunächst nach Osten. Auf gut beschilderten Forstwegen und Pfaden gelangt man zum Annasee, einem idyllischen Waldsee mit Schilfrandzone. Am See liegt ein Rast- und Grillplatz.
Vom See hält man sich links, und wandert geradeaus nach Gagernberg. Am Dorfende geht es auf einem Feldweg aussichtsreich über den nahen Mühlberg, bis zu einem kruzen Waldstück, bevor man durch die Weinberge in das Schmidbachtal absteigt.
Danach durchquerten wir Jettenbach. Nach kurzem Anstieg geht es den Gegenhang hinauf bis zu einem Höhenweg. Dieser führt uns nach rechts aus dem Tal hinaus, bevor wir erneut nach rechts entlang von Streuobstwiesen nach Schmidhausen hinunter steigen.
Durch den Ort gelangt man zu den Weinbergen auf der gegenüberliegenden Talseite. An deren Fuß führt der Weg links zur nahem Burg Hohenbeilstein. Teile der Burg werden heute als Burgfalknerei und als Gaststätte mit Biergarten genutzt.
Durch wunderschön angelegte Weinberge wanderten wir auf dem Württembergischen Weinwanderweg zurück zum Parkplatz an der Burgruine Helfenberg.
siehe auch:
Tour de Wein im Schozachtal • Wanderung » outdooractive.com
Tourengänger:
Ole

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare